Zum Inhalt springen

Ventilspiel einstellen XM tct ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eigentlich hab ich ja andere Sorgen mit dem Auto zur Zeit, aber mir ist gerade eingefallen daß ich da keinerlei Ahnung habe:

Muß bei dem tct das Ventilspiel eingestellt werden ? Hydrostößel hat der ja keine.

Oder ???

Wenn einzustellen ist, wie - Ist-Werte ausmessen, Nockenwelle raus, Plättchen messen und neues passendes Plättchen rein ?

Danke

Torsten

Geschrieben

Hallo,

der 2.0 l mit 89Kw hat ja auch keine Hydrostößel bei dem muß man auch das Spiel messen Nockenwelle und Stößelbecher raus Plättchen messen und dann ausrechnen welches Plättchen reingehört, anschließend alles wieder rein. Und wenn man Pech hat oder sich verrechnet hat darf man zur Belohnung das ganze nochmal machen. Denke mal daß das bei Deinem tct dann genauso gemacht werden muß.

Will ja VW nicht loben aber mein T3 ist da wesentlich eindfacher einzustellen da kann man ja weigstens die Nockenwelle drinlassen.

Da hat sicher Citroen in der Konstrukteur einen Auftrag gegeben es möglichst aufwendig zu machen :-).

Weiß jemand evtl warum Cit in den Diesel Hydro´s eingebaut hat aber in den Benziner nicht??

mfg trekerdan

Geschrieben

Hallo,

die Diesel sind neuer als die Benziner. Alle nach den XUs entwickelten Benziner haben Hydrostößel. Nur die 8 V TUs nicht.

Beim XU stellt man die Ventile so alle 100.000 ein, wenn überhaupt. Man könnte das nett mit dem Zahnriemenwechsel verbinden.

Gernot

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Die Diesel haben leider nicht alle Hydrostößel. Ich kenne den XUD als Sauger und als Turbo, die sind beide prinzipiell gleich dem XU, also Shims mit Nockenwellenausbau. Da ich meine Heizölraketchen lange fahre, habe ich das bei beiden schonmal durchexerziert, ab etwa 250 tkm Laufleistung oder beim ZKD-Wechsel muss man daran denken, vorher im allgemeinen nicht.

Die HDIs kenne ich nicht.

>>Jürgen

Geschrieben

Hallo Torsten

Mail mir mal deinen Motorcode.

Gruß

Marcel

Geschrieben

So kann man sich also täuschen. Bin bis jetzt eigentlich schon allgemein von automatischem Ventilspielausgleich beim Xantia ausgegangen.

Selbst mein alter 1,3l Golf II BJ 89 hatte Hydros drin.

Falls es nicht verschiedene 1,8l Motoren mit 90PS im X2 gab, hat dieser dann bereits Hydros drin oder nicht?

Geschrieben

Hallo Torsten

Du hast Mail.

Gruß

Marcel

Geschrieben

Danke für die Tipps ! Dann ist also mal nachmessen angesagt. Das tückische ist ja, daß das Spiel im Laufe der Zeit kleiner wird und sich akustisch nicht bemerkbar macht.

P.S. Beim Mini damals war alle 10000 km Nachstellbedarf.. und alle 20000 durfte ich die Ventilführungen tauschen.. :-)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hat jemand die Daten für das Ventilspiel der Turbomotoren?

Sonst weiß ja keiner welchen Wert man errechnen muß. ;)

Gruß

Herbert

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Hallo Herbert,

wie meine Vorredner schon sagten, kann man beim Zahnriemenwechsel einfach mal das Ventilspiel messen und ggf. neue Plättchen bei Cit bestellen.

Der TCT sollte idealerweise ein Spiel von 0,20mm am Einlaß- und 0,40mm am Auslaßventil haben. Beides bei kaltem Motor gemessen und einer Toleranz von +/- 0,05mm.

So steht es in den Technischen Informationen #1/51 zum XM.

Geschrieben

was hat da eigentlich technisch mehr verschleiß, die plättchen oder die gleitteller/becher/nockenwelle?

eigentlich die gleitbecher und nockenwelle oder?

ich hab das noch nie gemacht, stelle es mir aber nicht sonderlich schwer vor.

nockenwelle so drehen das dass ventil zu ist und dann zwischen nocke und gleitteller den raum dazwischen mit einer fülllehre messen, kommt das so hin?

der abstand wird dann mit den neuen plättchen ausgeglichen, richtig?

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Röchtöch!

Zu der Verschleißfrage: Ich denke, die drei Bauteile nutzen sich relativ ähnlich ab. Die Plättchen sind halt günstiger zu wechseln und werden daher als Ausgleich und zugleich wechselbares Element verwendet.

Geschrieben
Der TCT sollte idealerweise ein Spiel von 0,20mm am Einlaß- und 0,40mm am Auslaßventil haben. Beides bei kaltem Motor gemessen und einer Toleranz von +/- 0,05mm.

Siehste, genau das war die Info die mir gefehlt hat. ;)

Gruß

Herbert

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
was hat da eigentlich technisch mehr verschleiß, die plättchen oder die gleitteller/becher/nockenwelle?

eigentlich die gleitbecher und nockenwelle oder?

...

Wenn die Nocken oder die Tassenstössel Verschleiss hätten, wären sie Schrott. Der "Standard"-Verschleiss findet statt, indem sich die Ventilteller allmählich in die Ventilsitze einarbeiten oder sich daran abarbeiten. Dadurch wird das Ventilspiel ganz allmählich kleiner.

Nach langer Laufzeit kann dann wegen Undichtigkeiten schonmal ein Nachschleifen oder Nachfräsen der Ventilsitze nötig sein. Ich hab das mal anlässlich eines ZKD-Wechsels am XUD, allerdings bei mehr als 250.000 km machen lassen. Dann allerdings müssen fast alle Shims (Plättchen) gewechselt werden.

