Zum Inhalt springen

Super - bei uns gibt's sie ab 1.März, die neuen "Umweltplaketten"...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...oder doch noch nicht? Heute morgen in der Zeitung gelesen. Bericht aus Laatzen bei Hannover. Also eigentl. sollten sie zum 1.März bereit stehen, aber angekommen sind sie noch nicht. Die Druckerei hat LIEFERSCHWIERIGKEITEN. (Der Auftrag kam für die wahrscheinlich völlig überraschend...). Das klappt also schon mal nicht...

Der nächste Hit. Die neuen Plaketten können zwar (theoretisch) an vielen Stellen erworben können, der Preis immerhin steht schon fest: 5,10 € (für die ewig gestrigen DM-Umrechner = fast 10,-- DM !!! da wird NATÜRLICH NIX DRAN VERDIENT), aaaber: eigentl. nützen die Plaketten (außer der Druckerei...) niemanden, DENN: Die dazugehörigen Umweltzonen hat man erst für 01.2008 geplant (wenn nichts dazwischen kommt). Viele Städte allerdings überlegen, ob sie überhaupt Zonen einrichten wollen/sollen/können...

Da stellt sich mir die Frage: Wo lernt man eigentl. soviel Verwaltungs-Inkompetenz, welchen Ausbildungsgang muss man dafür absolvieren? Reicht "Mittlere Reife"? Eingangstests???

Sorry - aber es ist kaum noch zum aushalten - irgendwo muss der Druck ja hin :-)

Ich denke jetzt darüber nach, den HY gar nicht erst auf Gas umzurüsten, sondern gleich auf Elektro - sonst darf ich die Kiste nachher nicht mehr fahren, wenn sie denn mal fertig sein sollte. Also keine Umwege - gleich elektrifizieren mit altem Straßenbahnantrieb (= kräftig + schön leise :-))) Und den Strom erzeug ich selber, bzw. unser Nachbar. Der ist Landwirt und hat noch einen echt uuuuralten Diesel-Stationärmotor. Den werden wir mal wieder unauffällig in Betrieb zurückholen - wobei "ganz unauffällig" ...naja...der mockert schon ganz gut was in die Luft. Aber da wo der steht, fällt das niemanden auf...wenn wir dafür umweltfreundlich mit Strom inne Stadt können...wir müssen eben was tun für die saubere Stadt!

Munter bleiben - auch wenn's schwer fällt!

Geschrieben

Da stellt sich mir die Frage: Wo lernt man eigentl. soviel Verwaltungs-Inkompetenz, welchen Ausbildungsgang muss man dafür absolvieren? Reicht "Mittlere Reife"? Eingangstests???

Baumschule und in der Pause dürfen die runter zum Singen und Klatschen!

Gruß

Andreas

Geschrieben

...und mein (freier) Werkstattmeister hat mir berichtet, dass er die Plaketten für 5,00 EUR pro Stück einkaufen kann/muss. Allerdings nur per 100 und nur alle drei Farben zusammen.

Sind also mal eben schlappe 1.500,- EUR, mit der die Werkstatt in Vorleistung treten muss.

Er hat auch noch die achteckigen, orangefarbenen G-Kat-Plaketten am Lager. Auch teuer einkaufen müssen und fast nie gebraucht - heute wertlos.

Geschrieben

Ich habe schon überlegt, ob ich schnell im Lotto gewinne oder 5 Gehaltsstufen überspringe und unseren alten LT (6-Zyl. Diesel, '84, Auto hat 66tkm, Motor 8tkm, wir sanieren gerade mit viel Aufwand die Wohnmobilausstattung) mit einem Euro 4-homologierten Benziner ausrüste. Ich weiß, die Homologation nutzt einem nichts bei einem anderen Auto, deswegen will ich ja im Lotto gewinnen, dann könnte man eine Einzelabnahme finanzieren...

Ehrlich, ich habe nichts gegen Umweltschutz, daher gehe ich fast immer zu Fuß einkaufen (was in Köln kein großes Problem ist), und ich sehe auch die Förderung umweltfreundlicher Fahrzeuge ein, ja, ich akzeptiere sogar, dass wir für den LT u.U. höhere Steuern bezahlen müssen, auch wenn der max. 4000 km im Jahr fährt. Trotzdem werde ich irgendwie das Gefühl nicht los, dass bei diesem Aktionismus der Umweltschutz gar nicht die entscheidende Rolle spielt. Leuten zu verbieten, ihr Auto zu benutzen, ohne irgendeine Ausnahme oder Alternative? Hier in der Stadt ist das ein theoretisches Problem, da gibt es ausreichend Alternativen, aber was, wenn ich plötzlich mit dem LT in der Eifel vor einem Sperrschild stehe? Und Anwohner xy muss nun sehen, wie er die Brötchen und den Broccoli an Land bekommt, denn sein Auto steht mitten in der Zone und ist plötzlich eine Immobilie Baujahr '88 mit jährlich zu entrichtender und stetig steigender Grunderwerbssteuer. Und der Bofrostmann darf auch nicht mehr rein, weil er sich als Kleinunternehmer einen neuen LKW nicht leisten kann. Vielleicht, weil die Kommune das gestern beschlossen hat und sie die Dreckschleudern nicht mehr haben wollen.

