Zum Inhalt springen

Neue 4 Zylinder Benziner - entwickelt von PSA und verwendet von ???


Empfohlene Beiträge

Der schwebende Robert
Geschrieben

In grauer Vorzeit, als ich noch Peugeot 309 fuhr (hatte damals u.a. einen GR mit 75 PS - unkaputtbar!), erzählte mir ein am Fahrzeug vorbeikommender älterer Herr, BMW verbau(t)e Peugeot-Motoren. Ich war skeptisch und habe darüber bis heute nie etwas gehört, was die These bestätigen würde.

Gab's das tatsächlich früher bereits??

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

BMW hat tatsächlich bisher nie fremd bezogene Motoren verwendet, weder Diesel noch Benziner. Das ist ziemlich einmalig. Ähnlich eisern sind bestenfalls noch Honda und Mercedes: bei diesen Marken gab es aber kleine Ausnahmen.

BMW hat aber gelegentlich eigene Motoren an andere Hersteller geliefert:

verschiedene BMW-6-Zylinder-Diesel kamen bei Lincoln, Bertone, Opel und Land Rover zum Einsatz.

BMW-4-Zylinder-Diesel kamen bei MG Rover und Land Rover zum Einsatz.

Die akuellen "Gemeinschaftsmotoren" von Mini und PSA sollen doch überwiegend bei BMW entwickelt worden sein.

Eine Kooperation macht Sinn: die aktuellen kleinen 4-Zylinder von BMW (1,6l im 116i/316i, 2,0l in 118i/318i bzw. 120i/320i können nichts besser als Konkurrenzmotoren, für die PSA-4-Zylinder mit 1,7, 2,0 und 2,2l gilt das ohnehin.

Könnte mir gut vorstellen, dass sich BMW und PSA in diesem Bereich gemeinsam für die Zeit nach dem Diesel vorbereiten.

Der VW-Konzern bietet neue sehr attraktive Alternativen: den 1,4l-Motor mit Kompresor/Turbo und derzeit 140 bzw. 170 PS. Natürlich geht Audi einen eigenen Weg und offeriert nun den angeblich komplett neu konstruierten 1,8 TFSI mit einfafcher Turboaufladung und zunächst 160 PS. Das sind Benziner, die Drehfähigkeit und dieselartige Drehmomententfaltung verbinden: genau das, was die Kunden wollen, die demnächst vom Diesel auf einen umweltfreundlichen Benziner umsteigen.

Ich gehe mal davon aus, dass ein weiterer neuer Gemeinschaftsmotor von BMW und PSA 1,8l Hubraum und wie gehabt in einigen Varianten Turboaufladung aufweisen wird.

MFG

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Hallo!

BMW hat tatsächlich bisher nie fremd bezogene Motoren verwendet, weder Diesel noch Benziner. Das ist ziemlich einmalig. ...MFG

UNSINN Herr MFG!!! So ist z.B. der Diesel des Mini I ein Toyota-Motor. Auch Mercedes hat (im Van Viano oder Vito?) bereits VW-Motoren verkauft.

Der Mini I ist überhaupt der Knaller: Kein einziger eigener Motor verbaut, beide Motoren (der Benziner aus einer Kooperation mit der Konkurrenz-Tochter Chrysler!!) in ihren Eigenschaften SEHR mässig und trotzdem wurde das Auto ein Riesenerfolg! Weil er so unpraktisch und so teuer ist?

Also kaufen die Leute eben doch nach Knuddel-Faktor!!!

>>Jürgen

Edith: Ja, ja ich weiß

Käthe: Aber dafür gibts es dann bald jede Variante des neuen Mini mit tollen Autmatikgetrieben mit mindestens 7 Gangstufen...

Edith: ...während doch PSA unverschämterweise tatsächlich nicht jede Motorvariante mit jedem Getriebe kombiniert!

Geschrieben

"UNSINN Herr MFG!!! So ist z.B. der Diesel des Mini I ein Toyota-Motor. Auch Mercedes hat (im Van Viano oder Vito?) bereits VW-Motoren verkauft."

