Zum Inhalt springen

Neues vom TÜV - muss mal ein bisschen angeben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da heute morgen die Sonne über Charlottenburg so schön schien, und der Terminkalender leer war, dachte ich mir, heute ist TÜV-Tag.

Keine Wartezeit, netter, kompetenter Prüfer, nette Stimmung, ausführlicher Check:

'Super Pflegezustand - habe ich so noch nicht gesehen. Man sieht, dass der Wagen nicht einfach nur gefahren wird. Meistens müssen wir ja tatsächlich den Hallenboden aufwischen, wenn ein XM auftaucht. Da tropft's dann überall. Sehen wir uns in 2 Jahren wieder?'

Also auf ins 19. und 20. Lebensjahr!

Ein kleiner Mangel: Bremsschläuche vorn leicht porös. Man sieht leichte Risse, wenn man diese stark biegt. Heute bei Meisen 2 neue bestellt.

Meine Note für den TÜV und den TÜV-Prüfer: sehr gut.

Gruß und um Nachsicht bittend,

Jörg

Geschrieben

scheint wohl so das du deinen wagen sehr pflegst was?

glückwunsch

hatte letztes jahr auch nur was anden bremsschläuchen, ok mein wagen (zx) ist 14 jahre alt aber das ist auch schon ein stolzes alter.

Geschrieben

Glückwunsch,

da es mir mit dem 21 Jahre alten BX auch so ging, allerdings in Weissensee, scheint es so, als das es jetzt schon zwei glückliche Berliner TÜV-Prüfer gibt, die unsere "ollen" Cits mit anderen Augen sehen. Mein Prüfer hatte am selben Tag auch noch einen XM der wohl sauber durchging.

Prost, wie viele Prüfer können wir noch überzeugen..?

Grüsse

Peter

Geschrieben

Hehe, gratuliere!

Bei mir (also beim XM) hat's im Oktober auch nur geheißen:

Bremsschläuche vorne leicht porös ;-)

lg tom

Geschrieben

find ich lustig, daß Du dies postest....

Ne, nicht die Geschichte, die ist nicht lustig sondern gut;

Aber der Zeitpunkt......

wo ich doch heute auch hier mal einen zufriedenen "TÜV bericht" abliefern wollte.....

War Freitag mit dem 31 jährigen GS dort, fiel erstmal ducrch - ein hinterer Bremssattel war undicht. Nicht schlecht gewartet, sondern Schraube zu fest gezogen aaaarg....

Heute Nachkontrolle, der Prüfer zeigte sich erstaunt, daß es überhaupt noch einen GS in freier Wildbahn gibt und stellte ihm einen mängelfreien Bericht aus.

Wir haben uns noch etwas unterhalten.....Thema Zustandsnote und daß der Lack halt doch sehr schlecht aussieht und an den Türkanten kräftig der Rost nagt, er fand das klasse, daß ich diese teuren Schönheitsreps erstmal sein lasse und die Technik offenkundig trotzdem nicht vernachlässige.

So, TÜV hat er nu wieder, einem GSommer dürfte somit nichts mehr im Wege stehen.

Hatte letzte Woche noch überlegt, ihn gleich zuzulassen.....aber nachdem ich dann heute bei heftigem Graupelschauer zum TÜV gefahren bin......hab ich's doch mal erst gelassen.

Geschrieben

Hallo Jörg,

wieso ist es ungewöhnlich, eine HU ohne Mängel für einen XM zu bekommen? Letzten Sommer hat meiner das auch bekommen. Gut, da war er erst 16. Aber jetzt mit fast 17 hat er eine AU bekommen, mit Werten, die fast an Euro 3 reichen. Ich sags ja immer: XM rules!

Übrigens: Meine Krümmer sind ersetzt. Für den hinteren mussten wir allerdings einen schweissen lassen. Es gibt offenbar keine guten gebrauchten. Es waren am vorderen 3 Bolzen ab und hinten keiner. Puh! Da der Motor für einen Kupplungstausch ohnehin draussen war, ist es sogar relativ einfach gewesen. Dafür waren dann 3 Motorlager hin! Jetzt läuft er wieder schön leise, ohne im Leerlauf zu sägen.

