Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits + guten Abend!

Erstmal Kompliment zu dem niveauvollen, sachlichen Beiträgen, die zeigen, dass es auch ohne die in manchen Foren üblichen Ausfälle geht!

Zu Thomas Posting:

Thomas.L. postete

Liebe Leute.

Das Auto finde ich aber sehr gelungen .Ich bin 195 cm gross und fühle mich am Steuer absolut wohl.Hinten kann dann natürlich neimand sitzen.

>> Gr. Thomas Lätsch

Also, ich bin knapp 2m, ein absoluter Sitzriese. Die meisten Autos sind für ich die reine Qual. Gut gesessen hab ich bisher nur im VW T4 und diversen Lieferwagen (MB Sprinter usw.). Als Alltagsautos natürlich superklasse...

Hab mir also den C3 schon vor einiger Zeit angesehen (Probefahrt 1.4 Benziner). Thomas kann ich nur zustimmen, was das Platzangebot vorne für Riesen wie uns angeht.

Komfort und Äußeres tun ein übriges. Besonders von hinten gefällt mir der C3 sehr gut aus, fast ein bisschen futuristisch, durch die Gestaltung der Rücklichter.

Jetzt kommt das "Aber": Die Materialanmutung des Interieurs in Verbindung mit der Verarbeitung ist eine reine Bankrotterklärung. OK, das ist eine Kalkulations- und Preisfrage seitens des Herstellers, aber ich muss so was nicht gut finden.

Warum soll ich mein Geld für so einen Murks ausgeben?

Das hat auch nichts mit einem falsch verstandenen Haptik-Fetischismus a la BMW, Audi etc. zu tun. Selbst die englische Presse hat das "plasticky interior" angeprangert. Mit einem hochwertigeren Interieur würde das Auto deutlich gewinnen.

Heute habe ich mir mal den Nissan Micra angesehen, und ich muss sagen, das mir der Innenraum dort wesentlich besser gefällt. Andere Väter haben eben auch schöne Töchter.

Naja, mal sehen, was der neue Clio bringt (gleiche Plattform wie Micra) und die weiteren PSA C3-Varianten und-Brüder (C2, Peugeot etc.)

[Further Nissan paises deleted, due to wrong forum] ;-)

Bon voyage, SitzRiese

Geschrieben

Hallo SitzRiese,

die Kritik an der Innenraumausstattung kann ich nicht ganz nachvollziehen; ok, ich habe jetzt noch nicht in einem Audi oder Nissan gesessen. Ich kann mich auch erinnern, dass der Vorführwagen, den ich letzten Sommer gefahren bin, ein paar spitze Grate hatte, bei meinem Exemplar ist mir das noch nicht aufgefallen. Die "Gänsehaut-Optik" ist Geschmackssache. Es muss ja nicht immer Ledernarbenimitat sein. Und Wurzelholz wäre auch etwas overdone für einen Kleinwagen.

Aber schau dir noch einmal die Details an. Absolut gelungen finde ich die Lüftungsdüsen: keine doofen Gitter, in denen dann die Insekten hängen, sondern schöne runde Scheiben, die man in alle Richtungen drehen kann. Und erst der Türgriff, ein echtes Schmuckstück. Auch die geschwungene Form, in der das Display untergebracht ist, der formschöne Aschenbecher (den man als Nichtraucher im Stau auch mal für Notfälle benutzen kann), und und und. Für mich ist das ein echtes Luxusautochen zu einem angemessenen Preis. Ich würde ihn nie im Leben gegen eine A-Klasse oder sowas tauschen (außer vielleicht einen A2, aber der war mir zu teuer).

