Zum Inhalt springen

ACHTUNG Citroenhändler liest mit.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber nochmal zurück zum C6. Habe zwischenzeitlich festgestellt, dass der C6 gegenüber Mercedes ja echt teuer ist. So wie ich den C6 hätte haben wollen, lag er laut Listenpreis bei ca. 59000,- Euro.

Ein Mercedes E 320 T-CDI in Ausstattung Exclusive kommt laut Liste auf 54.500,- Euro. (!?)

Der C6 ist dann wahrscheinlich der Exclusive HDI 205 (So habe ich ihn bestellt).

Der Benz heißt auch Exclusive, daher schließt Du, er hat die gleiche Ausstattung.

Ist doch nicht Dein Ernst oder?

Drucke Dir doch mal die Serienausstattung des C6 Exclusive aus.

Danach wünsche ich viel Spaß beim Benzkonfigurator.

Mit beiden Konfiguration lasse man sich ein Angebot vom Händler erstellen.

In der Regel werden beide Fahrzeuge geleast.

Wertverlust ist bei Kilometerleasing wurscht.

Es bleibt die Ökonomie und der Spaß an Technik und Design.

Meine Entscheidung kennst Du.

Bei einem echten Kaufinteressenten hätte ich eine etwas detailliertere Recherche erwartet.

Geschrieben

Klar geht der 2.5TD die 210 locker... fragt sich nur, wie lange, wenn nicht die entsprechenden Modifikationen zur Standfestigkeit durchgeführt wurden. Dieser Motor hat definitiv ein Temperaturproblem, und deshalb ist auf der Autobahn die Temperaturanzeige wesentlich wichtiger als der Tacho.

Geschrieben

Ich möchte auch noch mal meine kurze Erfahrung mit der von Lamprey abgleichen, da ist nämlich was dran.

1. Punkt, zu dem ich ihm Recht gebe:

Als ich mit dem C6 vom Hof fuhr war ein sofort klar, der schwehebt!

Aber ich zweifelte auch, ob der Reifendruck stimmt, ist es gar ein Platten hinten?

Ich bin CX-Fahrer, also durchaus nicht HP-entkoppelungsphobisch, aber da stimmte was nicht. Es war so ein leichtes Schlingern um die Längsachse, und das bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Also an der Ampel nach den Reifen geguckt. Sah normal aus. Nun beruhigt war das zuvor unsicher empfundende Schlingern verschwunden, denn ich fuhr die erste schnelle Kurve und war begeistert von der Spurtreue. Auch wenn die Lenkung kein Feedback gab und viel zu leicht zu bedienen war, folgte der C6 genau der Richtung in die ich mit dem Lenkrad zielte. Genial für einen DIRAVI CX-Fahrer, befremdlich für andere - außer z.B. Fahrer eines Alfa 147, der eine ähnlich präzise Lenkung hat, der jegliche Rückmeldung des Einschlagwinkels fehlt. Also kein Alleinstellungsmerkmal des C6.

2. Punkt:

Schnell durchfahrene Kurven nahe dem Grenzbereich sind gefühlsmäßig gefährlich. So beeindruckend der C6 auch auf der Straße liegt, hat man nicht die leiseste Ahnung, wo und wann die physikalischen Grenzen erreicht sein würden. Wer sowas mag, kann sich mir nicht erschließen. Gut, dass es ESP gibt.

Was ich wiederum nicht nachvollziehen kann ist der von Lamprey gewonnene Eindruck, der C6 würde stark untersteuern. Sorry, ich hatte auch einen XM, der weniger untersteuerte als ein CX, aber der C6 legt noch mal tüchtig eins drauf.

Du kachelst mit dem in die enge Kurve und kein Reifenschrubben vorn, nicht die leiseste Tendenz zum Untersteuern. Vielleicht wenn man es übertreibt, aber das habe ich nicht getan und außerdem wäre mir dann untersteuern lieber als ein Übersteuern oder eine neutrale Auslegung, die dir mal Unter- und mal Übersteuern anbietet. Der C6 ist doch kein Rennwagen!

Daher kann ich auch nichts zum Hochgeschwindigkeitsverhalten sagen. Das war mir auch egal, da ich aus mehreren Gründen für ein Tempolimit bin und auch (bis auf Ausnahmen) dementsprechend fahre.

Fazit: Nach kurzer Eingewöhnung hat der C6 in Summe das beste Cit-Fahrwerk aller Zeiten. Eine Kombination aus hohem Federungskomfort mit hohen Reserven in Kurven. Wer mit dem Auto ruhig fährt, wird niemals irgendwas vermissen.

