Zum Inhalt springen

Wer hat Erfahrungen mit Billigreifen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmmm... ich hab Falken "ZIEEX" oder so ähnlich in 205/40-17 auf dem Activa, und kann in Kurven bei trockener wie feuchter Straße und 80 auf dem Tacho mit dem Gasfuß die Vorderräder durchdrehen lassen - das Auto bleibt dabei sehr gut beherrschbar.. da ist ein sehr deutlicher und fühlbarer Grenzbereich. Vielleicht doch ein guter Tipp.

Gruß

Torsten

Geschrieben

also von Billigreifen würde ich die Finger weglassen. Dann lieber für ein paar EUR mehr eine der sogenannten Zweitmarken.

Vor allem bei Regen sind diese Chinakracher eine Katastrophe, viele haben sogar noch eine M+S - Zulassung ...

Auch, wenn man im normalen Verkehr keine Unterschiede feststellen mag, so wird dies spätestens im Grenzbereich bemerkbar sein.

Jeder noch so kleine Blechschaden mit Billig(st)reifen ist teuer als die anfängliche Ersparnis.

ACCM Robert Möckel
Geschrieben

Es war ja nach einer Erfahrung gefragt - ich habe eine...

Ich habe mal einen Saab 900 gekauft, der stand auf Champiro Winterreifen - angeblich der heiße Tipp unter Taxifahrern. Die Dingern waren laut wie Treckerreifen und liefen dermaßen Spurrinnen nach, dass ich mich zunächst erschrocken habe. Bestürzend war das Fahrverhalten bei Nässe, die Räder haben schnell blockiert. Mit Michelins waren beide Probleme weg!

Nun heißt es ja, dass Michelin-Reifen auch länger halten, somit egalisiert sich der höhere Preis. Mit Michelin habe ich noch nie Ärger mit Unwuchten oder sonstigen Qualitätsmängeln gehabt, so dass ich in den meisten Fällen wieder die teuersten Reifen kaufen würde, um Geld und Ärger zu sparen.

Meine Meinung: Billigreifen für Anhänger, als Fender am Schiff oder als Blumenkübel....

Robert

ACCM F. von Waldow
Geschrieben

Hallo, ich habe seit 3 Jahren Kenda Reifen drauf, und seit 2 Jahren Wanli in 205/65/15 und ich muß sagen das ich die auf jeden Fall wieder kaufen würde, vor allem haben die Billig Reifen wie Wanli die Mischung von GoodYear.

Gruß Fabian

Geschrieben

Hallo,

meine Erfahrungen mit Reifen, der Übersichtlichkeit wegen,hier auf die angefragte Reifengröße, Sommerreifen und das Fahrzeug eingegrenzt.

Unteres, mögliches Preissegment = Semperit, Pirelli, Bridgestone

Teils gutes bzw. sehr gutes Handling, jedoch teilweise schlechte Haltbarkeit

Für den flotten Fahrer, der den nächsten Wechsel schon eingeplant hat

Mittleres Preissegment = Uniroyal, Dunlop

Ausgewogenes Verhältnis zwischen Handling und Haltbarkeit

Für den ausgeglichenen Fahrer, der keine Höchstleistungen erwartet, aber gute Leistung zu einem vertretbaren Preis möchte

Hohes Preissegment (in aufsteigender Reihenfolge) = Conti, Michelin, Goodyear

Für den Viel- und Schnellfahrer, der im Augenblick des Kaufs nicht das "Dollarzeichen" im Auge hat, sondern weiß was er kaufen muß, um nicht enttäuscht zu werden.

Ich hab in den letzten 29 Jahren, auf vielen Autos so viele Reifen erlebt, ob auf meinen eigenen oder denen der Kunden, es würde ein für ein Buch reichen.

Ein Tip noch, was preislich unterhalb vom Semperit angeboten wird (wieder Bezug auf die Reifengröße und den Verwendungszweck) ist billiger Schrott. Lohnt nicht.

Gruß Herbert

Geschrieben

ich hab gute erfahrungen mit kenda-reifen gemacht, zuerst auf dem Fahrrad, dann auch aufm BX. die Kenda Komet KR02 hatte ich aufm BX drauf: im Vergleich zu Michelin (5 Jahre alt) waren sie leiser und hatten einen geringeren Verschleiß. Naß und Trockenbremseigenschaften optimal, leichte schwächen beim Anfahren bei Nässe.