Absolut zufrieden innen und außen und überhaupt

Käthe

Geschrieben

Also da kann ich Käthe nur unterstützen; den neuen Micra finde ich schon von außen ziemlich daneben ... demnächst finden wir dann die Scheinwerfer vielleicht in der A-Säule ? Innen sieht er (in der helleren "acenta"-Ausstattung mit Lederlenkrad) schon besser aus; aber schöner als beim C3 sind dessen Belüftungsdüsen meiner Ansicht nach nicht. Der Schaltknüppel ist dann trotzdem schwarz .... und rechts neben dem Heizungsschalter befindet sich noch ein unsymmetrisch dazuplazierter Knopf - auch beim Hyundai Getz ist dies gelungener gelöst; der ebenso serienmäßig wie der C3 über Kopfairbags verfügt.

Geschrieben

Hallo an alle,

nun habe ich es endlich auch geschafft und fahr' als überglücklicher Mensch mit meinem C3 auf deutschen Straßen herum ! Juchuuuuu, unser kleiner Silberpfeil ist da und ich muss sagen .............die ewige Warterei hat sich echt gelohnt ! Er fährt sich super .....nichts klappert.......kein Scheppern....einfach nur G E N I A L !!!!! Ich bedaure seit dem 09.04. täglich einen kurzen Anfahrweg in die Firma zu haben (9km), da kann man den kleinen

nicht so richtig geniessen..............pfiiiienz ! Und von wegen billig anmutend bzw. langweilig im Innenraum ! Ich denke man sollte eben, wie Käthe auch schon geschrieben hat, auf dem Teppich bleiben und das Niveau eines Kleinwagens realistisch betrachten. Ausserdem hat der Wagen so viel zusätzliche Details und Ausstattungen, welche bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse nicht mal als Kaufoption erhältlich sind !! Und schon allein sein "Blick"

lässt da Herzen höher schlagen !!

Ich bin zumindest überglücklich über unseren Familienzuwachs und wünsche allen anderen C3-lern eine allzeit gute Fahrt ohne jeden Zwischenfall !!

Sonnige Grüsse aus Heidelberg,

Ari

Geschrieben

Hallo C3-Fahrerinnen und - fahrer,

ich kann es nicht mehr hören bzw. lesen: Das Gerede vom angeblich so schlecht verarbeiteten und billig wirkenden C3-Interieur. Wem das Auto nicht gefällt, der soll halt die Finger davon lassen und Fiesta, Micra oder Polo fahren. Das sind nämlich gute Autos, keine Frage!

Was ich allerdings auch mit Befremden lese: Die naive Begeisterung, die das Auto offenbar bewirkt ("überglücklich", Bedauern über einen kurzen Weg zum Arbeitsplatz usw.), empfinde ich als völlig daneben. Leute, es geht nur um ein Auto, nicht ein Glücksversprechen ... Ich habe einen Anfahrtsweg von fast 100km zu meinem Arbeitsplatz und wäre über 9km froh und glücklich, auch wenn ich das "Vergnügen" habe, die Strecke meistens im C5 (seltener im C3, den i.d.R. meine Frau fährt) zurück zu legen.

Gruß, Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

iich weiss nicht was "befremdender" ist ...........ein erwachsener Mensch der sich wie ein Kleinkind über ein neues Spielzeug freut weil er nach knapp 8 Monaten endlich das langersehnte Fahrzeug erhalten hat oder eben Menschen

die sich erlauben anderer Leute Freude als "völlig daneben" zu bezeichnen.

Das mit den knappen 100km Arbeitsweg liegt ja wohl eher auch an Dir daran

etwas zu ändern , oder ??

Ich lasse mir meine Freude trotzdem nicht vermiesen und geniesse jeden Meter den ich mit meinem Silberpfeil fahre !

Grüsse

Ari

Geschrieben

Hallo Ari,

Ruhe bewahren! Ich habe von meinen Empfindungen geredet, nicht von mehr. Ich habe nicht geschrieben, dass deine Freude daneben ist, sondern dass ich sie als "daneben" empfinde. That's a difference. Ich will dir auch nicht die Freude vermiesen, aber ich persönlich kann die Begeisterung über ein Auto nicht nachvollziehen. Für mich ist ein Auto ein Transportmittel, nicht mehr. Ich gebe allerdings zu, dass es mir nicht egal ist, wie das Transportmittel aussieht und welche Eigenschaften es ansonsten hat.

