Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alle hier, die sich nur für grüne Schläuche interessieren, bitte ich um Nachsicht, dass ich diesen Thread missbrauche, um mich in Links zu üben. Aber jetzt kommt mein Meisterstück, die Abschlussprüfung, Mamba die Sechste:

http://reinerhildebrand.de/mamba.html

Habe ich >> bestanden?

Geschrieben

Trotz fehlendem "www." hat das Schiksal beschlossen, dein Pech zu beenden. Herzlichen Glückwunsch.

Oliver

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ich bin noch auf der Suche nach passendem Schlauchmaterial:

Die Baumärkte haben nur durchsichtige PVC-Schläuche "bedingt ölbeständig" oder ganz ohne solche Angaben, das will ich meinem BXlein lieber nicht antun.

Im Kfz-Ersatzteilhandel konnte man mir auch noch nichts anbieten, einen Großhandel für Industriebedarf in Gummi und Hydraulik konnte ich noch nicht zu Öffnungszeiten erwischen.

Durchsichtig (!) und haltbar wäre halt echt schön!

Jemand einen Tipp? Ich glaube der Innendurchmesser muß beim BXlein so etwa 13 mm sein.

In LHM-grüner Hoffnung:

Jürgen

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hallo!

stimmt das mit den 13 mm innendurchmesser?

es wär ein bissl eilig, weil um 17:00 die geschäfte zusperren, und der sonntag will ja genützt werden..

(wennich schon die pumpe rausnehme, dann wirds wohl auch gleich einen mamba ;-)))

danke im voraus

lg

edi

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Yep, Edi,

bei meinem TurboD war 13 mm Innendurchmesser richtig!

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

danke f d rasche antwort!

hä! das wochenende ist gerettet!

Geschrieben

Mit dem Innendurchmesser geht das so: Der Nagel vom kleinen Finger muss genau reinpassen. Wenn nicht, ist dein Finger zu dick oder der Schlauch zu dünn. Alles klar jetzt?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Der Link funktioniert deswegen nie, weil es der falsche ist. Der hier geht:

http://www.reinerhildebrand.de/cit/mamba.html

Zur Hydropneumatik fällt mir auch noch etwas ein: wenn die Lenkung schwer geht (so, als ob zu wenig Druck ankommt), sollte man mal den Filter im Verteilerstück wechseln (dazu müssen aber die Leitungen ab). Dieser Filter wird gerne vernachlässigt, weil er eben nur schwer zugängig ist und viele nicht wissen, dass er überhaupt existiert.

Geschrieben

Hallo Leute!

XM_Marmot postete

... wenn die Lenkung schwer geht (so, als ob zu wenig Druck ankommt), sollte man mal den Filter im Verteilerstück wechseln ....

Was für ein Verteilerstück und wo sitzt es? Meine Lenkung hatte lange Probleme bei niedrigen Drehzahlen (XM 2.0 Y3), die nach Tausch des sabbernden Mengenteilers (der "neue" ist absolut trocken!!!) verschwunden sind. Nur hin und wieder, beim imleerlaufmitdemfußaufderbremseumdiekurvefahren tritt das Problem noch auf. Vielleicht hilft das mit dem Filter ja auch beim imleerl........fahren.

Viele grüße

Jürgen

Geschrieben

Hallo, ich bin´s noch mal,

bei meiner Lenkung (XM 2.0 Y3 von 2/94) tritt vornehmlich bei kühlen Temperaturen, manchmal aber auch bei warmen Außentemperaturen und betriebswarmem Motor ein Ruckeln im Lenkrad auf. Aber nur beim Drehen des Lenkrades, fühlt sich ein bißchen wie ein zu eng gestelltes Radlager beim Fahrrad an.

Wer weiß etwas dazu?

Und noch ein Hydraulikproblem: In der Regel kommt das Schiff gut hoch, legt sich aber nach Abstellen mit lieblichem Zischeln schnell wieder hin, Federung meistens fantastisch, manchmal aber erschreckend hart (Geruckel wie im Kia meiner Frau). Am nächsten Tag dann alles wieder sänftenmäßig!

Vielleicht weiß jemand ja auch dazu was?

Seit ich ernsthaft überlege, einen XM-Diesel zu kaufen und sogar bei Citroen zum Probefahren gewesen bin, ist der Verbrauch einen halben Liter gesunken, gut nicht :-)); ich werde jetzt mal vorsichtig mit Schrottplatz drohen, dann dürfte auch nicht mehr so viel kaputt gehen.

Viele Grüße

Jürgen

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mein xm bj 94 spinnt schon mit hydropneumatik, seit ich ihn vor 2 jahren für 5.000 DM gekauft habt, dauerndes tackern, mein krauter hat ihn mal zu citroen zur diagnose gefahren, die sagt auch nichts genaues, nur der ratschlag: Alles austauschen und dann mal sehen....also vielen dank reiner für den tipp, mal sehen ob es geht, das auto ist ansonsten die grosse wucht (hab die klein 4 Zylinder maschine, geht ab wie sau) gruss ari

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

citroen : "Alles austauschen und dann mal sehen..."

:-)))

ja klar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...