Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zitat von Straydog

Zitat:

Zitat von phantomas

Und wer einen Mülleimer im Auto gut findet, der sollte einen Lincoln Navigator kaufen, der hat glaube ich einen Müllschlucker mit Müllverbrennungsanlage drin.

Für mich der Beitrag des Tages

Also ich kaufe nur Sachen mit dem grünen Punkt bzw. einer grünen Verpackung und

die fliegen nach gebrauch aus dem Fenster.

Auch die Stadtreinigung will leben.

Geschrieben

Ich habe heute früh einen tiefergelegten Audi Q7 gesehen- dass nenne ich mal sinnfrei !

Ach ja: Irgendwo stand was von einem Licht-Angelassen-Summer, den nur Deutsche Autos bräuchten, da sie keine Anzeige für die äussere Funzelei hätten:

Zufällig gstern auf dem Baumarkt-Parplatz:

daewoo.jpg

Nettes Gimmick, aber eher im Abteil blödeste Aufkleber: Der Typ hat sich unter seine Typenbezeichnung (Lanos ?) das V8 vom Benz gepappt. Sah fetzig aus.

Geschrieben

Sinnlos: Ente mit Vollverspoileung, Difuser, Breitreifen etc...

Geschrieben
Sinnlos: Ente mit Vollverspoileung, Difuser, Breitreifen etc...

Aber schon wieder witzig. Im Gegensatz zum 50-PS-Kadett/Golf/Escort, da wirkt es nur blöd.

Geschrieben

- das Gurt-reich an- System von Mercedes

Ha! Das ist alles andere als überflüssig. Die Gurte beim 124 Coupé zum Beispiel sind so weit hinten an der B-Säule, daß man sich enorm den Rücken verrenken muss um ranzukommen. Wenn man dann auch noch Rückenprobleme hat (wie 80% aller Deutschen), dann ist man für den Gurtanreicher echt dankbar! Ich war ganz froh ihn zu haben ;)

Geschrieben

Was ist den gegen Startknöpfe zu sagen, ich fand sie im DS und in der Ente immer gut, wenn der C6 einen hätte würde ich dies begrüßen.

Die vier Mülleimer mit dezent schließender Klappe im C6 find ich genial.

Geschrieben
Die Gurte beim 124 Coupé zum Beispiel sind so weit hinten an der B-Säule, daß man sich enorm den Rücken verrenken muss um ranzukommen.

Das kommt zwangsläufig, wenn das Design wichtiger wird als die Funktion.

Dieses "Form follows function"-Prinzip scheint heutzutage kaum mehr Gültigkeit zu haben, sonst hätte der C6 ja auch einen Kofferraum.

Geschrieben

... Dieses "Form follows function"-Prinzip scheint heutzutage kaum mehr Gültigkeit zu haben ...

tut mir leid, aber nur wer von der arbeit im design garkeine vorstellung hat, kann solche sprüche reissen. wenn du den terminus schon benutzt: was genau ist form follows function? woher stammt der bergiff? ne ahnung?

es wird gerne so getan, als sei das die einzige und allgemeingültige gotterhabene definition von "design" - dass die philosophie form follows function nur einen kleinen bereich abgedeckt hat, wird von aussenstehenden gerne übersehen.

wenn die form wirklich nur der - technischen, denn genau nur diese ist gemeint - funktion folgen würde, dann (ich überspitze es mal) würden wir wie affen auf bäumen leben und hätten fell statt kleidung an ...

design muss eine ganze reihe von funktionen erfüllen - die technische funktion ist da das geringste problem. wären produkte wirklich emotionslos und rein nach der lehre f.f.f dann gäb es dieses forum u.a. auch nicht.

der mensch ist aber nunmal kein rein rationelles sondern ein grösstenteils emotionales wesen - dito das design.

ausserdem: hört rum, auf den designern rumzuhaken - die können am wenigsten dafür wenn die controller und ingenieure ihre ideen auf dem weg zur serienreife durch ihre unzähligen mangeln gedreht haben. grad im automobilbereich sind die designer eigentlich die ärmsten hunde ...

guten morgen, kris *selber designer*

Geschrieben

man kann auch aus Prinzip zu dogmatisch sein … oder einfach dagegen sein um anders zu sein …

Was ist bitte gegen elektrische Sitz- und Spiegeleinstellung zu sagen? Wenn ich dran denke, wie hakelig das immer ist, wenn man mal, weil man sich etwas anders in den Sitz lehnt, während der Fahrt Lehne und Spiegel verstellen muss, finde ich, hat man mit der elektrischen Verstellbarkeit ein wirkliches Sicherheitsmerkmal.