An der Entfernung zu meinem Arbeitsplatz kann ich leider nix ändern. Die Arbeitsplätze von meiner Frau und mir liegen 100km auseinander. Fahren müssten wir also sowieso, egal ob wir nun näher an dem einen oder dem anderen Arbeitsplatz wohnen. Und mit anderen Stellen is nix ... und es hängt noch mehr dran, was ich aber hier nicht ausbreiten möchte.

Gruß und viel Spaß mit dem C3!

Martin

Geschrieben

Hi Martin,

vielleicht habe ich versäumt zwischen den Zeilen zu lesen !! Ist jetzt angekommen ! Das ist eben das Leid von Emails..........es fehlen einfach die

Gestik und Mimik dazu und man versteht vieles einfach ein wenig anders als einem das Gegenüber eben sagen will ! Sorry nochmal !

Nochmals sonnig Grüße,

Ari

;-))

Geschrieben

... alles klar, ich hatte die Sache ja auch auf die Schnelle hingeschrieben. Spaßverderber möchte ich wirklich nicht sein, aber für mich sind mit dem Autofahren auch so viele negative Aspekte verbunden (Ökologie im weitesten Sinne, zu schnelles bzw. rücksichtsloses Fahren, Unfälle usw.), dass ich da nicht so locker drüber stehen und einer naiven Begeisterung freien Lauf lassen kann. Bei einer neuen CD oder einem gescheiten Buch gelingt mir das schon eher als bei unseren verehrten Blechbüchsen, seien es nun die schönen C3 oder die biederen Polos.

Mit den schriftlichen Äußerungen ist das wirklich so eine Sache: Es fehlen in der Tat Mimik und Gestik. Und man wird auf jedes Wort festgenagelt, was da steht.

Wie auch immer: Ich muss jetzt mal gerade Auto fahren und wünsche noch einen schönen Tag!

Gruß, Martin

Geschrieben

Hallo Käthe, hallo Citrospeed!

Alles Ansichtssache! :-)

Vielleicht ist meine Kritik etwas unnachsichtg. Selbstverständlich ist beim C3 das Interieur nicht schlechter verarbeitet als bei vielen anderen Kleinwagen auch.

(Mir reicht das aber nicht, da es selbst gegen meine jetzige Gurke - Golf II GL, 11/1990 - noch eine Verschlechterung bedeuten würde).

Wenn man ehrlich ist, gibt es doch nur wenige Highlights in Sachen Verarbeitung in der kleinen Klasse, und die haben oft andere Nachteile. Musterbeispiel ist der A2, der supertop verarbeitet ist, aber langweilig bis häßlich aussieht, und dazu mindestens EUR 5.000 teurer ist als der Rest des Feldes.

Käthe: Klar guck ich mir den C3 nochmal an. Demnächst soll es hier in München Vorführwagen mit dem gelifteten Interieur (Ich bin jedoch skeptisch, ob das eine Verbesserung bringt) und dem sagenumwobenen Glasdach geben. Dann kriegt Citroen eine 2. Chance...

Denn Micra hab ich nur erwähnt, weil der auch optisch "anders" ist, wenn auch auf eine andere Art als der C3. Beide werden oft als die schrägen Fun- oder Sonstwas-Autos im direkten Vergleich gesehen. Ansonsten gibt es keinen speziellen Grund, sich für Nissan zu interessieren, hast also nichts verpasst, Käthe... ! ;-)

Fazit: Der C3 fällt vom Design her aus dem gewohnten Rahmen und wird damit dem früheren Citroen-Image sehr gut gerecht.

In diesem Sinne weiterhin viel Spaß beim Rumkurven mit C3,

SitzRiese

Geschrieben

Hallo SitzRiese,

ich bin 1,96m und finde meinen C3 auch von innen schön.

