Zum Inhalt springen

Warum sind beim C5 II eigentlich W-Reifen eingetragen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem C5 II 2.0HDI135 Break sind nur Reifen der Größe 215/55 R16 93W eingetragen.

Mit W-Reifen darf man 270km/h fahren, der C5 fährt aber nur 201km/h.

Warum machen die sowas?

Martin

Geschrieben

Kann es sein, dass die bis zum V6 die gleiche Reifengrösse/gleichen Vmax- Index haben?

Macht für den Hersteller Sinn, aber für den Kunden schlecht, der eine schwächere Motorisierung hat.

Geschrieben

Aber beim V6 würden ja auch V-Reifen reichen. Soweit ich weiß, ist kein serienmäßiger Citroen je schneller als 240km/h gefahren (wozu auch?).

Geschrieben

Hallo,

die langen oberen Gängen gestatten bergab und mit Rückenwind enorme Höchstgeschwindigkeiten. Vermutlich kosten die W - Schluppen das Werk auch nicht mehr als H Reifen.

Gernot

Geschrieben

Es geht um die Tragfähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten!

Geschrieben

Flankensteifigkeit!!

W steht sogar bei meinen Activa in den Papieren.

Laut Auskunft eines TÜV Ingenieurs darf aber wegen der vmax auch V

Geschrieben

Um Wolfgangs Beitrag noch etwas Hintergrund zu geben:

Für 215/55 - 16 gibt es zwei Tragfähigkeitzahlen (LI)

93 entspricht 650 kg Tragfähigkeit

97 entspricht 730 kg Tragfähigkeit.

Aus den Tiefen der Festplatte aber nicht mehr wissend aus welcher Quelle nachfolgend die Begründung für das "W".

Die in der Tabelle angegebenen Tragfähigkeiten gelten nur für Geschwindigkeiten bis 210km/h, bei W- und ZR-Reifen bis 240km/h und bei Y-Reifen bis 270km/h.

Achtung! Bitte unbedingt die Traglastminderung beachten:

V-Reifen

haben bei Ihrer Höchstgeschwindigkeit von 240km/h nur noch 91% der Tabellentragfähigkeit. Zwischen 91% (240km/h) und 100% (210km/h) kann interpoliert werden.

W-Reifen

haben bei einer Geschwindigkeit von 270km/h nur noch 85% der Tabellentragfähigkeit. Zwischen 85% (270km/h) und 100% (240km/h) kann interpoliert werden

Y-Reifen

haben bei einer Geschwindigkeit von 300km/h nur noch 85% der Tabellentragfähigkeit. Zwischen 85% (300km/h) und 100% (270km/h) kann interpoliert werden.

ZR-Reifen

hier sind für Geschwindigkeiten über 240km/h die Tragfähigkeiten vom Reifenhersteller zu erfragen. Wenn technisch möglich, kann auf den Lastabschlag verzichtet werden, d.h. 100% bei Vmax. sind möglich.

Gruß Gerd

Geschrieben

Gerd das ist ja ganz toll. Ich verstehe daraus dass ein C5 dann also bei index93 nur noch eine Achslast von 1300kg hat. Wieviel ist denn laut Papieren zulässig?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...