Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mit Hänger sind 100 ja ok, solange man nicht meint, IMMER diese 100 fahren können zu müssen, d.h. jeden Laster überholen, d.h. dauernd mittig fahren.

... kostet das mit Hänger eigentlich mehr als ohne Hänger?

100 im Gespann bringt's nur mit einem echten Kracher

als Zugfahrzeug, sonst hängt man am Berg wieder vor

den leeren Rasertrucks, die einen teils mit 100 bergauf

scheuchen oder locken (wollen). Aber halbwegs zügig

überholen geht nur mit dem 100-Wapperl. Bin schon

mal ohne 100er-Zul. beim Überholen mit Tacho 110

von einer zivilen Motorradstreife gefilmt worden.

Gnädige 50 Mack (damals) als Verwarnung plus

Mäusekino-Demo in der Packtasche der BMW.

Das kostet richtig Zeit und Nerven. Die 100

lohnt sich inzwischen immer weniger, da

immer mehr kms mit LKW-/Gespann-

Überholverbot gesegnet werden.

Und da erwischt werden kostet

richtig (65,60 Klöpse und ein

Punkt). Dasselbe ohne Punkt

für Fahren ab 96km/h mit

Anhang.

L.

Geschrieben
Weil ich billiger rasen will.

Rasen mit LPG ist nix für Sparer,

da zahlt man bei der Hardware

drauf, wg. thermischer Zwänge.

L.

Geschrieben
Wer die Macht hat, macht die Preise.

Na endlich. Da kann ich jetzt den A2 abmelden, oder?

L.

Geschrieben
Na endlich. Da kann ich jetzt den A2 abmelden, oder?

L.

Frag mal Sensemann, der suchte mal einen A2 :)

Geschrieben
Na endlich. Da kann ich jetzt den A2 abmelden, oder?

L.

Eben nicht. Auf die nächste Preisrunde sparen ist angesagt.

Geschrieben

Wenn du sparst, fällt der Preis.

Geschrieben

Aber nur damit er wieder steigen kann.

Geschrieben

Steigen wird er wieder, keine Frage. Und letztlich ist er immer eine Frage der Nachfrage. :-)

Geschrieben

Tach Jungs,

wegen Rasen mit Gas und Gasverbrauch:

Ich hatte im Text 11 Liter angegeben, 10,5 bis 11 sinds momentan, läuft noch schön fett, dafür mit Leistung. Selbsteinbau + Einstellung.

Der Spritmonitor Verbrauch ist noch Benzin, siehe mein Profil dort. 8,2LPG wäre etwas wenig...

Rasen mit Gas? Nicht prinzipiell schädlich. Flashlube oder ähnliches, am besten elektronisch dosiert (bisher habe ich nur die einfache Version), und schön darauf achten, daß die Karre nicht mager, aber auch nicht ZU fett läuft bei Vollast. Daß ersteres schädlich ist, ist logisch. Daß zweiteres aber die Ventile verbrennt, leuchtet erst ein, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt.

Gruß Daniel

Geschrieben
Wenn du sparst, fällt der Preis.

Bessere Rahmenbedingungen für den

T3-Panzereinsatz konnte ich mir nicht

wünschen. Die nächsten Wochen heize

ich wortwörtlich die Nachfrageatmosphäre

auf, dann nippe ich wieder vom Hochpreis-

nektar. Man muß nur flexibel sein. Du

schonst Deinen Prius doch jetzt auch

hoffentlich, Holger? Avantime-time!

L.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Oh, dieser Thread ist ja noch "jungfräulich" :)

Ist sonst niemandem aufgefallen, daß in letzter Zeit die Spritpreise tendenziell nur noch steigen? Diesel momentan z.B. hier in der Spitze bei 1,14€/L.

Der Grund m.M. nach: der Öpreis steigt langsam aber sicher + die Ferien stehen vor der Tür ;)

Benzinpreis auf Jahreshoch

Hamburg - Autofahrer werden stärker zur Kasse gebeten: Der Benzinpreis ist auf den höchsten Stand des Jahres gestiegen. Nach Marktdaten von Aral kostet ein Liter Benzin jetzt im Schnitt 1,38 Euro. Für Diesel zahlen Autofahrer 1,12 Euro je Liter. Das sind sechs bis sieben Cent mehr als noch zu Beginn des Monats. Experten können sich das hohe Preisniveau auf den internationalen Rohöl- und Produktmärkten kaum erklären. Die Nachfrage nach Öl geht weltweit deutlich zurück, weil weniger produziert und transportiert wird.