Aufm c5 kommen diesen Sommer die Kenda KR 17 Kenetica drauf.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Was mir auffällt (soll keinem vor den Kopf stossen): gerade die Nutzer breiter und flacher Reifen auf Nachrüstfelgen (also nicht gängigen und damit teuren Reifengrößen) neigen dazu, beim Kauf auf Billigprodukte zurückzugreifen.

Gerade beim Breitformat spielt die Qualität des Reifens aber eine besonders große Rolle....

Besser auf Standardgrößen zurückrüsten bei denen man qualitativ hochwertige Reifen zum akzeptablen Preis bekommen kann.

MFG

Geschrieben

Ich habe auf 2 verschiedenen Autos gute Erfahrungen mit Trayal gemacht.

Auf dem Volvo 66 und aucf dem Saab 900.

Einmal Sommer, einmal Winter.

Beide Reifen liefen ruhig und der Volvo hatte mit den billigen Pellen sogar mehr Haftung bei Regen, bei trockener Straße, bei allem als der teure Markenreifen, der als Sommerreifen montiert war.

Auch auf dem Saab habe ich gute Erfahrungen gemacht. Der Reifen fährt sich ganz angenehm.

Sooo billig sind die allerdings auch nicht

Geschrieben

Hallo,

Preiswerte Reifen ja, da habe sehr gute Erfahrungen mit Kumho, Falken und auch Semperit gemacht.

Billigreifen definitiv nein, da habe ich mal Goodride gekauft und die auf einen BX eines Bekannten montiert, bei Nässe eine Kathastrophe!Chinamüll, muß ich leider sagen.

Persönlich enttäuscht bin ich von der Marke Fulda, da habe ich mehrmals in die K.. gegriffen( schlechter Rundlauf, hoher Verschleiß und schlechte Nässeigenschaften).

Preiswert ja(Markenreifen) billig nein(unbekannte Marke aus China)

Grüße

Geschrieben

seit fünf jahren (100.000 km) auf dem 245er im sommer nankang, im winter hankook. keinerlei probleme.

Geschrieben

Seh ich auch so...günstig ja, Billigreifen never. Und dann noch auf nem Activa V6?!?!?!

Besser kein Kommentar...

Hab auf dem BX Fulda als Winterreifen und Maloya (Vredestein) 15" für den Sommer.

Da ich den Grenzbereich nie ausgetestet habe fand ich die echt gut. Die Fulda waren sogar besser als ich dachte.

Geschrieben
Oder eben der Unterschied zwischen gerade noch rechtzeitig zum Stehen gekommen oder Kind tot gefahren!

>>Jürgen

Den Unterschied finden wir auch bei 20 km/h mehr oder weniger!!

Am Activa im Sommer Pirelli 205-60-15 W, am Break Michelin 205-60-15 V.

Im Winter auf beiden Fulda 185-65-15 T.

Billigreifen kommen mir nicht einmal auf mein Fahrrad.

Gruss

Geschrieben

Auf das Fahrrad nie Billige!

Auf dem Rennrad nur Michelin, auf dem Mounty Michelin oder Conti und auf dem Crossrad Hutchinson!

Für das Gefährt gilt: lieber ein wenig mehr Geld ausgeben und etwas Gescheites fahren!

Grüße

Geschrieben

xwsolo hat klar gesagt, dass er eine "gute preiswerte Alternative" sucht und nicht etwa einen billigen Reifen, der nichts taugt.

Gibt es gute Reifen nur von den Premiumherstellern? Sicher nicht. Und jedem von uns sollte klar sein, dass die Reifenpreise der Premiummarken nicht nur in der Qualität begründet sind, sondern auch die deutlich höheren Marketingkosten - bis hin zum teuren Formel 1 Sponsoring - beinhalten. Ganz abgesehen davon, dass auch die Renditeerwartungen im Bereich der Premiumhersteller in der Regel höher sein dürften.

Insofern ist nicht nur die Frage absolut in Ordnung, es ist m.E. auch unangebracht die fernöstliche Produktion von Reifen mit im Straßenverkehr sterbenden Kindern und Familienmitgliedern in Verbindung zu bringen...

