Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Marko, besten Dank für Deine Erklärung! So habe ich es mir auch irgendwie vorgestellt. Es ist keine Kritik an Deinem Entwurf, ich wiederhole es. Aber die Wirkung, die vom Entwurf ausgeht ist eben die eines kleinen Luxusgefährts. Die Schwierigkeit in diesem Segment liegt ja darin, dass Jung wie Alt sich damit zufrieden fühlen sollten. Das Ideal war da bei Citroën der 2CV: Vom Landarzt zum Landvermesser, vom Architekten zum Lehrer, vom Studenten zur Krankenschwester usw. alle fühlten sich damit wohl, niemand fühlte sich in irgendein Klassenschema gedrängt. Der 2CV war das klassenlose Auto wie es im Buche steht. Der Käfer hat das vollbracht und der Golf in einem gewissen Sinne auch. Citroën besitzt momentan kein solches Gefährt. Der C3 ist etwas zu sehr Liebling der Frauen geworden und könnte in der jetzigen Form den Twingo ablösen. Peugeot hatte mit dem 205 einmal ein annähernd klassenloses Auto. Heute wurde er allzusehr verjugentlicht. Dein Entwurf geht in die richtig Richtung, sollte aber nicht so geschleckt daher kommen, sondern eine etwas einfachere Formensprache haben.

Gruss Jürg

Ich gehe übrigens in die Ferien und kann Deine Entwürfe 3 Wochen lan nicht "kritisieren"! Aber weiter so!

Geschrieben

Nö, Jörg, ist ok. Hab ich schon so als positv-konstruktive Kritik wahrgenommen.

Dann wünsch ich Dir mal einen schönen Urlaub. In der Zwischenzeit werd ich sicher noch den einen oder anderen Entwurf fertigstellen.

Gruß, Marko

Geschrieben

@Jürg: Die Ente war klassenlos, keine Frage. Die Klassenlosigkeit begann jedoch erst viele Jahre nach der Präsentation, als sie sich immer mehr zum Kultmobil entwickelte.

@Marko: Ich kann mich mit Deinem Entwurf (ausnahmsweise) nicht anfreunden, noch nicht. Der traurige Gesichtsausdruck sagt mir nicht zu. Ich persönlich bin der Meinung, dass kleine Autos fröhlich bzw. lustig aussehen müssen.

Lobenswert finde ich, dass Du keine Retro-Ente gezeichnet hast. Ein solches Projekt dürfte bei der Höhe der Messlatte kaum erfolgreich zu realisieren sein.

Geschrieben

Da bin ich anderer Ansicht, Freddy (sorry, my friend!),

gerade DAS ist ja das geile daran - eine retro Ente zu basteln, die noch immer an das oRiginal erinnert (und zwar stark!), aber natürlich einen moderneren Charakter besitzt!

Rover hat es mit dem Mini ja fast geschafft und auch Fiat mit dem 500 ist schon ziemlich gut, wenn nichtgleich besser, also, frisch an's Werk!

Vielleicht könnte man ja sogar als retro-retro sich Anleihen vom uralt-Kühler der Ente nehmen , denn der hatte deutlich mehr Stil als der ab 1975...

Marko, du machst Das schon, aber wenn's nicht gefällt, müssen wir (ich!!) dir das auch sagen...

Dennoch schonmal zu den bisherigen Entwürfen - sensationell, auch wenn es sich laut Deiner Erklärunge mit dem Programm ja einfach anhört, ich glaube nicht, daß es jeder kann...

Gruß,

Cathérine

Geschrieben

Hi Freddy u. Catherine,

es gibt doch dieses preisgekrönte 3D-Enten-Modell. Das ist doch die perfekte Retro-Ente wie ich finde sie aber grad nicht.

Ich bin eher von allgemeinen Merkmalen ausgegangen: ausgeprägte Motorhaube, Stoßfänger, Kotflügel - naja -, Heck bis unten schräg runtergezogen, hinteres seitliches Fenster, Höhen-/Längen-/Breitenverhältnis, Rolldach usw. und tja, eigentlich sollte der "Gesichtsausdruck" nicht traurig sondern eher knuffig wirken. Liegts vielleicht an den dunklen Scheinwerfern?

Aber um schöne Entwürfe vorzulegen muß man viel rumexperimentieren. Das war ja erst der allererste Versuch;). Im Kleinwagenbereich hab ich, wir ihr wißt, ja noch keinerlei Erfahrungen.;)

Gruß, Marko

Geschrieben

Hi Marko, du meinst diese hier, nicht wahr?

retro ente_640.jpg

retro ente_640.jpg

Prinzipiell genau der richtige Ansatz, aber es müsste halt noch verbessert werden!

Die Felgen sind auch häßlich und zu groß!

Gruß,

Cat.

Geschrieben

...die Tecnik hat mich wiedermal voll im Griff!

retroetne_640.jpg

Cat.

Geschrieben

Sieht aus wie wenn ein zeitgenössischer Kleinwagen als Retro-Ente verkleidet wird. Die 'Verkleidung erreicht aber das Gegenteil von Banalität. Eine heutige Ente im Geiste des alten Vorbilds hat keine ausgestellten Radhäuser, weil das vor allem für die hinteren Passagiere und das Gepäck unnötig Platz verschwenden würde.

