Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Nein, es geht nicht um Spaßverderber, sondern um etwas mehr Verantwortung - ..........Also ich finde, es gibt noch viele Quellen, aus denen man seinen Spaß ziehen kann. Geschwindigkeit ist nicht alles. Ich bin übrigens keinesweis schleichend unterwegs, eher angepaßt, aber die hohen Tempi auf Autobahnen nicht mitmachend.

... für mich ist ganz klar, dass ich mit einem vollbeladenen PRIUS auch niemals über 130 km/h fahren würde, aus Verantwortung meiner Familie gegenüber wegen der katastrophalen Bremsen...

... auf dem Markt gibt es dafür genügend andere technisch interessante Autos, die bei höheren Tempi als 130 km/h noch verantwortungsvoll zu bewegen sind...

... es gefällt mir sehr, dass die meisten PRIUS Fahrer sich ihrer Verantwortung bewußt sind und deshalb nicht über 130 km/h fahren wollen icon10.gif

Bearbeitet von xsarapower
Geschrieben
... für mich ist ganz klar, dass ich mit einem vollbeladenen PRIUS auch niemals über 130 km/h fahren würde, aus Verantwortung meiner Familie gegenüber wegen der katastrophalen Bremsen...

Generell sollte man sich die Frage stellen, ob es nicht verantwortungslos ist, so schnell zu fahren.

"katastrophale Bremsen beim Prius" ... starker Tobak für den Straßenverkehr, für die Rennstrecke sicherlich nachvollziehbar. Wo leben wir überhaupt?

Zalu

Geschrieben

Zurück in die Vergangenheit!

Mehr als ein Pferd traben kann, ist gefährlich, muß verboten werden.

Ich halt's nicht mehr aus.

Geschrieben
... es gefällt mir sehr, dass die meisten PRIUS Fahrer sich ihrer Verantwortung bewußt sind und deshalb nicht über 130 km/h fahren wollen icon10.gif

Dann bist du dir sicher deiner Verantwortung auch bewusst. Der Picasso (ich hatte selbst einen) braucht sensationelle 41,5m (ams). ;)

Geschrieben
Nein, es geht nicht um Spaßverderber, sondern um etwas mehr Verantwortung.

...

Also ich finde, es gibt noch viele Quellen, aus denen man seinen Spaß ziehen kann. Geschwindigkeit ist nicht alles.

So sehe ich das auch.

Besonders seltsam finde ich das sehr eindimensionale Bild von 'Spaß',

das hier zu Tage kommt.

wegen der katastrophalen Bremsen...

Ach Gottchen...

Roger

Geschrieben

Da mit dem Rundumschlagargument "CO2 Erzeugung" argumentiert wurde, fallen extrem viele "Spaßbilder" unter die Verbotsidee, wenn man konsequent sein will.

Freizeitparks? Schon mal den Energieverbrauch gesehen?

Geschrieben
Dann bist du dir sicher deiner Verantwortung auch bewusst.

klar, der xsara ist so hässlich… hindernisse haben auch ihren stolz :D

Geschrieben
Freizeitparks? Schon mal den Energieverbrauch gesehen

Da kannse ma kucken, wie viel unter 'eindimensional' fällt. ;)

Roger

Geschrieben
... für mich ist ganz klar, dass ich mit einem vollbeladenen PRIUS auch niemals über 130 km/h fahren würde, aus Verantwortung meiner Familie gegenüber wegen der katastrophalen Bremsen...

... auf dem Markt gibt es dafür genügend andere technisch interessante Autos, die bei höheren Tempi als 130 km/h noch verantwortungsvoll zu bewegen sind...

... es gefällt mir sehr, dass die meisten PRIUS Fahrer sich ihrer Verantwortung bewußt sind und deshalb nicht über 130 km/h fahren wollen icon10.gif

Sach mal, was hat dich denn gebissen? Deine eigene Karre bremst doch viel gefährlicher, weil sie es nicht gebacken kriegt, in der Spur zu bleiben. Was ist mit deiner Familie?

