Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Dass er ein CITROËN ist, erkennt man auf den ersten Blick. Und was für einer.

Der Neue kombiniert die klassische Silhouette einer Limousine (also z.B. C5, oder C6?) mit der eines Allradwagens und bietet Fahrleistung, Geräumigkeit und Komfort auf dem höchsten Niveau beider Kategorien."

Bloß nich SUV nennen, oder wie verstehe ich das? Immerhin lächelt er breit. Breiter geht nicht. :)

http://www.citroen.de/CWG/magazin/Der+neue+CITRO%C3%8BN+C-CROSSER/

hs

Geschrieben

hoffentlich fahren alle bald so dinger.

dann ist der spritt schneller leer...

;-)

gruss

z.

Geschrieben

Noch übler als das Auto selbst ist nur noch das Marketinggedöns darüber. Üargks....

Dennis Schmeller
Geschrieben

My home is my castle. My Auto jetzt auch.

Geschrieben

Ich find die Karre ungemein gut platziert: Endlich die Möglichkeit für alle citroen-verblendeten SUV-Hasser mal die Konsequnz des eigenen Denkens auf eine Bewährungsprobe zu stellen.

Nicht zu verwechseln mit einer Bewehrungsprobe, die ein Prüfstatker gern mal vor Betonage macht.

Geschrieben

Hoffentlich bereitet Citroen auch schon den C-Hummer vor...

Geschrieben

Hat der wenigstens die Hydropneumatik? Dann kann man den ganz runter fahren und muß sich so nicht als SUV-Schnulli outen.

Geschrieben

@ P. Marlowe: Mit der Hydopneumatik muss ich dich wohl enttäuschen, da es eine Kooperation mit Mitsubishi ist wird es leider keine Hydraulik geben.

Geschrieben

Du könntest aber gewiss ein D&W-Tieferlegungskit für den Crosser ordern.

Geschrieben
Furchtbar...

Fürwahr. Allerdings kommt Citroen bzw. PSA nicht umhin, auch diese Klientel zu

bedienen. Der Kram verkauft sich halt heutzutage.

Geschrieben

Absolut überflüssig! Klar Citroen ist ein Massenhersteller, aber muss man deswegen jeden Blödsinn mitmachen?

Von Spritverbrauch etc. mal ganz abgesehen.

Andreas

Geschrieben

Na, da es eine Kooperation ist, wird's wohl nicht allzu teuer für Cit sein ... die Einsparungen fließen dann auf direktem Weg in den C6 Break ;-)

Für mich hätt's nicht gebraucht, dass jetzt auch Citroen einen SUV macht. Aber wie gesagt, ein wenig was für den Absatz ist ja auch nicht übel. Bloß: Warum sollte jemand gerade bei Citroen wegen eines SUV anklopfen???

Also ich kann's nicht ganz nachvollziehen,

Grojoh

Geschrieben

"Bloß: Warum sollte jemand gerade bei Citroen wegen eines SUV anklopfen???"

Na, wenn's - wie hier (außer in DIESEM Winter bis jetzt) - gelegentlich nicht mehr möglich ist, per Berlingo oder C2 bis zum Haus zu fahren, dann wünscht sich einer wie ich schon gelegentlich eine Sahara-Ente! :-) Markus

Geschrieben

Ein Aspekt von Citroën war ja, daß die Hydraulik durch ihre Möglichkeiten auch ein "Straßenfahrzeug" mal durchs Gelände fahren lassen konnte. Wenn Citroën ausgerechnet jetzt im SUV diese Art der Federung weglassen würden, wäre das ja nun der absolute Griff ins Klo. So dumm können die doch gar nicht sein!?!

Geschrieben

Hoffentlich zu spät! Nach der neuen KFZ-Steuerverordnung werden diese ganzen,überflüssigen,spritschluckenden Asischüsseln hoffentlich bald aus dem Straßenbild verschwinden.Kuhfänger sieht man ja auch nicht mehr.

Geschrieben

Also es tut mir sehr leid ABER ihr nervt manchmal doch schon sehr.

In Deutschland werdet ihr den C-Crosser eh kaum zu Gesicht bekommen, nur vereinzelnt.

Ich finde den Schritt von Citroen gut, denn sie schauen auf der einen Seite das er funktional ist (7 Sitze,...), dann dass es keine Überraschungen im neuen Terrain gibt (Koorperation mit Mitsubishi und dem Allrad dort her) und dass er halbwegs umweltfreundlich ist für einen Geländewagen (ausnahmslos einen guten und dezenten Diesel mit FAP).