Das kann doch so nicht richtig sein.

Mit Unbehagen:

Seb

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

ich überlege auch gerade, ob ich mal bei unserer Stadtverwaltung anrufen soll. Aber wer ist eigentlich zuständig? Das Strassenverkehrsamt ist bei der Kreisverwaltung angesiedelt, fällt also aus. Ein Anruf bei der Stadtverwaltung könnte genauso erfolglos verlaufen, denn in der Tagespresse war von Umweltzonen noch nicht die Rede.

Liebe Grüsse von einem ebenso verwirrten Innenstadtbewohner,

Oliver

Geschrieben

Lest mal hier und schreibt Eure Meinung zum Thema doch mal dort.

Wird vielleicht eher von Entscheidungsträgern gelesen als wenn alle Forumsnutzer nur in ihrem speziellen Markenforum motzen...

Ich bin übrigens schon vor Wochen mit gutem Beispiel vorangegangen und habe da meine Meinung kundgetan.

Also: hier

http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=1104&page=1&pp=10&highlight=Feinstaub

klicken & mitmachen!!!

LG Julian

GSASpecialViersen
Geschrieben

Schön alledings, daß zumindest schon ein Citroenist und ACCM den Weg ins Spiegel-Forum gefunden hat und dort aus unserer Sicht seinem Ärger über die unsäglichen Umwelt-Pläne unserer Volksvertreter Luft verschafft hat! :-)

An die anderen: Nur Mut! Jetzt sind da schon zwei von uns...

Vielleicht bald mehr?

LG Julian

Moin Julian,

ich weiss genau, wen Du meinst. Genau genommen sind es sogar drei, aber derjenige, den du explizit meinst, ist KEIN ACCM. :D

LG,

Oliver

ACCM F. von Waldow
Geschrieben

Hallo, wie ist es wenn ich Zb. besuch aus Frankreich bekomme und in meiner Gegend solche Aufkleber vorgeschrieben sind? gibt es für Ausländer ausnahmen?

Gruß Fabian

Geschrieben
Hallo, wie ist es wenn ich Zb. besuch aus Frankreich bekomme und in meiner Gegend solche Aufkleber vorgeschrieben sind? gibt es für Ausländer ausnahmen?

Gruß Fabian

Nein

Geschrieben

Dabei schüttelt der Nachbar wohl ungläubig mit dem Kopf, setzt seinen TDI in Bewegung und erstattet Anzeige wegen Umweltverschmutzung, Landruhefriedensbruch und überhaupt. So'n Saukram geit doch nich'!!! Dabei schleudert er dann abertausende lungengängige, feinstherbe Partikelchen in die Luft, was dem armen Mann jedoch nicht bewusst ist.Grüße,

...jaja, der Nachbar mit seinem TDI ist wieder mal auf der Bahn, muss ganz gegen seinen sonstigen eher bedächtigen Fahrstil RICHTIG DRAUFTRETEN - Rußfilter freibrennen. Nervt den total - geht aber nicht anders, meint der Werkstattmensch, sonst ist der Filter bald zu ...und das kost dann wieder extra...alles fürn Umweltschutz...

Gruß nach Bremen!

ACCM F. von Waldow
Geschrieben
Hallo, wie ist es wenn ich Zb. besuch aus Frankreich bekomme und in meiner Gegend solche Aufkleber vorgeschrieben sind? gibt es für Ausländer ausnahmen?

Gruß Fabian

Nein

Nein heißt das die nicht in die Zone reinfahren dürfen oder wie soll ich das verstehen? was sollen die dann machen?

Geschrieben

...das ist wie mit den Hunden beim Schlachter - gibts so nette Schilder "Wir müssen leider draussen bleiben". Diese Schilder werden in allen bekannten Sprachen der Erde hergestellt und unter die lustig bunten "Umweltschilder" gepinnt. Das werden richtig SCHÖNE GROßE SCHILDER und gibt noch viel Spaß.

...und dann gibts noch die graugrünen Sonderplaketten - das erzähl ich euch denn mal morgen ;-) Guts Nächtle allerseits!

