Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mir einen Satz Lautsprecher für die vorderen Türen in meinem Berlingo (BJ 02) gekauft. Jetzt stehe ich vor der Herausforderung, die Innenverkleidung der vorderen Türen zu entfernen, um die Dinger einbauen zu können.

Hat schon mal jemand sowas gemacht? Wie kriege ich die Verkleidung ab? Sie scheint angeklebt zu sein. Für den richtigen Hinweis würe ich sehr dankbar!

MikeAlex

Geschrieben

du musst mit nem schraubenschlüsseldrunterhaken und dann kräftig und ziehen. die sind nich geklebt sondern festgenöppelt. sei vorsichtig dabei. die gehen leicht kaputt. das is das schlimmste an citroen. die verkleidung. für das einbauen der 10er boxen in meinem saxo 3türer hab ich 4 stunden gebraucht.

mfg sörn

Geschrieben

Danke für den Hinweis; ich gehe davon aus, dass es dann beim Berlingo genauso geht. Ich hatte das auch schon versucht, aber die waren doch ziemlich fest. Daher meine Vermutung, sie seien geklebt gewesen.

Wenn diese Dinger doch kaputt gehen, vielleicht sollte ich mir vorsichtshalber schon mal Erstaz besorgen? ;-)

Geschrieben

Hallo MikeAlex,

sind Vorrüstung/Gitter vorhanden? Wenn nicht, unbedingt ein Stück Folie so formen und einkleben, dass das Wasser in der Tür nicht über/in den Magneten des Lautsprecher läuft. Sinnvoll ist auch ein Holzring aus MDF zwischen Verkleidung und Tür - vermeidet Vibrationen und der Bass wird besser.

Habe leider noch keinen Einbau im Berlingo in den Türen gemacht. In die Einbauplätze auf dem Armaturenbrett passen normale 10cm-Zweiweg-Speaker, wenn man die Haltepinne der Original-LS-Stecker entfernt, M6-Muttern zwischenlegt und den Hohlraum mit Schaumstoff(tesamoll) ausfüllt. Zwischen Armaturenbrett und Heizung/Lüftung gestopfter Schaumstoff bringt etwas mehr Bass und das Klappern verschwindet.

Gruss

Robert

Geschrieben

Hallo Robert,

die Lautsprecher im Dashboard sind schon drun; was war relativ einfach. Danke auch für den Tip mit den Holzringen - aber, was ist MDF?

Eigentlich hatte ich gehofft, dass in der Tür garkein Wasser ist, aber da scheine ich mich wohl geschnitten zu haben. Nichtdestotrotz, angeblich sollen die Türen bereits vorbereitet sein für die Aufnahme dieser Lautsprecher, wenn die Verkleidung mal ab ist. Scheint also doch alles nicht sooo trivial zu sein wie man es mir versprochen hatte :-(

Trotzdem Danke für die Hinweise!

Geschrieben

Hallo MikeAlex,

vorbereitet heisst, dass im Blech Löcher sind und evtl. Kabel liegen.

MDF ist mitteldichte Faserplatte - wie Spanplatte, nur feiner und nimmt weniger Feuchtigkeit auf. Lässt sich auch besser schleifen, ist aber immer ne "Riesensauerei". Gibt´s übrigens in jedem Baumarkt.

Gruss

Robert

Geschrieben

Danke für den Hinweis. Mir scheint, man muss doch ein bisserle mehr basteln als ich das erhofft hatte.

Hast Du besondere Lautsprecher in Dein Fahrzeug eingebaut? Wie kommt es, dass Du diese Details bzgl. den Enbau weisst?

mfG,

MikeAlex

Geschrieben

Hallo MikeAlex,

meine Schwester hat einen Berlingo Chrono, den sie ohne Radio und Lautsprecher bestellt hat. Beim Einbau der oberen Speaker bin ich fast irre geworden bei dieser kranken Konstruktion. Eingebaut habe ich ein 2-Wege Koax-System von Quadral, das von den Maßen den vergleichbaren MB-Quart entspricht(gleicher Entwickler). Hatte ich noch rumliegen.

Ich habe einige Jahre beruflich Car-Hifi-Einbau gemacht und schon einige völlig kranke Autokonstruktionen gesehen. Tröste dich, Japaner sind noch viel kranker - die haben teilweise nicht mal Euro-Einbaumaße für Lautsprecher und Radios. Alles Absicht, damit der Kunde bloss die Werks-Sch..... kauft. Zeitweise war der Fahrer des BMW-Service-Mobils mein bester Freund, da nach Abklemmen der Batterie die Karren nicht wieder ansprangen....

Gruss

Robert

Geschrieben

Solch eine Lautsprechernachrüstung habe ich bei unserem Berlingo auch vor.

Da die Türverkleidung für Berlis mit Lautsprechern ab Werk dicker ist als unsere, stellt sich die Frage wie tief die Türlautsprecher denn sein dürfen? Oder muss/sollte man generell mit einem Abstandsring arbeiten und wie dick sollte der sein?

Eure Hilfe ist mir sehr willkommen!!

Gruss

/Axel

Geschrieben

Hallo Softrider!

Weisst Du das sicher, dass die Verkleidung nur im Falle eines werksseitigen Einbaus von Lautsprechern dicker ist? Dieses könnte grundsätzlich Einfluss auf die Stabilität haben, denke ich mal.

Hast DU die Verkleidung schon mal abgenommen? Wenn ja, wie sollte ich vorgehen?

mfg,

MikeAlex

Geschrieben

Hallo Axel,

da hilft nur Messen, aber bei offener Scheibe. Wenn der Speaker nicht an die Scheibe kommt, kann man auf den Ring auf der Verkleidung verzichten. Der drunter muss sein. Die Tiefe der Speaker hängt von Hersteller ab, aber man kann sagen, je teurer und/oder leistungsstärker,desto tiefer. Am Besten Tiefe von Oberfläche Verkleidung bis Scheibe in der Öffnung im Blech messen und dann entsprechende Lautsprecher kaufen. Aufgesetzte Ringe sehen meistens sch..... aus, daher bauen Profis Türpaneele aus Holz und beziehen die dann. Ist aber sehr teuer und lohnt nur bei hochwertigen Anlagen.

Gruss

Robert

Geschrieben

@MikeAlex:

Ja, die Verkleidung ist speziell im Bereich der Lautsprecher dicker wenn LS ab Werk bestellt werden, um nicht eben irgendwelche Abstandsringe zu benötigen. Ich hab extra dazu zwei Berli's verglichen. Ärgert mich auch, aber ist so!

Nee, ich hatte die Verkleidung noch nicht nicht runter. Wollte mich eigentlich erst mal vorher schlau machen und auch die richtigen Lautsprecher bereits da liegen haben, damit alles an einem Nachmittag gemacht werden kann.

@Robert:

Ist irgendwie saublöd; jetzt muss erst die Verkleidung runter zum Messen, dann ohne Verkleidung rumfahren bis die richtigen LS gekauft sind und dann alles zusammen wieder einbauen. Hatte ich mir schöner vorgestellt.

Erst LS kaufen, dann sägen und montieren, fertig!!

Wozu muss eigentlich ein Ring unter die Verkleidung? Wird das bei den Fachbetrieben auch so gemacht?

@alle:

Weiss denn niemand hier wie tief die LS sein dürfen, damit ich nicht mehr messen muss?

Gruss

/Axel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...