Zum Inhalt springen

Waren diese Blinker bei allen DS Cabrio Serie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..weil meine Modellautos haben diese nicht

Citroendscariorear.jpg

Geschrieben

Ich glaube, zuerst hatten diese nur die Cabriolets Usines.

Geschrieben

An den Chapron Cabrios habe ich bisher immer diese Art von Blinkern gesehen, bei Nicht-Werks-Umbauten wurden die Blinker oft in die Rücklichtleiste über der Stoßstange integriert, mittels der runden Einzellichter aus den Breaks.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Alle DS (und ID) Cabrios wurden bei Chapron gebaut!

Cabrio Usine = Werkscabrio: zu erkennen an den Blinkern wie im Bild 1, ferner am Rand um den Kofferraumdeckel. Es wurden irgendwas um die 1.200 Stück zwischen 61 und 71 (danach nur noch auf Sonderwunsch) gebaut.

Chapron Cabrio: Kleinstserien, verschiedene Varianten, oft nur 5 bis 12 Stück je Variane. Frühe Modelle hatten sehr kleine obere Blinker und die Limousinen-Kotflügel hinten, deren "Naht" mit einem Chromstreifen abgedeckt waren:

ds_50_jahre_10.jpg

Spätere Chapron hatten Heckflossen (ab ca 65), so wie z.B. hier:

icccr13_050.jpg

Hier sieht man auch ganz gut den großen Kofferraumdeckel und halt keine oberen Blinker.

Chaprons hatten meist vorne an Kotflügel und Tür auch waagerechte Chromstreifen und gaaanz vorne auch den Name des Modells, hier ein "Le Caddy".

ds_le_caddy_vorne.jpg

Copues und Limousinen gabs auch mit eckigem Heck, das war die letzte Version: http://www.xactiva.de/treffen/2004_icccr/icccr13_051.jpg

Das DS-Buch vom Meyer-Spellbrink zeigt die verschiedenen Chapron Modelle, nahezu komplett.

So, genug Korinthen gekackt! ;)

Gruß

Geschrieben

Sag ich doch!

Das eckige Heck steht der DS besser als das angedeutete Heckflossenheck

Geschrieben

Ansichtssache, mir gefallen die "Flossen" besser als der "Klodeckel" der Werkscabrios.

Geschrieben

Aber das hier ist doch an Hässlichkeit kaum mehr zu übertreffen, oder?

icccr13_051.jpg

So viel Aufwand, für so ein Ergebnis. Schlimm...

Geschrieben

Ja, die Dinger finde ich auch furchtbar, gab aber wohl nur 3-5 davon und in "freier Wildbahn" ist mir noch keiner begegnet. Angeblich gab es Kunden, die auf viel Kopffreiheit im Heck Wert legten.

Geschrieben

Ja, der Kunde war der Präsident der Republik - aber de Gaulle hat es dann nie benutzt. Pompidou musste es aufbrauchen. Und immerhin war das Auto einige Zentimeter länger als der Lincoln von US-Präsident Johnson.

Gruß Jörg

Geschrieben

Wenn der nur in meiner Garage stünde, dann wäre das Aussehen zweitrangig.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
Aber das hier ist doch an Hässlichkeit kaum mehr zu übertreffen, oder?

So viel Aufwand, für so ein Ergebnis. Schlimm...

Jo, da muss Monsieur Henri einen ganz, ganz schlechten Tag gehabt haben!

>>Jürgen, der den auch in Interlaken gesehen hat.

Geschrieben

Salü Freunde

Wenn wir schon beim Thema Chapron sind .....

Kennt jemand von Euch eine Page im Web - wo man(n) Infos zu den Chapron Coupes erhält ??

Besonders über das Le Dandy Coupe .....

Grüsse aus CH von pat.bisch

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Salü Freunde

Wenn wir schon beim Thema Chapron sind .....

Kennt jemand von Euch eine Page im Web - wo man(n) Infos zu den Chapron Coupes erhält ??

Besonders über das Le Dandy Coupe .....

Grüsse aus CH von pat.bisch

http://www.citroenet.org.uk/ und dann durchklicken. Die Seite ist meiner Meinung nach die informativste Seite über ALLE Citroen! Und der direkte Link zu den Chaprons: http://www.citroenet.org.uk/passenger-cars/michelin/ds/chapron/chapron-01.html

Mein Favorit ist das Palm Beach Cabrio der ersten Serie!

cr03-32.jpg

Gruß

Geschrieben

Da kenn ich auch eins. Das war wohl das auf dem Salon ausgestellte Fahrzeug. Es hat sogar ein elektrisches Verdeck!

Geschrieben

Hallo,

wobei mir bei den beiden Limousinen die Heckleuchten auffallen.

Beim "schlichteren" könnten das welche von der Alfetta sein (von wann stammt das Teil eigentlich, gab es da schon die Alfetta), aber von was stammen die von der Präsidialen Göttin ?

Servus Andreas

Geschrieben
aber von was stammen die von der Präsidialen Göttin ?

Servus Andreas

Fiat 124?

Geschrieben

Hallo,

vom 124 eher nicht, da gab es keine schräg abgeschnittenen Rückleuchten.

Oder hat man für den Herrn Präsi tatsächlich extra Rücklichter gefertigt ??

Servus Andreas

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Och, die wurden bestimmt aus echtem Bernstein handgeschnitzt! ;) Und dann von frz. Kunstmalerinnen per Fussmalerei von innen eingefärbt.

...pour monsieur le president da la republique...

>>Jürgen

Edith: heutige kleinwüchsige Präsidenten heiraten lieber gleich die Künstlerinnen.

Käthe: Wieso der Plural?

Edith: Abwarten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...