Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HY,

nun meine Ente ist faßt fertig.

Jetzt muß noch grüne Sauce ins System. In welcher Reihenfolge entlüften? Erst vorne, erst hinten links, oder doch erst hinten rechts? Oder ist das egal?

MfG DS

Geschrieben

Hy,

hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links.

Achte darauf, daß Dein Helferlein das Bremspedal nicht zu tief runterdrückt, sonst ist ratzfatz die Dichtung im Hauptbremszyl. im Sack.

Viel Erfolg wünscht

Stone

Geschrieben

Danke für den Tip. Genau das ist mir bei meiner vorigen Ente mal passiert.

Muß an meiner Ente, wie gesagt LHM+ einfüllen, dann noch Antriebswelle rechts dran, Kotflügel rechts dran, Batterie anklemmen, Fahrwerkshöhe einstellen, tanken. Dann sollte sie eigentlich fahren... Bin mal gespannt, ob alles glatt geht.

MfG DS

Geschrieben

Hallo, ich glaub vorne links entlüften wird schwierig, wei da kein Entlüfternippel dran ist. Die vordere Bremse wird nur über die rechte Zange entlüftet. Gruß, Werner

Geschrieben
Hallo, ich glaub vorne links entlüften wird schwierig, wei da kein Entlüfternippel dran ist. Die vordere Bremse wird nur über die rechte Zange entlüftet. Gruß, Werner

hmmm... bei mir ist nur links einer...... und das bei allen 6 Enten, die hier so rumstehen....

Entlüftungsreihenfolge ist eigentlich ziemlich egal, da bei der Ente der vordere und hintere Bremskreis getrennt sind. Und beide Leitungen nach hinten sind gleich lang.

Aber der Hinweis mit dem sehr vorsichtigen Pumpen ist wichtig.

Mosel

Geschrieben

Hallo, ja das mit rechts und links...! Aber trotzdem ist nur ein Entlüfternippel an der vorderen Bremse. Gruß, Werner

Geschrieben

Da ist nur einer auf der dem linken Sattel, auf dem rechten ist keine.

MfG DS

Geschrieben

Klar, stimmt, vorne nur einer....

War wohl in Gedanken bei den Hanomags, wo dieses Procedere ja fast monatlich angesagt war.....

Schön ist auch immer, in einen überzähligen Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel ein Fahrradblitzventil zu setzen, und mit ENTWÄSSERTER Druckluft den Druck aufzubauen, spart den Helfer und den Ärger mit der HBZ-Dichtung!

Geschrieben

Moin ihrs,

Schön ist auch immer, in einen überzähligen Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel ein Fahrradblitzventil zu setzen, und mit ENTWÄSSERTER Druckluft den Druck aufzubauen, spart den Helfer und den Ärger mit der HBZ-Dichtung!

es passt der Deckel vom VW-Bus T3, der hat kein Innenleben und kein Entlüftungsloch. Auto- oder Fahrradventil einsetzen und dann mit maximal 0,5 bar Druck entlüften.

Fröhliche Grüße

N:-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...