Geschrieben

Ich weise an dieser Stelle mal darauf hin, daß es bisher keine einzige Umweltzone gibt.

Das scheint nicht immer ganz klar zu sein.

Geschrieben

Stimmt genau - vor dem 1.1.2008 wird es wohl auch nirgends eine geben - wenn überhaupt :-)

Dazu kommt noch, dass sehr viele Euro 1 Autos die "grüne Plakette" erhalten können - nach meiner Kenntnis alle, die im alten Brief "GKat 51" in Bereich 5 des Kfz-Briefes eingetragen haben. Läßt sich umschlüsseln auf Schlüsselnr. 14 = GRÜNE PLAKETTE. Da fällt z. B. auch unser BX 1.6 drunter, der XM 2.0 i und viele andere (der CX leider nicht...).

Ergo: Es bleiben recht wenige ältere Benziner und natürlich alte Diesel über - aber ob sich dafür der ganze Kontrollaufwand lohnt - die paar Altfahrzeuge sterben in den nächsten Jahren auch von alleine aus = Deutsche Regulierungswut + teures Armutszeugnis der Verantwortlichen.

Geschrieben

Klasse Idee, jedes Kaff gibt eigene Plaketten raus, die natürlich auf die Frontscheibe kommen.

Steigert den Absatz von Navi-geräten sicher ungemein.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

zu 21:

Vor ca. 10 Jahren war der Olympia schonmal Gegenstand verschiedener Artikel in der Fachpresse. Man kann zwar geteilter Meinung über das Auto sein, aber ich denke, es ist jedem selbst überlassen, wie man mit seinem Eigentum umgeht. Und solange das Auto technisch fit ist, ist auch nichts gegen eine angeranzte Optik zu sagen. Übrigens wohnte ich mal Tür an Tür mit dem Bruder des Herrn R., seines Zeichens genauso alternativ angehaucht.

LG,

Oliver

Geschrieben

@023: Ja, ich weiß, aber es ist nett, das Ding mal ein wenig in Aktion zu sehen. Ich hoffe, daß den Politikern bei uns (AT) nicht sowas einfällt wie dem im Film gezeigten Herrn.

Zum Thema Feinstaub habe ich Postings im citroen.ac Forum gefunden:

Zitate:

Das Auto ist bei Herstellung, Gebrauch und Entsorgung einer der rohstoff-verschwenderischsten Faktoren unserer Industriegesellschaft. Für die Produktion eines Autos entstehen beim Hersteller etwa 800 kg Abfall, bei den Zulieferern weitere 1.300 kg. Werden Rohstoffgewinnung mit Bergbau und Verhüttung eingerechnet, so verursacht jedes Auto etwa 25 Tonnen Abfall, das 20fache seines Eigengewichtes. In jedem Auto sind durchschnittlich 1 t Stahl, Kunststoffe, Gummi, Glas, Leichtmetalle und Legierungen verarbeitet.

Bei der Herstellung von Eisen und Stahl sowie anderer Metalle und Legierungen werden in großem Ausmaß teilweise toxische Stoffen wie Schwermetalle oder gasförmige Stoffen wie Kohlenmonoxid, Schwefeldioxide, Stickoxide und Halogene freigesetzt.

Wer also umweltbedingt auf ein moderneres Auto umsteigt oder als Politiker Fahrverbote z.B. wegen Feinstaub erläßt und die Leute zu neueren Autos zwingt nimmt wesentlich größere Umweltschäden und Ressourcenvernichtungen in Kauf um dafür den Feinstaub im Betrieb ein wenig zu verringern.

Das ist die Botschaft die in die Köpfe der Leute muss und nur dann werden die Fahrbeschränkungen als das angesehen werden was sie sind - blanker Unsinn.

http://www.volkswagen-umwelt.de/

Unter Wissen

Daten und Ziele

findest Du einige beeindruckende Zahlen

Zitate Ende

>>

GSASpecialViersen
Geschrieben

Nabend,

vor ca. einer Stunde in der "Lokalzeit Düsseldorf" des WDR Fernsehens konnte man erfahren, dass es die Plaketten bereits in Ddorf gibt, die Biester kosten 5 Euro. Man hat sogar einen sehr stolzen Opa porträtiert, wie er stolz und geil seine neue Plakette in Empfang nimmt. O-Ton "Isch holl misch die jetz schonn, damittie isch die innet näxte Jahr han. Man weiss ja nit, obbet dann noch welsche jibbt, nä." Die Härte an der Sache ist, dass Oppa a) nicht der einzige ist, der sich schon so ein Teil ist (zugegeben, die Resonanz ist verhalten) geholt hat und B) dass noch immer keine Sau weiss, WIE UND WO in Düsseldorf diese Zonen eingerichtet werden. Es steht lediglich fest, dass die Innenstadt (ach was??) betroffen sein wird.

