Zum Inhalt springen

ACHTUNG Citroenhändler liest mit.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich wundert ja, wieviel Zeit so ein Händler hat. In Foren mitlesen, Berichte ausdrucken, diese seinen Kunden zuzuordnen, Benutzernamen in echte Namen übersetzen und so weiter.

Wenn Sie ihre Hauptaufgaben mit der gleichen Gründlichkeit und Enthusiasmus erledigen, dann ist das Autohaus jedenfalls eine Empfehlung wert.

Ich hoffe ja, dass mein Citroen-Händler sich die Mühe spart, meine sinnfreien Beiträge auch noch zu archivieren.

Gruß

Markus

Geschrieben

Ich würde mal ganz knapp folgern: Der Händler hat einen psychischen Defekt. Das gibt es leider recht oft. Und dann sucht man sich einen anderen, möglichst bald, damit sich nicht im Gehirn einbrennt daß das was mit der Marke Citroen zu tun hat oder mit einem selbst.

Torsten

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Hallo, Jürgen!

Das Autohaus, welches sich weigert, Dir einen C6 zu verkaufen, schädigt ja nur sich selbst, sonst niemanden. Dummheit ist erlaubt, Stasi-Methoden kann ich darin nicht erkennen.

Das ist leider nicht ganz richtig. Denn wie Lamprey etwas weiter oben schreibt, denkt er ob diesen Verhaltens daran gleich die Marke und nicht nur den Händler zu wechseln.

Mal abgesehen davon, daß es sich Cit leider nicht leisten kann, so mit Kunden umzugehen, die mal eben knappe € 100000,- im Laden lassen wollen.

Mach' Dich mal über allgemeines Handelsrecht schlau! Jedes Verkaufsangebot eines Händlers ist zunächst ein freibleibendes Angebot. Jeder Händler kann theoretisch sagen: "Nein, IHNEN verkaufe ich meine Gurke/meine Banane nicht." Das kann er ohne Angabe von Gründen machen, oder auch einfach, weil ihm Deine Nase nicht gefällt.

Der Händler tut also nichts Unrechtes, wenn er Dir einen Kaufvertrag verwehrt, in der irrigen Annahme, Du hättest rufschädigende Dinge über ihn verbreitet!

Richtig! Wenn da nicht der große Mutterkonzern wäre, der das etwas anders sieht, als das Deutsche Handelsrecht. ;)

Ich habe selber 12 Jahre im Einzelhandel gearbeitet und weiß, wie schwierig manche Kunden sind. Planküchen der gehobenen Preisklasse zu verkaufen ist ähnlich, wie Neuwagen verkaufen. Dennoch lag es dem Unternehmen und auch mir fern, einen Kunden in der Art zu vergraulen.

Eine andere Sache ist es natürlich, daß ein solch extremes Verhalten dann vielleicht doch einmal die Schlafmützen der Marketing-Abteilung in Köln auf den Plan rufen könnte. Da könnte ich mir schon vorstellen, daß ein solcher Händler demnächst einen ernsteren Besuch seines Außendienstlers bekommt.

>>Jürgen

Jo! Wie ich schon schrieb, sehe ich das auch als einzige Möglichkeit, diesem Herren zu zeigen, wie man sich Kunden gegenüber richtig verhält.

Geschrieben

Mein Citroën-Händlerverzeichnis ist dreimal so dick wie original! Wegen der vielen Zettel die ich beiheften mußte!

Gruß Torsten

Geschrieben

Dazu fällt mir ein alter Spruch ein:

"Der Lauscher an der Wand hört die eig´ne Schand!"

Daher finde ich es empfehlenswert, wenn der Nick im Forum bzw. die email-Adresse nichts mit dem tatsächlichen Namen zu tun hat.

>>

Geschrieben

Es gibt aber auch das Gegenteil: In meiner Gegend gibt es einen kleinen, relativ neuen Händler, freundlich und bemüht, aber mit null Erfahrung mit allem, was nicht "C" heisst. Und für die ganzen XM, Xantia & Co, die sich hin und wieder mal zu ihm verfahren, holt er sich gerne mal Tips aus den Foren und ist ganz begeistert vom versammelten Sachverstand.

Und ich denke, er ist da nicht der einzige.

Geschrieben

Es gibt meines Wissens mehrere Händler/Werkstätten die hier mitlesen und zum Teil auch schreiben. Ich wüßte auch nicht, was dagegen einzuwenden wäre.