Tür-Zuzieh-Hilfen und elektrische Koffereumklappen finde ich in einer Zeit, in der Lärm der Killer Nummer Eins ist, eine echte Wohltat … wenn ich so sehe wie mancher verpeilter Zeitgenosse seine Tür – gerne auch mehrfach, weil er eben verpeilt ist – (VW-Käfer-gedenk-)zudonnert und damit meine Nerven zermürbt.

Anlasser per Knopfdruck fand auch ich bei meiner Ente und der DS sehr nett – warum soll das bei anderen Autos „weil es cool ist” sein?

Und dass ein Lichtwarnsummer der Verdummung dient … naja, dann bin ich lieber dumm als bei mir am Gartenhaus am See mit leerer Batterie … ohne ein Starthilfe spendendes anderes Auto weit und breit.

Aber Frauen mit alten Autos, die immerzu aufgeregt zu jedem Thama gackern, haben dazu dann ja die Kurbel, um den Wagen zu starten. Ach ich vergaß – sie vergessen ja nie, das Licht auszumachen.

Geschrieben

Aber Frauen mit alten Autos, die immerzu aufgeregt zu jedem Thema gackern, haben dazu dann ja die Kurbel, um den Wagen zu starten. Ach ich vergaß â€“ sie vergessen ja nie, das Licht auszumachen.

;-)))))) schön gesagt!!!!

Geschrieben

Der olle Lutz Colani hat mal gesagt: "Design hat den Stuhl dem Arsch des Menschen anzupassen. Und bei einer Tasse sollte gefälligst der Finger durch den Henkel passen!"

Find ick jut!

Gruss Jan

Geschrieben
Der olle Lutz Colani hat mal gesagt: "Design hat den Stuhl dem Arsch des Menschen anzupassen. Und bei einer Tasse sollte gefälligst der Finger durch den Henkel passen!"

damit hat er dann aber garantiert nicht seine werke gemeint *lach*

natürlich ist funktionalität eine grundanforderung im design - aber eben nicht die einzige und auch nicht die wichtigste.

Geschrieben

Starterknopf bei der DS?

Also, so prickelnd fand ich die Prozedur mit zwei Schlüsseln und Knöpfchen drücken nun auch nicht.

Geschrieben

Bersondere Autos wurden halt auch besonders gestartet, beim DS Halbautomat über den Schalthebel z.B.

Diese Aussage trifft für die aktuellen Fahrzeuge leider nicht mehr zu, welches Neufahrzeug ist heute schon besonders, da fällt mir keines mehr ein.

Nutzlos finde ich das Zündschloss rechts, das gehört doch eindeutig nach links, genau wie die Lenkunterstützung eine Diravi sein muß, alles andere ist doch technisch veraltet. Genau wie die Federkugeln grün sein müssen alles andere sind unnütze Gimmiks und funktionieren nicht so gut wie das gute Alte.

Geschrieben

ich unterscheide zwischen überflüssig und nervig;

für überflüssig halte ich Vieles - die meiste Komfortelektronik, elektronische Fahrassistenzsysteme aller Art, Spoiler, Tieferlegung und so weiter ud so fort.

Schlimmer aber, was nicht nur unnütz, sondern lästig ist, und da gibt es bei mir ein ganz klaren Favoriten, nämlich alles was klingelt piepst oder pfeift,

egal, ob ich damit ans Licht, steckenden Schlüssel, Inspektionen oder was auch immer erinnert werden soll - es geht mir tierisch auf den Sack

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Also Spoiler sind keinefalls überflüssig! Wenn man einen serienmäßigen Spoiler eines Autos abbaut erlischt die Betriebserlaubnis, so ganz unnütz können sie dann wohl nicht sein.

Die ganzen elektronischen Unterstützungssystem (ESP, ABS usw.) haben schon manches Menschenleben gerettet, darüber sollte man mal nachdenken, bevor man diese Systeme als unnütz bezeichnet!

