Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern per Email:

Hallo Herr ........

Ich hoffe, Ihnen geht es gut.

Wir haben den Liefertermin von Toyota für Ihren Prius + für den 16. Oktober bestätigt bekommen.

Sofern alles dabei bleibt, wäre das Fahrzeug ca. 1 Woche später für Sie abholfertig.

Ich melde mich wieder bei Ihnen, sobald das gute Stück bei uns auf dem Hof steht.

Viele Grüße

..... ..............

Verkaufsberater

vom 27.6. bis 23.10. Das wären knapp 4 Monate Lieferzeit.

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Nun gibt es ja auch einen tollen Crash-Test für den Prius III, aber das habe ich nicht anders erwartet. Fehlt noch der Prius Plus.

Geschrieben
Wir sind wieder zurück aus dem Bretagne-Urlaub mit zwei Prius.

Prius3: 5,59 Liter

Prius2: 6,03 Liter.................

hm... mit 6 Pers.+1 Hund 11-12l/100km für die Urlaubsreise zu verbraten...

... aber Tregastel Plage ist Klasseicon7.png, dafür kann man mal richtig in die vollen hauen und sein Ökogewissen per einmaliger Ausnahme in den MUTE-Modus transferierenicon12.png

... das Fähnchen vor dem Ferienhaus mag's schon richten icon12.png

Liebe Grüsse von jemandem der seit einigen Jahren für die Windenergie arbeitet.

Geschrieben

Ganz genau:

Gesamtverbrauch im Urlaub (incl. örtlicher Fahrten mit beiden Fahrzeugen):

Prius3: 5,31

Prius2: 5,63

Wären wir mit dem Avantime gefahren, was ich für den Frankreich-Urlaub passender gefunden hätte,

hätten zwei Personen und der Hund zu Hause bleiben müssen. Bei gleichem Gesamtverbrauch. ;)

Mir fällt kein Auto ein, das 6 Personen, Gepäck für 6 und großen Hund dermaßen komfortabel und mit weniger CO2-Ausstoß als mit zwei Prius transportieren würde. Zudem man so vor Ort die Freiheit hat, auch mal unterschiedlichen Interessen nachzugehen, äh, nachzufahren. Jeweils leise, sauber, mit bequemer Automatik. A l'aise Breizh! :D

Ja, Tregastel Plage ist ein super schöner Fleck. War zum erstem Mal im Alter von 10 Jahren mit Papas DS dort.

p_p_h_trgstl.jpg

Cheers

Holger

Geschrieben

70TKMP3.jpg

Zur BC-Abweichung noch mal die gesamte Tabelle:

70TKMP3_2.jpg

Man sieht, dass man sich mit Stichproben ganz schon vertun könnte.

Zum Guten wie zum Schlechten.

Gruß

hs

Geschrieben (bearbeitet)

Fahrbericht BMW 320d Efficient Dynamics Edition: Abnehmen mit Hausmannskost

"109 Gramm CO2 pro Kilometer stößt die Limousine aus, das entspricht einem Verbrauch von 4,1 Litern Diesel je 100 Kilometer.

Und, Überraschung, diesen Wert konnten wir tatsächlich erfahren, auf einer Autobahntour kam der 3er genau auf diesen Wert. Die erste Spritsparmaßnahme war dabei die Fahrweise: Die Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden konsequent eingehalten, und wenn es keine gab, stand der Tempomat auf 130 km/h. Dann dreht die Kurbelwelle des Motors wegen der besonders langen Übersetzung nur gut 2000 Mal pro Minute. Die extralange Übersetzung ist eine der technischen Hilfen, die den Verbrauch senken. Dazu kommen eine dezente Tieferlegung des Fahrwerks, aerodynamischer Feinschliff, Leichtlaufreifen sowie eine Leistungsreduzierung auf 120 kW (163 PS) gegenüber dem normalen 320d mit 184 PS.

Das ist schon alles. Und damit zeigt der Wagen, was mit konventioneller Technik und ohne Hybridisierung geht. Unser Minimalverbrauch lag bei 3,3 Litern auf niedersächsische Land- und Bundestraßen, und im gesamten Testdurchschnitt waren es 4,7 Liter. Nur für die Stadt ist der BMW nicht gemacht. Weniger als 6,5 Liter waren hier nicht möglich, mehr dagegen schon. "

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/bmw-320d-efficient-dynamics-edition-der-sparsame-dienstwagen-a-847652.html

Weil es den BMW optional mit Stickoxideliminierung gibt, adle ich ihn mal für diesen Thread.

