Zum Inhalt springen

Wer hat Erfahrungen mit Billigreifen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

Wer von Euch hat eine adäquate Aussage zu Billigreifen aus Fernost ?

Ich bin mir nicht schlüssig , ob ich weiterhin 100 Euro für einen Eagle F1 ausgeben soll oder ob es eine gute preiswerte Alternative im No-Name Bereich gibt.

Die Größe wird 225/45/17 sein , das ganze kommt dann auf einen X1 V6 Activa.

Es ist mir von vornherein klar , das diese Billig Reifen mit einem Namhaften Produkt nicht mithalten können , aber ich bin mit kleineren Abstrichen schon einverstanden.

Ich habe schon so viele Testberichte im Netz gesucht und studiert , aber da sind leider immer die gleichen Fabrikate getestet.

Über Eure Erfahrungen würd ich gern mal was lesen.

Mfg , Heiko

Geschrieben

Erfahrungen mit Reifen aus China / Taiwan & Korea kann ich Dir nicht bieten;

ich lese öfter mal Testberichte.....und ich hab wissentlich noch von keinem fernöstlicchen Reifen (ausser japanischen natürlich) gelesen, der nicht ziemlicch stark unter den Leistungswerten der Markenreifen gelegen hätte.

Eigene Erfahrungen kann ich mit europäischen Billigreifen bieten - mein Namensgedächtnis reicht leider nicht für die namen :P - da hat zum Beispiel Goodyear eine Tochtermarke, die recht preiswert ist und angeblich die alten, ehemaligen Goodyear reifen kocht.

Nicht der aktuellste Hit somit, aber solide Ware.,

Ich hatte die zweimal drauf und war positiv überrascht, beide Male ganz ordentlich.

Dein verständliches Bestreben zur Kostensenkung in Ehren, aber auf einem so starken Auto vie Deinem V6 würde ich nicht gerade das Billigste austesten, es sei denn, Du erfährst aus seriöser Quelle, das der Billigheimer xy tatsächlich richtig gute Qualitäten bietet.

Geschrieben

Hallo Heiko,

habe mit Roadstone und Falken gute Erfahrungen gemacht. Mein Reifenhändler montiert hier in HH viele Taxis mit Roadstone. Ich glaub die sind aus Korea. Allerdings fahre ich im Gegensatz zu dir eine lahme "Ente".

http://www.kfzparts24.de/22545-zr17-nexen-roadstone-n3000-sommer-p-1795.html?ref=3

Test: http://www.dooyoo.de/autoreifen/nexen-225-45-zr16-89w-n3000/1128233/

aber nur eine Meinung!

Gruß Jan

Geschrieben

In den mir bekannten Tests haben die NoNames durchweg deutlich schlechtere Werte bei Bremsungen, daß wäre für mich ein absolutes Ausschlußkriterium.

2 Meter Bremsweg sind der Unterschied zwischen "Schwein gehabt" und (wirtschaftlichem)Totalschaden.

Geschrieben
Hallo Leute

Wer von Euch hat eine adäquate Aussage zu Billigreifen aus Fernost ?

Ich bin mir nicht schlüssig , ob ich weiterhin 100 Euro für einen Eagle F1 ausgeben soll oder ob es eine gute preiswerte Alternative im No-Name Bereich gibt.

Die Größe wird 225/45/17 sein , das ganze kommt dann auf einen X1 V6 Activa.

Es ist mir von vornherein klar , das diese Billig Reifen mit einem Namhaften Produkt nicht mithalten können , aber ich bin mit kleineren Abstrichen schon einverstanden.

Ich habe schon so viele Testberichte im Netz gesucht und studiert , aber da sind leider immer die gleichen Fabrikate getestet.

Über Eure Erfahrungen würd ich gern mal was lesen.

Mfg , Heiko

Wenn du sparen möchtest, dann nehme die Standardgrösse 205/60/15. Da findet sich der sehr gut getestete Vredestein Sportrac 3 für um die 60 EUR...

Gerade bei solch überbreiten Schlappen ist die Nässehaftung ohnehin schon schlechter allein wegen der Breite, dann auf keinen Fall noch an den Reifen sparen auch wenn mans oft sieht. Teuerste Felgen, je breiter je besser, dafür dann aber Schrottreifen aus China drauf.

Mit solchen Reifen landest du mit viel Glück ohne Gefährdung anderer im Abseits...wahrscheinlicher wirst du andere gefährden ausser du fährst nie bei Regen, musst nie stark bremsen, wirst nie von einer engen Kurve überrascht etc.

Wenn dir dein Leben (und das der anderen Verkehrsteilnehmer) wichtig ist, dann lasse die Finger von Billigreifen, besonders in dieser Dimension.