Sie veruschen doch nur Autos zu verkaufen, Hydropneumatik und ähnliche Spielereien wird es vermutlich geben, wenn der C-Crosser gut verkauft wird und allgemein ankommt, tut er es nicht werden sie das Thema eh wieder sein lassen.

Achja, ich finde ihn sogar recht schick, hat was, besonders im Verlgleich zu KIA, VW und Konsorten...!!!

Kann mir jemand seine Anhängelast nennen??? Denn Citroen/Peugeot haben im normalen PKW Segment (ausser Jumper Kombie) kein Fahrzeug welches 2 Tonnen oder mehr ziehen darf. Das wäre auch ein Kaufagument wenn er da etwas neues brächte...

Geschrieben
Bloß: Warum sollte jemand gerade bei Citroen wegen eines SUV anklopfen???

Also ich kann's nicht ganz nachvollziehen,

Grojoh

Ich würde da nur den Grandiosen HDi nennen! Wenn ich dem Mitsubishi Händer glauben schenken darf bekommen die den ALTEN Pump Düse von VW und wer will denn den haben?

Ich war damals zumindest froh mit der Fahrschule (Golf 4 1,9 TDi) fertig zu sein und den 2,0HDi Xsara fahren zu dürfen (kein Ruckeln bei volllast in unteren Drehzahlbereichen)

Gruß, Marco

Geschrieben

Mal ne Frage an alle "SUV-Hasser": was ist schlimmer, ein 0815 SUV à la C-Crosser, oder eine in etwa gleich schwere/lange Limousine, die in etwa gleichviel (oder mehr...) säuft, evtl. sogar einen grösseren Motor und mehr PS hat, schneller die Autobahnen rauf - und runter donnert, weniger flexibel in der Nutzung ist (weniger Sitzplätze) usw. Kann mir jemand rational erklären, wieso ein SUV da per se zu "verteufeln" ist eine entsprechende Limousine aber nicht? Irgendwie scheint das Feindbild "SUV" bei manchen auszuarten.

Ich persönlich finde die "Proll"-SUV "Szene" auch abartig, das hat aber mit Einstellung zu tun - dasselbe gilt für die BMW/Audio/Mercedes-Limousinen-Fraktion genauso.

Der C-Crosser mit dem 2,2-Liter-HDi-Dieselmotor mit 115 kW/156 PS, FAP-Partikelfilter und optionalem Biodieselbetrieb finde ich aus ökologischen Gründen nicht wirklich unterirdisch schlimm (ausser er säuft dann 15l oder so, wird er aber nicht).

Schade gibt's den C-Crosser nicht mit HP ... ;-)

Gruss, Philippe

Geschrieben

Die Kraft, die der Wind einem Fahrzeug entgegensetzt ist F= cw * Strirnfläche * v quadrat

Der cw verbessert sich zwar ständig bei den Suvs (dürfe mittlerweile mit dem einer Einbauküche konkurrieren können), aber die Stirnfläche entspricht der der Buckinghampalastes. Ein völliger Schwachsinn also.

Geschrieben

Das ist mir bekannt, aber die Kraft F ist nur eine Komponente unter vielen und mir darum sowas von schnurzegal, ehrlich. Oder findest Du eine Dodge Viper vernünftiger als eine Ente, nur weil da F kleiner ist? Es kommt doch auf das Gesamtpacket an, und ein SUV mit Vorderradantrieb, normaler Motorisierung usw. ist im Bezug auf den Spritverbrauch sicher nicht (viel) schlimmer als eine grössere Limousine - auch wenn die eine kleinere Stirnfläche aufweist. Und schlussendlich geht's ja wirklich nur um den Schadstoffausstoss.

Achtung, ich spreche hier bewusst nicht von solchen Monstern wie einem hochgezüchteten Porsche Cayenne, da sind wir uns wohl alle einig ...

Ausserdem - nur als Beispiel - der Lexus RX 400 hat z.B. einen Cw von 0.33, ich bezweifle dass z.B. die als so vernünftig dargestellen Autos wie Kangoo oder Berlingo viel bessere Cw-Werte haben - und deine Einbauküche könnte stolz sein mit solch einem Wert... ;-)

Geschrieben

Nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Erst mal was Persönliches: Der C-Crosser gefällt mir nicht.

Aber: es ist fast nicht zu ertragen, wenn in diesem Forum Allradminivans, denn nichts anderes sind die (kompakten) SUVs, verteufelt werden, ein C6 dagegen vergöttert wird.

Ein C6 wiegt unglaubliche 1,9 t minimum. Dafür bietet gerade mal 5 Personen und durchschnittlich viel Gepäck Platz. Gerade mal eine Achse wird angetrieben. Keine Kardanwelle, Verteilergetriebe oder Differenzial fordern Masse. Nach den Kriterien, die hier in Bezug auf SUVs herangezogen werden, hätte der C6 im Forum verrissen werden müssen.

