Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

spannendes Thema :)

Es kommt doch immer auf den einzelnen an, was er denn für Erwartungen an das Auto hat, bzw. was für einen Einsatz das Auto hat. Bei Langstreckenfahrzeugen, bzw.Fahrer, die über 50000 Kilometer abspulen, sieht die Liste total anders aus, wie bei Leuten, die Kurzstrecken unterwegs sind. Willst Du was transportieren? Na da gibt es sicher bessere Autos als den C6, der als Stadtfahrzeug denkbar ungeeignet ist, zumindest im Vergleich zum C1. Dieser ist aber eher weniger als der C6 als Langstreckenfahrzeug gedacht.

So, und dann haben wir ja auch die unterschiedlichsten Menschen. Es gibt die homo functionalis, denen jeder Knopf zuviel ist, es gibt die Nostalgiker, die Spieler (je mehr Knöpfchen, je besser) usw. Also wieder unterschiedliche Köpfe...

Ärgerlich ist nur, wenn man ein Bauteil hat, was da ist, aber nicht funktioniert (Regensensor beim C5).

Ich persönlich finde diese Helfer sehr angenehm, da sie einfach "überflüssige" Aufgaben abnehmen.

Grüße

Alex

Aber es ist doch kein Grund, sich hier heisszureden und andere Forenteilnehmer anzugreifen oder zu beleidigen. Immer führen diese Themen (des Geschmacks, oder der Meinungen) spätestens auf der 2. Seite zu Streit, das muss doch nicht sein)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
... Wer weiß schon, daß der aktuelle 3er länger, breiter, höher UND schwerer ist, als der allererste 7er? ...
Da halte ich dagegen, die Wette gewinne ich, ohne vorher zu recherchieren. Du meinst bestimmt den Vergleich aktueller 3er gegen ersten 5er, das glaube ich gerne.

Wenn Du weniger faul bist als ich, kannst Du ja suchen.

>>Jürgen

Geschrieben
Da fällt mir noch ein Teil im X1 ein: der beleuchtete Schminkspiegel.

Der steht bei mir in der Liste: bei Defekt nicht reparaturwürdig.

Finde ich, zumindest auf der Fahrerseite, unentbehrlich ! Der wirft das Licht blendfrei genau auf den Schoß, genial zum Lesen von Karten etc.

Geschrieben

Auf der Fahrerseite ist der Spiegel (zumindest bei mir) nicht beleuchtet und für die Karte gibts die Leseleuchten über den Türen.

Geschrieben

7er E23 4,86 m | 1,80 m | 1,43 m

3er E90 4,52 m | 1,78 m | 1,39 m

fast ;-)))

wenn man bedenkt dass da aber noch ne komplette baureihe zwischenliegt ...

Geschrieben

wahrscheinlich extrem witzlos (?) ist dieser silberne dreh- und drückknopf im c4 picasso, oberhalb der mittelkonsole, der auf seiner vorderseite ein kryptisches symbol trägt, das ausschaut wie ne pc-maus: ich hatte das auto neulich als ersatzwagen und hab dran rumgenubbelt, gedreht und gedrückt, passiert ist aber gar nix.

Geschrieben
Auf der Fahrerseite ist der Spiegel (zumindest bei mir) nicht beleuchtet und für die Karte gibts die Leseleuchten über den Türen.

Der fahrerseitige Leuchtspiegel war bei meinem 97er V6 drin, beim tct leider nicht. Habe die Sonnenblende incl. Himmel etc. dann aus ersterem in letzteren eingebaut. Mußt Du mal ausprobieren wenn sich die Gelegenheit ergibt, das ist wirklich vieeel besser als die Leselampe über der Tür.

Geschrieben

Zuviel Aufwand für zuwenig Ergebnis.

Geschrieben
wahrscheinlich extrem witzlos (?) ist dieser silberne dreh- und drückknopf im c4 picasso, oberhalb der mittelkonsole, der auf seiner vorderseite ein kryptisches symbol trägt, das ausschaut wie ne pc-maus: ich hatte das auto neulich als ersatzwagen und hab dran rumgenubbelt, gedreht und gedrückt, passiert ist aber gar nix.

war der Parfümspender, der wahrscheinlich nicht befüllt war, sonst hättest du es geschnüffelt.

