Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Ist dir langweilig? Schwingst du gerne den Lötkolben? Oder hast du akute Hydraktivitis (Anm.d.R.: Krankreit bei der sich der Betroffene ständig, aber völlig zu unrecht, Sorgen um den Zustand seines Hydractive-Fahrwerks macht.)? Dann bist du bei diesem Projekt genau richtig!

Dem Beispiel von Jürgen und Gernot folgend (Link:http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=46513 ) habe ich mich daran gemacht eine Platine zu entwerfen, die, mit den entsprechenden Bauteilen bestückt, mit Hilfe zweier LEDs den Zustand der Hydractive-Ventile anzeigen kann. Ich möchte die Sache möglichst sauber und mit Lerneffekt durchziehen, entsprechend will ich meine Platine selber entwerfen (CAD), ätzen und bestücken. Die Pläne, Entwürfe, Fotos usw. werde ich hier posten, in der Hoffnung, dass sich einige beteiligen, diskutieren, kritisieren, verbessern und Ihre Gedanken zum Projekt beitragen. Speziell würde ich mich freuen, wenn jemand meine (grossteils von Gernot übernommenen ) Schaltpläne auf Fehler überprüfen könnte - ich bin da Anfänger!

Im Moment arbeite ich mich noch in die CAD-Software (Eagle) ein. Den Schaltplan, den ich versuche in ein Platinenlayout umzusetzen seht Ihr hier:

scan10002yp9.jpg

Geschrieben

Also ich bin sehr an der Platine interessiert. Was noch mein Wunsch wäre: Ich möchte wissen, ob auch tatsächlich beide Ventile angesteuert werden. Also benötige ich die Schaltung 2x :-). Ich habe zwar 0 Ahnung von Elektronik, aber das IC sieht so aus, als ob da schon 4 Operationsverstärker drin sind! Dann ist es doch ein leichtes, die Schaltung noch um einen Eingang zu erweitern, oder?

Nils

Geschrieben

Jep, Das stimmt und das war auch mein Gedanke :)

Geschrieben

Sieht doch gut aus, die Schaltung. Ich habe die separaten 600 Ohm-Widerstände deshalb genommen, weil wir eine Doppeldiode verwendet haben, die in einem Gehäuse rot und grün und dafür halt insgesamt 3 Anschlüsse hat. Zur Strafe muß man zwei Vorwiderstände nehmen. Oder Du machst den Widerstand in den Fußpunkt der Diode gegen Masse.

Die Suppressordiode und der Varistor sind - wie ich sagte - nach den Regeln der Ingenieurskunst eingentlich vorgesehen. Der TLE2142, den ich genommen habe kann aber so ungefähr 40 V Versorgungsspannung vertragen, da kann man guten Gewissens auf die Schutzbeschaltung verzichten. Die Schaltung funktioniert zu meiner großen Freude immer noch.

Ich müßte irgendwo noch ein paar von den Folien für die Lampe übrig haben. Falls Du eine willst, müßte ich mal suchen. Jürgen findet seine bestimmt eher, weil er viel ordentlicher als ich ist...

Frohes Schaffen:

g

P.S. die doppelte Schaltung halte ich für überflüssig, weil die Ausgänge sowieso parallel sind. Außer man greift die Signale direkt am Ventil ab und nicht wie wir am Steuergerät. Die ganze Schaltung ist sowieso paranoiaverdächtig, oder?

ACCM Bock auf XM
Geschrieben

Nicht verdächtig...

bestätigend :)

Wo war noch mal meine Wanne zum ätzen *in den Keller verschwind* :)

Geschrieben

Halli-Hallo!

Die Suppressordiode und der Varistor sind - wie ich sagte - nach den Regeln der Ingenieurskunst eingentlich vorgesehen. Der TLE2142, den ich genommen habe kann aber so ungefähr 40 V Versorgungsspannung vertragen, da kann man guten Gewissens auf die Schutzbeschaltung verzichten.
Die Prüfspannungen für KFz-Bordnetze von -100V bis +150V liegen weit außerhalb der angepeilten 40V, gutes Gewissen ist was anderes...

Ciao/HaJo

Geschrieben

Ja aber bloß inklusive load dump, oder? Sowas macht man ja auch nicht.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
...Ich müßte irgendwo noch ein paar von den Folien für die Lampe übrig haben. Falls Du eine willst, müßte ich mal suchen. Jürgen findet seine bestimmt eher, weil er viel ordentlicher als ich ist...

Ich muss meinen Lachanfall gerade unterdrücken, weil ich im Büro sitze. ;) Aber wenn ich richtig gut überlege, müsste ich die nochmal finden!

>>Jürgen

Geschrieben

Nur so zum zeigen wie weit meine ersten Schritte mit der CAD-Software gehen. Probleme, die so auftauchen: "Implizite" Stromversorgung des IC - aber wie bekomme ich die Strippen angezeigt im Boardlayout? Masse- und 12V-Pins sind zwar im Schaltplan, aber nicht auf dem Board ausserdem kann ich die Dioden nicht drehen...