Ich bin einen neuen Polo gefahren und das ist klassentechnisch

das Vergleichsauto und nicht ein Golf. Diese ungleichen Vergleiche

werden immer wieder gemacht ,o). Aber ich schweife ab. Der Polo

hatte 12.000 km auf dem Tacho und er war das Schlimmste, was

ich bis jetzt gefahren bin. Er hat gerappelt, war laut, zu langsam

und beim Bremsen brauchte ich die ganze Straße. Der Wagen

hat mich einfach nur erschrocken und mir wurde klar, warum

er immer weniger gekauft wird. Wenn du einen Vergleich zum

Golf suchst, dann warte auf den neuen C4. Du willst Citroen

eine Chance geben, ich hoffe Citroen gibt Dir auch eine :o)))

Ich habe fast alle Tests gelesen, die es zum C3 gibt und

mich hat es nicht gewundert, dass alle das gleiche Fazit ziehen,

aber das teilweise sogar Testergebnisse übernommen

und wortlaute kopiert wurden hat mich mehr als skeptisch

gemacht (z.B. schlechte Material Anmutung)!!!! Ich habe eine

Lederausstattung und die sieht bei leibe nicht schlecht aus

und ich liege immer noch günstiger wie ein entsprechender

Polo.

Gruß Raffratz

Geschrieben

Hallo,

wir haben gestern unseren neuen C3 bestellt. Wartezeit soll 8 Wochen betragen (ohne SD). Wir haben noch versucht einen mit heller Austattung zu bekommen, aber es war keiner mehr auf Lager, der unseren Wünschen endsprach (1,4i VSX in Luziferrot). Jetzt bekommen wir in halt mit schwarzem Innenraum.

Darüber, dass es Änderungen bei der C3 Produktion gegeben hat wuste unser Händler leider nicht wirklich.

Markus

Geschrieben

Hallo SitzRiese,

der C3 wird nun hier in München auch häufiger: Ein Heidelberger Exemplar war schätzungsweise nur als Ostergast zu sehen; es sind mir aber in dieser Woche nun schon 3 weitere begegnet. Raffratz hat Recht, daß der Polo mit dem C3 zu vergleichen wäre - da gehen dann aber auch alle Punkte an Citroen ! Bei meinem Preisvergleich wäre er (allerdings mit dem paketweise beigefügten ESP) dann um 2000 EUR teurer, sein Innenraum aber dann immer noch kleiner.

Beim A2 finde ich das Design schon gelungen; nur die schlechte Sicht nach hinten durch den ins Heckfenster plazierten Spoiler sowe der Umgang mit der Motorhaube störten mich. Wenn, dann würde ich noch den Honda Jazz einbeziehen - dessen Sitzhöhe wäre mit 1000-1030 mm günstiger als beim Hyundai Getz oder Ford Fiesta. Interessant wäre vielleicht auch der Daewoo Kalos - kann sein, daß es den jetzt auch schon beim Opel-Händler gibt.

<<Ostergrüße Erhard

Geschrieben

Hallo Raffratz, hallo Citrospeed!

OK, Vergleiche sind immer sehr subjektiv.

Wenn man mehrere Modellgenerationen überspringt (wie z.B. ich vom Golf II zum C3) ist man praktisch gezwungen, eine Klasse "downzugraden", wenn man nicht "wachsen" will. Was früher ein Golf war, ist heute ein Polo oder C3. Wenn das mal reicht, denn der C3 ist größer als z.B. der Golf I.

Meine Beobachtung bei den Innenmaßen ist, dass es nicht allein auf die Sitzhöhe ankommt. Ebenso wichtig ist auch die Position des Lenkrads. Bei einigen Asiaten ist das so weit vom Fahrer weg, dass man die berüchtigte "Froschhaltung" einnehmen muss. (Man sitzt weit hinten und tief und muss sich nach vorne beugen, um ans Lenkrad zu kommen)

Beim C3 ist ja alles in relativ großzügigen Grenzen verstellbar, also auch die Reichweite des Lenkrads. Für mich macht das einen Großteil der entspannten Sitzposition aus.

