Zum Inhalt springen

X2 V6: Geräusche aus der Zahnriemengegend!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Keine Sorge Matthias,

ich bin jetzt erstmal ca. 8 Tage weg und kümmere mich erst danach wieder um Teile und Zeit und Platz für die Reparatur.

Außerdem gibts ja vielleicht noch günstigere Angebote als eine Leihgebühr von 40,- € für einen Satz Absteckbolzen. ;)

Der Riemensatz mit allen Rollen und die Wasserpumpe mit Schrauben incl. Porto 350,-. Den Werkzeugsatz mit allen Stiften etc gibt es für eine Leihgebühr von 40,- plus Pfand und Rückporto dazu.

roman

Roman, nur damit ich Dich jetzt richtig verstehe: Wenn ich also bei Dir ein Zahnriemenkit für 350,- Euro erwerben würde, dazu noch Pfand für den Werkzeugsatz hinterlegen und das Rückporto auslegen würde, dann dürfte ich zusätzlich 40,- € Leihgebühr für den Abstecksatz zahlen?

Unter ACC-Forums-Freunden ???? ;)

>>Jürgen

na ja, vielleicht hat Roman schon einschlägige Erfahrungen gemacht, wie schnell der Arm weg ist, wenn man 'Forums freunden' oder ACC kumpels den Finger reicht....

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Chris,

ich hab' aber diesbzgl. ein reines Gewissen, jedenfalls liegen bei mir zuhause keine fremden Finger oder Arme rum. ;)

Und zur Sicherung der Rückgabe sollte ja das Pfand da sein, nicht die Leihgebühr.

>>Jürgen

Geschrieben

Es ist auch einfach Lösung Stift-Problem mit normal Schrauben (beim meine tauschen). Vorher muß man an die alte Spanner-Waage Spezial Werkzeug nutzen. Neuer Spanner ist Uhrwerk-Typ. Schwierig ist maschine heben ohne Beschädigungen, brauchen sie 2-Leisten Anhänger oder längere Ketten,

Geschrieben
Chris,

ich hab' aber diesbzgl. ein reines Gewissen, jedenfalls liegen bei mir zuhause keine fremden Finger oder Arme rum. ;)

Und zur Sicherung der Rückgabe sollte ja das Pfand da sein, nicht die Leihgebühr.

>>Jürgen

glaub ich Dir gerne; sollte auch in keiner Weise ein Angriff sein, weder gegen Dich noch gegen irgend jemand bestimmtes sonst.

Auch will ich nicht grundsätzlich das genannte 'Preisgefüge' gutheissen.

Ich bin nur über die Formulierung 'unter Forumfreunden' gestolpert, ähnlich 'unter ACCMlern', weil ich einfach zu oft schon die Erfahrung gemacht habe, daß man in diesen 'Freundeskreisen' eher schlechter Geschäfte machen kann als unter Wildfremden.

ACCM Frederic Heinz
Geschrieben

Hi Jürgen!

Hab eben mit Belgien telefoniert ;-)

Laut Stefan sind damals Umlenkrolle(n), WaPu und Spannrolle mit erneuert worden, übrigens bei Citroen.

Ich schick Dir gleich mal noch ne PM.

>>Grüße aus dem Siegerland

Frederic

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Danke, Frederic,

Antwort ist in der Glasfaser!

>>Jürgen

Geschrieben

Schrauben oder Bohrer sind bei der Arbeit absolut ausreichend. Verbiegen könnten sie sich nur, wenn man mal kurz am Zündschlüssel dreht. Es ist kein Spezialwerkzeug erforderlich.

Wenn an der Ölwanne großflächig unterbaut wird, beschädigt man beim Abstützen nichts.

Ich hab das auch so gemacht, da mir meine Motorbrücke zu sehr im Weg umging.

Ich empfehle unbedingt, Markierungen auf dem alten Riemen anzubringen und dann auf den Neuen zu übertragen. Das ist als Montagehilfe sehr brauchbar.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Danke für die Tipps, wo.nebel!

Markierungen werde ich sicherheitshalber auch setzen. Zum Abstützen, da hatte ich zuletzt ein Kantholz längs zwischen Ölwanne und Rangierwagenheber, das ging eigentlich ganz gut.

Den Zündschlüssel werde ich bei dieser Arbeit weit weg legen! ;)

>>Jürgen

  • 8 Monate später...
ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben (bearbeitet)

So, den alten Thread mal wieder zum Leben erwecken:

Nachdem der Xantia seitdem still stand, habe ich mich am Wochenende mal an den Zahnriemenwechsel gemacht, natürlich - wie sich das gehört - mit allen Spann- und Umlenkrollen, sowie neuer Wasserpumpe.

Hi Jürgen!

...Laut Stefan sind damals Umlenkrolle(n), WaPu und Spannrolle mit erneuert worden, übrigens bei Citroen.

...

Frederic

Offensichtlich nicht! Beim Demontieren habe ich noch die alten Ausführungen vorgefunden:

Hier 2 Fotos, links jeweils die alte, rechts die neu gekaufte Ausführung von ZR-Spanner und Wasserpumpe:

ES9J4_ZR-Spanner_alt_neu_640.jpg

ES9J4_WaPu_alt_neu_640.jpg

Die Teile sind in der Serie seit Orga-Nr 8442 (19.12.1999) geändert, laut Forumsrecherche und Teilehandel werden auch im Ersatzgeschäft seit Jahren nur noch die neuen Teile verkauft.

Der komplette ZR-Wechsel soll laut "Onderhoudsfiche" (= Wartungsdatei) meines Autos am 09.07.2003 stattgefunden haben, also lange nachdem die Umstellung der Teile erfolgt war. Es stehen auch außer dem Zahnriemen selber, einem Flachriemen, 0,5 l Öl und dem Arbeitslohn keine weiteren Positionen in der Datei.

Bei soviel Nonchalance kann ich wohl von Glück sagen, daß der Zahnriemen bis 206.000 km durchgehalten hat.

>>Jürgen

Edith: Was lernen wir daraus?

Käthe: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Edith: Besser gleich selber machen. Wie immer.

Bearbeitet von ACCM Jürgen P. Schäfer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...