Viele Grüße

Helge

Geschrieben

Hey Jörg,

kann nur sagen: unsere XM sind bisher auch immer mit Bestnoten durchgekommen. Auch nach 16 Jahren und 370tkm. Was der TÜV-Prüfer da sonst wohl immer wegwischt?? Die HP ist ja wohl nicht das Problem.

Sebastian

Geschrieben

Fazit: Kümmert man sich um sein Auto so wie es die Deutschen auch mit ihren deutschen Modellen machen, steht der Plakette meist nichts im Wege.

Dummerweise sind speziell XM meist nicht gewartet, verschlissene Fahrzeuge, die von Leuten gefahren werden die nicht das Geld zum tanken haben.

Taucht man so bei der HU auf,fängt man sich schnell die rote Karte ein.

Glaubt mir ich weiss wovon ich spreche.

Grüss CX-ROW

Geschrieben

man muss das ja weder auf den XM, noch auf das Fabrikat Citroen beschränken.

Hatte bei meinem gestrigen TÜV besuch nebenbei Unterhaltung auf höchstem Nivau:Während mein oller GS relativ relaxt abgenommen wurde stand auf der Bahn nebenan ein Mercedes 190 D, Marke breiter & tiefer, aber sowas von versifft und ungepflegt......

Hab das Schauspiel ungefähr 10 Minuten beobachtet, in der Zeit hat sich der Prüfer nichts angekuckt, ohne dann leise brummelnd und fluchend Mängel zu notieren, hab nicht alles mitgekriegt, aber das ganze hörte sich sehr nach wirtschaftlichem Totalschaden an.

Ich neige nicht so sehr zur Häme.....aber so wie Karre und Fahrer ausgesehen haben hat mich das doch etwas amüsiert.

Geschrieben

Da hast du sicherlich recht, es fällt aber auf das leckgeschlagene Galeeren vorzugsweise aus Gallien stammen. Dies hängt sicherlich damit zusammen weil die so schön billig zu haben sind.

Leider wollen diese Fahrzeuge die gleiche Aufmerksamkeit wie andere Fahrzeuge.

Läßt man ihnen diese zukommen, gibts eigentlich keine Probleme jedenfalls nicht bei mir.

Klar das diese Aufmerksamkeiten meist kostspielige Reparaturen/instandsetztungen sind.

Geschrieben

Hallo, von wegen lecke Franzosen, der C-Klasse Diesel meines Bruders ölt von jedem Anschluß der mit dem Lader zu tun hat. Bei Nachfrage höre ich immer, das sei eben so.

Warum darf der Stern?

Er wurde übrigens stets in einer Fachwerkstatt gewartet.

Gruß, Yanaki

Geschrieben

@11

das Mitlesen in diesem Forum vermittelt einen guten Eindruck über den Zustand vieler XM, CX und auch BX. Lecken verstehe ich als Sinnbild für den schlechten Allgemeinzustand der alten, großen Cits. Dass sich so etwas wie eine CX-Mafia bildet, kann man gut verstehen, denn der Spaß am Hobby und das eigene Image werden durch Gurken teilweise getrübt.

Geschrieben

Cit-Mafia? Habe ich etwas verpasst, war ich zu lange offline? Arbeiten die Franzosen jetzt mit den Italienern zusammen?

Grüße, Sebastian

Geschrieben

War auch in Jan. mit meinem XM 2,5 Laufleistung 300tkm, zur HU.

Zuvor mal Beleuchtung, Bereifung, Bremsbeläge/Bremsscheiben, Verbandkasten kontrolliert, ein Blick drunter geworfen ob alles fest ist und ab zur HU.

Ergebnis: ohne Mängel, is eigentlich normal für einen gepflegten, gewarteten Citroen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...