Zum Inhalt springen

Unterschied von BX TRD+RD Serie1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo unterscheiden sich die beiden Ausstattungsvarianten? Insbesondere beim Break...

Gruß Bernd

Geschrieben

TRD hat elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und Velour statt Stoffsitze.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Soweit ich weiß:

TRD Break : immer Turbodiesel

RD Break : immer Saugdiesel

Gruß

Geschrieben

Den TRD dürfte es als Serie I nicht als Break gegeben haben.

TRD analog dazu TRS hat noch weitere Ausstattungsunterschiede:

Neigungsverstellbare Vordersitze

4 * eFH

ZV

Polster

nicht ab Beginn aber irgenwann Servolenkung, wobei die der RD Break auch serienmäßig hatte?

Bei der Berline noch das dunkle Seitenfenster in der C-Säule

Wie ich Citroen kenne ggf noch die 'Radiovorrüstung'?

Gruß

Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Den BX 19 TRD hat es auch als Break gegeben, und auch ohne Turbo.

TR waren die Luxusversionen, R die mittlere Ausstattung und die Basisversion hatte nur den Buchstaben für die Motorversion. Die Basisversionen gab es nur mit den schwachen Motoren. Die TR-Modelle hatten Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorn und hinten, Sitzneigungs/höhenverstellung vorn, Drehzahlmesser, Mittelarmlehne hinten, Kartenleselampen etc. und waren als Extra mit Klimaanlage, getönten Scheiben und Kopfstützen hinten lieferbar. Die Servolenkung gab es mit Einführung der Dieselversionen auch für die XU-Benziner, aber zunächst für alle nur gegen Aufpreis.

Anfangs MJ 83 gab es in D den BX 14 (62 PS), BX 14 E/RE (72 PS), BX 16 RS/TRS (90 PS), anderswo gab es auch einen BX 14 TRE (CH) oder den BX 16 S. Dann kam (84) der BX 17 D, BX 19 RD und TRD. Für 85 kam dann der BX 19 GT dazu, und im Frühjahr 85 kam der BX Break. Den gab es in Deutschland nicht als Basisversion und nicht mit dem 62 PS-Motor und nicht als GT, dafür aber als 19 TRS, die Diesel gab es als 19 RD und TRD, und etwas später kam die erste G-Kat-Version als 19 TRS Kat bzw. TRI gleichzeitig mit der Limousine. Zugleich gab es dann noch den BX 16 TRI ohne Kat, aber "abgasarm". Soweit alles noch Serie 1. Den Turbo-Diesel, zunächst nur BX TRD Turbo gab es meiner Erinnerung nach erst für die Serie 2.

ACCM Markus Justin
Geschrieben

den Drehzahlmesser hätte Citroën damals besser ebenso wie im CX S1 anlegen sollen (Walzen für Tacho und Drehzahl); die Konstruktion im BX S1 (nach Art einer Tonband-Aussteuerungsanzeige) war nämlich so gut wie nicht abzulesen

Geschrieben
Den Turbo-Diesel, zunächst nur BX TRD Turbo gab es meiner Erinnerung nach erst für die Serie 2.

richtig, auch der Rest stimmt in Bezug auf Deutschland.

Geschrieben

Also,verstehe ich das jetzt richtig?

Der BX19RD Break SERIE 1 hat KEINE ZV,eFh und auch nicht diesen herrlichen Fieberthermometerdrehzahlmesser...

Weiß eigendlich jemand wieviel es von dem Modell noch gibt?

Ich bin da nämlich gerade am liebäugeln...

Gruß Bernd

Geschrieben

Moin,

den BX Diesel Break Serie1 hat es früher nicht als TRD gegeben - sonst hätte ich ja damals nicht den RD kaufen müssen. Wenn Break als Diesel dann eben als immer RD, die entsprechenden Prospekte habe ich hier noch liegen.

Als RD eben immer mit mittlerer Ausstattung, wie die entsprechenden Limousinen.

Welcher solls denn werden? Der Graue von mobile?

na denn viel Erfolg,

Uwe

Geschrieben

Jawohlja! Der könnte es sein. Nachdem seit Gestern unser BX TZD Turbodiesel einen neuen Besitzer glücklich macht muß was ,,Neues'' her.

Eigendlich bin ich ja auf der Suche nach einem XM ....da bin ich wohl wieder mal in die falsche Abteilung gerutscht.

Gruß Bernd

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

die örtliche Hermes-Botin aus fährt einen roten Diesel-Break Serie 1..........

Und soweit ich mich erinnern kann, gab es den 16S in Frankreich, zumindest habe ich dort vor drei Monaten noch einen aus der zweiten Serie gesehen.

LG,

Oliver

Geschrieben

Na viel Spass mit dem SI Break. Exakt so einen wie in Mobile hatte ich auch mal. Meine Ausstattung damals:

BX 19 RD Break, 2*eFh vorn, ZV, leider KEIN Drehzahlmesser, braun getönte Scheiben.

War ein tolles und zuverlässiges Fahrzeug mit dem mit Abstand spacigsten Cocpit der 80er!

Grüße, Stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...