Na jetzt sei mal nicht so hart , ein Mini ist kein BMW. 3er, 5er, 7er das sind BMWs, der Rest ist eher trauriges Beiwerk , *g*!

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

In einem PKW der Marke BMW hat es noch nie einen fremdbezogenen Motor gegeben. Punkt.

Im Mini Cabrio werden noch Motoren von Tritec verbaut. Wer weiss schon, wem Tritec derzeit gehört? DaimlerChrysler und BMW, oder doch schon komplett "den Chinesen"?

Völlig richtig, bei Mercedes und Honda gab es Ausnahmen: Mercedes verbaute in der V-Klasse den VR6-Motor von VW. Übrigens wahlweise in Kombination mit eben der ZF 4HP20-Automatik die auch von PSA verwendet wurde. Da machte Mercedes eine Ausnahme, wegen des Frontantriebskonzeptes der V-Klasse. Der nachfolger Viano/Vito hat wieder Heckantrieb und reinrassige Mercedes-Technik.

Und Honda verbaute im Concerto einen Diesel von PSA, im Civic und Accord zeitweise Rover-Diesel und im Civic später einen Isuzu-Diesel.

MFG

Geschrieben

Und im Sprinter / Crafter sind nicht auch VW oder Mercedes-Motoren drin ?

Also die gleichen meine ich.

Ob nun auch Chemnitz /Salzgitter oder Stuttgart.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Derzeit verbaut Mercedes im Sprinter MW nur Mercedes-Motoren und VW im Crafter nur VW-Motoren.

MFG

Und im Sprinter / Crafter sind nicht auch VW oder Mercedes-Motoren drin ?

Also die gleichen meine ich.

Ob nun auch Chemnitz /Salzgitter oder Stuttgart.

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

"............ Die akuellen "Gemeinschaftsmotoren" von Mini und PSA sollen doch überwiegend bei BMW entwickelt worden sein.........."

Sorry, MfG Wolfgang, Du weißt NICHTS, einfach NICHTS. Schwätzer.

Geschrieben
Hallo!

Derzeit verbaut Mercedes im Sprinter MW nur Mercedes-Motoren und VW im Crafter nur VW-Motoren.

Kannst du mal das Hintertürchen zumachen oder einfach nix schreiben ?

Du hast behauptet, MB oder DC hätte nie Fremdmotoren eingebaut. Jetzt siund wir schon bei "derzeit". Was ist die Steigerung ? In der aktuellen A-Klasse sind, zumindest in meinem Modell, keine Fremdverbrennungsmotoren eingebaut ?

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Was Mercedes angeht: ich habe nie behauptet, dass Mercedes nie Fremdmotoren verwendete. Daher sprach ich in meinem ersten Post zum Thema auch schon von "Ausnahmen". Und da fällt auch mir eben nur der VR6-Motor in der V-Klasse ein.

Was den Sprinter angeht: auch da verwendet/verwendete Mercedes nur eigene Motoren. VW dagegen bot den LT auch mit einem Mercedes-Motor an. Beim Nachfolger Crafter werden ausschliesslich VW-Motoren eingesetzt. In der A-Klasse setzt/setzte Mercedes ausschliesslich Mercedes-Motoren ein.

Was die "Gemeinschaftsmotoren" von BMW/PSA angeht:

da müsste man mal genauer hinsehen, um welche Motoren es eigentlich geht.

Die Presseberichte sprechen bei der derzeitigen Kooperation im von einem 1,6l-Motor. Im Mini One wird ein 1,4l mit 95 PS angeboten. Wird der etwa nicht wie der 1,6l vormontiert von PSA bezogen? Ist das nicht im Prinzip die gleiche Konstruktion?

Ist es nicht so, dass immer mehr Produktionsschritte der für Mini bestimmten 1,6l von UK nach Frankreich verlagert wurden? Sind übriggebliebenen Produktions/Montage-Schritte der für Mini bestimmten Motoren in UK überhaupt noch erwähnenswert?