Xsara in einem der blöden Magazine:

"gebremst wird natürlich unter elektronischer ABS-Aufsicht. Mit Erfolg: 40,1 Meter aus Tempo 100.

Heikler wird es bei plötzlichen Ausweichmanövern. Dann schnellt das elegante Hinterteil sehr bestimmt zur Seite. Und wer zu schnell angegangene Kurven auf der Bremse retten will, muss mit ähnlichem Heck-Meck rechnen."

Mein eigener Hintern hat gemessen, wie giftig das Fahrwerk des Xsara sein kann. Für den Sportfahrer ganz witzig, aber als Überraschungsbonbon für brave Familenkutscher und alle die entgegenkommmen verkehrsgefährlich. Sei bloß still Xsarafahrer...

Vergiss dein billiges Bashing einfach. Besonders angesichts der restlichen aktiven Sicherheitselektronik, die dir sicher fremd ist, gehen Die 37,5 Meter in Ordnung, und wer lieber Sparreifen fährt, weiß um die zusätzlichen 2,5 Meter. ams hat dem Prius mit seinen 15 Zoll Rädchen übrigens äußerst standfeste Bremsen attestiert.

hs

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin übrigens auch für Tempo 130, sehe das allerdings als angestrebte Mindestgeschwindigkeit

bei optimalen Bedingungen an. Wie die Franzosen in der Praxis. Wenn es läuft, fahre ich gern

mit denen bei Tacho 150 mit.

Allerdings sollten sich die Tempolimitneulinge im zukünftigen Deutschland nicht die Unart der bereits

seit Jahrzehnten eingebremsten Holländer angewöhnen: Die fahren viel zu dicht auf.

Der Abstandradar sollte nicht nur dort Pflicht werden.

Auch das frz. Limit 110 bei Nässe ist nicht verkehrt, weil man bei allen Limits außerhalb der Schweiz davon ausgehen kann,

dass sie von Deutschen Herrenfahrern mindestens um 20km/h überschritten werden.

Für die andere deutsche Tugend brauchen wir noch eine nachvollziehbarere Mindestgeschwindigkeitsregelung. Viele hier glauben,

es sei nicht nur legitim sondern sogar legal, mit 60-80 auf der Autobahn rumzusparen. Stimmt aber nicht.

Verkehrsfluss scheint das Feindbild für Platzhirsche, Freiheitsfahrer und Ich-fahr-meinen-Stil-Egos zu sein. :-)

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben
Allerdings sollten sich die Tempolimitneulinge

nicht die Unart der bereits eingebremsten Holländer angewöhnen: Die fahren viel zu dicht auf. Der Abstandradar sollte nicht nur dort Pflicht werden. hs

Die Holländer sind aber auch nur Geschwindigkeiten <120km/h gewohnt, da bleibt noch genug Zeit zum Bremsen. Da fliegt dir auch keiner lichthupend mit 180+ ins Genick, wenn du mit 130 überholst.

Abstandsradar find ich gut[1].

1 Kann man das auch deaktivieren? Dann find ich´s nicht gut. ;)

Geschrieben

> Da fliegt dir auch keiner lichthupend mit 180+ ins Genick, wenn du mit 130 überholst.

Das passiert hier aber auch nur, wenn man vor dem Wechsel nach links nicht schaut, ob jemand von hinten kommt.

Geschrieben
... wegen der katastrophalen Bremsen...

Mit solchen pauschalen Verurteilungen werden Gerüchte in die Welt gesetzt, die den differenzierteren Blick auf die Gegebenheiten vernebeln. Ich muss schon sehr davor warnen, Menschen oder Autos - hier stimmt einmal die Gleichung - Plaketten anzuheften gleich einer üblen Nachrede oder Verleumdung.

