Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe schon öfter mal aufgeschnappt, daß der HPI ein etwas problematischer Motor sei;

Da im Gebrauchtwagenangebot relativ viele HPIs angeboten werden und mir die Leistungsklasse eigentlich zusagen würde hier mal die Frage:

sind diese Probleme tatsächlich existent, gravierend oder eher Lappalien ?

Oder geht der Tip eher konsequent in Richtung Finger weg ?

Geschrieben

Hallo,

die Einspritzpumpen gehen wohl recht gerne kaputt. Das wird dann nicht billig. Der Motor läuft eher rauh und wirklich weniger als der 2.0 Saugrohreinspritzer verbruahct der Motor auch kaum. Selbst ich liesse von diesem Auto die Finger.

Gernot

Geschrieben

Es wird schon seinen Grund haben, warum Citroen den HPI aus dem Programm genommen hat. ;)

Geschrieben

Die technische Grundidee für diesen Motor ist genial. Er wurde aber aus dem Programm genommen,da es für diese Technik nicht die Autofahrer gibt.

Der HPI ist nämlich ein Schichtlader. Bei einer Gaspedalstellung unter 50% und einer Drehzahl unter 3000 1/min geht der Motor in den Schichtladebetrieb. D.H. er saugt nur noch Luft an und kein Luft/Kraftstoff Gemisch,erst kurz vor dem oberen Totpunkt wird wird das Benzin direkt eingespritzt und trifft durch die spezielle Kolbenform auf die Zündkerze und zündet.

Soweit so gut.

Jetzt kommt aber das eigentliche Problem:

Fährt man über den o.g. Parametern geht er in den homogenen Betrieb und saugt ein Gemisch an.Wie jedes andere Auto. Aber durch die spezielle Kolbenform ist die Leistung zu gering und man gibt mehr Gas.Was einen höheren Verbrauch wieder zu folge hat.

Alles im allen ist dieser Motor was für sehr sehr sehr ruhige Fahrer. Ein Trainer von uns bewegte diesesn Wagen mit 5L/100km.Und das in der Klasse ist schon genial.

Die Schwächen:

Die ersten Serien: Vorförderpumpe und Hochdruckpumpe. Sind diese aber schonmal gemacht worden,gibt es keine Probleme mehr,da eine zusätzliche Bohrung in die Hochdruckpumpe kam.

Ansonsten Abgastemperaturfühler vor Kat(merkt man nicht und lampe kommt auch nicht),Phasenverschieber der variablen Nockenwellensteuerung (klackern bei heißem Motor) und gelegentlich ein defektes EGR-Ventil.

Der Motorlauf ist nicht sehr seidenweich,merkt man aber nicht im Innenraum.

Geschrieben

Wow, das ging ja fix und kompetent; vielen Dank !

Geschrieben

@ Mirtschi

Darf ich daraus schließen, daß der HPI im Stadt-/Landverkehr sehr gute Leistungen zeigen dürfte? Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Danke - Torsten

@ chrissodha

Danke für den fred. Ich wollte auch schon lange mal etwas über diese Motorvariante wissen.

Geschrieben

Hi,

"@ Mirtschi

Darf ich daraus schließen, daß der HPI im Stadt-/Landverkehr sehr gute Leistungen zeigen dürfte? Oder bin ich da auf dem Holzweg?"

Am sinnvollsten ist Überlandbetrieb konstant und nicht zu schnell gefahren. In der Stadt wird sich das nicht unbedingt lohnen. Während der Beschleunigungsphasen (auch bei nur relativ geringer Beschleunigung) wird in den Homogenbetrieb gewechsel und dann ist´s quasi ein normaler Motor. Man müsste ihn ohnehin anders fahren als einen normalen Saugmotor, wenn man sparsam sein will. (nicht tiefe Drehzahlen und Vollast sondern rühig bis 3000rpm und wenig Last). So richtig zum tragen kommt der Schichtbetrieb bei Konstantfahrten mit niedriger bis mittlerer Lastanforderung. Je kleiner/schwächer ein Motor respektiver schwerer das Auto desto höher ist die mittlere Lastanforderung an den Motor und desto weniger lohnt sich so ein Motor. Sinnvoll ist diese Technologie eigentlich für große Motoren die normalerweise kaum ihr volles Potenzial zeigen müssen... also V6;V8... aber da wird die Technologie dann schnell teuer.

Der Witz ist, dass im Schichtbetrieb die Drosselklappe weit aufgemacht wird und der Motor damit beim Ansaugen nicht gegen einen Unterdruck im Ansaugtrakt arbeiten muss. Die Lastregelung erfolgt dann prinzipiell so wie beim Diesel durch Änderung der Einspritzmenge bei gleicher Luftmenge. Das geht beim Beziner in gewissen Grenzen auch... solange um die Zündkerze herum halbwegs zündfähiges Gemisch ist. Die Abgas müssen auch speziell behandelt werden, weil recht viel NOx entsteht.

Beispiel: ein 3,5L V6 Direkteinspritzer Schichtbetriebsmotor (dt. Hersteller) verbraucht im Schichtbetrieb bei Tempo 50km/h rund 30% weniger als im Homogenbetrieb bei Tempo 50km/h.

Grüße Sebastian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...