Zum Inhalt springen

Was mein Werksarzt zu meinen Autos sagt.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HY,

heute hatte ich werksärztliche Untersuchung, und hat der Arzt sich anschließend meinen Arbeitsplatz angeguckt, und Ratschläge gegeben, was ich wo und wie am besten Trage, hebe, sitze, arbeite etc.etc..

Auf meine Frage, was denn nach der Arbeit am besten wäre, wenn man nach Hause bzw. im Alltag fährt, n sportlichgefedertes oder ein weich gefedertes, anwortete er ein weichgefedertes.

Er sagte bei weich gefederten Autos, kann der Rücken sich am besten erholen. Daraufhin fragte er, was ich den fürn Auto hätte. Da sagte ich,daß ich ne Ente und nen BX hab.

Darauf meinte er, in Bezug auf meine Autos könnte ich mich nicht mehr verbessern, es gäbe keine bessere Schonung des Rückens, als Citroën zu fahren, besonders die alten mit HP und den weichen Sesseln.

Er selber fährt einen Renault Nevada und einen Laguna.

MfG DS

Geschrieben

Moin,

ähnliches bekam meine Großmutter nach einer Bandscheiben-OP von ihrem Arzt zu hören. Mein Großvater als ehemaliger VW-Werker war natürlich dagegen, und so schleppten sie sich weiter mit einem Fahrzeug ostwestdeutscher Produktion dahin (keine Strecken länger als eine halbe Stunde...) - bis meine Großeltern bei meinen Eltern im CX hinten mitgefahren sind. Beim aussteigen fiel meinem Vater auf, dass er ihr auch den bequemeren Beifahrerplatz hätte geben können - da bemerkte sie, dass sie nichts bemerkte. Daraufhin kauften sie ihrern ersten BX - leider ohne Servolenkung, sonst hätte ich heute wohl 'nen Serie 1 - BX...

Gruß

Jan

Geschrieben

Das mit dem rückenschonend gilt bei 2CV aber wohl nur bei Fahrern bis Körpergröße 1,60m. Ich konnte jedenfalls aufrecht sitzend bei geschlossenem Dach keine Ampel sehen. Und die Buckelhaltung in diesen Hängemattensitzen empfand ich alles andere als entspannend. In meiner DS habe ich das aufrecht Sitzen allerdings geliebt.

Geschrieben

Naja, kommt drauf an, wie ausgenudelt die Sitzgummis sind :). Das mit den Ampeln, da gib ich Dir vollkommen recht. (Bin 1,94m)

MfG DS

Gast gelöscht[108]
Geschrieben

Hey Daniel,

dafür mußt du keinen Arzt fragen. Das Citroen ein Bandscheibenschonendes Auto ist, das kann ich dir auch Bestätigen.

Gruß

J&S

Geschrieben
Naja, kommt drauf an, wie ausgenudelt die Sitzgummis sind :). Das mit den Ampeln, da gib ich Dir vollkommen recht. (Bin 1,94m)

MfG DS

Meine '63er und die '66er (hauptsächlch die, aber auch die '72er und die '77er) haben mich aber dafür mit anderen Details entzückt. Heute ärger ich mich, dass ich sie jemals verkauft habe.

Geschrieben

Zu dem Thema HP vs. Stahlfahrwerk und Rückenbelastung gibt es auch eine wissenschaftliche Untersuchung. Das Ergebnis ist natürlich deutlich und eindeutig. Leider fällt mir gerade nicht ein wo ich das gelesen habe, schade.

Läßt es der Zeitgeist nicht zu, gezielte Werbung für rückenschonende Fahrwerke zu machen ? Mir fällt dazu nur der Spot ein, in dem jemand aucf einen C5 fällt und das Auto lässig nachgibt, die Verbindung zu Rückenschmerzen ist aber da auch nicht so zu erkennen.