Abe seht selbst:

wiresv01oo3.png

boardv01kp5.png

Zur Sicherheit nochmal: das oben gezeigte hat einige Fehler drin und ist nicht verwendbar. Sind nur meine Experimente...

Geschrieben

@ Gernot2 Schön, dass du mitliest. Dann kann ich dich nämlich mit Fragen bewerfen ;)

Der Kondensator - bipolar? Oder kann ich auch nen Elko nehmen?

Geschrieben

öhm, also es geht darum, um zu sehen, ob hydroaktive an oder aus ist.........Warum macht ihr das dann so kompliziert?? Nehmt doch einfach ein elektronisches (lautlos und wenig Stromverbrauch) Relais mit Wechselkontakt, Spuleanschluß an Hdroaktivventil, Da der Wechslerkontakt Potentialfrei ist, kann man eine X-Beliebige Spannungsversorgung für die Glühllämpchen oder LED's benutzen............ Ansonsten bitte ich um aufklärung für dieses "kompizierte verfahren"......

Geschrieben

nachdem was ich gelesen habe, schaltet die Hydraktivfederung ja bei der kleinsten Lenkradbewegung bzw. beim Beremsen ständig auf hart. Das Relais wäre also ständig am Schalten (Verschleiß, Geräusch). Da ist eine kleine elektronische Schaltung wohl von Vorteil. Ist ja eigentlich nicht so kompliziert.

Geschrieben

Ich fühle mich ganz klein und mickrig. Da hab ich mir was zusammengebastelt, was anzeigt welche der 3 Ventile gerade mit Strom versorgt werden -

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=65730

und muß jetzt hier begreifen, von Elektronik NUll Ahnung zu haben. Aber egal, es funktioniert - oder habe ich Schäden zu befürchten ??

Geschrieben

Wolltest du nicht dreipolige LEDs nehmen? Solche, die rot und grün darstellen können?

Gruß

Fred

Geschrieben
Wolltest du nicht dreipolige LEDs nehmen? Solche, die rot und grün darstellen können?

Gruß

Fred

Wer ich ? Nein ! Viel zu komplizert !

Geschrieben

Ich habs so ausgelegt, dass ich möglichst viele Teile aus meiner (eigentlich recht umfangreichen) "Bastelkiste" benutzen kann. Und da sind leider keine doppelLEDs drin...

@hm-el. Ja, mit Relais wärs sicherlich einfacher - aber es geht mir ja mit darum, einen Lerneffekt zu erzielen. Ich "missbrauche" das Ganze als Grund, eine einfache Platine zu ätzen ;)

Geschrieben

Spannendes Projekt - RESPEKT

Wo sollen denn dann die LED's implantiert werden?

Ich habe beim TostenX1 gesehen, dass die Dinger im Tastenfeld eingebuddelt sind.

Das halte ich für SEHR gefährlich, lenkt es doch die Blicke immer nach unten.

Da ist es schon sinnvoller, seine Blicke zur hübschesten aller Beifahrerinnen zu lenken, oder? Dann hatte man wenigstens eine Augenweide kurz vor dem potenziellen Crash....

Au revoir

Der (skeptische) Matthias

Geschrieben
Spannendes Projekt - RESPEKT

Wo sollen denn dann die LED's implantiert werden?

Ich habe beim TostenX1 gesehen, dass die Dinger im Tastenfeld eingebuddelt sind.

Das halte ich für SEHR gefährlich, lenkt es doch die Blicke immer nach unten.

Da ist es schon sinnvoller, seine Blicke zur hübschesten aller Beifahrerinnen zu lenken, oder? Dann hatte man wenigstens eine Augenweide kurz vor dem potenziellen Crash....

Au revoir

Der (skeptische) Matthias

Keine Sorge, die LED´s werden meist vom offenen Aschenbecher abgedeckt. :) Außerdem sind sie mir inzwischen meist egal, und dazu noch innerhalb meines Blickfeldes wenn ich nach vorn auf die Straße schau.

Geschrieben

Ich werde die LEDs vermutlich auch an der Stelle einsetzten, die beim XM für das Vorglühsymbol vorgesehen ist.

@Gernot/Jürgen habt Ihr noch die Photoshop-Vorlage (die Datei) von eurem Bildchen?

Ich habe das Layout inzwischen fertig und Ausgedruckt. Jetzt bastle ich gerade an meiner Ätzvorrichtung. Für alle, die es interessiert, will ich mal beschreiben, wie ich die Platine Ätzen will:

(Das Verfahren arbeitet ohne Belichtung/Entwickeln usw. was ein echter Vorteil ist!)