Gruss Holger

Geschrieben

bei so relativ schweren und schnellen autos würde ich nie billigreifen kaufen.

wer einen xantia v6 unterhalten kann, der sollte auch noch das geld für 4 vernünftige reifen haben.

grüße!

flo

Geschrieben

hole dir mal das neue auto motor sport

dort hat der "billig" reifen gut abgeschnitten wie ein markenreifen.

uwe

Geschrieben

ich habe auf mehreren fahrzeugen nun schon gute erfahrungen mit NangKang reifen gemacht.

allerdings immer nur als WR

Geschrieben
hole dir mal das neue auto motor sport

dort hat der "billig" reifen gut abgeschnitten wie ein markenreifen.

uwe

Der "Billigreifen" in der AMS war ein Hankook. Vom Hankook kann man sicher nicht auf Nangkang, Linglong, Wanli und Co. schließen...

Geschrieben
bei so relativ schweren und schnellen autos würde ich nie billigreifen kaufen.

wer einen xantia v6 unterhalten kann, der sollte auch noch das geld für 4 vernünftige reifen haben.

grüße!

flo

100% meine Meinung!

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
In den mir bekannten Tests haben die NoNames durchweg deutlich schlechtere Werte bei Bremsungen, daß wäre für mich ein absolutes Ausschlußkriterium.

2 Meter Bremsweg sind der Unterschied zwischen "Schwein gehabt" und (wirtschaftlichem)Totalschaden.

Oder eben der Unterschied zwischen gerade noch rechtzeitig zum Stehen gekommen oder Kind tot gefahren!

>>Jürgen

Geschrieben

ich war mit nankang auf dem x1 2,1 td break sehr zufrieden

Geschrieben

Dein verständliches Bestreben zur Kostensenkung in Ehren, aber auf einem so starken Auto vie Deinem V6 würde ich nicht gerade das Billigste austesten, es sei denn, Du erfährst aus seriöser Quelle, das der Billigheimer xy tatsächlich richtig gute Qualitäten bietet.

Um das Billigste geht es ja nicht in erster Linie...aber warum soll ich bei einem Satz 120 - 200 Euro wegwerfen , wenn ein ADÄQUATES PREISWERTERES Produkt zur Verfügung steht....das Problem sind da halt die seriösen Quellen.

Hallo Heiko,

habe mit Roadstone und Falken gute Erfahrungen gemacht. Mein Reifenhändler montiert hier in HH viele Taxis mit Roadstone. Ich glaub die sind aus Korea. Allerdings fahre ich im Gegensatz zu dir eine lahme "Ente".

http://www.kfzparts24.de/22545-zr17-nexen-roadstone-n3000-sommer-p-1795.html?ref=3

Test: http://www.dooyoo.de/autoreifen/nexen-225-45-zr16-89w-n3000/1128233/

aber nur eine Meinung!

Gruß Jan

Thema Taxi....ich bin selber Taxifahrer in Trier und fahre auf fast allen Taxen diese Dimensionen. Leider muss ich immer wieder feststellen , das selbst die sehr teuren Markenprodukte unter etwas höherer Belastung in all Ihren Eigenschaften versagen.

Von daher ist mein Denken über die Premiummarken doch etwas vorbelastet.

Genau dieser Nexen war es auch , der mich vor die Frage stellte : Soll ich oder soll ich nicht?

Profil erinnert mich stark an den Eagle F1 und wenn der nur 80 % der Eigenschaften des Eagle mitbringt , dann wäre das meine Wahl.

In den mir bekannten Tests haben die NoNames durchweg deutlich schlechtere Werte bei Bremsungen, daß wäre für mich ein absolutes Ausschlußkriterium.

2 Meter Bremsweg sind der Unterschied zwischen "Schwein gehabt" und (wirtschaftlichem)Totalschaden.

Auch das ist ein Kriterium , was ich reiflich recherchieren will....schließlich will ich mir die phantastischen Bremswerte des Xantia nicht durch einen Reifen versauen und somit andere Gefährden

Wenn du sparen möchtest, dann nehme die Standardgrösse 205/60/15. Da findet sich der sehr gut getestete Vredestein Sportrac 3 für um die 60 EUR...

icon7.gifIch hab aber 17er

bei so relativ schweren und schnellen autos würde ich nie billigreifen kaufen.

wer einen xantia v6 unterhalten kann, der sollte auch noch das geld für 4 vernünftige reifen haben.

grüße!

flo

Es geht nicht darum , das Geld zu haben oder nicht zu haben , vielmehr darum in Anbetracht sämtlicher Kriterien die mich zum Kauf bewegen , die Entscheidung zu treffen : Ich will den Premium Markenreifen weil teuer auch gut ...oder einfach vernünftigerweise zu sagen : Der hat zwar keinen Namen , ist aber genauso gut , nur eben günstiger

Oder eben der Unterschied zwischen gerade noch rechtzeitig zum Stehen gekommen oder Kind tot gefahren!