Geschrieben

Besondere Aufmerksamkeit verlangt sicher die chinesische Marke Goodride. Die scheinen nicht nur beim Marketing zu sparen, googeln (Suchbegriffe: Goodride und Nässe) bringt verblüffende Ergebnisse.

Ich finde die ganze Diskussion überflüssig. Man könnte sie meiner Meinung nach auf die generelle Aussage "montiert vernünftige Reifen" verkürzen. Denn wenn ich neue Reifen brauche, kaufe ich wie jeder halbwegs denkfähige Mensch zuerst nach Test- und Erfahrungsberichten, und dann nach dem Preis - Was sind meine Anforderungen, und wer kann sie am günstigsten erfüllen.

Wenn jemand mit Absicht ausschließlich nach dem Preis kauft, ist ihm vielleicht erst durch einen Unfall zu helfen.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Hallo

Gibt es gute Reifen nur von den Premiumherstellern? Sicher nicht. Und jedem von uns sollte klar sein, dass die Reifenpreise der Premiummarken nicht nur in der Qualität begründet sind, sondern auch die deutlich höheren Marketingkosten - bis hin zum teuren Formel 1 Sponsoring - beinhalten. Ganz abgesehen davon, dass auch die Renditeerwartungen im Bereich der Premiumhersteller in der Regel höher sein dürften.

quote]

....Applaus..... , da hat doch wirklich einer meine Frage bis ins Detail erkannt.icon12.gif

Genau darauf zielte ich hin...warum soll ich einen Reifen kaufen für 110 Euro ; z.B den Eagle F1 , gesehen bei Reifendirekt , wenn ich für 70 Euronen z.B. den hier schon erwähnten Nexen oder Kenda bekommen kann , der in Sachen Verarbeitung , Langlebigkeit , Abrollverhalten , Bremseigenschaften und und und diesem Premiumherstellungstophit sehr Nahe kommt?

Natürlich werde ich auf gar keinen Fall mir Reifen aufziehen , deren Namen ich nicht aussprechen kann oder wo die Vermutung besteht , das es mal eine Badekappe war.....

Wie schon gesagt , ich will lediglich mal ein paar Berichte über die Erfahrungen mit ...ich sachma ... den NichtsodollBekannten-AberdochschonBekannten Reifen , über die halt in irgendwelchen Testberichten nie etwas erwähnt wird.

Und der ein oder andere hat ja schon einmal was sachlich - fachliches dazu erwähnt

Nebenbei mal ...40 Antworten...das is ja wie Fussball mit nem Wespennetz...

Mfg , Heiko

Geschrieben
Hallo,

Unteres, mögliches Preissegment = Semperit, Pirelli, Bridgestone

Teils gutes bzw. sehr gutes Handling, jedoch teilweise schlechte Haltbarkeit

Für den flotten Fahrer, der den nächsten Wechsel schon eingeplant hat

Gruß Herbert

BRIDGESTONE und v.a. PIRELLI im unteren Preissegment ???

Geschrieben
BRIDGESTONE und v.a. PIRELLI im unteren Preissegment ???

Nur wenn man Glück hat. Ich habe einen Pirelli in der Größe 195/60 R15 88H schon für 60€ gesehen.

Geschrieben
Ich will doch nur Erfahrungsberichte....

Danke für eure Antworten

vergiss es; Erfahrungsberichte ohne die Hinweise, daß das Leben riskant ist bekommst Du hier nicht :-)

Übrigens haab ich noch einen Erfahrungsbericht, der mich damals recht teuer kam; der wird Dir allerdings nichts helfen, weil mein alzheimersches Gedächtnis schon längst vergessen hat, wie die Dinger hiessen......

Hatte mal einen gebrauchten XM gekauft - 4-fach neu bereift, das hat mich gefreut und natürlich hab ich keinen Blick drauf geworfen, was für neue Reifen da drauf waren.

Es entpuppte sich als ein Fabrikat made in Serbia, und die Dinger waren dermassen unterirdisch, daß ich sie umgehend - nagelneu wie sie waren - entsorgen liess.......

Als ich den XM damals abholte, also auf meiner ersten Fahrt, fuhr ich knaapp 300 km auf trockener Strasse, war vom Fahrverhalten her o.k., aber schon daa hatte mich das sehr laute und unangenehme Abrollgeräusch verblüfft.

