Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einmal wurde dieses Thema kurz angetönt, trotzdem: mich interessiert, wieso der C3 den Tankfüllstutzen auf der linken Seite hat. Bis anhin hatten meines Wissens alle C (Ausnahme 2 CV Sahara links und rechts!?) den Tankfüllstutzen auf der rechten Seite. Mir ist aufgefallen, dass insbesondere japanische Fahrzeuge die Tankklappe auch stets links haben, während sämtliche deutsche Fabrikate rechts "aufzufüllen" sind. Sind das nur konstruktionsbedingte Eigenheiten oder gibt es eine neue EU-Norm?

Gruss Jürg

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Jau, da gibts ne EU-Norm. Laut der müssen Tankeinfüllstutzen rechts sein, einen Abstand zum Boden zwischen 0,80 und 1,05 m haben und 0,25 bis 0,50 m vor dem hintersten Punkt des Autos sitzen. Mist, heute ist ja gar nicht morgen, heute ist ja heute. ;-)

War natürlich Unsinn!

Also, in echt jetzt: ist wohl historisch gewachsen, denn früher fuhr man bei Rechtsverkehr rechts an den Rand und dann war rechts vom Wagen die Zapfsäule. Deswegen haben viele Wagen rechts dein Tankeinfüllstutzen. Japaner haben Linksverkehr, daher links den Stutzen. Der Ford Fiesta ist demnach ein britisches Auto, hat den Stutzen auch links. Ein Jaguar XJ ist universell tankbar, hat links und rechts einen Tankeinfüllstutzen.

Warum der C3 den links hat? Weiß nicht. Weil man dann bei modernen Tankstellen den oft freien rechten Platz neben der Säule nutzen kann? Was Vernünftigeres fällt mir dazu nicht ein.

Gruß

Olli

P.S.: Morgen glaube ich keinem was! ;-)

Geschrieben

Der Jaguar XJ hat aber auch 2 Tankstutzen, damit man den auch mal vollkriegt, zumindest früher beim 12-Zylinder... *g*

Gutes Schweben,

Christian

accm Edu Meinen
Geschrieben

Hallo Jürg,

auch der Evasion hat den Einfüllstutzen auf der linken Seite.

>> Edu

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Der VW-Bus ist ein englisches Auto, hihi. Hat aber das Lenkrad dann auf der falschen Seite :-)))

Nein, also etliche Fahrzeuge haben die Einfüllung links, damit der Fahrer beim Boxenstop nicht erst ums ganze Auto rumrennen muss. Im Ernst. Iss zumindest beim VW-Bus ein Verkaufargument, damit die Handwerker nicht so lange unnütze Wege zurück zu legen haben. Wirklich im Ernst.

Gruß von P.

Geschrieben

.... und das gleiche Thema beim Auspuff ! Japaner und Briten rechts, Europäer und Amis links ! Der Schlauch an der Tankstelle paßt übrigens locker einmal um das Heck herum, ich muß immer grinsen wenn die Leute lieber 10 Minuten warten als zur anderen Seite der Zapfsäule zu fahren und den Schlauch abzurollen.

Gruß,

Torsten

Geschrieben

damit man den auch mal vollkriegt, zumindest früher beim 12-Zylinder... *g*

Wenn Du auch den Motor nicht abstellst...

Geschrieben

@Xantiaheinz

Deshalb fahre ich ja *viel* lieber meinen TD.

Aber außen dunkel, innen helles Leder, Automatik...

(auch ein wenig Jag) *g*

- und meinen kannste beim Tanken sogar laufen lassen

Gutes Schweben,

Christian

Geschrieben

Hallo,

früher galt auch noch das Argument, daß man bei Rechtsverkehr wesentlich mehr enge Rechtskurven (Autobahnauf- und -abfahrten) fährt und bei einem schlechten Tankdeckel den Treibstoff auf die Straße wirft.

Heute hat man diese zweite Klappe im Stutzen und viel mehr Kreisverkehre als früher, so daß es an sich egal ist, ob der Stutzen links oder rechts ist.

Gernot

Geschrieben

Sorry,

aber alle neuen Jags ab Einführung XJ 40 haben nur noch einen Einfüllstutzen.

Gruß

Ralf

200.000 glückliche Kilometer im XJ 40 4.0 Sovereign

  • 3 Wochen später...
ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Generell ist es sicher so, daß sich, je nachdem ob das Auto vorwiegend für Links-

oder Rechtsverkehr konstruiert wurde, der Einfüllstutzen gegenüber der Lenkradseite und der Auspuff auf Seiten des Lenkrades(aus Rücksicht auf Fußgänger und Radfahrer am Straßenrand) befindet.

MfG

Wolfgang

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Eine Frage an den Jaguar-Experten:

Ich sah unlängst sehr viele 70er-Jahre Jaguar mit Rechtslenkung und voller

USA-Rundumbeleuchtung und mit Gummiteilen verbreiterten Chromstoßstangen.Schriftzüge immer:Jaguar Executive.

Gab es das Modell etwa grundsäztlich weltweit nur in US-Montur?

MfG

Wolfgang

RSA_C5 postete

Sorry,

aber alle neuen Jags ab Einführung XJ 40 haben nur noch einen Einfüllstutzen.

Gruß

Ralf

200.000 glückliche Kilometer im XJ 40 4.0 Sovereign

Geschrieben

es gibt (mind.) noch eine Ausnahme: Traction Avant 7A 1934, ebenfalls 2 Tankstutzen, links und rechts... ///Stephan.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...