Nun soll doch angeblich ein neuer zusätzlicher Gemeinschaftsmotor von PSA und BMW aufgelegt werden. Mithin geht es in den aktuellen Texten also nicht um den 1,4/1,6l, sondern um eine weitere Konstruktion, oder nicht? Da herrsch jawohl Klärungsbedarf.

Merkwürdig: im Mini decken die aktuellen Gemeinschaftsmotoren das Leistungssprektrum von 95 PS (One) bis 210 PS (Cooper Works) ab.

Und dann soll der zusätzliche neue Gemeinschaftsmotor auch im Mini angeboten werden? Wo ist da der Bedarf?

Und warum soll der ganz neue Motor nur im 1er BMW, nicht aber im 3er angeboten werden? Auch merkwürdig.

Ergo: vielleicht haben die medien da was falsch verstanden und es geht gar nicht um eine zweiten Gemeinschaftsentwicklung sondern lediglich um eine Adaption des bekannten 1,6l für den Längseinbau im 1er. Klingt plausibel: während BMW den 2,0l im 1er auf Direkteinspritzung umrüstet, ändert sich beim 116i zunächst nichts. Vermutlich eben deshalb, weil im 116i demnächst der derzeutige Gemeinschaftsmotor von PSA/Mini eingesetzt wird. Und der derzeitige Gemeinschaftsmotor ist dem 116i/316i-Motor (316i nur in Portugal und Ungarn im Angebot) deutlich überlegen.

Bleibt also völlig offen, ob PSA und BMW tatsächlich einen zusätzlichen, hubraumstärkeren 4-Zylinder gemeinsam auflegen.

Zur bisherigen Gemeinschaftsentwicklung: in damaligen Pressetexten von BMW und PSA wird von einem entwicklungsorientierten Beiterag seitens BMW und von einem produktionsorientierten Beitrag seitens PSA gesprochen.

Über die Fertigungstiefe der Motoren für Mini in UK hat offenbar auch Peter V. seine Meinung geändert. Vor zwei Jahren war der noch der Meinung, dass die Motoren so gut wie fertig von Frankreich nach UK geliefert werden.

MFG

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

laberlaber ....... Konjunktive, Blödzeitungsfragen, ebensolche Behauptungen ......... Du nervst.

Geschrieben

Interessant ist, dass der Mini mit den neuen Motoren moderne 6-Gang-Getriebe hat und der 207 Kunde sich mit 5-Gang-Getrieben bzw. alten 4-Gang-Automaten zufrieden geben muß. Gefahren bin ich ihn zwar noch nicht, aber ein Vorteil ist es für PSA nicht.

Eine Auflage von BMW?

Gruß, Frederick

XM V6 Bj. 98

Geschrieben

Ich unterstütze Peter V! Da nimmt sich einer die Freiheit, so eine Art Motorenwikipedia zu werden: ein undefinierbares Konglomerat von Halbwahrheiten vermischt mit Blödzeitungsartikeln! Ein ungemeines Speichervolumen muss hier vorhanden sein! Ich befürchte nur, dass es für wirklich Nützliches keinen Platz mehr hat! ich schlage vor: jeden Tag einen Esslöffel Diesel unfiltriert auf nüchternen Magen!

Gruss Jürg

Geschrieben

Was ist das denn für ein Stil? Diese Angriffe? So kenne ich Euch alle nicht. Argumentiert doch bitte sachlich...

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

hehe, wenn Wikipedia so schlecht wäre wie die Wolfgangschen Konjunktivstatements, wäre es schön längst verwaist und geschlossen. Soviel zum Thema Sachlichkeit.

Geschrieben

........... zuweilen muss man der Not gehorchend ständiges Geschwafel und Gelabber auf's Korn nehmen, um wieder zur Sachlichkeit finden zu können! Im Forum ist ein Ausspruch von Wilhelm Busch zu finden, den ich vor der neuen Sachlichkeit auch hier zitieren möchte:

"Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es!"

Na denn PaulchenXanter (für die Verkleinerung kann ich nichts!) wieder zufrieden?