>>Jürgen

Siehe oben.....äh unten

Nur mal zur Klärung....

Ich bin keiner dieser ''Hauptsache günstig Vertreter''.....ja gut , Lebensmittel kaufe ich im Aldi , die Klamotten meiner Kinder im KIK ( weil Kinder schnell wachsen ), Getränke nach Geschmack. ( Preis egal )

Geschenke für die Holde dürfen kosten was sie wollen , hauptsache es gefällt.

Mein Werkzeug ist Qualitätsware und und und ....

Ich will doch nur Erfahrungsberichte....

Danke für eure Antworten

Geschrieben

Ich will doch nur Erfahrungsberichte....

Hallo Heiko,

ein einzelnes Urteil oder Test einer Person ist doch immer subjektiv und damit fast wertlos, objektivität findest du doch nur in seriösen Tests. Und da die Billighersteller keine Lobby haben, werden die entweder verrissen oder nicht getestet was auch schon wieder unseriös ist. Ich fahre mit Nexen/Roadstone nicht schlecht.

Gruß Jan

Geschrieben

Ich habe Roadstone auf einem Y3 2,0 ca. 40.000km gefahren und war hellebest zufrieden. Allerdings fahre ich auch stets den Witterungsverhältnissen angemessen und bin kein Raser.

Einen Unfall auf die Reifenmarke zu schieben ist ja wohl die Lachnummer schlechthin! :D

Geschrieben

Hallo Heiko,

ich habe bisher Reifen aus drei Segmenten fahren dürfen, wenn auch nicht auf identischen Fahrzeugen. Das waren Michelins auf einem Laguna Grandtour, Kleber auf einem Saxo und Barum auf einem VW Lupo.

Ich bin sicher kein Raser oder fahre unvorsichtig. Doch meine Erfahrungen waren das der Michelin ohne wenn und aber der Beste, aber auch der teuerste war. Der Kleber, bekanntlich ja auch ein Michelin, war deutlich billiger und trotzdem absolut überzeugend. Bei starker! Nässe würde ich hier aber Abzüge machen. Der Barum war eine einzige Katastrophe. Dieser Mist in Verbindung mit dem grottenschlechten Fahrwerk des Lupos war fast Lebensgefährlich. In Verbindung mit einem besseren Fahrwerk evtl noch akzeptabel, aber meilenweit von den anderen Fabrikaten entfernt. Meine erste Wahl ist daher der Kleber. Günstig im Preis und trotzdem gute Fahr- und Sicherheitseigenschaften.

An deiner Stelle würde ich mich wie oben schon mal erwähnt an den 'Zweitmarken' der großen Hersteller versuchen. Deutlich billiger aber ohne zu große Abstriche.

Die ganz billigen kommen mir nicht auf die Felgen. Selbst wenn man im 'Alltagsbetrieb' keinen großen Unterschied merkt, in Grenzsituationen dann umso mehr.

Gruß,

Daniel

Geschrieben

beim bremsen stehst du mit einem markenreifen still, während du mit einem fernostreifen noch mit bis zu 50 km/h unterwegs bist. das alleine heisst für mich: FINGER WEG.

persönlich hatte ich mit anderen autos (passat und golf) erfahrungen mit mabor und fortuna. mabor auf golf ist gut, fortuna auf passat (205-er) hat mich weniger überzeugt. ich geh wieder auf markenprodukte, muss ja nicht gerade michelin sein.

schau mal www.reifendirekt.de an.

gruss marc1234

Geschrieben

Hi,

auf meinem GSA sind Nangkang, wegen des klassischen Profils, das an alte Michelin erinnert. Der GSA fährt selten auf 07er Nummer.

Die Laufgeräusche erinnern an irgenwas zwischen Drehbank mit Lagerschaden oder Kirchenchor auf 78.

Mein Visa GT hat Sebring. Sind richtig billig und kommen aus Frankreich. Von Sebring hatte ich auch Winterreifen auf meinem ZX Break. Überhaupt keine Probleme.

Früher hatte ich mal Sommerpneus von Maxxis (Chen Shin Tyre) auf meinem BX 14 selection, da hatte ich das Gefühl, ab 140km/h schwimmt die Fuhre. Könnte aber auch an dem damals schon alten Auto gelegen haben...

Dein Xantia Activa ist aber ein "highPerformace-Auto". Im Gegensatz zu zu Wanderdünen wie Visa Club, 2CV, GSA special und BX 14, mit denen man ja eher kommod unterwegs ist, würde ich beim Activa kein Billig-Fabrikat wählen. Mit dem Activa bist Du zu oft in der Nähe des Grenzbereichs. Keine Experimente! Nur Michelin oder ein anderes Markenfabrikat.

