Zum Inhalt springen

Tempolimit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb MatthiasM:

die Schweizer haben da ein bewaehrtes System, da faehrt kaum einer schneller. 

Genau, die Schweizer fahren aktuell zum drängeln und rasen überwiegend nach Norden ins Nachbarland...

Geschrieben

Erklaert wohl auch, warum gerade ein Schweizer sich besonders fuer die frei Fahrt in Deutschland einsetzt.

Geschrieben

https://www.hessenschau.de/panorama/verteilungskonflikte-auf-den-strassen-der-platz-wird-knapper-die-zuendschnur-kuerzer-v1,verkehrsteilnehmer-konflikte-100.html

Zitat

Fast die Hälfte der Befragten (45 Prozent) gab dabei an, sich zu ärgern, wenn sich vor ihnen jemand strikt an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Und fast ein Fünftel der Teilnehmer räumte ein, auch mal etwas dichter aufzufahren, wenn sie auf der Autobahn hinter einem langsameren Fahrzeug fahren müssen und keine unmittelbare Möglichkeit zum Überholen besteht.

Zitat

Ähnlich erklärt der Frankfurter Verkehrspsychologe Peter Fiesel das Phänomen: Die Menschen nähmen belastende Erlebnisse oder familiäre Spannungen auch mit ins Auto. Im Fahrzeug bestehe kein direkter Kontakt zu anderen Verkehrsteilnehmern, dadurch könne auch die soziale Kontrolle in den Hintergrund geraten. Musik aus dem Radio könne zudem Stimmungen verstärken.

Hinzu komme die individuelle Persönlichkeit: "Leute, die aggressiv sind, sind in der Regel als Kind Opfer gewesen von Aggressionen", sagt Fiesel.

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 29.1.2025 um 07:11 schrieb bx-basis:

Ein generelles Tempolimit würde wohl nur wenig an der Realität ändern,

..und sehr viele Schilder einsparen.

Grüße
Andreas

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb AndreasRS:

..und sehr viele Schilder einsparen.

Und wenn man das Limit dann noch regelmäßig überprüft und hart sanktioniert, halten sich die Leute hoffentlich auch dran. Wie die Schweizer das angehen finde ich gut...

  • Like 2
Geschrieben

Ich sach ma :

Wer Kohle hat, um die Grenzen ständig zu kontrollieren, hat auch Kohle den fließenden Verkehr zu überwachen....

  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb silvester31:

Wer Kohle hat, um die Grenzen ständig zu kontrollieren, hat auch Kohle den fließenden Verkehr zu überwachen....

Verkehrs-/ Schutzpolizei -> Länder, Bundespolizei (ehem. Bundesgrenzschutz) -> Bund

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Ronald:

Verkehrs-/ Schutzpolizei -> Länder, Bundespolizei (ehem. Bundesgrenzschutz) -> Bund

Letztendlich Steuergelder der gleichen Bürger.....

Ich habe diese Woche wieder über eine halbe Stunde vertendelt, weil zwei Halbwüchsige mit MG auf der Autobahn standen. Würden die tatsächlich kontrollieren, stünde man noch viel länger. Da wird alles durchgewunken. Alibi-Veranstaltung.

  • Like 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb silvester31:

Ich sach ma :

Wer Kohle hat, um die Grenzen ständig zu kontrollieren, hat auch Kohle den fließenden Verkehr zu überwachen....

Es muss nur soviewl kontrolliert werden, dass sich 95% der Autofahrer denken, dass sie bei einem Verstoß erwischt werden und dann ordentlich fahren. Dann ist der Zweck der erzieherischen Maßnahme erreicht.

Geschrieben

Faktisch wird bei uns so gut wie gar nicht kontrolliert...

Ich bin auch kein Engel auf der Straße, aber ich würde gerne Mal 20 oder 30€ abdrücken, wenn dabei auch die wirklichen Raser erwischt würden. Die, die meinen, 80 sei innerorts angemessen, oder in der Autobahnbaustelle seeehr zügig überholen, wenn ich schon 10% drüber bin.

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb silvester31:

Würden die tatsächlich kontrollieren, stünde man noch viel länger. Da wird alles durchgewunken. Alibi-Veranstaltung.

Hast halt keine Verbrecher-Visage.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ronald:

Hast halt keine Verbrecher-Visage.

 

Und alle vor und hinter mir auch nicht. Egal mit welchem Kennzeichen....

Und das obwohl ich mit dem bösen schwarzen Transporter unterwegs bin. Oder wahlweise mit dem runtergerockten Mondeo.