>>Jürgen

Geschrieben
Der "Standard"-Verschleiss findet statt, indem sich die Ventilteller allmählich in die Ventilsitze einarbeiten oder sich daran abarbeiten. Dadurch wird das Ventilspiel ganz allmählich kleiner.

Oder das sich die Ventilfeder etwas setzen. Kommt im Alter öfter vor als man denkt. Allerdings wird dann das Spiel größer.

Gruß

Herbert

Geschrieben

Hallo :-)

wie bekomme ich denn heraus ob mein XM Hydrostößel hat oder nicht????

ich wollte die Ventile einstellen lassen- am telefon sagte man mir aber der Motor hätte Hydrostößel( ferndiagnose). Irgendwas klappert trotzdem. Der Mechaniker sagte mir ich solle dünneres Öl verwenden ( 5w xx ).

XM Y4 2.1td orga 6779

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Oder das sich die Ventilfeder etwas setzen. Kommt im Alter öfter vor als man denkt. Allerdings wird dann das Spiel größer.

Gruß

Herbert

Nö, lahme Ventilfedern verändern nicht das Ventilspiel. Schlimmstenfalls können die Ventile dann bei hohen Drehzahlen flattern, d. h. sie folgen nicht mehr der Nockenwelle, genauer der Ventilerhebungskurve.

>>Jürgen

Geschrieben

dpt-ffm: Der 2,1 td hat immer Hydrostößel. Und wenn die nur klappern aber nicht laut hämmern, ist das ganz normal und kein Grund für irgendwelche Maßnahmen.

Gruß Gerd

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi Hoschi,

beim tct werd ich nächste woche das ventilspiel messen. der verschleiß baut sich normalerweise nicht zwischen nocke und t- stößel auf sondern zwischen ventilteller und ventilsitz.

ich überleg mir ja schon länger den y4 mit ner LPG gasanlage auszurüsten, vorraussetzung ist aber, dass ich es auf die reihe bekomme dass die shims oben auf den tassenstösseln liegen so wie beim passat oder volvo. dann kann man gerade beim tct sehr leicht kontrollieren und einstellen. das ist noch was besser als hydros- bei denen weiss man nämlich nicht, wie stark die ventile einbrennen...

idee ist tassenstößel zu finden bzw anzupassen, die in den tct passen und oben die shims haben.

hab letzte woche einen passenden tassenstößel (so wie er jetzt eingebaut ist) bei peugeot gekauft, war sehr überrascht wegen des aufbaus. irgendwie ist innen keine mulde oder so, die die shims halten kann....(??)

-liegen die dinger einfach nur lose auf den ventilhälsen...?

-hat jemand eine zeichnung mit maßen vom ventiltrieb ?

-weiss jemand, das obere und untere maß (stärkste/ dünnste) der shims?

Norbert

was hat da eigentlich technisch mehr verschleiß, die plättchen oder die gleitteller/becher/nockenwelle?

eigentlich die gleitbecher und nockenwelle oder?

ich hab das noch nie gemacht, stelle es mir aber nicht sonderlich schwer vor.

nockenwelle so drehen das dass ventil zu ist und dann zwischen nocke und gleitteller den raum dazwischen mit einer fülllehre messen, kommt das so hin?

der abstand wird dann mit den neuen plättchen ausgeglichen, richtig?

Geschrieben

Axt, ich dachte immer, ich hab Hydros im 2L 8V aber nee, ist nur der 16V. :(

Also Tassenstößel brauchen keine Kipphebel, ist bestimmt billiger beie Produktion und weniger bewegliche Teile sind sicher auch nie verkehrt.

Hab beim 1,1L (TU?) im Peugeot 205 Ventile eingestellt, das hat richtig Spaß gemacht weil nur 2 dicke Ventildeckelschrauben rechts und links und dann ne Kontermutter lösen, Madenschraube zum Einstellen dreehen, Kontermutter wieder fest. Nochmal Fühlerlehre zwischen, fertig. Geile Sache war das.

Geschrieben

Hi Jochen,

fährst du auch auf gas?

hab bisher fast niemand finden können, der den tct auf gas fährt, von daher gab es auch keine berichte über verschleiss.

thema ist, das sich die investition nur lohn, wenn nachher der motor auch mitspielt. ich fahr meinen volvo 480 seit 275tkm auf lpg, bins zufrieden, stell aber auch 20.000 die ventile nach. bei dem wagen besteht eigentlich auch kein anlass zum nachstellen (laut 'motorexperten'), trotzdem hat er im genannten intervall 0,1-0,2mm verschleiss (auslass).

is aber kein prob, dank tassenstösseln. hydro kann ich nicht empfehlen- da weiss man nämlich nicht, wieviel 'fleisch' noch auf dem v- sitz ist.

Norbert

Geschrieben

Ja fast niemand außer mir :D

Wobei ich echt immer noch nicht dazu gekommen bin, mal die Ventile einzustellen

Vorallem aber deswegen, weil man im gegensatz zum Xm oder xantia bei evasion so "super" an den ventildeckel dran kommt...

Die Dichtung müsste nämlich auch mal gemacht werden....

Allerdings läuft er halt immernoch problemlos...

Grüße André

Geschrieben

dann mußte warten bis ich im winter meinem einen überholten kopf verpasse, hab da was wildes vor ;) .

dann kann ich dir ja sagen wie wo was alles runter muß um im evasion/806 halbwegs knochenbrecher frei arbeiten zu können, oh mir wird jetzt schon übel wenn ich drann denke.

mfg tobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...