Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es geht wieder Richtung Nachkriegszeit:

Der Pöbel fährt Zweirad - diesmal, weil eine Tankfüllung teurer ist als das Auto.

Ich fahre momentan wieder viel mehr Mopped (FZR600, 0-100 unter 4 sec, Verbrauch um die 6 Liter bei viel Spaß; Ein gutes hat der hohe Spritpreis: Die Reifenkosten sind unter die Spritkosten gesunken).

Gast Michael_Werth
Geschrieben
Der Pöbel fährt Zweirad - diesmal, weil eine Tankfüllung teurer ist als das Auto.

Fast, aber die Richtung stimmt: Der günstigste AX mit TÜV bei autoscout kostet € 222,-- Das sind bei den aktuellen Preisen knappe 3 Tankfüllungen ;)

Geschrieben

Nicht nur fast: Mein BX hat mich einen Kasten Bier (und eine Druckspeicher-Füllung und neue Bremsbeläge) gekostet. Fahrtauglich also unter 100€. Eine Tankfüllung (60 Liter) in Karlsruhe kostet >90€.

Das ist Irrsinn. Muß mal nach Frankreich fahren, ob das dort auch so teuer ist.

Geschrieben
Es geht wieder Richtung Nachkriegszeit:

aha ...

neupreis VW standard 1950 => 4.150 DM

durchschnittslohn D 1951 => 297 DM

viel spass beim sparen ...

ich kann die logik nicht nachvollziehen, dass man sich darüber aufregen kann, dass ne tankfüllung teurer ist als ne gebrauchte karre *wunder*

wenn ich das ganzheitlich betrachte, sieht das so aus:

BX => Preis Kiste Bier => 13 euro + 1x Tanken 90 euro => 103 euro.

da kannste lang tanken, bis man an die 25k-euro für irgendwas vergleichbares neues rankommt ...

Geschrieben

Irgendwo verstehe ich DEIN Problem nicht:

1950: Neues Auto kostet etwa ein Jahresgehalt, gebrauchte gibts nicht. Also Motorrad.

2008: Neuwagen kostet immer noch ein Jahresgehalt, aber das Angebot an Gebrauchten ist ausreichend, etwa im Bereich 1 Monatsgehalt bekommt man was brauchbares.

Der Sprit muß damals allerdings deutlich billiger gewesen sein, denn die Durchschnittsbevölkerung entdeckte bekanntlich Italien als Urlaubsland... heute kostet allein die Fahrt runter und hoch so viel wie ein Pauschalurlaub mit Flug! Ein Durchschnittsverdiener kann sich das nicht mehr leisten. Es geht wieder deutlich in Richtung Zweiklassengesellschaft. Während in den 90ern sich jeder ein großes Auto leisten konnte (also nach außen der Unterschied zur Oberschicht nicht so deutlich war) und dieses auch betreiben konnte, geht letzteres heute nicht mehr. Fahren wird wieder zum Vergnügen der Oberschicht, wie es mal vor 60-70 Jahren war.

Kein Wunder, daß Kinos wegen rückgängiger Besucherzahlen jammern: Es sind nicht die "Raubkopierer", es bleibt schlicht und einfach kein Geld fürs Vergnügen übrig, wenn man Familie und Auto gefüttert hat (ich setze die Notwendigkeit des Autos zum Gelderwerb voraus). Von den abartigen Kinopreisen mal ganz abgesehen...

PS: Kiste Bier inkl. Pfand ist etwa 20€ wert ;-)

Geschrieben

noch jemand ohne Probleme:

Merkeljahresgehalt = Euro 261.500 Euro ;) (2006)

Geschrieben
.... es bleibt schlicht und einfach kein Geld fürs Vergnügen übrig ...

nunja - das seh ich anders. es bleibt absolut genau dasselbe an geld dafür übrig. der haken ist nur: die zahl der möglichen vergnügen ist explodiert.

wenn man da nur ansatzweise an mehreren "teilnehmen" will, bleibt eben nominell für jedes einzelne weniger übrig. heute heisst es nicht mehr: einmal im monat ins kino, vielleicht am WE einmal weggehen, wenns hoch kommt einmal im jahr in den urlaub.

heute heisst es tagtäglich vergnügen - mit dem eigenen auto zu arbeit, ein kaffee hier, zigaretten dort, essen gehen, kino, cocktails, klamotten, schuhe, sonnenbrille ...

aus dem einstigen luxus waschmaschine + kühlschrank + fernseher

ist heute der standard computer + telefon + anrufbeantworter + handy + zweithandy + dvd-player + stereoanlage + autoradio + ipod + dsl-flatrate + trockner + geschirrspüler + toaster + + + geworden.

nicht der betrag an sich ist zu klein - die diversität der möglichkeiten ist so gross, dass man nur das gefühl haben kann, es bleibt zuwenig übrig.

