Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann brauche ich ja nur noch einen Adapter für meinen Elektrorasierer.

Geschrieben (bearbeitet)

Null bis Vierhundert in elf Sekunden!

Das Megawatt Monster

elektromobilitaet-toroidion-1-mw-concept.jpg

Wenn nun aber ein reiner Stromer für einen ähnlichen Preis doppelt so gute Leistungsdaten aufbietet, könnte die PS-Elite vielleicht das Benzin bald ganz verschmähen. In Sachen Sound würde man beim Toroidion auch auf nichts verzichten müssen –

.

https://de.yoocorp.com/themen/elektromobilitaet/0-400km-h-in-11-0-sekunden-toroidion-meldet-rekorddaten/

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Werbung machen kann man bei VW - cooler Spot :)

Geschrieben (bearbeitet)

BMW hält größere Reichweiten für Unsinn: http://www.automobil-produktion.de/2015/09/bmw-lehnt-elektroautos-mit-grosser-reichweite-derzeit-ab/

Und das Handelsblatt ergötzt sich wieder einmal in E-Auto- und Musk-Bashing: http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/iaa-2015-wir-sind-kein-bisschen-elektrisiert/12317262.html

Das hat inzwischen auch Elon Musk beim Blick in die Kasse festgestellt, weshalb er seine Kunden ermahnte, die Supercharger, an denen Tesla-Fahrer umsonst Strom laden können, nicht als Dauerlösung zu nutzen. Das praktizieren wohl viele Käufer, die in der Nähe einer solchen Säule wohnen so, weil es eben schneller und billiger geht als Zuhause.

Merke: Auch wer 80.000 Euro und mehr für ein Auto ausgeben kann, spart beim Tanken, wo es nur eben möglich ist. So könnte das Supercharger-Angebot Musk auf die Dauer dann doch zu teuer werden. Immerhin: Er hat es versucht.

Was das mit der IAA zu tun hat, bleibt unklar.

Und Typen, die Ladeprotokolle und andere Erfahrungen über das eigene E-Autos ins Netz stellen sind sowieso das Allerletzte.

In die schöne neue Welt des lokal emissionslosen Fahrens entführen diese Autos bislang nur wenige Überzeugungstäter, die dafür umso reger auf Fan-Seiten, E-Auto-Blogs und in Foren minutiöse Fahrprotokolle referieren, sachkundig diskutieren und vergleichen, Reichweiten unter diesen und jenen Umständen notieren und nebenbei bekennen, dass sie weitestgehend im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 90 km/h unterwegs sind. Auch auf der Autobahn. Weil ja ab Tempo 130 die Reichweite ziemlich schnell dahin ist. Wer gerne Gas gibt, wird sich da wohl denken: Gut, dass es sich hier nur um eine verschwindend kleine Minderheit handelt.

lg

grojoh

Bearbeitet von grojoh
Geschrieben

Der Fiat ist vom Handelsblatt. :-)

Was für ein konservatives, neidisches Geschreibsel, das nur mit Mühe den roten Faden zur IAA wiederfinden kann.

Geschrieben

Hallo rundum,

in einer Woche habe ich im südlichen Schweden (bis zur Höhe Stockholm) rund 1.500 km zurückgelegt.

Dabei habe ich lediglich einen einzigen Tesla gesehen. Hatte durchaus mehr erwartet.

Der Tesla - auch noch mit dänischem Kennzeichen - lud an der Tesla-Ladestation Ödeshög, etwa auf halbem Weg an der E4 zwischen schwedischer Südküste (Dänemark oder Trelleborg) und Stockholm (Gesamtdistanz ca. 650 km).

post-4342-14484771630765_thumb.jpg

Danach war die Ladestation wieder verwaist.

post-4342-14484771631024_thumb.jpg

Eine bekannte Raststätten-Kette bietet auch in Schweden derzeit kostenlos Strom zum Laden von E-Autos an.

An der schwedischen Westküste (E6) fiel mir an einer solchen Ladestation dieses Auto auf:

post-4342-14484771663164_thumb.jpg

Auffällig auch, weil ohne vorn ohne Kennzeichen!

Das hintere kennzeichen verrät dann, dass offenbar jemand bei BMW in München gekauft hat und dann mit Exportkennzeichen unterwegs ist.

Bietet BMW das Auto in Schweden vielleicht nicht an?

Schönes Wochenende!

Gruß

Knut

post-4342-14484771630889_thumb.jpg

post-4342-14484771662864_thumb.jpg

post-4342-14484771663027_thumb.jpg

Geschrieben
Der Fiat ist vom Handelsblatt. :-)

Caution, from here Off-Topic:

Achtung, Thema verfehlt:

Ich weiß es leider nicht genau, aber das ist irgendeine asiatische Marke, sieht aber tatsächlich nach Italdesign aus.

