Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

es ist für mich an der Zeit, mich an den Urvater (Rolce Royce vergessen wir einfach mal) der HPF zu wenden.

Ich fahre einen Mercedes W126 560SEL mit Hydropneumatik.

Sie macht mir Ärger. Am meisten ärgert mich, daß ich mit meinem Latein am Ende bin.

Das System bekommt keinen Druck. Innerhalb eines Jahres mußte ich 2 Mal die Pumpe wechseln. Es ging ne ganze Zeit gut. Alles Prima außer den "Bulleneiern" (Kugeln, Federspeicher) hinten, war alles i.O. Nach einem halben Jahr leuchtete die Kontrollampe auf um mir zu verklickern, daß der Mindestdruck von 80 bar unterschritten ist. Um alle üblichen Verdächtigen auszuschließen, habe ich Pumpe, Druckregler und Zentralspeicher gewechselt. Und ich habe immernoch keinen Druck. Im W126-Forum kann mir auch nicht wirklich jemand weiterhelfen. Dafür ist die HPF etwas zu selten und zu verrufen in den S-Klassen.

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Da ich weiß, daß es verschiedene Arten von HPF gibt, beschreibe ich kurz:

Hydropneumatik mit automatischer Niveauabsenkung über 120km/h um 35mm

Manuelle und Automatische Dämpferhartstellung per Knopfdruck bzw.

Querbeschleunigungssensor.

Manuelle Höhenreglung per Zugknopf im Innenraum (Normales Niveau, Sperrstellung, Hohes Niveau +(35mm))

Der Wagen liegt jetzt vorne auf den Begrenzern. Hinten hat ber normales Niveau.

Und es fährt sich besch....en ...

Vielen Dank vorab für Eure Antworten

Gruß frank

Geschrieben

Das Fahrzeug hat ja vorn und hinten einen Höhenstandsgeber,der Hydraulikdruck muß ja entsprechend der erfassten Höhe des Fahrzeugs in die Eier geleitet werden, da mußt du ansetzen ,ich hatte auch einen verzweifelten Kunden . Mercedes faselte wegen Unwissenheit sowas wie " vagabundierenden Schmutz in der Hydraulik"....

Geschrieben

Wie werden denn die Höhenkorrektoren angesteuert?

Geschrieben

Bei Cit primär mechanisch über Gestänge, die mit den Stabis verbunden sind.

mfg accm Klaus U.

Geschrieben

Ich meine,die Frage bezieht sich auf DB :-)

Geschrieben

Die Frage bezieht sich tatsächlich auf den Benz. Bei Citroen weiß ich das rein zufällig schon.

Geschrieben

Die Höhenregler werden mechanisch über Gestänge angesteuert.

Es ist schon richtig. Mercedes hat leider keinen blassen Schimmer von dieser Materie.

Schon gar nicht Mercedes-Rostock. Ich hab in Lübeck einen spezialisierten Schrauber.

Aber die Ursache hat er damals nicht beheben können. Pumpe neu. Ursache unklar.

Aber ich werd mal beigehen und sehen ob an den Höhenreglern etwas rauskommt

und mich dann zu den Federzylindern durcharbeiten.

Kann es auch sein, daß ich entlüften muß?

Laut WIS brauche ich das nicht. Es soll selbstentlüftend sein....

Gruß Frank

Geschrieben

Wenn die Anlage genauso wie bei Citroen aufgebaut ist, sollte das Entlüften einfach am Druckregler möglich sein ( Schraube auf und es zischt... ). Gibt es vielleicht ein Schaubild der HP-Anlage des Benz im web?

Hat der denn eine manuelle Höhenverstellung und kommt er hoch, wenn Du die, falls vorhanden, betätigst?

Geschrieben

Mal ne Frage ... ich dachte immer, bei MB wäre dies eine LUFTfederung und keine HP?!?!?