Doch: Was ich schade fand, sind deutliche Komforteinbußen bei ca. 110 km/h auf schlechter Strecke. Hallo! Gerade dieses Tempo kommt verkehrsbedingt häufig in Betracht, dummerweise sind auch viele Autobahnen schlecht. Ausgerechnet da murkst das komfortabelste Auto seiner Klasse. Das ist der einzige Punkt, wo Ctiroën für mich nachbessern müsste. Gerne auch mit Verzicht auf diese unnötige Sportlichkeit in Form von wenig Seitenneigung.

Gruß

Holger

Geschrieben

Was ich wiederum nicht nachvollziehen kann ist der von Lamprey gewonnene Eindruck, der C6 würde stark untersteuern.

Kann sein, dass ich das falsch beschrieben habe - eben weil man im C6 die Lenkung irgendwie "verzögert, indirekt" wahrnimmt, keinerlei Gefühl zur Aussenwelt, sprich auf die Fahrbahn über das Lenkrad übertragen wird.

Kein Gefühl, nach dem Motto, wie ich lenke, so fahre ich. Es entsprach eher dem Gefühl: Vorher lenken wohin ich fahren will.

In Kurven wirkte sich das für mich so aus, dass ich zu Anfangs in die Kurven zu spät eingelenkt hatte. Ich wurde also entweder aus der Kurve zu weit nach aussen getragen oder musste dies in der Kurven durch nachlenken versuchen zu korrigieren.

Nachkorrekturen aber mit dieser Softlenkung sind ebenso schwierig - eben weil jede Lenkbewegung irgendwie indirekt mit Verzögerung auf die Reifen reagiert.

Nach einer Weile hatte ich den Bogen einigermassen raus. Für eine optimale Linie muss man den C6 bereits knapp vor den Kurven einlenken. So als wolle man jede Kurve angeschnitten fahren. Mit dem Ergebnis aber dass man die Kurven tatsächlich nicht angeschnitten führt. Und je schneller man fährt, umso früher muss man sich vorher in die Kurven "hineinwerfen". Springt man aber zu spät ab, merkt man das erst wenn man in der Kurve drin ist und dann ist man auch schon über die Linie nach aussen gedrückt.

Sportliches fahren jedenfalls ist nix mit und für den C6.

Ich habe mich mit dieser softweich indirekten Lenkung, ohne jegliches Fahrbahngefühl sehr schwer getan. Für zügige Landstrassen-Kurvenfahrten halte ich sie sogar für gefährlich.

Ganz sicher muss man mit dieser Lenkung "vorher" einlenken und stellt erst immer im nachinein fest, ob dieser Lenkeinschlag zeitlich richtig und auch korrekt war.

Falls nicht, heisst es nachlenken und das natürlich auch wieder quasi auf "Verdacht".

Ich kann es nicht so richtig beschreiben. Man muss den C6 einfach mal gefahren haben.

Zügiges schnelles fahren mit dem C6 war für mich jedenfalls Stress und alles andere als entspannend. Man geht gerne freiwillig zu einer eher gemächlichen Fahrweise über um sich diesen Stress zu sparen.

Geschrieben

Dieser Motor hat definitiv ein Temperaturproblem, und deshalb ist auf der Autobahn die Temperaturanzeige wesentlich wichtiger als der Tacho.

Nein, der Motor hat kein Temperaturproblem wenn die Wartung stimmt. Man muss auf den kleineren Kühler im Kühlkreislauf achten. Dieser kann sich zusetzen und dann funktioniert natürlich der Kühlkreislauf nur noch eingeschränkt.

Diese wichtige Erkentnis hatte ich übrigens u.a. wie viele andere Infos auch, allein aus mitlesen aus diesem Forum hier erfahren. Ich habe mir quasi gestattet aus den Schäden und begangenen Fehlern anderer hier zu lernen und es dann einfach vermieden die gleichen Fehler zu machen.

Der 2,5 TD ist ein fantastischer Motor. Ignoriert man aber was ihm nicht gut tut, dann natürlich kann man ihn verheizen. Das kann man aber mit jedem Motor machen.

Geschrieben

Hier hab ich einiges zum 2.5TD geschrieben

Und was die C6-Lenkung angeht:

Versuch mal, irgendwo eine Möglichkeit zu ergattern, einen SM oder CX (oder hilfsweise einen alten V6-XM mit Diravi, aber da liegen schon Welten zwischen) probezufahren... das Lenkgefühl wird Dir ziemlich bekannt vorkommen *sfg*

Nachdem Du dann 1/2 Stunde nur Schlangenlinien gefahren bist, fängt es an, richtig Spaß zu machen :)

Geschrieben

Nein, der Motor hat kein Temperaturproblem wenn die Wartung stimmt.

