Zum Inhalt springen

Jetzt ich: matallisches Federknirschen beim Beschleunigen (CX)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist jetzt kein Scherz (wo wir schon bei Geräuschen sind):

Wenn ich bei meinem CX 2.5 bei Geschwindigkeiten ab 80–100 km/h Vollgas (also wirklich 3/4 bis Vollgas) gebe – beim Überholen auf der Autobahn z.B., kommt ein Geräusch, dass ich leider nur bildlich beschreiben kann und damit vergleichen muss, wo ich es schon mal gehört habe. Es erinnert an eine Zugfeder, wie es sie bei Klappsofas oder Garagentoren gibt, dieses metallische knirschende Sirren (das kommt auch dem Lautmalerischen am nächsten), was beim Klappen des Sofas oder Schließen oder Öffnen des Garagentores erklingt. Man könnte es auch „Bettfeder-Knirschen” nennen.

Verorten kann ich das Geräusch in der Mittes des Motorraums. Wenn ich vom Gas gehe, ist das Geräusch weg. Ebenso, wenn der Wagen beschleunigt ist und die 130–150 km/h oder so erreicht sind bis dahin hält das Geräusch aber an. Bei sanftem Beschleunigen tritt das Geräusch nicht auf, auch nicht in der Stadt, wenn ich mal aus dem Stand Vollgas gebe.

Was mag das sein?

Ist ein 2.5 ie Automatik Serie 1

Geschrieben

Ich finde das Geräuscheraten toll aber ich muss zu meiner Schande gestehen ich habe noch nie in einem CX gesessen und noch nie in diesen Motorraum geschaut. Und das hier in diesem Forum oh oh oh ;-)))

Geschrieben

Beim Xantia entsteht so ein Geräusch bei ausgeschlagenen Motorlagern. Beim CX sicher auch, schau mal nach.

Gruß

torsten

Geschrieben
Beim Xantia entsteht so ein Geräusch bei ausgeschlagenen Motorlagern. Beim CX sicher auch, schau mal nach.

Das obere Motorlager, den „Knochenâ€, hab ich letzen Sommer ausgetauscht. Das kann es nicht sein.

Geschrieben

Hast Du mal geschaut, wie es mit dem Lager des Automatik-Getriebes aussieht?

Aber das mit dem Geräusch wäre auch mein erster Gedanke gewesen, daß es die Motorlager sind. Es ist ja nicht nur das eine ;)

Am besten ist, Du schaust Dir die alle noch mal an....

Grüße

Stephan

Geschrieben

Nachtrag: Das Geräusch ist nicht nur kurz, sondern so lange anhaltend, wie der Beschleunigungsvorgang (also „mehr Kraft erzeugt wird) dauert. Es ist auch eher hochfrequent.

Torsten, Stefan: Was genau passiert denn bei den Motorlagern, dass die ein Geräusch machen? Wenn ihr auf augeleierte oder gerissene Gummis anspielt, was würde ich wegen des Klangs eher ausschließen.

Geschrieben
Das obere Motorlager, den „Knochenâ€, hab ich letzen Sommer ausgetauscht. Das kann es nicht sein.

Schrauben gesichert? Hatte bei meinem Xantia auch letztes jahr getauscht und das Gräusch kam im März wieder, Schraubensicherung vergessen halt.

Gruß Daniel

Geschrieben

wenn das so lange quietscht wie Du extrem beschleunigst, dann mal ne ganz banale Frage:

Keilriemen? ;)

Geschrieben

Die Schrauben sind es nicht und ein quietschender Keilriemen klingt anders. Es aber auch wirklich nicht leicht, das zu beschreiben. „Sirren” trifft es noch am besten. Kennt Ihr die Hallspiralen aus Röhrenhallgeräten oder auch aus Fender-Verstärkern oder Hammond-Orgeln? Wenn man am Federtank wackelt und im inneren die Federn schwingen – das Geräusch ist ähnlich … aber halt nur ähnlich …

hm …

Geschrieben

Zwischenlager der rechten Antriebswelle??, sollte es das sein, dringend handeln ,ansonsten muß der Motor raus...wenn die Ölwanne stirbt Rü

Geschrieben

Mal ne andere Idee:

Wenn das Geräusch nur beim Beschleunigen (also unter Last /vollem Drehmoment) auftritt, ist der Motor ja in seinen Lagern nach hinten gekippt. Kommt dabei dann evt. eine Keilriemenscheibe o.ä. mit irgendeinem Teil in Berührung?

Evt. mal mit einem langen Hebel den Motor im Leerlauf nach hinten drücken/kippen.

Claus

Geschrieben

Auspuffhalter höhe Motorträger abgebrochen.

Geschrieben

Heureka!

Deine Beschreibung wegen Fender-Verstärker war ausschlaggebend ;)

Hast Du das Geräusch auch wenn Dein Radio aus ist? Vielleicht hast Du Geräusche von der Lichtmaschine....dann brauchst du einen Entstörfilter oder musst das Radio noch mal aus- und wieder einbauen. Manchmal kommt sowas vor ;)

edit: Das Aus-und Einbauen hilft manchmal, weil dann die Kabel anders liegen, fragt mich nicht wieso, aber das hatte ich auch schon ;)

Hoffe, daß es das ist...wenn nicht, heißt es weiter Rätselraten :(

Geschrieben
Heureka!

Deine Beschreibung wegen Fender-Verstärker war ausschlaggebend ;)

Hast Du das Geräusch auch wenn Dein Radio aus ist? Vielleicht hast Du Geräusche von der Lichtmaschine....dann brauchst du einen Entstörfilter oder musst das Radio noch mal aus- und wieder einbauen. Manchmal kommt sowas vor ;)

Das ist ein Geräusch aus dem Motorraum, nicht aus dem Radio.

Aber am Dienstag kommt der Wagen zwecks Kat-Einbau eh in die Werkstatt, da werde ich mich noch mal davorhocken udn tief in mich und in den Motorraum gehen …

Geschrieben

Hallo Holger,

dann "bonne chance"

Lass uns mal wissen, was Du findest ;)

Vor allem, da ich ab kommender Woche ja auch einen CX 25 Pallas IE vor der Türe stehen haben werde (so Gott will) auch mit Automatik...

Grüße

Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...