Wieder mal typisch deutsch: alles total verpeilt ohne Hand und Fuss geplant, aber Oppa und Omma sind so geil und dämlich und rennen brav und ohne Hirn hinterher!

Bonne nuit Marie, bonne nuit Allemagne!

Oliver

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

In offiziellen Stellungnahmen der KFZ-Zulassungsstellen heisst es, dass die Einfahrt in einen Umweltzone ohne Plakette auch dann verboten ist, wenn die technischen Vorraussetzungen für eine Plakettenzuteilung erfüllt sind. Klare Aussage: ohne Plakette keine Einfahrt. Macht ja auch irgendwie Sinn.

MFG

Und noch was: Das Aufkleben der Plakette ist NICHT verpflichtend! Im Falle einer Kontrolle muss man nur über die Fahrzeugpapiere nachweisen, dass man einfahrberechtigt ist. Wer sich so ein (potthässliches) Teil an die Scheibe klebt, ist selbst schuld.

Und außerdem: Gestern hat D-dorf schon erklärt, dass es vielleicht keine Zone einrichtet, weil dies 40000 Fahrzeuge treffen wird, nur 5000 davon allerdings sind ältere Diesel, der Rest macht eh keinen Feinstaub. Dort hat man die Sinnlosigkeit dieser Ideen offensichtlich erkannt.

Und schließlich: ... der ewig gestrige Herr Klar sollte genau da bleiben, wo er derzeit ist. Am besten für immer. Meine Meinung.

Geschrieben

Extrem sinnvoll: Die heute verkündete Förderung der Filter-Nachrüstung von 330 EUR Steuernachlaß und der Steueraufschlag von 1,20 EUR pro 100 cm³ für 4 Jahre.

Rechenbeispiel für den C2 1.4 HDi ohne FAP: Aufschlag 1,20 x 14 = 16,80 EUR x 4 = 67,20 EUR Mehrbelastung in 4 Jahren. Doll. Knapp 2 Tankfüllungen.

Fazit: Es bleibt das Umweltgewissen und die Verminderung von Feinstaub. Einen wirtschaftlichen Anreiz für den Fahrzeughalter kann ich nicht erkennen. Und: Eine grüne Plakette bekommt der kleine HDi sowieso. Egal ob mit oder ohne Filter...

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin Robert,

nein, du brauchst dich nicht zu schämen, dass du Grossvater bist. Doch wird trotzdem nur andersrum ein Schuh draus, denn nicht betroffene Personen, die noch nicht mal kritisch hinterfragen und sich auch noch ein umweltfreundliches Auto leisten können, fällt es leicht, einfach mal unqualifizierten Senf von sich zu geben. Armes Deutschland, wenn man wie die Lemminge immer hinterher rennt und noch nicht mal einen Fatzen kritisch hinterfragt!

LG,

Oliver

Geschrieben
Muß ich mich jetzt entschuldigen, dass ich stolzer 4-facher "Opa" mit dazugehöriger "Oma" bin, und nicht zur RAF gehörte? Ich werde mir auch demnächst eine grüne Plakette kaufen.

Armes Deutschland, wenn so unüberlegte Meinungen wie #28,29,32 auch noch Anerkennung finden.

...nee, mußt du sicher nicht :-))) Sensenmann liebt die schroffen Positionierung und nervt vermutl. einige damit (mich auch manchmal) und läuft bei mir unter zu duldende, im Prinzip harmlose, Auswüchse der freien Meinungsäußerung...

Ich werd mir vielleicht auch bald ne grüne Plakette holen und die dann an den HY kleben ;-)))

Geschrieben

fasel ruhig,

in einem autoforum ist das auch besser,

hat eh keinen sinn.

ich find es nur sehr witzig, wie hier alle: der staat ist schuld, pöser staat schreien

aber nicht mal im traum daran denken, wählen zu gehen oder mal eventuell zu versuchen,

was zu verändern, nein

nur schreien und heulen, wie pöse der staat ist.

schon sehr fortschrittlich.

Geschrieben
Armes Deutschland, wenn man wie die Lemminge immer hinterher rennt und noch nicht mal einen Fatzen kritisch hinterfragt!

So, ich habe die Sache hinreichend kritisch hinterfragt und heute dennoch zwei grüne Plaketten

für C2 und C5 geholt. Lemminge hin oder her, alles Palaver hilft mir nix, wenn ich doch eines

Tages vor der Toren Frankfurts stehe und mit ohne Plakette den P+R-Parkplatz ansteuern

darf...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...