Fr, 12. Jun. 2009, 16:00 © Rhein-Zeitung & dpa-infocom

Geschrieben

Barrel über 70$, da können die großen

Ferien nicht mehr weit seien...

L.

Geschrieben
Oh, dieser Thread ist ja noch "jungfräulich" :)

Ist sonst niemandem aufgefallen, daß in letzter Zeit die Spritpreise tendenziell nur noch steigen? Diesel momentan z.B. hier in der Spitze bei 1,14€/L.

Der Grund m.M. nach: der Öpreis steigt langsam aber sicher + die Ferien stehen vor der Tür ;)

Nein, das ist eine neue Blase, es geht schon wieder los. Es gibt viel Kapital auf der Welt das nicht weiß wo es hin soll, Rohstoffe sind wieder in den Blickpunkt der Spekulanten gerückt.

Geschrieben

Ökologisch gesehen, ist es gut, dass die Preise wieder steigen, so blöd das Spekulieren auch sein mag. Für meinen Geldbeutel isses auch blöd ;)

fl.

Geschrieben

Andererseits,

hat jemand im Ernst geglaubt, das die Preise so billig bleiben?

Gruß HD

Gast citpower28
Geschrieben
Andererseits,

hat jemand im Ernst geglaubt, das die Preise so billig bleiben?

ICH!!!!

ne,leider nicht.icon11.gif

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

am letzten Wochenende haben wir unser Känguruh für 1,26 pro Liter Super gefüttert. Allerdings war das in Frankreich. Keine 2 km weiter in Belgien kostete der Liter schon 1,38 minimum. Zurück in Deutschland hat uns dann der Schlag getroffen. Im Moment tanke ich für min. 1,36. Dieser Tage gab es hier sogar Super für 1,32 im Angebot, aber ich konnte nicht tanken. Die Tanke war wegen eines angeblichen Kassendefektes komplett gesperrt. Der wahre Grund stand dann heute in der Zeitung. Ein paar besonders liebenswürdige Zeitgenossen haben es besonders gut mit dem Laden gemeint und diesen kurzerhand unfreiwillig um das Inventar aus dem Kassenhaus erleichtert.

Bin ja mal gespannt, wie teuer der Krempel heute ist. Muss gleich noch nach Essen und retour und am Montag auf Dienstreise und muss noch tanken.

Geschrieben

Also ich habe zuletzt am 25 Mai in Luxemburg getankt. Da kostete der Liter Diesel 81Cent. Zum Glück ist der Tank noch halb voll. :D

Geschrieben
... so blöd das Spekulieren auch sein mag. Für meinen Geldbeutel isses auch blöd

Und was hindert Dich am Mitspekulieren?

So kann man mit Gewinn wenigstens das

Kohle-Loch im Tank auffüttern, oder?

Wahrsch. wied. Denkfehler

L.

Geschrieben
Und was hindert Dich am Mitspekulieren?

So kann man mit Gewinn wenigstens das

Kohle-Loch im Tank auffüttern, oder?

Wahrsch. wied. Denkfehler

L.

Genau, wer genug Geld hat, tankt ohne zu meckern ;)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Nachdem voriges Jahr zeitweise Diesel und Benzin fast preisgleich waren, wundert mich vor allem die derzeit wieder hohe Differenz von mehr als 25 Cent.

>>Jürgen

Geschrieben

Denkfehler gefindet:

Die Mineralölsteuerkoppelung verursacht

nat. einen überproportionalen Spritpreis-

anstieg im Verhältnis zum Ölpreisanstieg.

Einfach mehr spekulieren.

L.

Geschrieben

Mangels Wirtsch.-waxtum wird

wahrsch. weniger Diesel benötigt.

Rein inn Feinstaub!

L.

Geschrieben

Fürs Klima ist die akute Krise nat. kut, spekulier ich mal. Weniger Kerosinenverzehr, weniger Dieseltrack!

fluksus

Geschrieben
Nachdem voriges Jahr zeitweise Diesel und Benzin fast preisgleich waren, wundert mich vor allem die derzeit wieder hohe Differenz von mehr als 25 Cent.

>>Jürgen

Hallo Namensvetter,

die Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel ist im Sommer immer größer als im Winter. Das liegt an der im Sommer geringeren Nachfrage nach Heizöl.

Wahrscheinlich sind zur Zeit (nach einer Niedrigpreisphase) alle privaten Tanks voll.

Keine Sorge, spätestens wenn wieder geheizt wird, trifft es uns Dieseler auch wieder icon9.gif

Viele Grüße, Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...