Übrigens Frank: schönes Auto der W126. Der letzte WAHRE Mercedes ... bei allen weiteren Modellen hatten die Amis zuviel die Finger im Spiel.

Geschrieben

Es gab bei MB auch eine reinrassige HP wie bei Citroen. Ob es aber in besagtem W126 eine solche ist?

Geschrieben

Scheint so, als habe MB da gegenüber Citroen was verschlimmbessert:

"Dennoch geht die Zeit nicht spurlos an diesem Fahrzeug vorüber. Als besonders defektanfällig gilt die ausschließlich für die SEL-Modelle mit Achtzylindermotor optional erhältlich gewesene, Mercedes-Benz spezifische Variante der hydropneumatischen Federung: Diese verwendet zur Steuerung und Regelung des Federungssystems Sitzventile, und nicht die beim Wettbewerb eingeführten Schiebeventile. Sitzventile neigen bei längerer Stillstandszeit zum Verkleben und zur Bildung von Ablagerungen an den Sitzflächen. Im Gegensatz zu Schiebeventilen ist ihr Selbstreinigungsvermögen begrenzt, was – zusätzlich zur normalen Wartung und dem planmäßigem Austausch von Verschleißteilen – aufwändige und kostenintensive Reparaturen nötig macht"

So zumindest Wikipedia.

Geschrieben

Mal so am Rande: Wenn diese Regelventil so anfällig und diese der Grund für den fehlenden Druck sind,wäre da ein Umbau auf Cit-Teile nicht sinnvoller bzw.machbar?

Geschrieben

@Frank560SEL

http://www.motoso.de/wekstatthandbuch+mb+w+126+diagnose+++rep+hydropneumatische+federu+carcataccessories+caraccessoriesliterature+mercedes+benz+126++fuerth-i28444707.htm

war letztes Jahr hier schon mal Thema MB Kontakte übers Citroën Forum??::

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?p=4266370

@Käferthias: Kann Dein Schrauber Frank unterstützen?

Viel Erfolg

>>Oberhesse

ACCM Dieter Hochhuth
Geschrieben

Hallo Frank,

evtl.kann man auch ein MB System spülen mit einer Spülflüssigkeit, bei Citroen und LHM Öl heisst es Hydroclean oder Hydrocaurinage oder so ähnlich. Ich weiss aber nicht, ob die Methode und das Hydroclean mit "ZHM?" (oder wie heisst das Zeug bei MB), kompatibel ist.

Ansonsten Rücklaufrate der Hydraulikzylinder prüfen, falls Normbereich bekannt ist. Dies ist bei Citroen die übliche Methode, um die Funktionsfähigkeit der Bautreile zu testen.

Viel Erfolg dabei Dieter

Geschrieben

Frag besser nicht nach Spülflüssigkeiten. Mercedes hat leider keine Ahnung von Hydraulischen Federungen. Spülflüssigkeiten werden mit Sicherheit nicht mehr im Hauptlager sein (Lagerbestand-> Nachfrage)Wenn man schon keine Rep-Sätze mehr für einen simplen Druckregler bekommt, sondern nur noch das komplette Neuteil für 764,58€ netto, verliere ich das Vertrauen in Mercedes. Werde heute mal sehen ob ich mit einer anderen Ventileinheit Glück habe.

Geschrieben

Du bekommst die "Hydraurincage" bei jedem Citroen-Händler. Das würde ich in jedem Fall versuchen, bevor ich an den Austausch von teuren Teilen gehe ;)

Ansonsten gibt es die auch bei www.f-w-meisen.de, 5 ltr im Kanister, sollte allemal reichen und ist beileibe nicht so teuer, wie Dein Austauschteil ;)

Grüße

Stephan

Geschrieben

Moooment, die Frage ist aber, ob auch die Benz-Dichtungen Hydroclean vertragen.

Fahr doch mal zu einem Traktoren-Händler oder einer Genossenschaft. Die haben da wahrscheinlich mehr Plan von als MB selbst.