Welche Folgerungen jemand aus dem hier geschriebenen zieht ist ebenfalls seine Sache. Kommt er aus irgendeinem Grund zu dem Ergebniss, daß er mit dem möglichen Kunden A keine Geschäfte machen will kann ihm das nicht verwehrt werden. Einen Kontrhierungszwang gibt es in diesem Bereich nun einmal nicht.

Wenn jemand Ausdrucke des hier geschriebenen macht ist dagegen, soweit es sich um Drucke zur persönlichen Verwendung handelt, nichts einzuwenden. Anders würde es nur aussehen, wenn diese Ausdrucke im geschäftlichen Verkehr verwendet würden.

Ich selbst habe schon öfter bestimmte Tips ausgedruck bzw. intern gespeichert.

Geschrieben

Daher finde ich es empfehlenswert, wenn der Nick im Forum bzw. die email-Adresse nichts mit dem tatsächlichen Namen zu tun hat

Warum ? Ich muss mich nicht verstecken.

Gruß

Jörg

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Naja, so wie hier oftmals unbegründet rumge"kotzt" wird so à la "ich habn Rostpickel - Scheiß-Citroen", "die Schlafmützen von C" etc. ist es zunächst mal nicht allzuweit hergeholt, dass der eine oder andere Händler hier mitliest und ggf. beleidigt reagiert. Was er übrigens DARF, so wie wir das alle dürfen. Es ist mit Verlaub gesagt eine ziemliche Frechheit, dieses Allerweltrecht als Stasimethode abzutun. Sorry. Der Schreiber dieses Vergleichs weiß entweder nicht, was Stasi bedeutet, oder er hat keine Ahnung, was Internet bedeutet. Die User dieses Forums haben alle die gleichen Rechte. Und jeder nimmt für sich in Anspruch, sich richtig auszu"reiern", wenn er das für richtig hält (um das nicht ausufern zu lassen, gibt es ein paar kleine wenige und meiner Meinung nach viel zu lasche Regeln, auch was die UmgangsFORMEN angeht). Und wenn nun ein beliebiges Autohaus das liest und interpretiert - egal ob richtig oder falsch - ist das auch dessen Recht. Das macht nämlich jeder von uns wenn auch nicht gleich in schwarzen Karteikarten. Und wenn da nun eine Fehlinterpretation zB. über die Echtperson rauskommt ?? Pech gehabt. Daas ist manchmal der Preis der Internetfreiheit. Wer das nicht WILL, darf nicht ins Internet.

Der beste Joke ist wirklich die Bemerkung "das Forum ausspionieren". Widersinniger gehts wohl nicht mehr. Hier schreibt jeder alles höchst freiwillig rein und jeder darf hier alles lesen und nahezu beliebig kommentieren. Was soll das noch "spioniert" werden !? Und ganz ehrlich: so wie sich hier manche aufführen, wundert es mich nicht, dass der eine oder andere Händler kopfschüttelnd Abstand hält (was ich übrigens als kleine Nebenbemerkung zur Qualität des Forums unlängt bei meiner kleinen Sonntagshavarie auch mitbekommen habe !!! "). Nix für ungut, die "Verbaldreckschleudern" dieses Forums erzielen eine nicht zu unterschätzende Außenwirkung. Und treffen tuts immer die selbsternannten "toleranten Gutmenschen", die vor lauter Toleranz nicht merken, dass schleudernder Dreck überall hinklatscht.

Und nochmals ganz ehrlich: wer solche Schlussfolgerungen zieht, hat zu Realitäten etwas Abstand, weil sie völlig neben der Wirklichkeit und ebenso völlig überzogen sind.

Naja, und wer gutes Geld nicht will, darf es natürlich gerne bleiben lassen.

Und wer ein offensichtliches Missverständnis nicht im direkten Gespräch ausräumen KANN, braucht auch nicht unbedingt an anderer Stelle, zB. HIER, sich darüber ausufernd auslassen und Stasivergleiche ziehen. Das ist schlechter Stil. Sorry.

Geschrieben

@034: Das mit dem Stil etc. sehe ich auch wie Peter. Ich möchte auch nicht der heutzutage durchaus existierenden (tw. automatisierten) Datensammelwut Vorschub leisten. Es hat sich auch eingebürgert, z.B. die Namen von Jobkandidaten in Google einzutippen und zu sehen, was dabei herauskommt. Es kann leicht sein, daß das Resultat dem potentiellen Arbeitgeber nicht gefällt, der Kandidat erfährt davon natürlich nichts wenn er die Absage bekommt.