Ich nehme auch mal an, dass die Herrschaften den BC abgelesen haben. Aber das sind auf der vorsichtig gefahrenen LS Prius-BC Werte, auf der AB schafft ein Prius den Wert des BMW Wert nicht, wobei es drauf ankommt, wie oft Tacho 130 gefahren wurde. Nur in der City trennen die beiden noch Welten. Gut, der BMW ist ein Schalter, aber er hat bei Bedarf auch mehr Power. Nicht schlecht, wenn auch sauteuer, Herr Specht.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

[h=1]Das unauffällige Spritsparwunder[/h] Komfortabel und mühelos fährt man im Toyota Yaris Hybrid Verbrauchsrekorde: 3,7 Liter zeigte die Anzeige in der Stadt.

Wozu noch einen VW Polo kaufen?

http://www.zeit.de/auto/2012-07/toyota-yaris-hybrid

Dem VW Polo klar überlegen

Für den Spurt vom Stand auf 100 km/h geben die Japaner 11,8 Sekunden an. Ein Volkswagen Polo Blue Motion braucht dafür

über zwei Sekunden länger. Auch über dieses Kriterium hinaus fällt der Wolfsburger aus spanischer Produktion –

das meistverkaufte Modell des beliebten Kleinwagen-Segments – im direkten Vergleich deutlich zurück.

Der Antriebsstrang im Yaris Hybrid ist der Dreizylinder-Dieseltechnik des Volkswagens überlegen: Der Toyota läuft erheblich leiser

und kultivierter. Zugleich gelingt es viel müheloser, niedrige Verbrauchswerte zu erreichen. Und der Polo kostet mit vergleichbarer

Ausstattung (vier Türen, Klimaautomatik, Kopf-Fensterairbags) ungefähr 2.000 Euro mehr.

(Automatik gibt's erst gar nicht)

Was am Yaris Hybrid Freude macht, ist die Kombination aus der Leichtigkeit des Fahrens und dem Gesamtkomfort. Die Fahrwerksgeräusche

zum Beispiel sind sehr gut entkoppelt. Im Alltag bleiben: Gas geben, bremsen, Sprit nachfüllen, fertig. Toyota, nach dem Tsunami-

und Fukushima-Schock erholt wieder zum größten Autohersteller der Welt aufgestiegen, bewirbt die Hybridmodelle mit dem Slogan

"kraftvoll, entspannend, sparsam". Das ist durchaus treffend. Besser passen würde aber der Claim, den Audi gepachtet hat:

Vorsprung durch Technik.

hs

Geschrieben

Die eine schwätze, die annere hänn's...

Geschrieben

Nachsprungtechnik, das wäre ehrlicher, aber halt auch keine Werbung.

Aber der Vorsprung der HSD-Technik ist groß, in der Dauerhaltbarkeit müssen sich die Hybrid-Nachzügler erst noch beweisen:

Consumer Report:

[h=1]Hybrid Owners: Still Happy After 200K-300K Miles[/h]http://www.greencarreports.com/news/1078269_hybrid-owners-still-happy-after-200k-300k-miles

http://www.greencarreports.com/news/1078138_toyota-hybrid-battery-replacement-cost-guide

Geschrieben (bearbeitet)

Planetengetriebe und Funktionsprinzip des HSD im ausgebauten Zustand erklärt:

Hier wird auch nochmals gezeigt, warum dier Prius immer vom Elektromotor,

aber auch niemals alleine vom Verbrenner angetrieben wird,

was in der Presse bis heute noch falsch dargestellt wird.

Gruß

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben (bearbeitet)

Und, haste geguckt? ;)

@ Manfred

Ich antworte dir mal hier, statt im SUV-Thread.

Eigentlich sollten es 15" Räder sein, um den Komfort zu optimieren. Aber wie wissen beide, dass man hierzulande keine Autos mit so kleinen Felgen nicht verkaufen kann. Die 15er kriegt man beim Plus auch nicht eingetragen und der Unterschied zwischen 16" und 17" ist mir nicht groß genug, um das Geld für andere Felgen und Reifen auszugeben.