Geschrieben
Die Gurte beim 124 Coupé zum Beispiel sind so weit hinten an der B-Säule, daß man sich enorm den Rücken verrenken muss um ranzukommen.

Das kommt zwangsläufig, wenn das Design wichtiger wird als die Funktion.

...

Da fällt mir die Pos. des Türöffners beim alten eckigen 3er BMW ein: Mit der linken Hand für mich unmöglich zu erreichen weil er viel zu weit hinten sitzt, mit der rechten geht es einigermaßen, wenn ich halb auf den Beifahrersitz rutsche. Der einzig erkennbare Sinn dieser Position ist die Einsparung von ca. 200 mm Stahldraht.

Geschrieben
Da fällt mir die Pos. des Türöffners beim alten eckigen 3er BMW ein...

In der Tat habe ich mich darüber beim E30 auch schon gewundert. Ich denke fast, das es so gewollt war, daß man die Tür mit der gegenüberliegenden Hand entriegelt.

Geschrieben
Der olle Lutz Colani hat mal gesagt: "Design hat den Stuhl dem Arsch des Menschen anzupassen. Und bei einer Tasse sollte gefälligst der Finger durch den Henkel passen!"

damit hat er dann aber garantiert nicht seine werke gemeint *lach*

natürlich ist funktionalität eine grundanforderung im design - aber eben nicht die einzige und auch nicht die wichtigste.

Funktional ist Colani allemal. Wobei ich allerdings in der Stromlinienvariante vom Ford KA nicht wirklich einen Sinn sehe. Die Fernsehgeräte, die er für RFT gebastelt hat, fand ich aber wieder ziemlich geil.

Sinnvoll als Gurtreicher fand ich die Art, wie es im Volvo 480 gelöst war. Nur eben, daß die Ärmchen recht schnell abbrachen.

Als sinnfrei betrachte ich den fetten Subwoover im C-Crosser hinten links im Kofferraum. Aber das ist ja auch kein Citroen. Schliesslich kommt die Kiste mit diversen "Mitsubishi Motors"-Aufklebern daher. ;)

Gruss Jan

Geschrieben

Hallo , das ist einfach!

Der Beifahrersitz(meist mit Ehefrau belegt), beim allein Fahren Quatscht ein wenigstens keiner zu.

Gruß

Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Gelöscht 

Bearbeitet von FrankB
  • Haha 1
Geschrieben

Das ist auch weider so ein Thema für sich... Wer weiß schon, daß der aktuelle 3er länger, breiter, höher UND schwerer ist, als der allererste 7er? Dies jetz nur mal als Beispiel zur Evolution unserer Autos. Ich frage mich, wo der Fortschritt bleibt. Die Autos saufen immer mehr, durch das hohe Gewicht (wg. div. Ausstattung) und die Größe...

Vor einigen Monaten war in der OLDTIMER-MARKT ein Verbrauchsvergleich. Aktuelle Modelle vs deren Opas. Wie zum Beispiel Kadett-B vs Astra-H, DS vs C6, etc.

War sehr interessant! Und dabei kam heraus, daß die 'alten' die ja immer so gerne als Spritschlucker verschrien werden, weit weniger verbrauchen als die aktuellen Modelle.

Geschrieben

an erster Stelle der REGENSENSOR

an zweiter Stelle diese blöde Fickfolie, am Anfang fand ich die wegen der Kinder und der Sonne ganz toll, bis ich dann mal nachts rückwärts fahren mußte, fürn Arsch das ganze

einige elektrische Motoren könnte man aber auch heute noch mit der Hand kurbeln oder verstellen oder zumachen oder verschieben

Gruß Frank

Geschrieben

# 46 : "......was hat man davon zu wissen, wie der Öldruck ist, die Bordspannung ......."

Die die das nicht interessiert hat waren früher meine besten Kunden , die ich dann am Strassenrand aufgelesesen habe ... ;-)

Tacho ?? Braucht keine Sau , zumindest nicht in `ner 12 Ps Ente... :D:D

Geschrieben

Da fällt mir noch ein Teil im X1 ein: der beleuchtete Schminkspiegel.

Der steht bei mir in der Liste: bei Defekt nicht reparaturwürdig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...