>>

P.S.: Prinzipiell finde ich es nicht schlecht, wenn >> Händler oder Mechaniker mitlesen, da sich sicher der eine oder andere Problemlösungsansatz ergibt, der anders nicht gefunden worden wäre.

Geschrieben
Ein Ausdruck und dessen thematische Ein- und Zuordnung allein reicht meiner Meinung nach noch nicht zum Verstoß gegen das Urheberrecht. Nach dieser Logik wäre nämlich sonst auch das automatische Speichern in den Internet Cache der Festplatte bereits ein Verstoß...

So sehe ich das auch.

Obwohl es auch schon von manchen Lobbyisten ausgehend Tendenzen gab, dies verändern zu wollen. Zum Glück ist das aber bisher verhindert worden.

Martin

Geschrieben

Es hat sich auch eingebürgert, z.B. die Namen von Jobkandidaten in Google einzutippen und zu sehen, was dabei herauskommt. Es kann leicht sein, daß das Resultat dem potentiellen Arbeitgeber nicht gefällt, der Kandidat erfährt davon natürlich nichts wenn er die Absage bekommt.

Das sehe ich nur als Problem, wenn es mehr Bewerber als Arbeitsplätze gibt.

Ich sehe das mit der Verweigerung mit des Autoverkaufs von einer anderen Seite.

Entweder hat das Autohaus logische Gründe, sich ablehnend zu verhalten oder nicht. Wenn nicht, sollte man sich selber überlegen, ob man von "Leuten ohne logische Gründe" unbedingt etwas kauft. Der Kauf schließt in diesem Falle ja wohl auch zukünftige Wartung ein.

Wenn dagegen das Autohaus logische Gründe hat, welche könnten es dann wohl sein?

Ein Grund wäre z.B. daß das Autohaus keine Kunden mag, die a) etwas Ahnung von der Materie haben und dann B) auch noch aufmüpfig sind.

Und wieso könnte es die nicht mögen? Weil vielleicht die Mechaniker und damit der Service nicht so gut sind und sie lieber Kunden haben, denen sie ein X vor U vormachen können, wenn sie mal wieder in der Klemme stecken?

Abneigung beruht häufig auf Gegenseitigkeit. Ich versuche auch immer zu vermeiden, es mit Leuten zu tun zu haben, die mich anscheinend nicht leiden können. Dafür muß man eben in guten Zeiten immer vorarbeiten und sich einen Menge Alternativen schaffen, um dann bei Problemen den "fliegenden Wechsel" zu vollziehen.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

der händler kann machen was er will. solange er dir die autos nicht verkauft weil du zu alt oder eine frau bist oder du eine verkehrte hautfarbe hast, dürfte das alles legal und auch politisch korrekt sein. das er hier mitliest, na und. kann er doch. sollten alle händler machen, dann wüßten sie warum keiner mehr vorbeikommt.

ein freies land. ein öffentliches forum. er hat sich eine kartei gemacht. na und ?

sowas nennt man KUNDENKARTEI. das er da scheinbar in nette und schlechte kunden einteilt, das machen viele firmen. teilweise wird man nach der straße in der man wohnt eingeschätzt. wohnst du in einer gegend wo viele hartz4 empfänger wohnen, kriegst du vielleicht weniger kredit oder darfst dies und das bei der und der firma nicht. so ist das nun mal. firmen dürfen sich ihre kunden aussuchen. und kunden ihre firmen.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Manche Leute haben halt noch nicht verstanden, daß Internetforen so öffentlich sind wie eine Meldung in den Nachrichten oder Zeitung. Was hier und woanders steht, kann jeder weltweit lesen (Internetzugang vorausgesetzt). Ich stimme Peter in 034 absolut zu!

Aufgrund des (meiner Meinung nach) immer schlechteren Umgangsform habe ich mittlerweile so gut wie keine Lust mehr hier zu lesen oder was zu schreiben. Ich weiß mit meiner Freizeit besseres anzufangen.

Gruß

Geschrieben

<Gedanke>

Bei dem Autohaus, bei dem ich vor 20 Jahren meine CXe kaufte, bekam ich von

der "Frau des Hauses" (wahrscheinlich unmittelbar, bevor sie die Inspektionsrechnungen

schrieb) immer einen netten Anruf, ob auch alles recht gewesen sei und ich zufrieden

mit der Arbeit waere. War ich.