Von der Federung musst du jetzt aber nicht zu viel erwarten. Sie ist nur deutlich komfortabler als die des P2 oder P3. Bestimmt auch komfortabler als der Durchschnitt. Aber ein HP-Auto wird es nun mal leider nicht. :D

Ich weiß nicht, ob du mit dem Life wirklich glücklich würdest. Klar, das Panorama-Dach, HUD und Keyless und Rückfahrkamera sind dabei. Das war's dann aber schon. Ich finde den Sprung vom Standard zum Life gerade nicht so toll. Der Standard Plus ist schon sehr gut ausgestattet. Der Trick. Bei so einem Auto ist die Rückfahrkamera ein Segen. Vor allem, wenn man die von den Vorgängern gewohnt ist. Auch das Panoramadach gibt's erst ab Life.

Die Tec-Version hat nicht nur den adaptiven Geschwindigkeitsregler als Highlight.

Z. B. ist das helle und energiesparende LED-Licht mit Abblendautomatik ein lohnendes Feature. Vom LED-Licht bin ich jedenfalls begeistert. Irre breit und weit. Da braucht's kein Kurvenlicht. Wenn du keinen Abstandtempomat gewohnt bist, mag das leicht fallen, darauf zu verzichten, aber Pre-Crash kommt ja mit, was ein Sicherheitsgewinn ist. Und vergiss nicht, wie blöd der Standard-Tempomat ist, bei dem man die Geschwindigkeit ohne Anzeige speichert und blind nach oben oder unten korriegieren muss. Beim ACC-wird die gewählte Geschwindigkeit ins Display eingespiegelt. Auch die Navi-Einspielung ins HUD ist sehr entspannend - und ein Sicherheitsgewinn. Man kann die Stimme abstellen und in Ruhe Musik hören, muss vor allem nicht auf den Monitor schielen. Nur der Einparkassistent, der im Tec Serie ist, ist m.E. überflüssig wie ein Kropf. Ich parke jedenfalls schneller als der. ;) Ein kleiner Bonus bleibt dank Parkassistent aber doch. Die Orientierungslinien im Rückfahrkamerabildschirm, die im Life fehlen.

Sollten die 17 Zöller nerven, werde ich was dagegen tun. Dann aber erst mal aber von den werkseitigen Index "W" Reifen auf Index "H" Reifen umrüsten. ;)

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben (bearbeitet)

Typisches Beispiel von Bashing durch Weglassen.

Der Sieger seiner Klasse und zugleich Sieger aller Klassen wird im Beitrag einfach nicht erwähnt.

http://www.focus.de/auto/ratgeber/kosten/tid-26839/was-autos-wirklich-verbrauchen-das-sind-die-sparsamsten-autos-aller-klassen-die-sieger-in-der-oeko-wertung_aid_796054.html

http://www.autohaus.de/test-ford-focus-ecoboost-ueberzeugt-adac-1144050.html

hs

Edith: Geht doch!

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/fahrzeug-technik/articles/374018/

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
Und, haste geguckt? ;)

@ Manfred

Ich antworte dir mal hier, statt im SUV-Thread.

Eigentlich sollten es 15" Räder sein, um den Komfort zu optimieren. Aber wie wissen beide, dass man hierzulande keine Autos mit so kleinen Felgen nicht verkaufen kann. Die 15er kriegt man beim Plus auch nicht eingetragen und der Unterschied zwischen 16" und 17" ist mir nicht groß genug, um das Geld für andere Felgen und Reifen auszugeben.

Von der Federung musst du jetzt aber nicht zu viel erwarten. Sie ist nur deutlich komfortabler als die des P2 oder P3. Bestimmt auch komfortabler als der Durchschnitt. Aber ein HP-Auto wird es nun mal leider nicht. :D

Ich weiß nicht, ob du mit dem Life wirklich glücklich würdest. Klar, das Panorama-Dach, HUD und Keyless und Rückfahrkamera sind dabei. Das war's dann aber schon. Ich finde den Sprung vom Standard zum Life gerade nicht so toll. Der Standard Plus ist schon sehr gut ausgestattet. Der Trick. Bei so einem Auto ist die Rückfahrkamera ein Segen. Vor allem, wenn man die von den Vorgängern gewohnt ist. Auch das Panoramadach gibt's erst ab Life.

Die Tec-Version hat nicht nur den adaptiven Geschwindigkeitsregler als Highlight.