Sonst liegts Du im harmlosensten Falle im Graben. Damit kann man leben. Mit jemanden auf dem Gewissen zu haben, fällt das schwerer. Denk mal drüber nach.

LG Julian

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Das ist keine Lachnummer, das ist Reallität, der Unterschied beim Bremsweg kann sogar noch bedeutend mehr als 2m differieren. Es kann sehr wohl den Unterschied zwischen Unfall mit Verletzung und eben kein Unfall ausmachen. Zu behaupten, mir passiert das sowieso nichts, der ist schon mehr als naiv! Ich würde niemals auf so Billigreifen fahren, schon gar nicht bei bei der oben angegebenen Dimension.

Befrag mal bei der Polizei zu dem Thema Reifen, dann wird Dir das Lachen schnell vergehen!

Geschrieben

Hallo,

meine Erfahrung mit mitterlweile ca. 1 Moi. Kilometer im Kreuz:

Bitte bitte kaufe Dir vernünftige Reifen!!!

Bedenke, das Du bei Deinem Auto eine Kontaktgröße zur Strasse hast, die ca. 4 x so groß wie eine Postkarte ist. Diese Fläche sorgt für alle "Zustände" des Fahrens, dass Dein Wagen sauber läuft und das macht, was Du willst. Sicher hängt 90% vom Fahrstil ab, aber eben die restlichen 10% von dem Kontakt zur Straße.

Von den Billigreifen halte ich persönlich rein gar nichts, insbesondere bei einem Activa V6.

Viele Grüße

Alex

Es ist dein gutes Recht, zu kaufen, was Du willst. Aber bitte denke auch an Deine Familie, wenn ihr zusammen unterwegs seid und an die anderen Verkehrsteilnehmer.

Geschrieben

http://www.ciao.de/ hier kannst du nach privaten Erfahrungen von allem möglichen Dingen suchen auch Reifen.

Ich selber fahren Billigreifen seit 120000km. Ich würde wieder welche kaufen.

Geschrieben
Das ist keine Lachnummer, das ist Reallität, der Unterschied beim Bremsweg kann sogar noch bedeutend mehr als 2m differieren. Es kann sehr wohl den Unterschied zwischen Unfall mit Verletzung und eben kein Unfall ausmachen. Zu behaupten, mir passiert das sowieso nichts, der ist schon mehr als naiv! Ich würde niemals auf so Billigreifen fahren, schon gar nicht bei bei der oben angegebenen Dimension.

Befrag mal bei der Polizei zu dem Thema Reifen, dann wird Dir das Lachen schnell vergehen!

98% aller Unfälle passieren aufgrund von menschlichem Versagen, gnadenloser Selbstüberschätzung und Alkohol. Wenn man mit 75km/h durch die Stadt knattert und ein Kind läuft zwischen zwei Fahrzeugen auf die Strasse, dann hätten 30km/h den Unfall verhindert und nicht die HighPerformance Reifen...

Wenn es in Strömen schüttet, ist es auch völlig latte, ob der Wagen bei 110,9km/h oder erst bei 120,7km/h aufschwimmt, da ist man dann schon mit 100km/h zu schnell.

Geschrieben

...hab das Gefühl es entwickelt sich hier ähnlich wie beim Reifengas...s015.gif...und wech...

Geschrieben

Ich kann mich darin erinnern dass Citroen genau beim Activa irgendwann vor "zu guten Reifen " gewarnt hat da sie reihenweise abgeflogen sind. Ein Activa mit sehr guten Reifen hat keinen Grenzbereich.

Bremsweg ist was anderes.

Was glaubt ihr eigentlich wo die Markenreifen herkommen? Michelin macht das Kleber-Werk in Toul zu da dort die Produktion zu teuer ist, wird nach Asien verlagert. Mehr als 800 direkte Arbeitsplätze gehen verloren. Die nächsten Kleber kommen dann eben aus China und das bei einer Französischen fast Nobelmarke!

Geschrieben

lach...bleib ruhig da ,Jan Erik.

Kurzum aufn Punkt gebracht :

Nachdem ich nun die ein oder andere Meinung hier bekommen habe und noch Erfahrungsberichte lesen konnte , bin ich wieder mal beim Eagle F1 hängengeblieben.

Es waren zwar auch bei den Preiswerteren einige gute Attribute beschrieben , allerdings gab es auch immer wieder DAS ABER....und da ich wenn ich mal freie Fahrt habe die auch bis Tachoanschlag genießen möchte , bleibt da halt keine Alternative.

Und Jan - Erik....natürlich MIT Reifengas icon10.gif

Danke für eure Meinungen

Mfg , Heiko

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...