Der Berlingo hat als Entennachfolger die Fragen beantwortet, die noch heute gestellt werden. Soweit meine Enten-Nachfolgerphilosophie.

hs

Geschrieben

Jetzt wollte ich auch noch meinen Senf zu dieser sogenannten Retro-Ente dazugeben, aber Holger ist mir zuvorgekommen und hat wieder mal schon alles gesagt.

Geschrieben

Nee, die meinte ich nicht. Die wirkt viel zu massiv. Ich muß mal schauen, irgendwo hab ich ein sehr stringent gezeichnetes 3-D-Enten-Modell, retro, aber auch mit neuen Stilelementen, z. B. seitlich bogenförmig heruntergezogene Seitenscheiben.

Geschrieben

...ist doch immer wieder interessant, wie Leute, die weder Ente fahren, noch gefahren haben, genau wissen, wie ein Nachfolger, bzw. wie er nicht auszusehen hat.

Man kann nur staunen.

Gruß,

Cathérine

Geschrieben

Liebe Catherine, du machst mich staunen. Woher weißt du, ob ich keine Ente besaß, besitze, gefahren bin? Ente ist keine Religion. Der R4 konnte manches besser. Die Ente anderes.

Ich bin viele der Autos, auch die Ente, die hier manchmal etwas künstlich hochstilisiert werden, in ihrer Zeit gefahren. Da nervt es schon ein wenig, wenn Oldtimerfans wie in einem Überlebenskampf eine Art Religion aus alten Fahrzeugkonzepten machen. Hier gar nur das blanke Aussehen! Kotflügelchen raus oder rein. Das ist doch eine Farce.

Oder auch nicht. Nein natürlich nicht. ;) Wenn ich da so an meine CX denke...

Ich sehe das halt pragmatischer und deshalb ist für mich der Berlingo der gebührende Nachfolger (meiner) Ente. Er ist noch viel besser als die Ente. Denn er vereint jetzt auch die Vorteile der Ente mit denen des R4! :-)

Gruß

Holger

Geschrieben

Der Chrysler ist nicht schlecht, ich meinte aber diese hier (wahrscheinlich das Vorbild für die relative Verunstaltung in 431):

Schade, ich habe irgendwo großformatige Bilder aus verschiedenen Perspektiven, aber weiß der Geier...

ente3d.jpg

Geschrieben

Ich sehe das halt pragmatischer und deshalb ist für mich der Berlingo der gebührende Nachfolger (meiner) Ente. Er ist noch viel besser als die Ente.

Zustimmung. Ein Retro- Citroen sollte genug sein. Und der C3 zitiert schon genug.

Auf jeden Fall ist er just in dem Moment entstanden, als man die Tradition der Kastenente, der Acadyane und des C15 einfach über Bord geworfen hat und sich was neues ausgedacht hat!

Das Wägelchen aus einem Guß müsste doch die Citroen- Traditionalisten gehörig vergrätzt haben.

Genau so etwas müssen wir als echte Fans doch fordern, nicht Abklatsche!

Dabei ist der Berlingo doch vorläufig der letzte echte Citroen, nämlich der letzte, der über Jahre hinaus prägend Standards setzten konnte und dessen Konzept inzwischen eigentlich alle Konkurrenten mehr oder weniger gelungen aufgenommen haben.

(Ich mag ihn übrigens gar nicht besonders, zuviel Luft über den Köpfen für ein Familienmobil)

Gruß CJ

Geschrieben

Noch mehr staunen kann man immer wieder, wie sich der eine oder andere einen Schuh anzieht und sich sofort drin wohlfühlt.

Tjaja...

C

Geschrieben

Übermorgen kam gerade ein Taxi vorbei ...

DS_5th.jpg

Geschrieben
Dabei ist der Berlingo doch vorläufig der letzte echte Citroen

Hähä, das ist mal eine diplomatische, mehrheitsfähige Formulierung. Was nach 96 kam, sind dann potenziell letzte echte Citroën?

Geschrieben

@ MarkS

Die Räder in 409b stören mich gar nicht so sehr, eher die hohe Schulter. Vielleicht mal die Fensterlinie des C4Pic4Pl mit dem doppelten Knick im Bereich von A- und B-Säule auf 409 adaptieren?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Coming at IAA 2007: C6 "Hollywood Boulevard"

It´s a BIG car. Really!

C6-Hollywood-Boulevard-Prev.jpg

Geschrieben

Stretch-C6? Angeblich soll sowas schon in China gebaut worden sein.

Geschrieben

Wie auch immer - eine neue 'Göttin' wäre/wird das bestimmt nicht, oder?!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab doch nochmal ein Coupé gebastelt. Würde vielleicht auch auf den Hollywood Boulevard passen - sozusagen als Kompensation für den Prius in der Garage ;).

pcr35g.jpg

Gruß, Marko

Geschrieben

nicht schlecht, Marko.

Kommt jedoch zu sehr PUG - mäßig rüber.

Außerdem kommt momentan eh nichts an die geniale C5 Studie Airscape heran.

Gruß,

Carol

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...