Kurz darauf war ich bei Regen unterwegs - Frühjahr, nix Glatteis..... aber genau so fühle sich der XM an :-(

Falsch gespart....

Geschrieben

Hallo,

also mein Senf dazu - auf nen Activa gehört was Gescheites.

Persönliche Erfahrungen aus anderen Dimensionen (der Reifen ;-) ):

Vertretbar sind m.E. Conti, Fulda, Hankook, wenn man es nicht übertreibt.

Semperit - da stimme ich Herbert zu - machen gute Reifen preiswert und etwas besser, wenn auch bei Nässe (Sommerreifen) beim Fronttriebler etwas schwach.

@ Tänzer: Schön dass Du wieder hier bist!

@ Herbert: Nicht mehr lange! was macht Deine Dame?

Gruß

Tower

Geschrieben
vergiss es; Erfahrungsberichte ohne die Hinweise, daß das Leben riskant ist bekommst Du hier nicht :-)

Übrigens haab ich noch einen Erfahrungsbericht, der mich damals recht teuer kam; der wird Dir allerdings nichts helfen, weil mein alzheimersches Gedächtnis schon längst vergessen hat, wie die Dinger hiessen......

Hatte mal einen gebrauchten XM gekauft - 4-fach neu bereift, das hat mich gefreut und natürlich hab ich keinen Blick drauf geworfen, was für neue Reifen da drauf waren.

Es entpuppte sich als ein Fabrikat made in Serbia, und die Dinger waren dermassen unterirdisch, daß ich sie umgehend - nagelneu wie sie waren - entsorgen liess.......

Als ich den XM damals abholte, also auf meiner ersten Fahrt, fuhr ich knaapp 300 km auf trockener Strasse, war vom Fahrverhalten her o.k., aber schon daa hatte mich das sehr laute und unangenehme Abrollgeräusch verblüfft.

Kurz darauf war ich bei Regen unterwegs - Frühjahr, nix Glatteis..... aber genau so fühle sich der XM an :-(

Falsch gespart....

Diesen Effekt habe ich mal bei Dunlop-Reifen auf einem Pug 205 erleben dürfen. Quasi neues Auto (Vorführwagen), aber bei Nässe anfahren am Berg unmöglich. Deswgen Dunkop für mich no go.

Katastrophal schlecht waren auch Firestone, wir hatten die mal auf dem PUG 505 (gebraucht so übernommen, auch fast neu, aber absolut unfahrbar) und auch auf dem Corsa der Frau (als Erstausstattung) einige Jahre später. Auch katastrophal und entsorgt..auf dem Corsa sind jetzt Pirelli (sicher keine Billigreifen). Für mich sicher nicht zweite Wahl, nur saudumm, dass es für den Xantia den neuen P6 nicht gibt (in 205/60/15). Mal schaun, was ich nehme....ev. den etwas älteren P7 oder doch Bridgestone oder mal Vredestein (beide sehr gut getestet in den letzten beiden Jahren).

Gruss Holger

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus Citronauten

Mach mir gerade eben so die selben Gedanken,wegen der Reifenwahl.

Hab mir vor drei Jahren einen Xantia X1 1.8i Break mit 74kw zugelegt.

Ungelogen auf dem Wagen waren acht Jahre alte Michelin-Reifen drauf und die hatten immer noch Profil.

Aber nichts desto trotz die alten Reifen runter und neue gekauft in der Dimension 185/65 R15 88H.

Soweit so gut,sind Reifen mit dem Namen Good-Rich und fahren sich ganz ordentlich auch bei Regen hatte Ich jedenfalls nie ein Gefühl der Unsicherheit.

Jetzt ist es halt bald wieder so weit das man sich Gedanken machen muss neue Reifen zu kaufen und hab mal nachgefragt was Michelin-Reifen so kosten würden.

Energy E3A 101.00€

Energy Saver 123.50€

Sind jetzt Listenpreise und meist bekommt ja noch einige Prozente.

Hat wer von euch Erfahrungen mit diesen Reifen,und sind die wirklich so gut das sich der Preis auch rechtfertigt.

Ich meine für knapp die hälfte bekommt ja schon andere sogar Namhafte Reifen in dieser Dimension.

