Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Gerhard: ...wir drehen uns im Kreis. Du antwortest mit den gleichen Argumenten zurück, die ich schon einige Postings zuvor versucht habe zu entkräften. Das ist keine Diskussion.

Zum Wärmeschutz: Da liegst Du daneben. Lies mal ein normales Bauphysikbuch, da steht mehr Sinnvolles drin, als Dir eine Konrad-Fischer-Homepage erzählt. Und auch noch eine normale, ideologiefreie Lehrmeinung. Das reicht, um sich ein realistischeres Bild zu machen. Die Fischer-Homepage ist doch auch nur eine Aneinanderreihung von Halbwissen in der Hoffnung etwas Ganzes daraus zu machen. Dampfsperren gehören NICHT auf die Innenseite der Außenwand. Nur bei Innendämmungen (selten, bauphysikalisch aufwändig, im Grunde nur aus Denkmalgründen durchzuführen) kommt eine Dampfsperre auch nach innen.

DIN Wärmeschutz im Hochbau ist die Wärmeschutzverordnung, Die gibt es erst seit 1976.

Was die Kat-Autos angeht... Da eirst Du mir auch noch mal daruf antworten, dass Millionen Autos einfach verschrottet wurden... Das glaube ich nicht. Ich werde durch eine höhere Steuer nicht gezwungen, mein Auto stillzusetzen.

Wind: Genau das gleiche. Wind/Sonne machen zur Zeit knapp 6% der Energieerzeugung aus. Die kann man so ins Netz einspeisen, unabhängig von Sitzenlast und Grundlast. Jedes Kuhkaff hat Stromleitungen. Meinst Du, in das Netz speisen Windkraftanlagen nicht zurück? Nee, die kriegen 3000km eigene Freileitungen bis zum südspanischen Umspannwerk, oder was? das sind doch keine Argumente die da kommen.

Was ist das für eine Milchmädcherechnung, dass Kohle verbrannt werden muss ohne Stomerzeugung?

Die Speicherung regenerativer Energie wird in Zukunft wichtig werden, dann ist das Problem der Gewinnung und der zeitversetzten Nutzung auch vorbei. Gasspeicherkavernen und Pumspeicherktaftwerke zeigen doch, wie's geht. Mit Wind und Sonne einen Speicher füllen und den ablassen, wenn nötig.

Ich weiß gar nicht, woher diese Innovationsfeindlichkeit kommt. Alles war bei seiner Einführung irre teuer: Autos, Computer, Erzeugung von Stahl war anfangs teuer und demenstprechend uninteressant. Alles wurde durch Ideen und Innivationen ausgereifter, besser, optimaler. Bei der regenerativen Energein stehen wir am Anfang. In 10-30 Jahren ist das anders.

So, heute mal kurz. Wie gesagt, wir fangen an, uns im Kreis zu dreh'n. Lass mal Infos zu Deiner DDT-Hypothese "rüberwachsen", bitte. Das kann ich gar nicht glauben!

Beste Grüße, Sascha

PS: Mich heizt so eine Dislkussion auch emotional an. Gut, dass Du in Rastatt lebst, sonst wäre die Gefahr groß, dass wir uns um Kopf und Kragen quasseln.

Geschrieben

Das umstrittene Gift DDT soll wieder in großem Maßstab eingesetzt werden. Um die Krankheit Malaria zu bekämpfen, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Innenräume von Wohnhäusern mit DDT zu desinfizieren. Diesen Schwenk ihrer seit 30 Jahren gültigen Politik hat die WHO am vergangenen Freitag bekannt gegeben.

http://www.taz.de/pt/2006/09/18/a0155.1/text.ges,1

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
...DIN Wärmeschutz im Hochbau ist die Wärmeschutzverordnung, Die gibt es erst seit 1976...
Die DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau gibt es seit 1952.

Die Verschrottung guter PKW infolge des staatl. Eingriffs ind Gefüge wurde beispielhaft sogar von der Zeitschrift Markt dokumentiert...