Die haben in 1982 dies vorgestellt:

http://www.boldride.com/brand/italdesign/capsula

Geschrieben (bearbeitet)

Ich frug mich auch die ganze Zeit, was für ein Fiat das wohl sein soll. (Ist ja immer ein beliebtes Rätsel, an einem relativ kleinen Fotoausschnitt ein Automodell zu erkennen.)

Aber jetzt wo Dirk mit diesem Horrorlink auf Italdesign verwaist, fällt mir ein, dass es einen Asiaten gab, bei dem Pininfarina (diesemal aber zu seiner Schande!) die Finger im Spiel hatte. Das ist ein Hyundai Matrix/Hyundai Lavita!!

1024px-Hyundai_Matrix_front_20080225.jpg

Quelle: Wikidingsbums

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Hier ein Fotos, das die Porsche-Präsentation des "Porsche Fast Charger" auf der IAA zeigt - das Design des Unterstands kommt mir irgendwie bekannt vor...

12019966_533511213468492_53850.jpg

lg

grojoh

Geschrieben

sorry für meine Tippfehler in 1260, die ich jetzt nicht eigens nochmal hervorheben werde. ;)

Geschrieben

Nur so nebenbei - Österreichs Strommarkt ist bereit für das Elektroauto:

Durchschnittlicher österreichischer Strommix:

> 89,10% bekannte erneuerbare Energieträger

> 10,36% bekannte fossile Energieträger

> 0,00% bekannte Nuklearenergie

> 0,26% bekannte sonstige Primärenergieträger

> 0,27% unbekannte Herkunft ENTSO-E-Mix

Die durchschnittlichen Umweltauswirkungen

sanken von 103,33 g/kWh CO2 auf

58,03 g/kWh sowie beim radioaktiven Abfall

von 0,05 mg/kWh auf 0,002 mg/kWh.

http://derstandard.at/2000022532414/Kaum-noch-Grau-und-Atomstrom-in-Oesterreich

lg

grojoh

Geschrieben (bearbeitet)

Also würde mein Model S mit österreichischem Strommix 12,5 g/km im Realverbrauch emittieren. Inclusive Ladeverluste.

Tank-to-Wheel sind's gar nur 10,9 g/km, um mit Verbrennern zu vergleichen.

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
Hier ein Fotos, das die Porsche-Präsentation des "Porsche Fast Charger" auf der IAA zeigt - das Design des Unterstands kommt mir irgendwie bekannt vor...

12019966_533511213468492_53850.jpg

lg

grojoh

Muss ich das jetzt ernst nehmen?

Wäre ja zu schön um wahr zu werden.

Geschrieben

[h=1]GM brought a Bolt prototype to LA’s Drive Electric Week Event[/h]

2016-nissan-leaf-and-chevrolet-bolt-ev-at-drive-electric-week-event-los-angeles-photo-zan-scott_100527328_h1.jpg?w=694&h=450&crop=1

When the Bolt was first announced, media labelled it as a “Tesla killer”, especially threatening the Model 3, Tesla’s intended entry the segment. But now that we see the Bolt and the LEAF together, it becomes clear that the two cars will compete more with each other than anything else, considering the Model 3 is expected to be a mid-luxury vehicle.

http://electrek.co/2015/09/14/gm-brought-a-bolt-prototype-to-las-drive-electric-week-event/

http://www.greencarreports.com/news/1100005_chevy-bolt-ev-107-mile-nissan-leaf-face-off-at-la-drive-electric-week-event

Geschrieben

Urteil: Parkverbot an Ladensäulen ist rechtsgültig

Auf einem ausschließlich für Elektroautos oder Plug-in-Hybride vorgesehenen Parkplatz dürften keine Fahrzeuge mit reinem Verbrennungsmotor abgestellt werden. Das gilt auch, wenn das Straßenverkehrsrecht die entsprechenden Schilder nicht kennt, wie das Oberlandesgericht Hamm nun entschieden hat.

http://griin.de/serienreifes/urteil-parkverbot-an-ladensaeulen-ist-rechtsgueltig

Geschrieben

Und wieder schafft die kleine Mühlviertler Tüftlerwerkstatt, woran der VW-Konzern in seinen kühnsten Träumen nicht denken mag: Ein reichweitenstarkes, alltagstaugliches Elektroauto:

http://www.kreiselelectric.com/projekte/electric-yeti-4x4/

>350km Reichweite

170kW Systemleistung (4WD)

Ladezeit 2,5h an Typ 2

64kWh Akkukapazität

350kg für Akkus, Steuergeräte und Elektronik

Geschrieben

eGallon

Blick über den Teich:

http://www.energy.gov/maps/egallon

The eGallon represents the cost of driving an electric vehicle (EV) the same distance a gasoline-powered vehicle could travel on one (1) gallon of gasoline.
Geschrieben (bearbeitet)

Oh, welch hübsches beleuchtetes Gartenhäuschen! ;)

Schade dass es im Inneren nach Straßenbahn aussieht.

Bearbeitet von Juergen_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...