Geschrieben
noch jemand ohne Probleme:

Merkeljahresgehalt = Euro 261.500 Euro ;) (2006)

das verdienen chefs wesentlich kleinerer firmen im monat ... das macht pro nase 0,3 cent im jahr ! - die gönne ich ihr von herzen ;-))

Geschrieben

Die Spritpreise sind schon heftig. Größtenteils reflektieren diese allerdings die kontinuiertlich angespannte Lage am Ölmarkt wieder.

Die Opec oder oder andere Förderländer könnte natürlich Förderquoten erhöhen.

Doch auf Dauer wird die Erschließung der Ölfelder immer schwieriger und teurer werden.

Auch giert der Weltmarkt mit neuen aufstrebenden Industrienationen regelrecht nach Öl.

Insoweit wird eine Erhöhung der Fördermenge bald verpufft sein, und es entsteht eine regelrechte Spirale, immer mehr Öl.

Letztlich bleibt kein Ausweg aus der Focussierung auf alternative Energiequellen.

Dumm nur, daß wir noch ich weiß nicht 20 Jahre oder weiß denn ich wie lang mangels technologisch-wirtschaftlichem Durchbruch der alternativen Energien auf das Scheiss Öl angewiesen sind.

Ich würde lieber heute als morgen auf Wasserstoffantrieb und Brennstoffzelle umsteigen.

Aber noch ist es ein Privileg für prestigeträchtige Reiche wie etwa Arnold Schwarzenegger in Kalifornien.

Mein Herzblut hängt allerdings schon an den guten alten Verbrennungsmotoren.

Mal sehen ob wir die "Wende" noch erleben werden!

Geschrieben

Mein Herzblut hängt allerdings schon an den guten alten Verbrennungsmotoren.

da bist du nicht alleine. das ist genau DAS zentrale problem überhaupt.

Geschrieben

Moin,

heute morgen war der Diesel bei 1,56 9 € bei Esso in Hochheim. Gestern waren es noch 1,53 9 beim Diesel.

Bin mir aber nicht sicher, ob das richtig war, da der Pächter sich von Donnerstag auf Freitag Nacht aus dem Staub gemacht hat.

Habe aber auch das Gefühl, das Esso der Preistreiber ist, da bei uns im Ort Shell und Oil immer günstiger sind bzw. später erhöhen.

Gruß HD

Geschrieben
...da der Pächter sich von Donnerstag auf Freitag Nacht aus dem Staub gemacht hat.

Upps........das hört sich wie >durchgebrannt< an! Wo ist der dicke T....mann denn hin? icon10.gif

Der hat mir mal 1996 oder meinen Renno repariert. Wenn es sich ergibt, tanke ich seit dieser Zeit bei ihm und hole mir im Dez mein Weihnachtsgeschenk dort ab. icon12.gif Hoffe das bleibt so...icon10.gif

>>Oberhesse

Geschrieben
nunja - das seh ich anders. es bleibt absolut genau dasselbe an geld dafür übrig. der haken ist nur: die zahl der möglichen vergnügen ist explodiert.

wenn man da nur ansatzweise an mehreren "teilnehmen" will, bleibt eben nominell für jedes einzelne weniger übrig. heute heisst es nicht mehr: einmal im monat ins kino, vielleicht am WE einmal weggehen, wenns hoch kommt einmal im jahr in den urlaub.

heute heisst es tagtäglich vergnügen - mit dem eigenen auto zu arbeit, ein kaffee hier, zigaretten dort, essen gehen, kino, cocktails, klamotten, schuhe, sonnenbrille ...

aus dem einstigen luxus waschmaschine + kühlschrank + fernseher

ist heute der standard computer + telefon + anrufbeantworter + handy + zweithandy + dvd-player + stereoanlage + autoradio + ipod + dsl-flatrate + trockner + geschirrspüler + toaster + + + geworden.

nicht der betrag an sich ist zu klein - die diversität der möglichkeiten ist so gross, dass man nur das gefühl haben kann, es bleibt zuwenig übrig.

Hi Kris,

stimme Dir teilweise zu; aber:

Früher brauchte die Masse kein Auto, das war Luxus. Ich denke, ich bin mit mein ca. 70km am Tag (6-Tage-Woche) noch gut bedient. Ansonsten wandern der Rest in Haus und die Alterstvorsorge.