Lamprey, Du kannst mir glauben, daß der Motor auch verrecken kann, wenn man peinlich auf die Temperaturanzeige achtet. Selbst erlebt.

g

Geschrieben

Im Engangs erwähnten Autohaus konnte ich mir zwar den C6 anschauen, statt Angebot aber drückte mir der Verkäufer Prospekte in die Hand und "verabschiedete" mich.

Selten war ich derart perplex.

Auf meine Äusserung, das ich mich von dem Verkäufer irgendwie "abgefertigt" fühlte, zuckte dieser bloss mit den Achseln und ergänzte, "einen schönen Tag noch und auf Nimmerwiedersehen".

Klingt irre - oder?

...tja das ist mir beim c5 ansehen wollen auch passiert , offenbar war eine familie mit 3 kindern augenscheinlich nicht zahlungsstark genug,na ja bin dann nie wieder da gewesen und vor 3 monaten gabs die konkurs anzeige( 2jahre nachdem vorfall),also im verkauf rächt sich alles von selber,,,,

peter

Geschrieben

...du solltest den XM dann nur an ebenfalls Vollkaufleute verkaufen. So hab ich das mit der "Dreckskarre" 2.1 vor. Ich fahr jetzt wie anderweitig geäußert W211 220 CDI T aus 05...

Federung XM besser, Raumgefühl XM besser, der gesamte Rest geht an den 211.

BAUT ENDLICHEN NEN C6 BREAK, sonst komm ich nicht wieder !

Carsten

Geschrieben
...der gesamte Rest geht an den 211.

vor allem der Spießerfaktor.

Geschrieben

... womit ich verdammt gut leben kann. Lieber 211 fahren und Zeit für den SM, als XM dauerschrauben und alle 2 Wochen beim Kunden rechtfertigen, warum denn da draussen noch so ein altes Ding steht.

Carsten

Geschrieben
Lieber 211 fahren ... , als ... alle 2 Wochen beim Kunden rechtfertigen, warum denn da draussen noch so ein altes Ding steht.

q.e.d.

Geschrieben
...du solltest den XM dann nur an ebenfalls Vollkaufleute verkaufen.

Ich finde es vor allem Hammer was mir für meinen XM am Markt noch geboten wird.

Ist ein 2,5 TD, 7 Jahre alt, exclusive, ca. 120 000 km und wirklich technisch in Bestzustand. Habe immer alles von einer Werkstatt in Schuss halten lassen.

3000,- Euro soll ich dafür noch bekommen.

Schaut man sich dagegen die Preise für gebrauchte Audi, BMW oder Mercedes an....?

Geschrieben
...

BAUT ENDLICHEN NEN C6 BREAK, sonst komm ich nicht wieder !

You - leider, der praktische Zuladungsnutzen beim C6 ist ja wirlich nicht berauschend. Ganz übel wird es damit wenn man die verstellbaren Rücksitze drin hat. Dann ist noch nichtmal umklappen der Rückenlehnen und durchladen möglich.

Ich finde diese C6-Modellpolitk merkwürdig. Sanft, leise und komfortabel ist er ja. Aber dann?

Dagegen der neue grosse C4. DAS ist doch mal wirklich ein praktisches und interessantes Spasswägelchen. Nur leider gibt es den nicht mit einer kräftigen Maschine und wirklich guten Vordersitzen. :o(

Geschrieben

wobei die sitze im c4 picasso ber um welten besser sind als im c5 z.b.

Geschrieben

q.e.d. - ich bin dann wohl wirklich gerne ein Spiesser.

Sagen wir mal, offenbar kann ich es mir leisten, einer zu sein.

Carsten

Geschrieben
...du solltest den XM dann nur an ebenfalls Vollkaufleute verkaufen. So hab ich das mit der "Dreckskarre" 2.1 vor. Ich fahr jetzt wie anderweitig geäußert W211 220 CDI T aus 05...

Federung XM besser, Raumgefühl XM besser, der gesamte Rest geht an den 211.

BAUT ENDLICHEN NEN C6 BREAK, sonst komm ich nicht wieder !

Carsten

Wenn Heckantrieb besser als Frontantrieb ist, warum dann noch SM, doch bestimmt nicht wegen dem Raumgefühl?

BG

Dirk

Geschrieben

Nochmal: Wegen mit die Genitiv: Hier kein VW Forum sein!

Geschrieben
.

BAUT ENDLICHEN NEN C6 BREAK, ..... !

Carsten

Halleluja ! Deine Gebete wurden erhört.

dsc6b.jpg

Geschrieben

Das passt ja hinten und vorne nicht.