Noch was zu den Preisen: Ich finde, die relativieren sich teilweise. Einen A2 kriegt man z.B. supergünstig als Jahreswagen, weil die Nachfrage sehr gering ist, das Auto generell durchgefallen ist beim Publikumsgeschmack (ob zu Recht oder Unrecht, sei mal dahingestellt).

Bin mal gespannt auf meine nächste Probefahrt mit dem C3, wenn es Dach + neue Innenausstattung beim Händler gibt. :-)

Grüße, SitzRiese

Geschrieben

Hallo SitzRiese,

auch für mich gehört die Lenksäulenverstellung zu den absoluten Highlights im C3 ! Nur wenige Konkurrenzfabrikate in dieser Klasse erzielen eine ebenso gute Sitzposition und ein vergleichbares Raumgefühl.

Viel Spaß bei der Probefahrt im C3 der neuesten Ausführung !

Grüße, Erhard

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo C3-FahrerInnen,

hatte oben mal das Ding mit der eingeklemmten Dichtlippe an der Vorderkante des SD besprechen wollen:

das Problem habe ich nun wie folgt lösen können:

Man nehme - Geduld und etwas Silikon-Gleitspray.

Das SD einige Tage nur in erster Öffnungsposition (Kipp) bewegt, den C3 in die Sonne gestellt. Die Dichtlippe wurde so evtl. um ein bis x my nach oben "nachvulkanisiert" auf jeden Fall aber in dieser Position länger und leicht belastet.

Etwas von dem Spray in die Kappe der Dose gesprüht und mit dem Finger auf die Unterseite der Lippe aufgetragen, ebenso an der Vorderkante der Dachöffnung, (welche sich etwas rauh anfühlte - Lackfehler ? - bin aber NICHT gleich mit Nassschleif beigegangen). Silikon jedoch nicht auf die an der Kante liegende Dichtung mit aufgestrichen!

SD mehrmals geöffnet und geschlossen (auch beim Fahren - Windbelastung) und der Spuk mit dem Einklemmen der Dichtlippe ist BISHER vorbei.

Beste >>Grüße

Klaus

Geschrieben

Hallo C3-Sympathisant(inn)en,

ich habe gerade beim Nachholen der Zeitungslektüre in der Frankfurter Rundschau vom 23. April eine Autokritik (so heißt das da üblicher Weise) zum C3 gelesen: Eine Kritik der unüblichen Art. Der C3 (hier ein 90PS-1,4HDi Excl.) wird - nicht so ganz bierernst - dem 2CV gegenüber gestellt, vom Design bis zur Technik. Das Fazit ist durchaus positiv; es heißt am Ende des Artikels:

"Zum preiswerten 'Volks'-Auto wie einst der 2CV taugt der C3 damit nicht, wohl aber zum neuen Sympathieträger für eine Automobilmarke, die sich gerade anschickt, verloren gegangene Tugenden wieder zu entdecken."

Nun denn, Gruß, Martin.

PS: Nein, von schlechter Verarbeitung ist nicht die Rede, um eine potentielle Frage gleich zu beantworten.

Geschrieben

Um auch was zum Thema beizutragen:

Bei uns steht ein C3 in grün als Austellungsobjekt am Stadtplatz. Gestern hab ich ihn mir angeschaut, da kamen noch zwei andere daher und begutachteten das Auto.

Einer fährt Mercedes, der andere Audi. Sie fanden den C3 wirklich schön und toll und günstig, doch der eine meinte nur, der würde ja mehr als sein Audi verbrauchen und wäre deshalb nichts für ihn, obwohl er ihm wirklich gefällt...

Naja,

mfg

thomas

  • 2 Wochen später...
ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo ihr da draußen,

nun sind wir hier in Käthes thread auch schon wieder beim post 118. Aber es ist einige Tage still - warum ? Weil alle ihren C3 genießen -so wie ich- und damit keine Zeit zum Schreiben haben.