Solch ein Anruf ist sehr schlau, denn er verhindert, dass etwas unausgesprochen

bleibt. Ein einziger unzufriedener Kunde muss schliesslich durch zehn

zufriedene kompensiert werden. Bad news are good news.

Als Profi sollte man das eigentlich wissen.

Leider habe ich ein solches dem Kunden gegenueber zuvorkommendes Benehmen

nicht mehr angetroffen, seit o.g. Autohaus aus Altersgruenden verkauft wurde.

Auch den anderen Haeusern scheint so etwas bis heute vollkommen unbekannt zu sein.

Dabei ist es doch so einfach.

Als ich noch ein kleiner Junge war, kann ich mich erinnern, dass

einmal pro Jahr der Herr Autoverkaeufer vorbeikam und mit meinem

Vater ein Schwaetzchen hielt, natuerlich auch ueber Autos. Nicht dass er dabei

immer ein Auto verkauft haette, aber er hat wieder etwas ueber seinen Kunden erfahren.

Auch das war sehr schlau und hat sich am Ende ausgezahlt.

Heute muss als Informationsbeschaffer zum Thema Kundenzufriedenheit das

Internet herhalten. Ist das nicht armselig?

</Gedanke>

Geschrieben

Im Moment bin ich derart geschockt, dass ich mir noch überlege ob ich bei Citroen bleiben will. Citroen Werkstätten gibt es ja nicht so viele.

Ich sehe es sogar noch schlimmer an als nur Stasi-Methoden. Was bitte habe ich damit zu tun und ist schlimm daran wenn es ein Citroenforum gibt?

Es gleicht doch galoppierendem Irrsinn wenn sich ein Citroen-Händler glaubt über seine Kunden Informationen hier einholen zu können.

Citroen-Kunden werden aufgrund dieses Forum von ihrem Händler übel eingestuft und abgekanzelt.

Das ich damit eigentlich gar nichts zu tun habe, ist mir klar. Nicht klar ist mir aber wie ich überhaupt mit diesem Forum bei diesem Händler in Verbindung gebracht wurde.

Grundsätzlich kann ich Deinen Frust / Ärger und die Überlegung, von Cit wegzugehen zu 100% verstehen und nachvollziehen. Ich hätte auch ein Problem, wenn ich mir einen Händler suchen müsste, der grade mal Lust hat, mir ein Auto zu verkaufen (vermutlich würde ich schon seit 2 Jahren C4 fahren wenn 'mein' Händler mir nicht saublöd gekommen wäre.....)

Was ich aber an dieser Geschichte nicht verstehe - Du sagst, Du hast eine gute Werkstatt, die aber keinen C6 bieten kann ? Kapier ich gar nicht. Selbst wenn die noch so klein ist, meines Wissens nach gibt es bei Citroen keine Beschränkung daß nur ausgewählte Betriebe den C6 verkaufen dürfen, oder ?

Aber selbst wenn, oder diese Werkstatt ist kein offizieller Cit vertreter, kann er doch, gemeinsam mit Dir, über Grauimporteure einen C6 besorgen.

Ich meine, diese ganze Geschichte ist schon ein Megahit; da wird in diesem Forum diskutiert, ob / warum / wieso / weshalb der C6 einigermassen floppt, und dann sowas.....

Geschrieben
Daher finde ich es empfehlenswert, wenn der Nick im Forum bzw. die email-Adresse nichts mit dem tatsächlichen Namen zu tun hat

Warum ? Ich muss mich nicht verstecken.

Gruß

Jörg

na ja, mein Name ist deutlich erkennbar, ich verstecke mich trotzdem nicht.

Auch wenn ich oft genug Zweifel daran bekomme......hoffe ich doch immer noch, daß man in diesem Lande hier eine Meinung haben, sagen und schreiben kann, ohne sich verstecken zu müssen.

Geschrieben
<Gedanke>

Leider habe ich ein solches dem Kunden gegenueber zuvorkommendes Benehmen

nicht mehr angetroffen, seit o.g. Autohaus aus Altersgruenden verkauft wurde.

Auch den anderen Haeusern scheint so etwas bis heute vollkommen unbekannt zu sein.

Dabei ist es doch so einfach.

Als ich noch ein kleiner Junge war, kann ich mich erinnern, dass

einmal pro Jahr der Herr Autoverkaeufer vorbeikam und mit meinem

Vater ein Schwaetzchen hielt, natuerlich auch ueber Autos. Nicht dass er dabei

immer ein Auto verkauft haette, aber er hat wieder etwas ueber seinen Kunden erfahren.