Gruß HD

Geschrieben

Meine Frau findet den beleucheten Schminkspiegel ganz toll.Ist bei mir übrigens nachgerüstet,weil ich auf solche Spielereien stehe.Hat jemand zufällig noch einen linken in SCHWARZ für nen X1? Da fehlt er noch. Will ja gut aussehen in der Nachtschicht :-)))))))))

Geschrieben

Was mir auch so an ziemlich blöder Ausstattung einfällt:

- die Sitzheizung im Nissan Micra Cabrio - Ein Knopf für beide Sitze. Man kann nur beide an- oder ausmachen.

- die Regenschirme in den Türen des Skoda Superb. Modern die nicht, wenn man sie nass reintut?

- Holzlenkräder in den Alfas

Gruß

Markus

-

Geschrieben

Bis heute kann ich nicht wirklich den Sinn einer Klimaanlage im Cabrio erkennen. Ist es nicht so, dass ein Cabrio bei dem Wetter, das eigentlich Klima erfordert, offen gefahren wird?

Hm, wenn ich so rumschaue in meiner Nachbarschaft - es ist nicht so. Man braucht offenbar zum Cabrio offen fahren genau definiertes DIN-Cabriowetter, nicht zu heiß und nicht zu kalt. Da es dieses Wetter aber kaum gibt, macht die Klima doch Sinn.

Oder das ganze Cabrio keinen.

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Also erstens kann es einem draußen auch zu heiß sein und vielleicht brennt die Sonne zu stark und zweitens kann die Klimaanlage auch die Luft entfeuchten, das ist im Herbst oder Winter durchaus ein Vorteil, schließlich beschlagen dann die Scheiben nicht!

Geschrieben
- die Regenschirme in den Türen des Skoda Superb. Modern die nicht, wenn man sie nass reintut?
Diese Frage scheint Rolls-Royce abschließend beantwortet zu haben. Der Phantom hat auch Schirme in den Türen und diese eine besondere Bespannung, die nicht modern soll. Stand glaube ich mal bei spiegel.de in einem Artikel über den Rolls-Royce Phantom. Vielleicht hat Skoda ja die Lizenz gekauft???
Will ja gut aussehen in der Nachtschicht :-)))))))))
Du meintest: Gut aussehen für Deine Frau, wenn Du von der Nachtschicht kommst? Das erklärt es.

Grüße von Sascha

Geschrieben

Ziemlich nutzlos ist auch die Bedienungsanleitung im Skoda Favorit, z.B.: "Der Motorraum ist vorne unter der Motorhaube angebracht".

Geschrieben

Nutzlos finde ich das Zündschloss rechts, das gehört doch eindeutig nach links,

Da muss ich Dir, zumindestens was den CX angeht, mal widersprechen. Beim CX finde ich das äusserst unpraktisch, da es fast nicht möglich ist, mit dem abgezogenen Schlüssel in der Hand die Fahrertür zu öffnen... und das als quasi Linkshänder.

genau wie die Lenkunterstützung eine Diravi sein muß, alles andere ist doch technisch veraltet.

Da wiederum kann ich nur voll zustimmen :D

Gruss

Thomas

Geschrieben

reichlich ausgestattete instrumententafeln ohne vernünftige Erklärung, z.B. der Voltmeter im C5 (wo zeigt der denn welche Spannung an?) Zeigt er wirklich Volt oder eher Ladeampere an?

Drehzahlmesser ohne roten Bereich?

elektrisch angetrieben Hydraulikpumpe, da fand ich die Zentralhydraulik im Bx,... besser.

die lustigen Abbiegeleuchten bei Cermedes

Hybridantrieb im Stadtverkehr tuts ein richtiges Elektroauto im Landstr./Autobahnverkehr nutzlos und es muß das zulässige Gewicht mitgeschleppt werden. Dann lieber gleich einen Dieselelektrischen Antrieb-kleiner Benziner/Diesel treibt LIMA an, Motoren in den Rädern

Cabrios mit kühlbarem "Innenraum" bei offenem Dach

Tieferlegungen, Spoiler, Unterbodenbeleuchtung, naja alle Tuningmöglichkeiten

Alufelgen, da mittlerweile meistens schwerer wie Stahl wg. Stabilität

SUV´s, und alle lustigen Nischenmodelle von Minivans, höhergelegten PKW´s (hauptsächlich bei Fort und Obbel zu finden), also sowas wie der fusion, c-max, agila,....

