Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM Dieter Hochhuth
Geschrieben

Kurze Frage: mein "Bremskühlluftleitblech",ist teilweise angerissen und macht einen sehr zebrechlichen Eindruck. Die Teile gibts neu für 120 Euro, möchte es aber lieber reparieren denn ersetzen.

Ich denke ich werde es kleben, (z.B. Pattex 2 Komponenten Füllkleber) da mir Alu-Löten mit Spezial Lot doch zu unsicher erscheint.

Was meint Ihr?

Und zur Reinigung: Habe mit viel Mühe diesen Zustand hingekriegt. (mechanisch, mit Stahlwolle abgerieben und mit Metallpolitur, teils mit Dremel, teils mit Messerrücken Rückstände abgekratzt).

Gibt es einen Trick oder Tipp zur leichteren Reinigung?

Danke für Eure Kommentare.

Bilder dazu: siehe

http://freenet-homepage.de/dsimfilm/abs43.jpg

http://freenet-homepage.de/dsimfilm/abs42.jpg

http://freenet-homepage.de/dsimfilm/abs44.jpg

Geschrieben

Hi,

ich habe mal ein Zeit lang Flugzeuge repariert. Dort sind Risse besonders bei Windleitblechen im Motorraum ein regelmäßiges Übel. Die Bleche werden am Ende des Risses angebohrt (1,5-2,5 mm Bohrer) damit sie nicht weiter einreißen. Danach wird ein Reparaturblech angefertigt und auf das angerissene Blech aufgenietet.

Geschrieben

@Tim, das war die JU 52, heute wird wohl eher geklebt.

Geschrieben

Ich würde beide Varianten in Betracht ziehen.

Fertige Dir ein Reparaturblech an, welches die Form in Ungefähr nachbildet und setze dieses dann mit Popnieten in dick 2-Komponentenklebrich.

Damit wären dann im Übrigen beide Fraktionen bedient. ;)

Die Jungs von Tante-Ju-Fraktion bekommen ihre Nieten und die jungen Heißsporne ihren Kleber.

Gruss Jan

Geschrieben
@Tim, das war die JU 52, heute wird wohl eher geklebt.

Hi Heinz,

so alt bin ich nun auch wieder nicht ;) . Es waren Cessna, Robin, Piper usw.. Diese Windleitbleche leiten die Kühlluft im Motorraum unter der Cowling zu den Zylindern und um diese herum. Die werden im Reparaturfall auch heute ganz sicher noch nicht geklebt sondern genietet.

Aber wie auch immer: Entscheidend ist, dass der Riss an seinem Ende sauber angebohrt wird. Sonst hält weder nieten noch kleben.

ACCM Dieter Hochhuth
Geschrieben

Dank an alle,

Nieten wollte ich nicht, da meine Nietzange ca. 5 mm hohe Knubbel produziert und nach unten ist nicht soviel Platz (? glaube ich zumindest) . Werde wohl nur kleben mit einem Aluverstärkungsblech. Gruss Dieter

Geschrieben

Hi Heinz,

so alt bin ich nun auch wieder nicht

So kann man sich verschätzen :D

Aber richtig ist, daß die Bohrung angebracht wird, sonst reißt das Ding fröhlich weiter. Falls die Stelle halbwegs zugänglich ist, könnte man statt einer Popp- auch eine "normale" Aluniete nehmen.

Geschrieben

Hallo,

wenn man Zugriff zu einem WIG Schweißgerät hat würde ich das Blech schweißen, geht eigentlich sehr gut.

Gruß Edgar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...