Geschrieben

Wobei selbst fortschrittliche Bundesländer wie "die Insel im Roten Meer", eine Durchführungsbestimmung erst 1967 erlassen haben.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Und NOCH 'n Nachtrag:

Bürgerverbände und -initiativen und Umweltgruppen egal welcher Ausrichtung werden begeistert "hurra" schreien, wenn die Energieversorger überall im Lande (bzw. an den Stellen, welche dafür geeignet sind) Pumpspeicherwerke bauen wollen, um den unberechenbaren Wind- und Sonnenstrom HALBWEGS nutzbar zu machen....

Geschrieben

Die in der DDR gebaute Pumpspeicherwerk in Thüringen (damals Bezirk Gera) und im Bezirk Karl-Marx-Stadt haben kaum Einfluss auf die Bevölkerung gehabt.

Es soll ja sogar noch Gegenden in Deutschland geben, wo kaum jemand wohnt.

Geschrieben

> Die Verschrottung guter PKW infolge des staatl. Eingriffs ind Gefüge wurde beispielhaft

> sogar von der Zeitschrift Markt dokumentiert...

Hier sind aber auch maßgeblich die Verschrottungsprämien der Hersteller schuld. Wenn jemand beim Kauf eines neuen C3 für seinen alten AX noch 3000,- bekommt, dann wird er ihn nicht privat verkaufen.

Martin

Edith: Uups, jetzt war ich als Admin eingloggt, sorry.

Geschrieben
Und NOCH 'n Nachtrag:

Bürgerverbände und -initiativen und Umweltgruppen egal welcher Ausrichtung werden begeistert "hurra" schreien, wenn die Energieversorger überall im Lande (bzw. an den Stellen, welche dafür geeignet sind) Pumpspeicherwerke bauen wollen, um den unberechenbaren Wind- und Sonnenstrom HALBWEGS nutzbar zu machen....

Ja, aber Pumpspeicherwerk heißt nicht, dass jedes Windrad eine "Badewanne" vorgebaut bekommt, die nachts mit Wasser vollgemacht wird oder dass jeder Windpark einen Stausee vorgeschaltet bekommt. Pumpspeicherwerk heißt, dass man bestehende Stauanlagen nutzen/umnutzen kann, bestehende Pumpspeicherwerke nicht mit konventionellem Stom volllaufen lässt oder eben wie im norddeutschen Raum unterirdische Speicher im Salz nutzen/auffahren kann. Viele Gasbetreiber nutzen Speicherkavernen in der Größenordnung mehrerer 100000 m³ Volumen, um im Sommer Gas zu speichern und es zeitversetzt in der Heizperiode wieder abzugeben. Das ist ein alter Hut und seit etwa 40 Jahren in der Anwendung. Mit dem Medium Druckluft ist ähnliches möglich und meines Wissens in der Forschung.

Wo ich Dir zustimme, sind Verschrottungsprämien, die Firmen in der Werbung (FIAT,...) anbieten. Da werden Altaustos stillgelegt, die noch fahren könnten. Aber solche Angebote sind seitens des Staates nicht gemacht worden. Ich meine mich auch an Rechnungen in Zeitungen erinnern zu können, in denen belegt wurde, dass die staatlichen Steuergeschenke im Grunde ausreichen bzw. in manchen Fällen sogar nicht ausreichen, die damals um 1500 DM Aufpreis für ein Kat-Wagen wieder einzusparen. Richtig ist sicherlich auch, dass Kat-lose Autos einen dramatischen Wertverlust hinnehmen mussten, aber das ist ein Problem des Marktes und zeigt sich heute wiedre bei den Ausstattungsmerkmalen Partikelfilter, ESP, Airbags, ABS. Alle diese Merkmale haben zu einem gewissen Preisverfall bei Fahrzeigen geführt, die eben diese Ausstattung nicht haben. Ohne staatlichen Eingriff!

Das mit dem DDT.... boah, ein radikales Umdenken. Was hat denn aber zu der Zunahme von Malaria geführt, dass zur Bekämpfung dieses Mittel wieder eingesetzt werden soll? Ich meine, eine DDT-Behandlung ist ja nicht die Bekämpfung der Ursache.

Ein schönes Wochenende. Ich bin eine Woche weg, also schreib nicht so viel, sonst komme ich nicht mehr hinterher darauf zu antworten!

Frohe Ostern in die Forumsrunde!

Sascha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...