Zum Inhalt springen

XM 24 V sinkt hinten ab


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Mein XM 24 V BJ. 1999 sinkt hinten sofort ab, wenn man den Wagen abstellt. Vorne steht er ewig auf der eingestellten Höhe. Habe auch schon die Antisink-Kugel hinten erneuert, aber ohne Erfolg.

Ansonsten federt er sehr komfortabel. Beim Wegfahren braucht er eine Weile bis er sich hinten hebt, auch springt in dieser Phase die Betriebsbreme nur sehr verzögert an. Wer kann mir einen Ratschlag geben. Vielen Dank im Voraus für Infos.

Liebe Grüße Berni59

Geschrieben

Kann sein, daß der Druckspeicher hinüber ist. Wenn der vorne oft klickt, muß die Druckspeicherkugel gewehselt werden.

MfG DS

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Für mich klingt das eher nach hängendem Antisink-Ventil, aber da habe ich nur fundiertes Halbwissen. ;)

(Begründung: Die aus einem Ventil und der zusätzlichen - *Achtung böse* - Antisinkkugel - *nicht mehr böse* - bestehende Vorrichtung soll ja gerade verhindern, daß bei ungenügendem Druck um Hauptsystem - also z.B. schlappem Hauptdruckspeicher - der Arsch auf den Boden fällt.)

>>Jürgen

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Hallo!

Ich tippe eher auf ein leckes Bremsventil. Auch der XM versorgt noch die hintere Federung u n Bremsen über das Bremsventil. Alle Cits mit Zentralhydraulik lassen nach den Jahren irgendwann den Hintern hängen, weil das Bremsventil innere Leckagen aufweist. Bei den Cits mit Antisink fällt das nur nicht so auf.

Sollte der Hauptdruckspeicher wirklich OK sein, dann würde ich die Rücklaufmenge vom Bremsventil mal überprüfen. Dies kannst Du, indem Du den richtigen Schlauch vom LHM-Behälter abziehst und Dir die Menge des zurück laufenden LHM anschaust.

Welcher das beim XM ist, weiß ich leider (noch) nicht, da ich mich noch nicht so lange mit dem XM beschäftige. Beim BX sieht das so aus: http://www.bxig.net/viewtopic.php?f=9&t=1964&p=15255#p15255

Ich denke aber, daß die Spezis hier diese Frage beantworten können!

Gast Michael_Werth
Geschrieben
Für mich klingt das eher nach hängendem Antisink-Ventil, aber da habe ich nur fundiertes Halbwissen. ;)

>>Jürgen

Hi, Jürgen!

Stimmt, sowas hat der XM ja auch ;) Man, daran muß ich mich erst gewöhnen!

Aber hat das dann auch Auswirkungen auf die Bremse? Berni schreibt ja, daß er kaum Bremsdruck am Anfang hat.

Geschrieben

meiner (y4 12v6 jg 95) sinkt hinten auch unmittelbar nach dem abstellen ein stück (hörbar), und nach 1 stunde ist er hinten schon fast unten. hat sich massgeblich verstärkt, seitdem ein gebrauchtes druckreglerventil eingebaut wurde (das alte war hin). allerdings kein messbarer lmh-verlust, federung und bremse stimmen. er steht auch schnell auf und selbst nach einer nacht ist das stoplicht nach 5 sekunden weg. sollte mich das stören?

gruss marc1234

Geschrieben

...mach die Druckspeicherkugel neu,habe ähnliches gerade beim 99er X2 durch.

Gruß Berndt

Geschrieben

Was hat die Druckspeicherkugel mit dem Absinken der Hinterachse bei Antisink-Autos zu tun? Die hat doch dank AS-Ventilen da gar nichts mehr zu melden. Oder sollte ich da falsch liegen?

Boris

Geschrieben

sorry für die blöde frage, aber hat meiner antisink? dachte, das sei nach 95 gekommen (meiner hat jg 95).

danke für die antwort

unwissender marc1234

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Was hat die Druckspeicherkugel mit dem Absinken der Hinterachse bei Antisink-Autos zu tun? Die hat doch dank AS-Ventilen da gar nichts mehr zu melden. Oder sollte ich da falsch liegen?

Boris

Der Hauptdruckspeicher sollte eben iirc NICHTS mit dem vorzeitigen Absinken zu tun haben (solange das Ventil richtig funktioniert), der fürs Antisinksystem zusätzliche Druckspeicher an der Hinterachse aber natürlich schon.

Womit wir wieder beim Benennungsproblem wären. Nennt das Ding doch einfach Antisinkkugel (wie es in fast allen Lieferantenlisten steht) und die Sache ist klar!

@Marc: Ein 1995er XM V6 hat definitiv KEIN Antisink (ich habe einen 1996er, ebenfalls natürlich ohne). Der hat ja noch DIRAVI, die alte Pumpe und das wurde NIE mit Antisink kombiniert.

Das ist die gute alte Technik, es ist ganz normal, daß er schnell sinkt, aber auch viel schneller als die Autos mit der neuen Pumpe wieder aufsteht!

>>Jürgen

Geschrieben
Der Hauptdruckspeicher sollte eben iirc NICHTS mit dem vorzeitigen Absinken zu tun haben (solange das Ventil richtig funktioniert), der fürs Antisinksystem zusätzliche Druckspeicher an der Hinterachse aber natürlich schon.

Sag' ich doch. Da es im Ausgangspost um einen 99er geht, dürfte das nix bringen, den Hauptdruckspeicher zu erneuern.

Gruß

Boris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...