PC ist defekt = Laptop = weniger Strom, Telefon hat ne Macke, neues ist nicht drin, AB = Handy - brauch ich für die Arbeit eh, DVD-Player kostet heute noch 40 €, Stereoanlage = 15 Jahre, Autoradio = 10 Jahre, Geschirrspüler (darf man 4 Personenhaushalt haben = 10 Jahre), Toast eß ich nicht, Kino = ja war ich dieses Jahrtausend auch schon 3x, Essen gehen zahlt meist der Opa, Fernseher ist defekt, Kühlschrank auch 10 Jahre, Waschmaschine wird mitbenutzt, etc.pp.

Auch so - mein Gehalt ist Durchschnitt....

Mein aktueller Verbrauch: 4,85l Diesel

das verdienen chefs wesentlich kleinerer firmen im monat ... das macht pro nase 0,3 cent im jahr ! - die gönne ich ihr von herzen ;-))

Naja,

0,3 cent per anno waren bei dem Dicken besser investiert - den durfte man wenigstens dafür mit Eiern beschmeissen ;-)

Gruß

Tower

Geschrieben
Naja, 0,3 cent per anno waren bei dem Dicken besser investiert - den durfte man wenigstens dafür mit Eiern beschmeissen ;-)

Das entspricht also Deiner persönlichen Vorstellung von politischem Meinungsaustausch.

Geschrieben
Das entspricht also Deiner persönlichen Vorstellung von politischem Meinungsaustausch.

Nee,

meiner Vorstellung, dass ich auch ohne Brille ein Ziel treffen - für wenig Geld. Stellt sich nur die Frage, wie lange Merkel regiert, bis die Kosten für den Eierwurf (ca. 20 Cent) in einer vernünftigen Relation zu meinem Anteil an ihrem Jahressalär und ihrer Inkompetenz stehen. Werds mal für mich durchrechnen....

Natürlich müsste da noch fiktional eingerechnet werden, dass Hr. Czub Kanzler wird und mein Gehalt dann steigt, da ich dann bestimmt Verkehrsminister werde - schliesslich haben wir dasselbe Hobby - wir werden sehen.

Gruß

Tower (Thorsten nicht böse sein, ist nicht so gemeint)

Geschrieben

Also ich kanns ja verstehen angesichts der Spritpreise.

Aber die Kandidaten die mit 4,85 Liter Durchschnittsverbrauch vor mir herzockeln gehen mir schon gehörig auf die Nerven :-)

Geschrieben

aktuell in TR:

Diesel 1,51 EUR

Super 1,54 EUR

ob wohl es durch diese deppische ",9" schon jeweils 1 Cent mehr ist

OK, es ist Jammern auf höchstem Niveau, aber selbst in LUX ist Diesel schon teurer als Super ...

Geschrieben
Also ich kanns ja verstehen angesichts der Spritpreise.

Aber die Kandidaten die mit 4,85 Liter Durchschnittsverbrauch vor mir herzockeln gehen mir schon gehörig auf die Nerven :-)

Hallo Herr Doktor,

auf dem Weg zur Arbeit hab ich fast 2/3 Autobahn, aber bis auf 2 km alles 100km/h - die ich nicht immer korrekt einhalte. Also, wo liegt das Problem? Was mich nervt sind TDI-Fahrer die keine LKWs mehr überholen...

Tip: Früh schalten und nur Standgas fahren, wo notwendig (Temp 30-Zone im 4. geht auch -ich brauch den Turbo zum Überholen, von mir aus könnte das Getriebe noch länger übersetzt sein - 3000u/min bei 150 ist kurz genug). Dennoch über 100€ für ne Tankfüllung ist heftig, heißt bei mir aber auch ca. 1400km). Hab ich was schlimmes?

Gruß

Tower

Geschrieben
Hallo Herr Doktor,

auf dem Weg zur Arbeit hab ich fast 2/3 Autobahn, aber bis auf 2 km alles 100km/h - die ich nicht immer korrekt einhalte. Also, wo liegt das Problem? Was mich nervt sind TDI-Fahrer die keine LKWs mehr überholen...

Tip: Früh schalten und nur Standgas fahren, wo notwendig (Temp 30-Zone im 4. geht auch -ich brauch den Turbo zum Überholen, von mir aus könnte das Getriebe noch länger übersetzt sein - 3000u/min bei 150 ist kurz genug). Dennoch über 100€ für ne Tankfüllung ist heftig, heißt bei mir aber auch ca. 1400km). Hab ich was schlimmes?

Wenn Dir das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit von Hr.Dr.Kohl piepegal ist, warum sollte da den anderen Doktor das Grundrecht auf freie Entfaltung Deiner Persönlichkeit interessieren?

Denk mal drüber nach ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin für Spritpreise von über 2,00€ , dann werden die Straßen leerer und ich kann ohne Stau von A nach B kommen . AX fahren macht so langsam immer mehr Spaß als sowieso schon a015.gif

Ne , nur Spaß , oder doch nicht .......................................... d015.gif

Bearbeitet von ACCM CST
Geschrieben
Wenn Dir das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit von Hr.Dr.Kohl piepegal ist, warum sollte da den anderen Doktor das Grundrecht auf freie Entfaltung Deiner Persönlichkeit interessieren?