Auch das war sehr schlau und hat sich am Ende ausgezahlt.

Heute muss als Informationsbeschaffer zum Thema Kundenzufriedenheit das

Internet herhalten. Ist das nicht armselig?

</Gedanke>

Doch, sehr armselig; vor allem weitgehend wirkungslos. Toyota bezirzt mich via internet, doch mal den Prius anzukucken; ich bin sogar tatsächlich ausgesprochen intressiert und habe sogar die Finanzierung mit meiner Hausbank vorgefühlt. Dreimal bedankt sich Toyota für mein Intresse und verspricht, einer ihrer Partner würde sich baldigst mit mir in Verbindung setzten. Es kam nie was; daraufhin suche ich einen Händler auf, der mir aber erklärt, daß nur ausgewählte Händler den Prius im Angebot haben - er gehört nicht dazu.

Da ich keine Lust habe, alle Händler abzuklappern wende ich mich per email an Toyota und bitte um entsprechende Aufklärung / Vermittlung, dabei lasse ich mich auch etwas humorvoll über die bislang erfolglosen Vermittlungsversuche aus.

Es folgt ein Anruf, man entschuldigt sich tausendfach und verspricht, ganz ganz schnell alles zu arrangieren. - Nix kommt.

Ein interessantes Auto, der Prius; aber aus sehr grundsätzlichen Überlegungen herraus weigere ich mich, betteln zu gehen um 28000 Euro auszugeben.

Opel bittet zur Probefahrt per email; ich interessiere mich, fülle das entsprechende Formular aus - es kommt nix.

Ausser einer email nach einigen Tagen, in der sich Opel für mein Intresse bedankt und mich auffordert, in beigefügtem Formular meine Eindrücke von der Probefahrt zu beschreiben.

Citroen reagiert auf verschiedene mails / Formulare, die ich per internet abschicke, eoigentlich grundsätzlich nicht.

Bei Renault fülle ich ein Formular aus, in dem es um ein Angebot incl. Inzahlungnahme geht;

Ich gebe mine email adresse an und ausdrücklich keine Telefonnummer.

Nach einigen Tagen ruft mich ein Herr an, es dauert etwas bis ich kapiere, daß ich Renault an der Strippe hab'. Ich bemerke - noch freundlich - daß ich aus gutem Grund keine Nummer angegeben habe, da ich während deren Arbeitszeiten im Büro sitze und da weder Zeit noch Nerv habe, mir Angebote anzuhören, mitzuschreiben e.t.c.

Der Herr erklärt mir daraufhin, daß man den persönlichen Kontakt bevorzuge und sie recht fix seien, Telefonnummer rauszufinden (wie er das gemacht ht weiß ich nicht - es war mine handynr, die nirgends veröffentlicht ist.....)Mein Einwand, daß ich (Kunde König ?) den persönlichen Kontakt in Stresszeiten eher nicht bevorzuge und deshalb gerne nachts im Internet / email agiere konnte er sich nicht vorstellen.......

Ganz ehrlich - ich habe von diesem ganzen Müll die Schnauze bis obenhin voll.

Nichts ggen den Netten Inder, aber es gibt zu viele Anbieter, die es zwar nutzen weil's jeder tut, aber nicht wirklich damit umgehen können.

Geschrieben
<Gedanke>

Citroen reagiert auf verschiedene mails / Formulare, die ich per internet abschicke, eoigentlich grundsätzlich nicht.

.

warum sollte Citroen denn auf mails u.w. reagieren?

.....

wenn noch nicht einmal Briefe direkt an den Vorstand beantwortet werden

da kann einem der kleine Händler leid tun............denn der wird zukünftig

das ausbaden müssen was Citroen verbockt hat

Mir kommt vermutlich kein Citroen mehr ins Haus

Geschrieben

Was ich aber an dieser Geschichte nicht verstehe - Du sagst, Du hast eine gute Werkstatt, die aber keinen C6 bieten kann ? Kapier ich gar nicht. Selbst wenn die noch so klein ist, meines Wissens nach gibt es bei Citroen keine Beschränkung daß nur ausgewählte Betriebe den C6 verkaufen dürfen, oder ?

Nachdem die Garantie bei meinem Wagen abgelaufen war, wechselte ich von einer offiziellen Cit-Werkstatt zu einer freien Werkstatt, deren Inhaber aber früher eine offizielle Cit-Werkstatt hatte. Alles klar?