Geschrieben

Ich bin mir sicher, dass ein ziviler Video Wagen hier im Ruhrgebiet nachts sein Geld jeden Abend einspielen würde.

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb silvester31:

Und alle vor und hinter mir auch nicht. Egal mit welchem Kennzeichen....

Und das obwohl ich mit dem bösen schwarzen Transporter unterwegs bin. Oder wahlweise mit dem runtergerockten Mondeo.

War das sonst nicht immer der böse, weiße Transporter? ;)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kugelblitz:

War das sonst nicht immer der böse, weiße Transporter? ;)

Bei mir noch nie.

Du schaust anscheinend keine amerikanischen Filme und Serien.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb silvester31:

Bei mir noch nie.

Du schaust anscheinend keine amerikanischen Filme und Serien.

Das nicht, aber an anderer Stelle wurde erwähnt, dass der böse, weiße Transporter im hiesigen Verkehrsraum als Synonym für Kurierfahrer mit kreativer Auslegung der STVO gilt...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Kugelblitz:

Das nicht, aber an anderer Stelle wurde erwähnt, dass der böse, weiße Transporter im hiesigen Verkehrsraum als Synonym für Kurierfahrer mit kreativer Auslegung der STVO gilt...

Asso....

Mittlerweile eher die taubengrauen Transporter 😉

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb silvester31:

Asso....

Mittlerweile eher die taubengrauen Transporter 😉

Noch 30 Jahre und die Karre ist weiß. ;)

Geschrieben

Auf den Autobahnen
So schnell fahren die Deutschen ohne Tempolimit

Zitat

 

Sie bezieht sich auf den Zeitraum von Mai bis August 2024 und stützt sich auf 1,9 Milliarden Fahrzeugmessungen in Nordrhein-Westfalen.

Ergebnis: Die durchschnittliche Geschwindigkeit auf Streckenabschnitten ohne Tempolimit lag bei 113,5 km/h – also deutlich unterhalb der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Im Vergleich zu den Jahren 2021 (116,5 km/h) und 2022 (115,2 km/h) ist dies ein spürbarer Rückgang. Nahezu 83 Prozent der erfassten Fahrzeuge fuhren langsamer als die empfohlene Richtgeschwindigkeit. Weitere zehn Prozent fuhren zwischen 130 und 140 km/h schnell, rund ein Prozent schneller als 160 km/h.

Zwischen den Verkehrsmustern an Werktagen und an Wochenenden gibt es spürbare Unterschiede. An Wochenenden verschiebt sich die Geschwindigkeitsverteilung nach oben, was bedeutet, dass viele Autofahrer an diesen Tagen schneller fahren als an Werktagen. Der Anteil der Fahrzeuge, die langsamer als 130 km/h fuhren, lag an Wochenenden bei 79 Prozent, während er an Werktagen bei 84 Prozent lag. Diese Verschiebung könnte auf geringeres Verkehrsaufkommen und bessere Fahrbedingungen an Wochenenden zurückzuführen sein, so die Experten. Auch abends und nachts stieg die Geschwindigkeit messbar an.

Die Daten legen laut den Forschern des IW nahe, dass sich viele Autofahrer freiwillig an die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h halten. Möglicherweise reagieren diese auf die erhöhte Verkehrsbelastung oder auch auf Faktoren wie steigende Kraftstoffpreise.

 

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100597966/autobahn-geschwindigkeit-in-deutschland-so-schnell-fahren-autos-wirklich.html

Geschrieben

Freiwillig mach ich mit , vielfach fahre ich 100 - 130 km/h. Das so viele auf Zwang stehen ?

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Freiwillig mach ich mit , vielfach fahre ich 100 - 130 km/h. 

Na, die wenigsten Schnellfahrer haben von sich selbst eine realistische Einschaetzung.

vor 40 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Das so viele auf Zwang stehen ?

Ja, eigentlich fast die ganze Welt. Komisch oder? Selbst in Deutschland Zwang, auf Landstrassen 100 in der Stadt 50, parken darf man auch nicht ueberall,...

Aber Anarchisten (sorry, Ralph :)) wie Du, sind unsere Hoffnung. Weg mit den Gesetze, weg mit der Regierung. Liebe wird uns leiten :).

 

Geschrieben

Wer das eigene Kantholz vor seinen Augen nicht sieht.

Geschrieben

Kantholz? Beim Autofahren niemals, vielfach trage ich es auch sonst nicht!

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Wer das eigene Kantholz vor seinen Augen nicht sieht.

ich bin mit meinem Brett vor dem Kopf eigentlich ganz zufrieden

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...