Gerade Citroen-Fans sollten sich davor hüten, sind die Produkte ihrer Marke doch immer wieder so durch den Kakao gezogen worden. Ob angeblich alle DS auf dem Bauch liegen, weil die Hydraulikflüssigkeit weg ist oder die Autos seien deshalb so schwach motorisiert, weil ihnen die Bremsen fehlen (2 CV, Dayne etc.). Ich habe da schon so viel Mist gehört und gelesen, dass ich dessen überdrüssig bin und nicht noch mehr Unsinn in die Welt gesetzt werden sollte.

Gruß aus Mannheim

Manfred

Geschrieben
> Da fliegt dir auch keiner lichthupend mit 180+ ins Genick, wenn du mit 130 überholst.

Das passiert hier aber auch nur, wenn man vor dem Wechsel nach links nicht schaut, ob jemand von hinten kommt.

In Holland ist die Geschwindigkeitsdifferenz auf der linken Spur limitbedingt geringer. Wenn du nicht nach hinten schaust, reichen aber auch 110km/h auf holländischen Bahnen für einen Unfall, das sollte klar sein.

Geschrieben
Zurück in die Vergangenheit!

Mehr als ein Pferd traben kann, ist gefährlich, muß verboten werden.

Ich halt's nicht mehr aus.

Junge,

nicht alles was gefährlich ist, muß verboten werden und nicht alles was erlaubt ist, ist erwünscht...nur mal so als Hinweis und Denkanstoß (so für irgendwas ist auch noch das KBA, sowie die StVO zuständig)

Wenn du's nicht mehr aushälst, hätt ich nen Tip neben dem Tippen icon2.gif Toilette gehen

Tower

@ Holger: Nicht aufregen Welchen Bremsweg hat eigentlich so ein CX Kombi mit 175er Schlappen?icon12.gif

Geschrieben

Wenn du's nicht mehr aushälst, hätt ich nen Tip neben dem Tippen icon2.gif Toilette. Welchen Bremsweg hat eigentlich so ein CX Kombi mit 175er Schlappen?icon12.gif

Claudia Schiffer hatte mal die Antwort:

"Citroen - mehr als sie erwarten"

Da war der CX aber schon übern Berg.

L.

Geschrieben
Tower

Welchen Bremsweg hat eigentlich so ein CX Kombi mit 175er Schlappen?icon12.gif

Hallo Tower,

den Break gab´s nicht, mit 175ern auf der Hinterachse.

185R14 war und ist minimum.

Gruß Herbert

Geschrieben

ID geklaut:

BMW 330d gegen Toyota Prius

Auf dem Hockenheimring.

http://videocast.com/episode/45480298/21524/

Der für den Alltagsgebrauch motorisch sicher etwas überdimensionierte BMW hat im Windschatten des voll ausgefahrenen Prius überraschend viel verbraucht.

hs

PS: Die Schadstoffe des Prius unterbieten natürlich die Vorgaben der Euro6.

Schon der PII konnte das. Ich weiß nicht, warum Toyota seine Autos nicht

auf kommende Standards homologisiert.

Geschrieben
Mit solchen pauschalen Verurteilungen werden Gerüchte in die Welt gesetzt, die den differenzierteren Blick auf die Gegebenheiten vernebeln. Ich muss schon sehr davor warnen, Menschen oder Autos - hier stimmt einmal die Gleichung - Plaketten anzuheften gleich einer üblen Nachrede oder Verleumdung.

Meine Aussage "katastrophale Bremsen" war nicht pauschal gemeint sondern bezog sich auf den - für einen Neuwagen aus 2009 - katastrophalen Bremsweg-Messwert des PRIUS III, welcher in # 1473 zitiert wurde.

Geschrieben (bearbeitet)
Xsara in einem der blöden Magazine:

"gebremst wird natürlich unter elektronischer ABS-Aufsicht. Mit Erfolg: 40,1 Meter aus Tempo 100.

Heikler wird es bei plötzlichen Ausweichmanövern. Dann schnellt das elegante Hinterteil sehr bestimmt zur Seite. Und wer zu schnell angegangene Kurven auf der Bremse retten will, muss mit ähnlichem Heck-Meck rechnen."