Z. B. ist das helle und energiesparende LED-Licht mit Abblendautomatik ein lohnendes Feature. Vom LED-Licht bin ich jedenfalls begeistert. Irre breit und weit. Da braucht's kein Kurvenlicht. Wenn du keinen Abstandtempomat gewohnt bist, mag das leicht fallen, darauf zu verzichten, aber Pre-Crash kommt ja mit, was ein Sicherheitsgewinn ist. Und vergiss nicht, wie blöd der Standard-Tempomat ist, bei dem man die Geschwindigkeit ohne Anzeige speichert und blind nach oben oder unten korriegieren muss. Beim ACC-wird die gewählte Geschwindigkeit ins Display eingespiegelt. Auch die Navi-Einspielung ins HUD ist sehr entspannend - und ein Sicherheitsgewinn. Man kann die Stimme abstellen und in Ruhe Musik hören, muss vor allem nicht auf den Monitor schielen. Nur der Einparkassistent, der im Tec Serie ist, ist m.E. überflüssig wie ein Kropf. Ich parke jedenfalls schneller als der. ;) Ein kleiner Bonus bleibt dank Parkassistent aber doch. Die Orientierungslinien im Rückfahrkamerabildschirm, die im Life fehlen.

Sollten die 17 Zöller nerven, werde ich was dagegen tun. Dann aber erst mal aber von den werkseitigen Index "W" Reifen auf Index "H" Reifen umrüsten. ;)

Gruß

Holger

Hi Holger

und danke für das umfassende Meinungsbild. Das führt dazu, dass ich zwischen allen drei Varianten schwanke. Der billigste, weil er alle notwendigen Dinge hat einschließlich eines einfachen Tempomaten (der im einfachsten Prius II fehlte, weshalb ich den Sol nahm) den mittleren wegen des besseren Zugangs mit dem erweiterten Schlüsselsystem, der Rückfahrkamera und dem Head up in Blickrichtung, naja, das Glas- oder Kunststoffdach ist auch ganz nett, wenn man schon auf das Solar-Schiebedach verzichten muss und wegen der Option auf Ledersitze und den Tec mit allem, was man braucht oder auch nicht für 36.800 € plus Einparkhilfe für die Fahrzeugfront oder auch hinten, leider mit 17". Da gibt es fast schon die E-Klasse in Einfachausführung oder den Volvo XC60. Also mir fällt die Entscheidung dieses Mal wirklich nicht leicht, zumal ich schon etwas zum Geiz neige und nicht alles in das Neufahrzeug packen muss, was gut und teuer ist, den Wiederverkauf erleichtert bei gleichzeitiger Erhöhung des Wertverlustes, denn die Zutaten zahlt ja später keiner.

Da bei mir Wohnen und Arbeiten mittlerweile unter einem Dach erfolgt, ist meine Jahres-km-Leistung erheblich gesunken und das Komfortbedürfnis (Federung) verliert etwas an Bedeutung. Mehr zählen jetzt jetzt Automatic (viel Stadtverkehr und Kurzstrecke)und Geräuscharmut. Statt rd. 50.000 km fahre ich jetzt ca. 15.000 km jährlich. Ich überlege auch deshalb, ob das nächste Mal von Anfang an Ganzjahresreifen aufgezogen werden sollten. Die laufen (teilweise) etwas weicher ab als Sommerreifen, dafür dürfte der Verbrauch nicht ganz die Spitzenwerte der Energy-Reifen erreichen, aber ich erspare mir das zweimalige Umrüsten und Einlagern eines Reifensatzes.

Ob es den Prius+, den Prius+ Life oder den Prius+ TEC-Edition sein wird, wissen heute nicht mal die Götter.

Geschrieben

Hallo Manfred, die "Geizvariante" macht dann Sinn, wenn man pro Jahr grosse Kilometerleistungen hat. Da schmerzt der Abschreiber ja am meisten, weil man sich schon nach 3-4 Jahren mit dem Fahrzeugwechsel befassen muss. Bei Deiner neuen Jahreskilometerleistung von "nur" noch 15'000km würde ich mir allerdings trotz höherer Kosten die von Holger vorgeschlagene Topvariante gönnen! Warum? Du fährst das Auto etwas länger und musst Dich dann nicht ein paar Jahre mehr darüber nerven, dass Du seinerzeit nicht die beste Variante gewählt hast! Die billigste Variante macht nur bei der letzten Kiste Sinn ;)!

Gruss Jürg

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Manfred, die "Geizvariante" macht dann Sinn, wenn man pro Jahr grosse Kilometerleistungen hat. Da schmerzt der Abschreiber ja am meisten, weil man sich schon nach 3-4 Jahren mit dem Fahrzeugwechsel befassen muss. Bei Deiner neuen Jahreskilometerleistung von "nur" noch 15'000km würde ich mir allerdings trotz höherer Kosten die von Holger vorgeschlagene Topvariante gönnen! Warum? Du fährst das Auto etwas länger und musst Dich dann nicht ein paar Jahre mehr darüber nerven, dass Du seinerzeit nicht die beste Variante gewählt hast! Die billigste Variante macht nur bei der letzten Kiste Sinn ;)!