Gruss Jürg

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Offenbar weiss hier auch keiner, um welche Motorengeneration es eigentlich geht. Wilde Mitteilungen in der Presse, erstmals ein fremdproduzierter Motor in einem BMW! Sensation! Sensation! Und letztendlich landet vielleicht nur der bekannte 1,6l-Motor im 116i/316i.

Ergo: Die Presse weiss nicht, ob es um einen ganz neuen, hubraumstärkeren Motor geht oder eben nur um die Adaption des derzeitigen Motors für den 116i. Und hier weiss es offenbar auch keiner.

Konsens herrscht offenbar nur bei der Aussage, dass es unter der Marke BMW noch nie ein Modell mit fremdbezogenen Motor gegeben hat.

Betreff Peter V!

Apropos wilde Spekulationen....

Als ich vor 3 Jahren in Aussicht stellte, dass bei PSA von 4-Stufen-Automatikgetrieben durch die Bank direkt auf 6-Stufen-Getriebe umgestellt würde: da wurde mir von dir entgegengekläfft, PSA würde demnächst 5-Stufen-Automaten einsetzten. Und wo sind die nun?

Und wo ist der V6-Motor, den BMW Deiner Meinung nach von PSA für den Einsatz im 1er beziehen wollte? Ach ja: der 1er sollte laut Peter V´s damaliger Meinung ja auch Frontantrieb aufweisen...

Vor etwa 2 Jahren hiess es hier im Forum, PSa lieferere den 1,6l an Mini. Da erwähnte ich die Montageschritte des Motors in UK und wurde promt von eter V angekläfft, die Produktionsschritte in UK seien nicht der Rede wert. Und kürzlich wurde ich hier von Peter V belehrt, dass in UK viel mehr als nur eine Endmontage der Motoren stattfände.

Was stimmt denn nun?

Nichts für ungut. Sachliche Kritik und die technsichen Ausführungen von Peter V. lese ich immer gerne. Wird der Stil schlecht, dann ist das meist ein Zeichen, dass man selbst nicht weiss, ob man recht hat.

MFG

Wolfgang

Geschrieben

@ Peter V

Du hast sachlich Recht mit deiner Kritik an Wolfgang was den Entwicklungsbeitrag von PSA am Projekt "Prince" angeht. Aber warum bellst du "comme un chien enragé"? Klär doch einfach mal auf!

Erwartungsvoll

Jean

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Ganz einfach: weil es bei MfG Wolfgang IMMER so ist. Er merkt auch absolut nicht, dass er da weitestgehend nervt. Daran zu erkennen, dass mittlerweile erheblich viele Teilnehmer hier offene Kritik an seinen Konjunktiven üben. Nichts gegen Fehler und Falscheinschätzungen, die man hier jederzeit diskutieren kann. Da die meisten hier aber eher einen WissenBEDARF haben, werden sie von ihm überwiegend in eine Blödzeitungsecke gelockt, die Wissen nicht mehr zulässt, weil sie durch falsche behauptungen ersetzt wird. Da kann man gegen angehen, aber das ist allmählich ermüdend, weil es immer auf dieselbe platte Weise abläuft. Was er auch klasse kann, ist die "Neuzusammenstellung in falschen Zusammenhang". Das prädestiniert ihn zu einen schlechten Politiker. Deshalb maule ich da zuweilen recht laut rum.

Geschrieben

Pardon, ich habe mich falsch ausgedrückt: klär dochmal sachlich auf über die BMW/PSA-Kooperation beim Projekt "Prince".

Gruß Jean

  • 3 Monate später...
Gast gelöscht[108]
Geschrieben
Hallo!

Derzeit verbaut Mercedes im Sprinter MW nur Mercedes-Motoren und VW im Crafter nur VW-Motoren.

MFG

[.

Gast gelöscht[108]
Geschrieben
Hallo!

Derzeit verbaut Mercedes im Sprinter MW nur Mercedes-Motoren und VW im Crafter nur VW-Motoren.

[.

Frage:

Wie heißt der Kosename, für den Crafter?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...