Mein eigener Hintern hat gemessen, wie giftig das Fahrwerk des Xsara sein kann. Für den Sportfahrer ganz witzig, aber als Überraschungsbonbon für brave Familenkutscher und alle die entgegenkommmen verkehrsgefährlich. Sei bloß still Xsarafahrer...

Vergiss dein billiges Bashing einfach.

hs

1... Interessant, dass Du Deinen PRIUS III immer mit dem - vom Konzept her 12 Jahre alten - XSARA vergleichst.

Genau dieses - eine Bremsleistung vergleichbar mit dem von über 10 Jahre alten Autos - hatte L´automobile beim PRIUS III ja kritisiert

2... Weiß zwar nicht, wie man mit dem Popometer die Toxizität von irgendwas messen kann, aber nach deiner Aussage zu urteilen, empfehle ich Dir auch dringenst die Finger von sportlichen Autos zu lassen und weiter Deinen PRIUS mit max. 130 km/h zu fahren ;-)

Bearbeitet von xsarapower
Geschrieben

… ja komm. alles, was du nicht verstehst ist mist… ob neues logo, neue antriebe, bewertung von fahrwerken oder bremswerten…

Geschrieben (bearbeitet)

... interessant ist außerdem auch, dass die aktuelle Autozeitung oder im Sinne von e-motion "blöde" Autozeitung dem PRIUS III wieder einen Autobahnverbrauch von deutlich über 7l/100 km bescheinigt.icon4.gif

... und jetzt kommt mir bitte nicht wieder mit Spritmonitor - liebe PRIUS Freunde-

... wenn ich sehe wie e-motional e-motion reagiert, glaube ich doch lieber den Autotests in den Magazinen, als irgendwelchen Privatfahrern bei spritmonitor, die nichts - und rein garnix - auf i.h.r Auto kommen lassen...

... also Leute, mein FAZIT...

... diese Karre spielt nur im Stadtverkehr und bis max. 100 km/h ihren Verbrauchsvorteil aus...

... damit kann ein Fernpendler wie ich natürlich nix mit anfangen...

... außerdem ist der Preis für dieses Stadt-Auto oder vielleicht besser STATT-Autoicon10.gif im Hinblick auf die gebotenen Leistungen -ich meine damit bewußt nicht die eingebaute Technik-viel zu hochicon4.gif

Bearbeitet von xsarapower
Geschrieben
die nichts auf i.h.r Auto kommen lassen...

Was dem einem sein Logo ist dem anderen sein Auto ;)

Ich jedenfalls finde den Prius Thread äußerst informativ. Hauptsächlich auch durch das fundierte Wissen von Holger.

Gruß HD

.....der Holger hat bestimmt heimlich den Prius entwickelt :D

Geschrieben (bearbeitet)
....wie giftigdas Fahrwerk des Xsara sein kann. Für den Sportfahrer ganz witzig, aber als Überraschungsbonbon für brave Familenkutscher und alle die entgegenkommmen verkehrsgefährlich. Sei bloß still Xsarafahrer...

... das Fahrverhalten des Xsara ist weder giftig noch verkehrsgefährlich..

... der Xsara ist vom Prinzip her zunächst ein Untersteuerer in Kurven...

.... je mehr das Fahrwerk durch Querkräfte belastet wird, desto neutraler wird das Kurvenverhalten --> Grund ist die besondere Kinematik der Hinterachse, welche zu einem Mitlenkeffekt bei hoher seitlicher Belastung führt.

... das ist eigentlich eine tolle Konstruktion aber wirklich nichts für Fahranfänger - oder sagen wir besser für nicht eingeweihte Fahranfänger icon3.gif

... bei sportlicher Fahrweise geht das neutrale Kurvenverhalten sogar in leichtes Übersteuern über - man kann dann z.B. auf Schotter hervorragend in Kurven driften...

Bearbeitet von xsarapower
Geschrieben
.....der Holger hat bestimmt heimlich den Prius entwickelt :D

... dann würde er aber keine 8,5 l auf der Autobahn verbrauchen icon12.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...