Geschrieben
Ziemlich nutzlos ist auch die Bedienungsanleitung im Skoda Favorit, z.B.: "Der Motorraum ist vorne unter der Motorhaube angebracht".

Na, das muß einem doch gesagt werden. Ein "alter" Skodafahrer sucht sonst hinten.

Zu Fehlkonstruktionen, eine der bescheuertsten Lösungen zum öffnen der vorderen Haube habe ich beim MG gefunden. Hinter dem (Mittel-)Motor ist noch ein kleines Gepäckfach, der eigentliche Kofferraum ist vorn. Um diesen zu öffnen, gehe man wie folgt vor:

Hinteren Kofferraum mit dem Griff neben dem Fahrersitz entriegeln.

Aussteigen und nach hinten marschieren, Deckel öffnen.

Dort findet sich ein weiterer Hebel, mit dem nun der vordere Kofferraum geöffnet werden kann.

Der Zug für diesen Öffner läuft also um den Motor herum unter dem gesamten Auto durch bis nach vorn. Wie lange es wohl dauert, bis das Ding festgegammelt ist?

Geschrieben

die lustigen Abbiegeleuchten bei Cermedes

Genau... ein Wunder, daß das hier noch nicht zur Sprache gekommen ist. Das sind doch diese Dinger, wo man sich immer fragt, warum der jetzt bei strahlendem Sonnenschein mit Nebelscheinwerfern rumfährt, wo doch auch noch einer davon kaputt ist. Mir echt schleierhaft, was das soll... Kurvenlicht für Arme? Entschuldigung für Mercedes-Fahrer, die vergessen haben, wo der Blinkerhebel sitzt???

Geschrieben
Da fällt mir noch ein Teil im X1 ein: der beleuchtete Schminkspiegel.

Der steht bei mir in der Liste: bei Defekt nicht reparaturwürdig.

Oh, die Franzosen (Französinnen?) auf Planete-citroen haben heftigst protestiert, dass es den beim C4 Picasso nicht gibt (wohl wegen der ausziehbaren Rollos).

Gruß CJ

Geschrieben

Was ist eigentlich mit diesen Begrenzungsleuchten bei Volvo? Haben die sich auch bei anderen Marken durchgesetzt? Ich möchte denen einen gewissen Sicherheitsaspekt gar nicht absprechen, aber die Autos haben damit den Charme von Baustellenfahrzeugen. Man ist sich nie sicher, ob da jetzt ein Volvo, eine Kehrmaschine oder ein getunter Polo rumfährt.

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Tschenioler Thread malwieder!

Da muss ich doch auch mal `ne Liste abarbeiten:

1. Dinge, die mich nerven weil der Computer dümmer ist als ich:

- 3 x Tippblinken

- Regensensor

- Lichtsensor

- automatisch abblendende Spiegel

- KlimAUTOMATIK, die immer Zugluft produziert, um die Temperatur auf 21,5 zu halten

- I-Drive !!

- Handbremse mit ´"Hillholder"

2. Dinge, die ich Nicht brauche (und für überkonstruiert halte)

- digitale Östandskontrolle statt oder trotz Meßstab

- VOLLledersitze (man schwitzt im Sommer und friert im Winter

- Sitzheizung in Verbindung mit s.o.

- Parfumspender

- Toter-Winkel-Überwachungslämpchen

- Bedienungssatelliten

- elektrisch anklapbare Spiegel

- Cupholder mit 10-teiliger Dreh-Klapp-Stepptanz-Mimik

- Fussraumbeleuchtung

- TV- Funktion Vorn

- Nachtsichtgerät

3. Dinge, die ich auch als Fortschrittsverweigerer nicht mehr missen möchte:

- Schminkspiegel vorne rechts UND links (gerne beleuchtet und mit Duschgelheizung)

- Sitzheizung bei Vollledersitzen

- Trennnetze und Zurrösen im Kofferraum

- Sitz und Spiegelverstellung mit Memory

- Cupholder

- Licht - Aus - Warngong (Kein Nervton)

- Gurtmuffel Warnleuchte (Wegen der Kinder + Grosstanten hinten)

- Navigation

4. Dinge, die mein nächstes Auto haben sollte und die es nie oder selten gibt

- Teilleidersitze! Wegen des Sitzkomforts und der Dauerhaltbarkeit

- Schiebedach (Wird teilweise schon nicht mehr angeboten WÜRG)

- Regenschirmfach (Mit integriertem Wasserablauf+Belüftung wie bei Skoda)

- Abfalleimer (Geniale ID, s.o.)