Geschrieben

Also ich empfinde den Schwung des Daches nach oben mit dem zurückverlegten Heckfenster als sehr gelungen. Aber das sind ja nur Phantasien...leider.

Geschrieben
Also ich empfinde den Schwung des Daches nach oben mit dem zurückverlegten Heckfenster als sehr gelungen. Aber das sind ja nur Phantasien...leider.

Citroën Kenner erkennen das Heck der DS Break.

Geschrieben

... vorsicht, Dirk. Mr. Marlowe baut grade den 2. oder 3. SM auf, fährt seit 30 Jahren SM teils im Ralleyeeinsatz :-)

ICH hab ja selber DS Bruch restauriert :-), ich hab immer noch nen Sack Kleinteile hier.

Das mit dem Heckantrieb, glaub mir, es stört mich. Ich HOFFE, das die das ganz gut hingekriegt haben. Und "Dank" ESP etc das Teil soweit fahrbar ist im Grenzbereich. Ich hatte das oben übersehen.

Aber ich sag mal was ganz anderes: Dank Frontschaden hab ich den Karren ja auch runde 8 Riesen unter Marktwert gekauft. Wenn es zu übel kommt, vertick ich den einfach wieder. Und suche dann was anderes. Ich hab den auch nicht gezielt gekauft. Der war einfach da und so saubillig, das ich nicht anders konnte. SONST wäre ich NIE in die Region gegangen, die Karren sind völlig überteuert, grade gut ausgestattete 220 CDI mit Partikelfilter Euro 4 nach Facelift. Das Ding ist keine 2 Jahre alt, 27.000 runter, und kostete viel zu wenig Geld....

Carsten

Geschrieben

...ach ja: Warum ich meinen SM behalte: Weil das einfach ein gutes geniales Auto ist. Ich liebe es, ich hab Spass an dem Karren, mein Sohn erst recht. Das ich alltags die Schnauze voll vom XM hab, weil ich weder Zeit noch endlos Lust habe, immer weiter zu basteln, ist doch davon VÖLLIG unbetroffen. Oder ?

Ich meine, ich hätte an sich nen A6 kaufen wollen. Und ?

Am allerliebsten wäre mir entweder

a) ein perfekter und guter XM, letztes Modelljahr, mit HDI und Xenon gewesen, der keine 80.000 auf dem Tacho hat, nette Ausstattung und nen TD- motor, der mehr als 180 läuft, ohne dabei so oft wie hier beschrieben in die Luft zu gehen (das 1. erledigt meinen 2.1 td, das 2. den 2.5er).

B) einen würdigen Nachfolger, will sagen, den C5, der nicht aus Billigplaste und Polstern aus der Möbelaktionshalle besteht. Hast Du mal nen 92er Y3 XM neben nen C5 gestellt ? Ich hab das mal gemacht. Der C5 ist ein dermassener Abstieg in ALLEN Richtungen, das geht einfach gar nicht. Und so markentreu muss ich nicht sein, mir das anzutun. Die Türaufhängung gruselig, die Sitze kein Vergleich, das A-Brett aus Plaste+ Elaste, das Design na gut was solls, die Heckklappenunterkante ein Dünnblech, und dazu die nette Digitaltechnik. Schnickes wie AFIL, was kein Mensch braucht, pures Marketing fürs Fernsehen, aber an den wichtigen Punkten wie Sitze und Karosse sparen ohne Ende. WARUM ? Das ist nicht mehr mein Auto.

Ich bin dann den 2.0 HDI mal gefahren, der zieht keine Wurst weg unter 2500 rpm. Echt richtig müde an der Ampel, danach geht es dann. Mir kam selbst mein 2.1er fast so spritzig vor- und was soll ich sagen, logo, der 150 PS- 220 ist ne andere Welt zu 100%. Okay, der Vergleich geht aber auch nicht, geschenkt. 200 Kubik und 40 PS mehr.

c) nen C6 Break zu den aktuellen Leasingkonditionen : SOFORT. Der 220er kostet vermutlich mehr Rate als der C6 aktuell. Nur, ohne Break, no shoes no shirt no service, will sagen, geht nicht.

Ich bleib dabei: Mit nem Break geht der C6 in ganz andere Zahlen. ICH hätte nicht erst die Limou gelauncht und dann gelernt, das der Break sich nicht lohnt, weil die Limou sich nicht verkauft. Ich hätte den Break als 1. gebracht, und dabei das Break- sein optimiert. Und dann evtl. die Limou gebracht. Zahlenmässig wäre das vermutlich schlauer gewesen. Denn das Segment ist ein anderes, als sich zwischen die anderen Geschäftsführer- Stufenhecks einzureihen.

Carsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...