Gruss Jürg

Das ist genau die Frage, Jürg. Ich bin - ohne es richtig gemerkt zu haben - nach der Geburtsurkunde ein "alter Sack" wag´s kaum zu schreiben: Baujahr 11.1948. Ich will zwar noch mind. 10 Jahre arbeiten (weil top fit und selbständig, insofern entscheide ich das selbst, solange ich gesund bleibe), aber es stellt sich langsam die Frage, ob der nächste Wagen nicht wirklich der letzte sein sollte. Da muss dann aber alles passen: Bequemer Einstieg, Platz für Willi, Federung, Geräuscharmut, Automatic wäre auch nicht schlecht. Es müßte noch nicht mal ein 4-ltr.-Auto sein, sondern köNnte ein C6 sein, man gönnt sich ja sonst nix und bei der Jahresfahrleistung und einigermaßen zufriedenstellendem Einkommen ginge auch das, wäre da nicht noch das ökologische Gewissen, das mich davor abhält, einen "richtigen" Luxus-Schlitten zu ordern. Irgendwie möchte ich ja auch authentisch bleiben und nicht Wasser (Prius) predigen und selbst Wein trinken (C6). Insofern paßt der Prius Plus in mein Weltbild. Und weil man sich ja sonst nichts gönnt, macht - da erhebe ich leisen Widerspruch - es vielleicht schon Sinn, noch mal richtig ran zu klotzen, zumal wir uns beim Prius bzw. Prius Plus in einem Preisbereich jenseits des Neidfaktors bewegen.

Bearbeitet von Manfred Heck
Geschrieben

Von wegen "alter Sack": Deine Eltern waren wohl um 3 Monate schneller als meine, sonst müsste ich mich auch zu dieser Kategorie zählen ;)! Das mit dem Luxuswagen, den man sich aus ökologischen Gründen nicht gönnen möchte aber insgeheim doch wünschte, kenne ich auch. Ich schlage Dir Folgendes vor: Kauf Dir Dein Langzeit-Wunschauto! Selbstverständlich auch mit höherem Einstieg und Hundetauglichkeit! Andere Wünsche hast Du ja nicht, oder? Mit diesem Wunschauto begibst Du Dich ausschliesslich auf gewünschte längere Autoreisen! Für Deine Kurzstrecken least Du Dir sobald als möglich einen willytauglichen Yaris oder Auris Hybrid (den neuen!). Deine Frau muss ja nur in den Luxuswagen einsteigen!;) Meine Lebensphilosophie heisst schon lange: Warum auf einen Schlag nur eine Fliege, wenn auch zwei möglich sind!

Gruss Jürg

Geschrieben (bearbeitet)
Das mit dem Luxuswagen, den man sich aus ökologischen Gründen nicht gönnen möchte aber insgeheim doch wünschte

Wartet mal ab, bis die Tesla S und X bei uns in den Showrooms stehen!

Ich gehe einfach mal davon aus, dass wir das noch erleben werden. ;)

100212_tesla.jpg

ModelX_SS08-igc.jpg

Ob man hier dann noch über Zweitaktöl im HDi diskutieren wird? ;)

Bis dahin den voll ausgestatteten Prius. Die Radar-, LED und HUD-Sachen passen zu dem Hightech-Auto.

Gespart wird beim Prius an anderen Stellen genug. Überwiegend an sinnvollen.

Was nur der europäische Markt, allen voran der deutsche, wenig honoriert. wink.png

Immerhin war der Prius im ersten HJ 2012 das weltweit meistverkaufte Auto aller Zeiten!

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben (bearbeitet)

Gut Holger, einverstanden, aber bis anhin hat Tesla hauptsächlich Fahrzeuge angekündigt oder aber in einem Segment verkauft, das nun absolut nichts für sperrige "Hocheinsteiger" konzipert war. Was Deine Wunschteslas anbelangt, so sind sie für mich nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch aus Gründen des makellosen Designs wahre Wunschobjekte, die auch meinem Focus nicht entgangen sind. Ich befürchte einfach, dass diese Gefährte in Europa viel zu spät mit moderaten Preisen auf den Markt kommen. Bis da alle Hollywood-Grössen ihren Prius gegen einen Tesla eingetauscht haben ;), muss ich mir wohl vorgängig noch etwas anderes kaufen. Da sag ich mir denn: Lieber vorher noch etwas Freude an einem sofort verfügbaren Wunschauto, als solange auf eine Wunderkiste warten, bis man sie nicht mehr braucht!