Gruß

Torsten (ohne irgendwelche Rückenbeschwerden)

P. S. Witzig, wenn man mal "Rückenschmerzen Hydropneumatik" googelt. z. B. "Schon nach kurzem Üben können Rückenschmerzen verschwinden, und es stellt sich ein Wohlgefühl und eine ungeahnte Kraftfülle ein" :) - leider geht es da gar nicht um´s Thema, aber fast alle hier können das dennoch bestätigen :):):)

Geschrieben

Ich weiß nicht, wie's in Deutschland ist, aber in der Schweiz ist z.B. sehr restriktiv geregelt, daß auf Kospmetikprodukten oder Lebensmitteln nicht mit gesundheitsfördernden Eigenschaften geworben werden darf, oder wenn, dann nur sehr verklausuliert. Vielleicht gilt das auch für Autos... ;-)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Zu dem Thema HP vs. Stahlfahrwerk und Rückenbelastung gibt es auch eine wissenschaftliche Untersuchung. Das Ergebnis ist natürlich deutlich und eindeutig. Leider fällt mir gerade nicht ein wo ich das gelesen habe, schade...
Google mal nach intensiver mit "Universität Münster", meine ich zumindest!
...Läßt es der Zeitgeist nicht zu, gezielte Werbung für rückenschonende Fahrwerke zu machen ?...
Nee, heutzutage ist es viel schicker, immer und überall über seine Rückenschmerzen zu jammern und die wenig geneigte Zuhörerschaft mit lähmenden Berichten über die 'total kaputte Wirbelsäule' und die allfälligen Arztbesuche zu nerven. ;)

>>Jürgen

Geschrieben

Nee, heutzutage ist es viel schicker, immer und überall über seine Rückenschmerzen zu jammern und die wenig geneigte Zuhörerschaft mit lähmenden Berichten über die 'total kaputte Wirbelsäule' und die allfälligen Arztbesuche zu nerven. ;)

>>Jürgen

willst Du uns damit sagen, dass etwa alle Rückenschmerzen davon kommen, daß man keinen HP-Citroen fährt??

fragt sich gerade

Tannenbaum

Geschrieben

Das mag so nicht ganz stimmen, zumal es auch andere bequeme Fahrzeuge gibt, leider nur viel zu wenige. Die Pseudosportlichkeit hat hier ihre Narben hinterlassen, auch in den Testberichten der einschlägigen "Fach"-zeitschriften.

Ich hatte - auch aus Werbegründen - mal einen Smart. Den fuhr ich insgesamt 45.000 km im Laufe eines Jahres (sicher nicht seine Zweckbestimmung). Zuerst klagte meine Frau über heftige und kaum mehr weggehende Kreuzschmerzen, später auch ich. Darauf hin gab ich den Smart einem Mitarbeiter, der in der Stadt wohnt und holte mir einen VW New Beetle. Das war schon erheblich besser. Richtig gut ging es uns jedoch erst, als ich den ersten C5 als Limousine holte. Jetzt fahre ich den dritten (mit Komfortkugeln) und freue mich jeden Tag über das weitgehend angenehme Gleiten. Von Kreuzschmerzen keine Spur mehr. Dies ist übrigens der einzige verbliebene Knackpunkt, wenn es bei der nächsten Ersatzbeschaffung darum geht, ob ich wieder einen Citroen-HP bestelle oder den Prius.

Geschrieben
willst Du uns damit sagen, dass etwa alle Rückenschmerzen davon kommen, daß man keinen HP-Citroen fährt??

fragt sich gerade

Tannenbaum

Nein, nur fast alle.

Wer trotz HP noch Kreuzaua hat, braucht zusätzlich Recaros.

Geschrieben

Schade, hat nicht geklappt;

Hab Deinen post gleich mal meiner KV geschickt und angefragt, ob ich CX auf Rezept bekomme, machen die aber leider nicht;

Geschrieben

Meine Rentenversicherung hat aber zumindest einen Königsportsitz mit Lamellen für die Bandscheiben für den CX bezahlt.... Rü

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...