Gruß Christjo

Geschrieben
Servus Citronauten

Mach mir gerade eben so die selben Gedanken,wegen der Reifenwahl.

Hab mir vor drei Jahren einen Xantia X1 1.8i Break mit 74kw zugelegt.

Ungelogen auf dem Wagen waren acht Jahre alte Michelin-Reifen drauf und die hatten immer noch Profil.

Aber nichts desto trotz die alten Reifen runter und neue gekauft in der Dimension 185/65 R15 88H.

Soweit so gut,sind Reifen mit dem Namen Good-Rich und fahren sich ganz ordentlich auch bei Regen hatte Ich jedenfalls nie ein Gefühl der Unsicherheit.

Jetzt ist es halt bald wieder so weit das man sich Gedanken machen muss neue Reifen zu kaufen und hab mal nachgefragt was Michelin-Reifen so kosten würden.

Energy E3A 101.00€

Energy Saver 123.50€

Sind jetzt Listenpreise und meist bekommt ja noch einige Prozente.

Hat wer von euch Erfahrungen mit diesen Reifen,und sind die wirklich so gut das sich der Preis auch rechtfertigt.

Ich meine für knapp die hälfte bekommt ja schon andere sogar Namhafte Reifen in dieser Dimension.

Gruß Christjo

Von Michelin halte ich nicht (mehr) so viel....

A) Eigene Erfahrungen:

Winterreifen auf dem ZX Td, zuerst die Xms 100, die mit schlechten Eigenschaften glänzten (schlechte Traktion im Winter, bei Nässe fast unfahrbar), dann die X MS 130, die angeblich bei Nässe viel besser sein sollten und super Schneetraktion aufweisen...Schnee war recht ordentlich, aber Nässe gerade noch akzeptabel. Danach auf den Testsieger Goodyear UG6 gewechselt, hochzufrieden sowohl im Winter (selbst bei gerade noch knapp 4 mm Resprofil noch einigermassen Traktion im Schnee) als auch im Sommer, wo ich die dann ausgefahren habe.

Sommerreifen auf dem ZX Td, erste Serie (auf Neuwagen drauf) MXV 2, waren wirklich gut. Dann Nachfolgemodell MXV 3A Energy, massiv schlechter bei Nässe und beim Bremsen auf trockener Strasse. Mit 4mm Restprofil entsorgt, danach Conti Premium Contact drauf (Testsieger), wieder hochzufrieden.

Daher mein persönliches Fazit: Michelin vor dem Energy-Wahn im Sommerbereich teuer aber wirklich gut, seit Energy Reifen massiv schlechter. Auch die neueste Entwicklung geht wieder in diese Richtung lt. Tests....niedriger Rollwiderstand, dafür massiv löngerer Bremsweg...

Zu den angesprochenen Typen: Der E3A ist mir zu gut bekannt, Finger weg!

Der Energy Saver ist die neueste Produktion und lt. Testberichten mit enem waaaaahnsinnig langem Bremsweg, also auch Finger weg!

Schade eigentlich, da hat ein Premiumhersteller seine Qualitäten für einen ökologisch besseren Reifen geopfert.

Gruss Holger

Geschrieben
Einen Unfall auf die Reifenmarke zu schieben ist ja wohl die Lachnummer schlechthin! :D

Leider ist es aber die Norm!

Da hier nur Experten unterwegs sind, die stets ein Peiseler-Rad nebst den dazugehörigen Datenschreibern bei sich haben, immer genau so professionell wie Schumi am äußersten Grenzbereich entlangschrammen, nie Fehler machen, und deshalb keine (subjektiven) Fehlurteile abgeben können, mußt Du schon glauben, was die Gemeinde der Testleser vorbetet: Schina ist grundsätzlich Cheiße, Qualität kommt nur aus deutschen Landen, die andern können es einfach nicht so gut wie wir, und wenn es dann doch kracht:

Es liegt am Rhein, und es liegt an der Mosel, nur an uns selber liegt es nicht!

Geschrieben

Radikale Billigreifen, ohne Rücksicht auf die Fahreigenschaften hergestellt, kommen aus China. Aus Deutschland kommen solche Machwerke nicht. Finden Hersteller wie Goodride in dir einen Käufer ?

Gruß

Torsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...