Zum Inhalt springen

XM 2,5 TD Motorschaden, was nun?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo Boris, die Zeichnung mal zum Verständnis interpretiert bzw. nachgefragt: Block planen / kürzen zum Einstellen des Kolbenüberstands (z. B. nach Motorrep mit neuen Kolben / Lagern)? Block krumm durch thermische Überlastung o. ä. hat mit Sicherheit einen irreparablen Schaden zur Folge. Kopf Oberseite, also zum Nocklenwellengehäuse, wie in der Zeichnung abgebildet kann nicht geplant werden, (logisch, wenn die Seite krumm ist, ist das Nockenwellengehäuse ebenfalls krumm, dann hilft ein Planen an der Oberseite nichts, wenn Du das Nockenwellengehäuse montierst fluchten die Lager der Nockenwelle nicht mehr, Folge Lagerschaden an der Nockenwelle oder Bruch). Kopfunterseite (Bilder mit ausgebauten Wirbelkammern) kann geplant werden (Überstandsmaß der Wirbelkammern, Verzug des Kopfs zu Brennraumseite). Also, meine Meinung, Kopf kann problemlos innerhalb der Maßangaben auf der Brennraumseite geplant werden. Gruß, Werner

Gute Frage/Interpretation.

Das ist halt das leidige an den Analphabeten-Handbüchern ohne Text, dass man anhand der Bilder interpretieren muss.

Kopf planen auf der Oberseite macht wirklich keinen Sinn. Ob das Bild aber so interpretiert werden kann, weiß ich nicht. Bei den Benzinern ist da die gleiche Abbildung verwendet, allerdings natürlich mit anderen Maßangaben aber mit dem Symbol für spanabhebende Bearbeitung. Haben Benziner ebenfalls ein Nockenwellengehäuse auf dem ZK (weiß das grade nicht aus dem Kopf)? Wenn ja, würde dort das Planen genausowenig Sinn machen. Wozu dann ein Symbol für spanabhebende Bearbeitung?

Block planen für den korrekten nächstmöglichen Kolbenüberstand könnte stimmen.

Ich denke immer noch, dass die Abbildung des ZK mit dem Verbots-Symbol die Unterseite meint, nicht die Oberseite. Vor allem die Angaben aus dem Peter Russek würden mich sonst sehr irritieren, der ansonsten so profund zu sein scheint.

Bei den unteren Bildchen sehe ich das so, dass die Wirbelkammern bei Bedarf geplant bzw.

abgedreht werden, um innerhalb der Toleranzen P zu bleiben.

Sicher bin ich mir allerdings natürlich nicht. Wüsste das auch gerne genauer.

Gruß

Boris

Geschrieben

Hallo Boris, ich kenne keinen Cit-Benziner mit separatem Nockenwellengehäuse, aber die XU-Benziner haben z. B einzelne Lagerböcke für die Nockenwelle, da hast Du im Prinzip dasselbe Problem, wenn Du die Oberseite des Kopf bearbeitest (aber wozu das, das macht überhaupt keinen Sinn). Das Bild zeigt aber m. E. die Oberseite des Kopfs, und es soll ja auch Zeitgenossen geben, die Zylinderköpfe auf Teufel komm raus planen, weil Sie meinen es wäre besser für den Kopf (und man spart sich das Reinigen der Dichtflächen), und wenn da auf dem Kopf noch ein weiteres plangeschliffenes Teil draufsitzt planen wir eben beide Seiten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein planschleifen der Brennraumseite (wenn nötig) kein Problem darstellt und auch vom Hersteller freigegeben ist. Man sollte sich diese (Murks) Reparaturanleitung von Citroen mal ins Deutsche übersetzen lassen. Gruß, Werner

Geschrieben

Hallo,

ich fang mal an zu erklären.

Zum Block: Es gibt zwei verschiedene Kolbenüberstände (Fertigungsseitig)

Dafür gibt es jeweils die passende ZKD

Wird der Block geplant, was bis zu einem bestimmten Maß möglich ist, kommt die unterste ZKD zum Einsatz.

Der Kopf kann geplant werden, solange er nicht aus der Toleranz ist (0,05 mm) ?

So versteh ich das.

Das wars auch schon ;-)

Was will uns aber das kleine "e" sagen ?

Da war doch was mit lockeren Vorkammern.

Gruß Herbert

Geschrieben

Mal zum Vergleich ein Benziner-Beispiel. Da wird doch ziemlich zweifelsfrei das Planen des Kopfes gezeigt (zum Block steht da nix, soweit ich das gesehen habe). Wenn dem so ist, heißt das doch im Umkehrschluss, dass das durchgestrichene Symbol beim Diesel das Bearbeiten des Kopfes verbietet, oder?

skz_planen.jpg

Geschrieben

Meine Interpretation:

- Der Kopf des Dieselmotors darf NICHT geplant werden sondern ist bei Verzug > 0,05 mm (gemessen mit langem Haarlineal und Fühlerlehre) auszutauschen. Das kleine e dort bedeutet die Kennzeichnung der ZKD (Lochung)

- Der Sitz der Wirbelkammern DARF spanabhebend bearbeitet werden (Durchmessererweiterung, Vertiefung der Auflagefläche). Das kleine e bedeutet das Maß der entsprechenden Wirbelkammer

- Der Kopf des Benzinmotors DARF geplant werden (ein Mal um 0,15 mm) bis zur Erreichung der zulässigen Mindesthöhe unter Verwendung der entsprechenden ZKD.

>>

BXdrvr [ACCM]

P.S.: Lange Haarlineale gibt´s auf ebaY um ca. 50,-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...