Denk mal drüber nach ;)

Gutes Argument,

nur beschädigt Dr. Kohl ein Eierwurf recht wenig - gemessen an seiner Politik für bspw. Menschen mit Behinderung, die sicherlich unter seiner Politik (und in dem Gebiet sind wir fast Schlusslicht in Europa!) leiden mussten. Sorry, ein Eiwurf schädigt weniger als ein Tritt in die Eier - außerdem will ich wissen, wofür ich bezahl...

Gruß

Tower (dessen Fahrstil auch keinen schädigt!)

Gast Thorsten Czub
Geschrieben (bearbeitet)

ich warte eigentlich jeden Tag auf das Ableben von Helmut Kohl. Dann schmeiß ich hier ne große Party.

Tower du wirst natürlich Verkehrsminister.

kohl sollte sich mal besser fragen warum keines seiner Kinder auf seine Hochzeit kam oder warum seine Alte sich umgebracht hat in seinem Schatten.

Wahrscheinlich als sie rausfand wer ihn finanzierte all die jahre ist sie im schock gestorben.

p.s.

ich bin auch der Meinung

http://nachrichten.aol.de/wagenknecht-sieht-merkels-cdu-in-hitler/artikel/20080517110914208883475

die CDU kann eben ihre Herkunft nicht verleugnen.

Bearbeitet von Thorsten Czub
Geschrieben

Ich bin mir über Deine Ziele zwar nicht ganz im klaren, aber Du schiesst darüber hinaus.

Geblendet von der eigenen Reflektiertheit? icon12.gif

Ändert natürlich nichts daran, dass der Mensch Kohl eine feiste Unverschämtheit darstellt.

Ich hätte ihm seine Heiratspapiere erst ausgestellt, nachdem er sein 'Ehrenwort' entsprechend seiner 'Ehre' einschätzt. icon7.gif

Geschrieben

Im Grunde genommen stören mich die Spritpreise nicht, da ich nicht mit dem Auto zur Arbeit muß. Aber die Steigenden Preise beunruhigen mich, da in naher Zukunft meinen Job als gefährdet sehe...

Es sei den es Setzen sich "Alternativen" durch. Das werden sie auch, doch die Gefahr die da auf uns zurollt, wird völlig verkannt. Fördermengen an Brennstoffen steigen und steigen, ohne Limit in den nächsten Jahrzehnten an. Um das zu bremsen helfen nur Preiserhöhungen... Auch die Beimischung von Biostoffen, oder der völlige Umbruch auf Bio sprit, führt beim gleichen Weltverbrauch zu Katastrophalen folgen. Monokultur, Hungernöte, steigende Lebensmittelpreise, Umweltprobleme sind logische folgen. Auch Hybrid, und Wasserstofftechnik bringen keine wirkliche verbesserung, da auch in ihr viel Ernergie Aufgewendet werden muß. Das meiste in Kernernergie, weniger in Sonnen energie, oder Wind und Wasserkraft. Dafür ist der "bedarf" viel zu groß, um das zu decken. Auch das Uran für die Ernergiegewinnung ist nicht Unerschöpflich.

Der nächste Schritt ist die Kombination, aus vielen verschiedenen Treibstoffe. Doch bedenkt man den Steigenden Verbrauch, fällt eine Hauptquelle irgendwann weg, und das ist das Erdöl! Danach folgt das Gas und und und. Eines muß uns allen auf jeden Fall klar werden, das der lebenstandard, den wir jetzt führen nicht ewig so Weitergehen kann.

Doch so lange ich noch sehr viele kleine und auch große Autos sehe, wo nur eine Person sitzt, ist doch noch alles in ordnung. Und ich zähle mich auch dazu. Also sollten wir es geniessen, das wir noch so rumeinern können, wer weiß wie lange noch. Auch die Geheimnisvollen "Patente" die in irgendwelchen Schubladen schlummern, und die Inovation für die Zukunft versprechen, halte ich Persöhnlich für Märchen, und schönrederei...

Man müsste schon eine Unversiegbare Ernergiequelle in kompakter Bauform erfinden, die in der lage ist sich von alleine immer und immer wieder zu regenerieren, und so viel Leistung abgeben kann, um den Verbrauch eines jeden Einzelnen zu decken, das der Lebenstandard, an dem wir Gewohnt sind zu halten. Aber das klingt verdammt weit weg, oder gar Unmöglich...

Oder wie seht ihr das?

Gruß

Tim

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...