Gruß an alle

Klaus

Geschrieben

Genau. Habe heute auch daran gedacht, dass hier schon länger nichts mehr passiert ist - alle fahren durch die Gegend und mittlerweile wird auch der letzte Schiebedachbesteller der ersten Generation sein Schmuckstück haben. Kein Grund mehr zur Aufregung, alle sind zufrieden. Und wo tauschen wir uns in Zukunft aus? Gibts einen neuen thread "Fahren und genießen im C3" oder "Warum schauen die Nachbarn plötzlich so neidisch?" oder "Muss ich in der Hexennacht im Auto schlafen, damit mir keiner Zahnpasta ans Türschloss schmiert"?

(Habe ich dann aber doch nicht gemacht - es ist auch so nichts passiert)

Viele Grüße, bis denne

Käthe

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo Käthe, hallöle C3-FahrerInnen,

ja,ja da ist sie wieder - die Idee von den speziellen C3-threads. Aber die Zeit - hier verschriebene Zeit ist entgangene C3-Genusszeit.

Sieht mein Heizöl-Lieferant heute meinen Joe le taxi in der Auffahrt stehen. "Das ist ja n schönes Auto" Der arme Junge outete sich als Alt-Passat-Fahrer.

Dieser Tag ist ein schöner Tag.

Tschüs, ich fahr eben nochmal ne Runde in den Sonnenuntergang.

>>grüße

Klaus

Geschrieben

zwischenmeldung bei uns:

bisher erreichte höchstgeschwindigkeit laut tacho: 186 km/h

verbrauch letzte tankfüllung: 5,14 liter

garantieschäden bisher: null

in diesem sinne!

p.s. käthe: in mombach kam uns ostersonntag ein ebenfalls luziroter c3 mit schiebedach entgegen, allerdings mit zwei etwas betagteteren herrschaften drin - das wird nicht deiner gewesen sein?

knutschknuddel
Geschrieben

Garantie:

Bei mir haben zwei !!! Lüfter das Zeitliche gesegnet:

1. Lüfter für die Belüftung des Innenraumes

2. MiniLüfter, der rechts neben der Schublade (unter dem Radio) sitzt und die Luft für den Sensor der Klimaautomatik ansaugt.

Hätten mal Papst konsultieren sollen. Ansonsten für knapp 4 Monate Laufzeit sehr peinlich.

Gruß

KK

Geschrieben
Leo H. postete

p.s. käthe: in mombach kam uns ostersonntag ein ebenfalls luziroter c3 mit schiebedach entgegen, allerdings mit zwei etwas betagteteren herrschaften drin - das wird nicht deiner gewesen sein?

Nee, ich bin noch nicht so alt; außerdem ist meiner blau.

Seltsamerweise bin ich noch keinem einzigen C3 fahrend begegnet, seit ich meinen habe. Sonstige Bilanz: ein neidischer Blick aus einer A-Klasse, ein erhobener Daumen aus einem Uralt-Polo. Fahre immer noch mit der ersten Tankfüllung, mittlerweile 740 km und immer noch werden zwei Balken angezeigt. Ansonsten keine Mängel. Knutschknuddel scheint wirklich Pech zu haben.

Grüße

Käthe

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Hallo KK

ich will ja nicht sagen, dass beinharte Citroenisten da durch müssen (hatte bei meinem ZX auch ein paar Unmöglichkeiten - aber auch sofortige Hilfe). Wichtig wäre jetzt, dass dir schnell und kompetent geholfen wird. Man steckt nicht drin. Alles Gute

Klaus

Hallo Leo, alter Niedersachse

lag 14 Tage flach. Heute gehts wieder los und gleich 1. Inspektion MIT Ölwechsel. Bin schon 400 km über Limit. Die Fahrertür muss wohl nochmal justiert werden, schließt schlechter als die andere Seite.

Bisher alles suupi

Gruß

Klaus

Hallo Käthe,

hast Du den größten Stress mit dem Ortswechsel jetzt hinter dich gebracht ? Bist ja kaum zum Fahren/Genießen gekommen (740 km).

Aber jetzt am Wochenende wirds - oder?

Gruß

Klaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...