1. Das Layout spiegelverkehrt per Laserdrucker auf eine Overheadfolie (speziell für Laserdrucker) drucken.

2. Kupferplatine mit geeignetem Mittel (zB. Verdünnung) fettfrei und sauber machen

3. Folie mit Toner in Richtung Kupfer auflegen und mit tesa fixieren. Dünnes Tuch drüberlegen.

4. Das Bügeleisen bei der Frau klauen und auf max. Temp stellen.

5. Folie ordentlich "aufbügeln". Durch die Hitze schmilzt der Toner und klebt sich auf das Kupfer (hoffentlich)

6. Folie vorsichtig vom Kupfer abziehen. Der Toner sollte auf der Platine kleben bleiben. Wenn nicht, muss man von Vorn anfangen.

7. Ätzen (selbstgebautes Ätzbad - dazu später mehr, wenn ich es fertig gebaut habe.)

8. Toner abwaschen (Verdünnung) und

9. Platine verzinnen.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
...@Gernot/Jürgen habt Ihr noch die Photoshop-Vorlage (die Datei) von eurem Bildchen?

...

Hi Thias, die Originaldatei der endgültigen Version habe ich nicht. Wir hatten mehrere Layouts in mehreren Größen zur Auswahl. Schließlich gehört da eine Hydractivekugel als Schnittzeichnung hin, schräggestellt und mit angedeutetem Ventil und Membran. Diese trennt in Form einer perfekten Sinuskurve das gestrichelte LHM vom unsichtbaren Stickstoff! ;)

Das ganze wegen der Hinterleuchtung natürlich als Negativ, also quasi weiß (durchscheinender, klarer Film) auf schwarzem Grund.

Ich habe hier aber Gernots Originalfilme gefunden, könnte diese auch als pdf einscannen und in den Cit-Bildern online stellen.

>>Jürgen

Illustration zum Anklicken:

HA_Kontroll_LED_Symbol_.jpg

Geschrieben

Hallo,

lustig, ich habe mir auch gerade eine Platine geätzt, nach Vorlage von Jürgen und Gernot. Die passte gerade noch mit auf ein größeres Projekt. Auch mit Eagle entworfen.

Ich wollte meine Anzeige zwischen Klima und Hydractive-Schalter platzieren, das erscheint mir am sinnvollsten. Ich muss nämllich zudem noch die Anhängerblinkerkontrollleuchte mit unterbringen, daher würde ich das dazwischen einbauen.

Gruß

Arne

Geschrieben

mal ne evtl. doofe Frage.... warum nicht einfach die Spannung am Hydraktiv-Ventil abgreifen und durch den Schalttunnel nach oben legen... Diode dran und fertig????? Mir entzieht sich irgendwie der Aufwand der hier getrieben wird.... oder habe ich irgendetwas nicht verstanden / übersehen... *am Kopf kratzt und ratlos in die Runde schaut*

Geschrieben
mal ne evtl. doofe Frage.... warum nicht einfach die Spannung am Hydraktiv-Ventil abgreifen und durch den Schalttunnel nach oben legen... Diode dran und fertig????? Mir entzieht sich irgendwie der Aufwand der hier getrieben wird.... oder habe ich irgendetwas nicht verstanden / übersehen... *am Kopf kratzt und ratlos in die Runde schaut*

Hab ich in der Art gemacht, funktioniert. Aber spannend finde ich die gekonnte Unterbringung der Anzeige, das macht Lust auf sowas im Xantia-Cockpit !

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

@ zara_koeln:

Der Aufwand u.a. auch deshalb, weil man ja vor allem sehen will, wann Hydractive nicht richtig arbeitet. Und dann (z.B. bei dauer-hart) ist Deine Einfach-Lösung einfach dunkel! (Nur im Weichmodus liegt eine gepulste Spannung an den Ventilen an!)

Deshalb war unser Ziel, das Signal umzuschalten:

Weich = okay = grünes Licht

Hart = fraglich, ob nötig = rotes Licht

>>Jürgen

Geschrieben

Ahh.... ok.... Danke! Dann nehm`ich doch ein Relais und Klemme 15 (Zündungsplus)... hihihi ist doch dann auch gelöst... schalte mit dem Ventil einfach von Grün nach rot... ist doch weniger Aufwand und mit nicht soviel "Fummelei" verbunden.. sorry bin eher pragmatisch und der Ansicht je einfacher desto weniger Probleme / Störungen... Werde das mal am WE machen wenn ich mal ne Std übrig habe... wobei eure Lösung schon echt "Edel" ist... Nur mal ehrlich wer hat schon die Möglichkeit zu ätzen und drucken... geschweige was alles passieren kann, wenn er den verkehrten Pin erwischt... Jeder hier, der schon länger am XM schraubt weiß doch wie unberechenbar die Elektrik an unseren "Lieblingen" ist... und ein Steuergerät mit dem richtigen Motorcode bzw. Hydractiv-Rechner wachsen auch nicht auf Bäumen...

Werde mal eben schauen was ich noch für Relais ich hier liegen habe... Viel Erfolg und Respekt für eure Lösung!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...