Gruss Jürg

P.S. Wenn Toyota in Rüsselsheim oder in Aulnay einen euopäisch angehauchten Prius (ohne diese Klarglas Heckleuchten und mit etwas mehr Innenraumflair!) bauen würde, dann - Du magst ungläubig lachen - ich würde einen roten kaufen und zwar mit allem Pi-Pa-Po! Ansonst soll sich doch der Carlson mit dem Aufmotzen befassen!!;) Nix da mit Lexus!

Bearbeitet von C6CHBE
Geschrieben (bearbeitet)

Da hängt's. Rücklichtdesign ist für Europäer wichtiger als zukunftsweisende Antriebstechnik, bewährte Technik oder praktikable Innenräume.

Rüsselsheim hat doch diesen Ampera rausgebracht. Ineffzient, kein Kofferraum, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit?

Aulnay macht Huckepacktechnik, weil nicht das Ziel, sondern die Regalstrategie der Weg ist. Auch ineffizient, auch eingeschränkter Kofferraum, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit?

Diese Fragen beantwortet der Plus mit ruhigem Nicken. Ach, falsches Bild, der Plus nickt ja ungern, hat er doch diesen drehmomentgesteuerten Nickausgleich. ;)

Ich finde die Rücklichter des Plus schlicht grauenhaft. Pfui Gack. Beim Prius3 sind die wenigstens so krass, dass man sie als endogenes Designmerkmal akzeptieren kann.

Das Innenraumambiente das Plus ist ebenfalls nicht nach meinem Geschmack, das des Prius ist viel besser. Wenn auch nicht wirklich schick und nicht befingerkompatibel. (Auf der Autobahn sehe ich immer diese Audifahrer, die nur mit einer Hand lenken, weil sie mit der anderen den zwar todlangweiligen, aber mit Kilos von Weichmachern versetzten Armaturenträger streicheln. ;) )

Wobei. Als ich den Plus in der Firma parkte, war sich die Truppe sofort einig, dass der Plus besser aussähe als der P3.

Das versteh mal einer.

Toyota macht es den Europäern mit dem Design des Plus noch mal schwerer. Aber wahrscheinlich den Amis leichter.

Mir ist's einerseits recht, da ich wirklich nichts dagegen habe, Exoten zu fahren. Andererseits wäre es schon vernünftiger,

wenn sich die sauberere Lösung auch hier besser verkaufen ließe. Einfach mal einen guten Designer einstellen!

Gruß

Holger

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

Mir gefällt der Plus auch besser als der Prius III. Und nun? Andererseits gefällt mir immer noch das "nordische" Design des Volvo V70/S80/SX60.

Gruß Manfred

Nebenbei Holger: Willi hat ein Geschwür und die Untersuchung ergab: Bösartiger Krebs. Den Befund erhielt ich heute. Aber er ist gut gelaunt und offensichtlich schmerzfrei. Ich denke, die Sache befindet sich im Anfangsstadium. Willi ist etwas über 10 Jahre alt, so wie es scheint, macht er noch gute 2 Jahre und viel mehr ist für einen Briard wohl eh nicht drin. Heute wird er erst einmal gewaschen und geschoren. Derart "befreit" fühlt er sich in den Sommermonaten viel wohler. Aber wenn sich so ein Abschied abzeichnet, Willi ist ja ein Familienmitglied und ständiger Begleiter, dann ist das schon bedrückend (mußte das einfach mal loswerden, auch wenn das nicht hierher gehört).

Geschrieben

traurigwilli.jpg

Ich wünsch euch noch so lange wie möglich!

Mitfühlender Gruß

Holger

Geschrieben

Ich kann Dir nachfühlen, Manfred. Der Verlust eines vertrauten Haustiers schmerzt des öftern mehr als der Abschied ferner Bekannten und V........! Ich habe einen Kollegen, der hat sich stets sofort ein Exemplar der gleichen Rasse zugelegt und ihm auch stets den gleichen Namen gegeben. Mit der Zeit wusste er nicht mehr, welcher Lampo wann was gemacht hat. Sowas nenne ich die wahre Wiedergeburt eines vertrauten Wesens!

Gruss Jürg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...