- genügend ABLAGEN im Innenraum

- Ausklapptabletts nicht für Hinten, sondern für Vorne (Laptop)

- gute, orthopädische Sitze (kein Schaumkeks)/(O.K. ausserhalb Alfa/Volvo unrealistisch)

- Bedienelemente, die haptisch, taktilen Genuss vermitteln, wie in alten Citroen (GS,CX)

P.S: Das Holzlenkrad im Alfa Romeo muss ich noch verteidigen. In Verbindung mit Sportfahrerhandschuhen (gelochtes Leder) unschlagbar in Haptik und Präzision. Für Manufactum Jünger eigentlich unverzichtbar.

Was ich vergessen habe fällt mir wahrscheinlich erst später auf: Den genialen Aschenbecher aus den ersten CX hätte ich auch gerne wieder.

*

Geschrieben

Nutzlos finde ich das Zündschloss rechts, das gehört doch eindeutig nach links,

Da muss ich Dir, zumindestens was den CX angeht, mal widersprechen. Beim CX finde ich das äusserst unpraktisch, da es fast nicht möglich ist, mit dem abgezogenen Schlüssel in der Hand die Fahrertür zu öffnen... und das als quasi Linkshänder.

genau wie die Lenkunterstützung eine Diravi sein muß, alles andere ist doch technisch veraltet.

Da wiederum kann ich nur voll zustimmen :D

Gruss

Thomas

Das Zündschloss sitzt richtigerweise links, da man bei Rep. und Startversuchen nicht immer das ganze Lenkrad umarmen geschweige denn einsteigen muß.

Wundert mich das du das noch nicht erkannt hast :-)

Gruß Heiko

Geschrieben

Etwas "off topic" aber:

Schlimm finde ich einerseits die dumme "Polemik" einiger Schreiberlinge wie die der "Bild" Zeitung und zum anderen die Tatsache, dass die Fahrzeuge zunehmend Technik beinhalten, die wir nicht mehr beherrschen.

Was nützen einem heute alle sicherheitstechnischen und eigentlich ja bedeutsamen Errungenschaften, wenn sie die SOFTWARE im Wagen aufgrund von "Kommunikationsproblemen" lahm legt?! Wenn sich 98 Steuergeräte "unterhalten", muss was schief gehen...

Beipiele wären Lichtsensoren, die bei Nachtfahrt angehen sollen und auch das Licht einschalten, dann aber plötzlich und unerwartet dieses wieder bei vollem Tempo ausschalten. Oder das ABS, welches gleich die gesamte Bremsanlage "offen" und somit den Fahrer gar nicht bremsen läßt.

Fehler dieser Art kommen häufiger vor, als man glaubt. Habe als KDB selbst viele davon erlebt und mir wird entsprechend davon noch heute berichtet. Traurig, aber wahr: WIR beherrschen die Technik nicht (mehr?), die in unseren Fahrzeugen verbaut ist.

Egal, welcher Hersteller. Da sind mir die Ausstattungsvarianten egal, denn die sind für den einen nützlich, für den anderen nicht.

Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, habe lieber alles(?) im Wagen was geht. Für mich persönlich ist der (mir ausreichende) Stand (im XM Pallas oder Exclusive) von 1995 tatsächlich ausreichend, in meiner ID von 67 ist nix drin - außer einer von mir nachgerüsteten Servolenkung.

Übrigens ist ein weiteres Problem die Qualität, auch von Buchsen, Querlenkern etc. Nicht nur im Klassiker Segment ist das ein Problem mit den Reproduktionen, oft ist das vermeindliche "Original" auch ein Plagiat, ohne das die Automobilhersteller in den (Vertags-) Werkstätten davon wissen...

Und was nützt die Erprobungsphase der Hersteller, wenn doch nicht so wie durch die Erprobung festgestellt produziert wird?

Gute Fahrt!

Geschrieben

orthopädische sitze in einem alfa ... die will ich sehen. normalerweise sind grad alfa-sitze mit das ergonomie-verachtendste was es so gibt ... zu kurze sitzflächen, extrem hart gespolstert, eng ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...