Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

jetzt, wo es so kalt geworden ist, wundere ich mich, wie schlecht die Heizleistung des Visas ist - eigentlich fand ich meine Ente noch wärmer, nur es kam weniger Luft. Obwohl ich mit dem Visa 35 Km über die Bahn fahre, kommt nur lauwarme Luft. Wird er soviel vom Fahrtwind gekühlt? Fragt mich jetzt bitte nicht, ob ich den Winerschutz davorhabe...

Wenn es normal ist, bin ich ja beruhigt, ich weiß ja, das Luftkühler schlecht heizen; habe halt nur keine Vergleiche... (außer Ente!)

Liebe Grüße,

Cathérine

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Hi Cathérine!

Also toll ist die Heizung des Visa Club nicht gerade - ohne Winterschutz kannst Du sie aber völlig vergessen. Mit Winterschutz solltest Du aber nicht gerade mit Vollgas über die Autobahn fahren.

Gruß, Oliver

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

aber die heizung war allemal um welten besser als im 2cv, auf der autobahn war aber auch dort das heizen kein problem, gruß der bachmayer, der empfiehlt, mal die luftschläuche zu überprüfen.

Geschrieben

Wenn der Visa ähnliche Heizschläuche hat wie der GS, ist obiger Tip wohl der richtige. Bei meinem GS waren die ziemlich zerbröselt bis nicht mehr vorhanden. Überprüfenswert sind auch sämtliche Lüftungsklappen im Heizsystem sowie deren Bowdenzüge. Da hatte ich beim CX auch schon eine, die verklemmt war, nicht mehr richtig schloss und dann immer Kaltluft durchließ.

Geschrieben

Mit Winterschutz war die Heizung vom meinem Visa nach wenigen Metern schon warm.

Einfach mal prüfen, ob die Klappen in den Heizbirnen wirklich dicht schließen.

Torsten

PS : Suchst du noch einen Tacho ?

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

richtig, ich erinnere mich, das ansprechverhalten war unübertroffen, denn das abgas ist sofort heiß und damit die heizbirnen. meine frau hat das dann beim nächsten auto sofort reklamiert, der bxd brauchte halt viel länger, gruß der bachmayer

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

Hmmm... dann muss ich mir die Heizung bei unserem Visa doch nochmal näher ansehen. Eigenltich war ich der Meinung, dass alles in Ordnung ist!? Es kommst zwar auch schon nach wenigen Metern Warmluft, es wird auch viel wärmer als in der Ente, so richtig kuschelig wird es aber nie.

Gruß, Oliver

Edit: meine Freundin sagt gerade, dass es im Visa sehr wohl richtig warm werden würde... ;-)

Geschrieben

@Cathérine

Ja, der VISA hat eine Heizung, und zwar eine ordentliche!!!

Volle Zustimmung zu Helmut Bachmayer

Sehr Schnelle Reaktion, eben der Vorteil der Luftkühlung.

Man möge mal mit einem moderen Diesel vergleichen. Deshalb reden die Komfortsüchtigen hier ständig über notwendige Zuheitzer!

Und die Heizleistung ist mit den deutlich verbesserten Wärmetauschern gegenüber der Ente kaum vergleichbar, andere Klasse.

Einziger Nachteil aus meiner Sicht, wie bei allen luftgekühlten Vehikeln, die ich hatte:

Es müffelt etwas nach Öl, wenn nicht alles im Luftstrom perfekt ölfrei ist.

Die oben gegebenen Tipps zur Überprüfung sind wichtig und richtig.

Und noch etwas: Bowdenzug und Gestänge (zu beiden Seiten) müssen natürlich so eingestellt sein, daß auch wirklich keine Warmluft mehr in die vorderen Radkästen gepustet wird, sondern eben dahin, wo wir es gern warm hätten.

Also die Klappen müssen auf BEIDEN Seiten richtig schließen, wenn der Heizunghebel am roten Anschlag steht.

Ich fahre jedenfalls bei den jetzigen Temperaturen Kurzstrecken nur mit dem VISA, weil mein 2.0 HDI ewig braucht bis er Wärme abgeben kann, wenn ihm keine nennenswerte Leistung abgefordert wird. Meine häufige Kurzstrecke beginnt nun mal mit 4 km Bergabfahrt.

Leider muß ich jetzt gerade doch den HDI nehmen, da wir einen Hauch Schnee bekommen haben und man den Eindruck gewinnen muß, unser Straßenbauamt macht sich ernsthaft Sorgen, daß sie die mit dem Lieferanten verabredete Menge Salz in diesem Bisher-Nicht-Winter nicht umsetzen können.

Das mute ich meinem guten VISA nicht zu.