Nicht klar ist hier offensichtlich bei einigen was es mit diesen "Stasi-Methoden" auf sich hat.

Was immer dieser Cit-Händler aus HN hier in diesem Forum gelesen haben mag - dies mit mir in Verbindung bringen zu wollen - das ist das eigentlich skandalöse.

Warum? Ganz einfach, ich hatte hier bisher noch nie etwas geschrieben gehabt.

Was immer dieser Irre hier von wem auch immer gelesen haben mag, er bringt es aus Gründen die ich nicht nachvollziehen kann mit mir in Verbindung.

Ich hab jetzt eine Nacht drüber geschlafen, aber muss eigentlich keine weitere Sekunde mehr überlegen. Das Thema Citroen ist für mich erledigt.

Achim (Kantia)
Geschrieben

Lamprey, Dein Bericht ist eine Seite der Geschichte. Man müsste auch die andere kennen.

Viel Glück mit der neuen Automarke.

Geschrieben
Lamprey, Dein Bericht ist eine Seite der Geschichte. Man müsste auch die andere kennen.

Was soll es da für eine andere Seite geben? Da gibt es keine andere Seite - einfach weil ich nicht für das Gespinne irgendwelcher Leute verantwortlich bin.

Denkbar wäre natürlich auch noch dass irgenjemand hier im Forum meinen Leumund schädigen wollte. Tatsächlich halte ich das aber für ausgeschlossen, da ich niemanden hier kenne und mich ebensowenig jemand aus diesem Forum kennt. Das ganze macht überhaupt keinen Sinn. Ich halte das für krank.

Geschrieben

Könntest Du mal das mit den "Stasi-Methoden" lassen, sonst druck ich mir auch Beiträge aus und hefte die an ne schwarze Liste.

Ist schon seltsam, daß Bürger der alten Bundesländer(politisch korrekt?) besser über die DDR bescheid wissen(oder zu wissen glauben) als wir selber. Ihr schaut definitiv zuviel schlechtes (West-)Fernsehen. Ich habe noch keine Reportage gesehn, die wirklich das wahre Leben in der DDR wiedergeben hätte.

Und was den Händler angeht, schreib oder telefonier nach Köln und gut. Oder klär das mit dem Händler selber. Wenn der seinen Irrtum einsieht gut, ansonsten ists eh ein ***, dem man nimmer helfen kann.

Und Händler gibts auch nicht nur einen. Wär ja noch schöner, wenn ich mir mein Auto, was mir gefällt von einem Händler vergraulen ließe. Was kann der C6(oder welches Auto auch immer) denn für den Verkäufer?

Würden wir alle nach Image und Service bei den Händlern oder der Konzernspitze entscheiden, gäbe es dieses Forum nimmer.

Gruß

Carsten, Exilossi(auch Wossi genannt, oder einfach Neubayer :D)

Geschrieben

@meckmeck, Post 45

kleine Anmerkung am Rande: wenn schon zitieren, dann bitte so, dass der Autor

korrekt ist. Was da steht, habe nicht ich geschrieben, sondern chrissodha.

Nicht boese gemeint, aber das passiert hier einigen doch recht oft. Musste

ich mal loswerden, gerade vor dem Hintergrund dieses Threads hier...

@Chrissodha:

Kundenbetreuung via Internet ist in der Tat meist wirkungslos, in der

von Dir geschilderten Art sogar bisweilen kontraproduktiv.

Das Stichwort heisst "Kommunikation". Deswegen tummeln wir uns hier ;-)

Ich finde es interessant, dass ausgerechnet in unserem Kommunikationszeitalter

die Inhalte auf der Strecke bleiben. Der Haendler weiss nichts von seinen Kunden

und umgekehrt.

Die wenigsten Kunden werden ihrer Unzufriedenheit dem Haendler gegenueber

Luft machen. So wichtig ist es dann doch nicht und mit der Zeit legt sich auch der

Zorn. Aber: der Haendler ist den Kunden irgendwann los und weiss nicht mal warum.

Was ihm bleibt, ist ein Haufen Informationsmuell.

Tja, und dann legt jemand eine Karteikarte(!) mit bruchstueckhaften Informationen

aus dem Internet(!) an, um einen seiner Kunden bei Gelegenheit durch

Verweigerung von Dienstleistung "abzustrafen".

Webspace meets Meatspace durch Innovation mit dem Prittstift.

Ich leg mich gleich hin. *LOL*

Mr. Tuttle laesst gruessen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...