Die S-Klasse hat ja kein LHM. Und es gibt Trecker mit Federkugeln, aber nicht alle federn auch damit.

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Frag mal bei Dietmar Grünberg (www.federkugel.de), der sollte ebenfalls wissen, welche Flüssigkeit DB verwendet. Er hat nämlich auch Mercedes-Kunden, wie er mir erzählt hat. Vielleicht hat er daher auch eine Idee, woran es hakt.

Gruß Elmar

Geschrieben

Ich kann den Bekannten meines Bekannten gerne mal fragen ;)

Viele Hoffungen mache ich mir da allerdings nicht.

Letztlich scheint das Problem aber doch gut beschrieben. Man müsste das Auto auf die Grube fahren und mal versuchen, bei laufendem Motor am Höhenkorrektor zu spielen. Was man danach macht hängt vom Ergebnis der "Untersuchung" ab...

Gruss

Matthias, der einen kennt, der einen kennt, der auch nen SEL HPF hat ^^ (oder wars nur ein SL... hm..)

ACCM Dieter Hochhuth
Geschrieben

Na ja,

einfacher wäre Hydrocaurinage kaufen (ca. 30 Euro oder so für 5 Liter) und mal eine Dichtung (am besten eine, die Frank doppelt hat) mal einlegen und vorher vermessen, nachher vermessen. Falls die Dichtung beständig ist, müßte es wohl funktionieren, jedenfalls wäre es einen Versuch wert.

Gutes Gelingen Dieter

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Frank,

also wenn der Druck nicht aufgebaut oder nach einiger Zeit runtergeht >80 bar-HPF Lampe geht an, kann es auch an einer innerlichen Undichtheit liegen.

Prädestiniert dafür ist das Blockventil für Dämpfung/Niveauverstellung vor dem Kühlwasserausgleichsbehälter.

Die Ventileinsätze sind aus Kunstoff und werden mit der Zeit durch den hohen Druck ausgeschält>undicht.

Man hört dies beim Motorabstellen am Zischgeräusch des Blockventils.

Die 560er HPF ist aus der 6,9er HPF hervorgegangen und Mercedes hat das von Citroen übernommen-warum auch nicht?

Der W108 6,3 hatte eine reine Luftfederung.

Ich besitze selbst einen 560er mit HPF und setze mich mit dieser Technik nicht nur Berufsbedingt auseinander.

Wenn Du möchtest, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.

Ferndiagnosen sind mir immer etwas wage und fraglich.

Wohne in Berlin und verfüge über das nötige Equipment.

HPF federnde Grüße

Friedrich

P.S.

In die MB HPF gehört ausschliesslich ZHM und ich würde hier keine Experimente machen!

Geschrieben

Es wäre ja mal zu klären ob oder wie sich ZHM von LHM unterscheidet? Ich könnte mir vorstellen, dass es beides mineralische Hydrauliköle mit sehr ähnlichen Eigenschaften sind.

Geschrieben

Angeblich kann man das Zeugs von Liqui auch in Citroen schütten. Also sollte da in gewisser Weise eine Kompatibilität vorhanden sein.

Geschrieben
Es wäre ja mal zu klären ob oder wie sich ZHM von LHM unterscheidet? Ich könnte mir vorstellen, dass es beides mineralische Hydrauliköle mit sehr ähnlichen Eigenschaften sind.

Das ist sicher nicht auszuschließen. Auch einige Audimodelle mit Niveauregulierung verwenden das grüne Öl und nennen es nicht LHM+ sondern Zentralhydrauliköl. Ich gehe mit absoluter Sicherheit davon aus, dass es sich dabei aber um LHM+ handelt. Nur kostet das bei Audi dann bis zu 13€ pro Liter.

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Das Zentralhydrauliköl von Liqui Moly ist synthetisch.

Gruß Elmar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...