Neben meinem 20 Jahre alten CX fahren wir einen Freelander. Der wiegt 1,5 t und zieht unseren Wohnwagen (manchmal auch die von anderen) von jeder nassen Wiese. Natürlich verbracht er mehr, als ein 1,8-l-Xantia. Da geht vielleicht 1/2 Liter für die mechanischen Verluste im Antriebsstrang drauf. DIE muss ich mir vorwerfen lassen. Der Rest Mehrverbrach gegenüber Xantia Kombi entfällt auf den höheren Luftwiderstand wegen größerer Stirnfläche (hat ja oben schon mal jemand schlau drauf hingewiesen). Nur, das hat er mit all den trendigen Minivans gemein, die hier ja ebenfalls ganz toll gefunden werden. Und da kommts: Ein 2-l-Evasion (Vormodell) hat ähnliche Fahrleistungen wie der Freelander, verbraucht aber mehr.

Dann vergleicht bitte auch mal die Angaben zum Verbrauch zwischen C6 und sog. Mittelklasse SUV, z.B. Nissan X-Trail. Das sind Liter, die der C6 (trotz seiner geringeren Stirnfläche) mehr verbraucht.

Die Anti-SUV-Hasstiraden hier im Forum resultieren doch wohl vor allem daraus, dass Citroen eben bislang keines im Programm hatte.

In einem Punkt muss ich den "Vorpostern" allerdings Recht geben: Wenn ein Allradcitroen, dann gehörte da in jedem Fall eine HP hinein. Aber das ist ja das Drama bei Citroen heute, der Einstieg in HP erfolgt immer höher. Siehe C4Picasso (der mir vom Design gut gefällt): In "exclusiv"-Ausstattung eine HP-Hinterachse. Mein Gott, das hatte man vor der DS Anfang der Fünfziger dem 15 verpasst. Quasi als eine Art Vorstufe.

So, das wollte ich mal loswerden. Jedem billige ich die Auffassung zu, dass er einen Allradantrieb nicht braucht. Wenn dann aber mit moralischen Argumenten etwas blind verteufelt wird, ist einfach mal Schluss (wir reden hier eben NICHT über die 2,5-t-Monster wie Cayenne, Range Rover etc.).

Zur oben gestellten Frage: Wer sollte ausgerechnet beim Citroen-Händler ein SUV kaufen wollen? Nun, vielleicht alte Citroenkunden, die einen Allrad schätzen und sich am sehr hausbackenen Design nicht stören.

Geschrieben

Citroen versucht es mit der VW-Taktik.

1. Den Markt beobachten

2. Wenn sich eine neue Autogattung gebildet hat, als letzte dazustossen

3. Den Markt betreten - dabei jede Innovation oder Designspielerei vermeiden

4. Erfolg haben

Das hat mit dem Sharan geklappt, mit dem Touran, mit dem Caddy und sogar mit dem Fox.

Nur wird die VW-Taktik bei Citroen in die Hose gehen. Da hilft auch der Dieselmotor nicht, Honda zum Beispiel haben auch sehr gute Diesel. Der raue Pumpe-Düse Diesel dürfte im SUV wohl weniger stören als bei Limousinen.

PSA hätte mit dem SUV-Einstieg warten sollen, bis der Diesel-Hybrid da ist. Damit hätte man den Markt aufmischen können. Weil man dann eines der Grundübel dieser Kisten bekämpfen würde, den Verbrauch.

Die HP brauchts nicht, eine billigere Luftfederung (optional) reicht sicher.

Über den englischen Namen reg ich mich schon gar nicht mehr auf. Ich dachte, nach Airdream und Airplay ist man mit dem Metisse wieder zur eigenen Sprache zurückgekehrt. Aber bei soviel Mitsubishi und Chrysler inside wäre ein Franzosenname wohl auch unangebracht.

Geschrieben

Hallo,

hier regen sich einige auf, und in Frankreich freuen (pfui, geht das heute noch!!!!!!!) sich viele in der Provinz über ein Auto, mit dem sie (ohne das Land markentechnisch zu verlassen) über die Sevennen fahren können. Also, weiterdiskutieren, Meinungen sind gefragt

Euer Alex

P.S Ich fahre seit über 15 Jahren "Offroader", weil ich 1. die Dinger mag, 2. ein Zugfahrzeug für den Hänger (2.7 to) brauche, und 3. immer schon mal auf sowas von Cit. gewartet habe.

Den C5 mit 1.6 to. AH-Last ist für einen Pferde-Mensch lächerlich... Ansonsten völlig ausreichend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...