Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Peter V postete

Ich bin da ziemlich rigoros mit meinen Autos. Bei neuen Wagen werden direkt nach Auslieferung sämtliche Steckkontakte mit Vaseline gefüllt. Bei gebrauchten Wagen gibts als Allererstes eine Motorraumwäsche, die Tiefseetauchen bei 120 Grad gleich kommt. Natürlich funzt der Motor dann erst mal nicht mehr. Also alle Steckverbindungen auf, mit Pressluft trocken, Kontakte beibiegen, ggf. reinigen, Vaseline rein und zu. Deshalb habe ich noch nie bei irgendeinem meiner Autos auch nur ein einziges Elektronikkontaktproblem gehabt. ....

Gruß von P.

Hi Peter, eine Frage dazu:

Würdest Du diese Brutal-Kur wirklich auch bei einem XM wagen?

Grund: Ich würden schon gerne mal eine Generalreinigung unter der Haube machen. Habe aber gerade wieder gehört, daß bei Wassereinbruch sogar Steuergeräte irreparablen Schaden nehmen können. Ist da das Risiko nicht zu groß. Auch bin ich mir nicht sicher, ob ich alle vorher gefluteten Steckverbindungen im verwinkelten 24V-Motorraum mit Sicherheit zur Nachbehandlung erreiche...

Grüße, Jürgen

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Jürgen,

tja, das ist so eine Gewissensfrage. Ich hatte bei meinen damaligen V6.24 auch mal sone Rosskur gemacht, die er merkwürdigerweise ohne irgendeine Mucke überstand. Ich hatte da schon Probleme mit der Verteilerkappe erwartet. Es ist vielleicht aber doch besser, sämtliche Steuergeräte rauszunehmen, obwohl die meiner Erinnerung nach recht gut verkapselt im Motorraum eingebaut sind. Jedenfalls ist es nicht sinnvoll, das an einer Tankstelle zu machen, weil möglicherweise und pechbehaftet der erste erfolgreiche Wiederstart einige Stunden dauern könnte. Man muss sich dann recht tief in die Innereien des Motorraums eingraben. Luftfiltergehäuse, Brennluftführung, Saugrohre, Batterie etc. abbauen ist u.U. das Notwendige, um an alle Steckverbindungen ranzukommen. Bei großem Pech muss sogar der LHM-Behälter raus. Das Gefummel zwischen Kühler und Motor ist Gedulds- und und Toleranzsache gegenüber beliebig vielen Kratzspuren an Händen und Unterarmen. Speziell bei Lima und Anlasser nicht so sehr direkt draufstrahlen, eher nur außenrum.

Gruß von P.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...