Gruß

Geschrieben

@ Alle: werde mir mal die Heizbirnen ansehen, merci

@ Torsten: Nein, habe einen bekommen, dennoch vielen DAnk!

Gruß,

Cat.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bon jour erst mal...

ich kann mich den Ausführungen von Knut nur anschliessen.

Wenn die Heizleistung zu wünschen übrig lässt,dann nur weil,das Gestänge welches die Luftklappen in den Heizungsbirnen betätigt nicht ordnungsgemäss arbeitet.Soll heissen es ist verstellt.Selbiges kann man aber ganz Leicht einstellen.Dazu Reserverad herausnehmen,dann den Heizungsregler im Innenraum auf Endstellung Warm bringen,und prüfen ob die Luftklappen in Endstellung stehen.D.h.die Gelenke an denen die Stangen der Klappenverstellung aufgesteckt sind müssen nach innen zum Getriebe hin stehen.

Auch darauf achten das die Federn eingehängt sind,die dafür sorgen sollen das die Klappen immer in den Endanschlag kommen.

Bei Stellung Endanschlag Warm sowie auch bei Endanschlag Kalt muss der Umlenkhebel welcher auf einer Montageplatte sitzt die hinter dem Vergaser mit den Vergaserfuss-muttern verschraubt ist,die Gestänge die zu den Klappen führen jeweils in Endstellung bringen.

Macht er das nicht,dann kann man mittels eines Inbus-Schlüssels Grösse 2 die kleinen Madenschrauben lösen und die Stangen so einstellen das es wieder passt.Dann die Klemmschrauben wieder anziehen und nochmals auf Funktion prüfen.Vorausgesetzt der Bowdenzug der den Umlenkhebel betätigt,ist richtig mit seiner Haltespange befestigt.

Auch nicht richtig sitzende Heizungsschläuche können zu schlechter Heizleistung führen.

Was auch passieren kann,ist das die Heizluftschläuche einknicken oder das Schaumstoffinlet

aufgrund der Alterung im Schlauch einsacken können.

Das ist dann so als ob die Schläuche verstopft sind.

War bei einer meiner Visa,s auch so.

Aber die Heizungsschläuche der Ente kann man auch verwenden.Und ich erlaube mir mal das Urteil das selbige besser sind.

Wenn dann noch das Winterschild Verwendung findet kann man über die Heizung nicht klagen.

Da ich im Harz wohne,und es hier doch recht kalt werden kann,kann ich mich über die Heizung nicht beklagen.

Bis auf die Feststellung,das aufgrund der Luftkühlung auch in den ersten Minuten doch recht viel Feuchtigkeit in den Innenraum und damit auf die Frontscheibe gepustet wird.

Doch sowie der Luftstrom sich erwärmt hat geht,s eigentlich.

Was das von Knut erwähnte "Müffeln" betrifft,kommt halt daher weil ca.1/3 der Warmluft Motorabwärme der Zylinder ist.

Ich für meinen Teil nenn das nicht müffeln,sondern den "Duft der zwei Kerzen".

Unter anderem einer der Gründe weshalb ich den Luftboxern verfallen bin.

Alles so schön überschaubar.

Und die Ekeltronic ist auch noch vertretbar.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Visagistöse Grüsse.....

  • 9 Jahre später...
Lahnschnitzer
Geschrieben (bearbeitet)

Ist zwar schon ein etwas älterer Thread, aber den greife ich gerne noch einmal wieder auf.

Ich habe seit letzter Woche wieder nach 25 Jahren Abstinenz einen Visa. Eigentlich hatte ich auch immer noch die gute Heizleistung in Erinnerung. Bei dem jetzt gebraucht gekauften (BJ 88) kommt aber immer kalte Luft aus den Luftdüsen die zu den Türfenstern gerichtet sind. Ist das normal? Wenn nein, wo kann ich am besten anfangen zu suchen wo der Fehler sein könnte. (Es ist zwar Sommer, doch morgens manchmal noch klöterich kalt).

Um dann noch für den nächsten Winter gerüstet zu sein: Wie oder wo kann ich den Winterschutz realisieren (hatte früher keinen und Heizung funktionierte tadellos).

Über eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Holger

Bearbeitet von Lahnschnitzer
ACCM Visamarkus
Geschrieben

Ja, das ist normal, die Heizung geht nur in die Mitte. Die äußeren Düsen sitzen nur im Luftkasten und der ist nicht beheizt...

Geschrieben

Na dann bin ich ja beruhigt. Danke für die schnelle Antwort und ein schönes Wochenende.

Gruß Holger

Gesendet von meinem T04 mit Tapatalk

Geschrieben

Hallo Holger,

 

in diesem Thread habe ich eine Bauanleitung für die Winterabdeckung gepostet:

Gruß

Hannes

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...