Zum Inhalt springen

Aufkleber -Wenne Auarücken hass


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wer sich in die rheinisch-Westfälische Grammatik und Wortbildung weiter einlesen möchte:

guckse hia, - ährlich: http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de/liste.php

Bei manchen Wörtern, wußte ich gar nicht, daß einige Wörter/Bezeichnungen typisch westfoalisch sind. Bin halt mit groß geworden. Deshalb verstehn die mich auf der Arbeit nicht immer:)

MfG DS

Geschrieben

Bei mir wird es jetzt noch deutlicher weil ich ja jetzt so richtig Migrationshintergrund habe.

Als Westfale im Rheinland war ich nur "Immi", aber bis darauf das ich "Blagen" statt "Pänz" gesagt habe, wurde ich verstanden.

Hier in Baziland gucken sie mich nicht nur doof an wenn ich mit "Moin, 4 Brötchen bitte!" Sa. um 13 Uhr "Semmeln" wünsche. Wollte letztens Grünkohl kaufen für Kohl und Pinkel. Grünkohl ist als Gemüse hier vollkommen unbekannt. Pinkel = Mettwurst heißt hier Krakauer.

Aber das ALLERALLERSCHLIMMSTE hier ist das die hier Currywurst aus gebratenen BOCKWÜRSTEN (!!!) machen. BUÄÄÄÄÄÄRKKKS

Soffie von den leckern Bier hier, kannze gar nich süppeln um dat runnerzukrieg´n, Äährlich! Ich krich die Motten!

Geschrieben
Hier in Baziland gucken sie mich nicht nur doof an wenn ich mit "Moin, 4 Brötchen bitte!" Sa. um 13 Uhr "Semmeln" wünsche. Wollte letztens Grünkohl kaufen für Kohl und Pinkel. Grünkohl ist als Gemüse hier vollkommen unbekannt. Pinkel = Mettwurst heißt hier Krakauer.

Aber das ALLERALLERSCHLIMMSTE hier ist das die hier Currywurst aus gebratenen BOCKWÜRSTEN (!!!) machen. BUÄÄÄÄÄÄRKKKS

Soffie von den leckern Bier hier, kannze gar nich süppeln um dat runnerzukrieg´n, Äährlich! Ich krich die Motten!

Die Bayern und Österreicher leiden eh unter einer völligen Überschätzung ihrer regionalen Küche und Gebräuche und deren Bedeutung für Restdeutschland.

Auch dass auf dem Kassendisplay bei bayerischen Autobahntanksellen auf der Transitstrecke nach Italien immer Griaß Gott steht, lässt Norddeutsche nur wundern …

Geschrieben

Bei "Griaß Gott" bin ich je nach Gemütslage versucht zu sagen:

1. Werd´s ausrichten

2. Werd´s dem Vatter ausrichten (hab ja lange Haare und Bart)

3. Oh, Zuviel der Gnade, "Euer Hoheit" reicht.

4. Sie mich auch

5. Heil Satan

Geschrieben

Als ich das erste mal hier in Hessen in die Metzgerei ging, wollte ich 100g Kinderwurst (wie heißen die in Restdeutschland?Mortadella/Lyoner? keine Ahnung). Die hat mich angeguckt, als ob ich Kannibale wär. Mit 10 normale Brötchen hatten die auch Probleme; hier heißt es Spitzweck.

So, mach mick uppn Patt, hab gleich Faia-Aamt ;)

MfG DS

Geschrieben

Hallo,

Bamberg ist in Franken, also ist der Spruch:

"Die Bayern und Österreicher leiden eh unter einer völligen Überschätzung ihrer regionalen Küche und Gebräuche und deren Bedeutung für Restdeutschland."

für das "Baziland" (wo kommt denn die Bezeichnung für Bamberg her) nicht zutreffend.

Servus aus Unnerfrongn, weil die Frongn sin nemlich die Beudebeiern und auserdemm die Elite von Bayern !! Gell, da kammo doch offe drüber red !

Geschrieben

Jaja*, Bamberg ist natürlich nicht Bayern = Baziland sondern die BBZ (Bayerische Besatzungszone)

*Fränkisch: "Scho´recht!"

Geschrieben

..erzählt mir nix von Hessen :D

Ich bin immernoch wie ein Marsmensch für die, nur weil ich ordentliches Deutsch spreche...

Wer will schon "Wasserweck"?

Grüße

Stephan

PS: Gelbwurst sieht doch mal genauso aus, wie rheinische Schinkenwurst (Kinderwurst;)), wenn man sie zulange an der Luft oder in der Sonne hat liegen lassen, oder? :D

@Sensenmann: Bei uns in Rheydt sagt man auch Blagen, nicht Pänz wie in Kölle ;)

Geschrieben

Zum Thema Fleischwurst / Gelbwurst (klingt ja wirklich schlimm) und Kindheitserinnerungen: Matthias Egersdörfer

Ansonsten finde ich, sollte man mit Fremden grundsätzlich Hochdeutsch reden. Der ethnische Hochmut, dass viele meinen, man würde ihr teilweise absurdes Geräusche (schwäbisch, saarländisch) verstehen, dient nicht grad dem Verständnis und der Verständigung. Schwaben meinen ja sogar in Berlin, es wäre in Ordnung, in der Öffentlichkeit laut Schwäbisch zu sprechen. Das findet aber außer ihnen niemand. Es gipfelte einst darin, dass in einem Bioladen am Heinrichplatz (Kreuzberg, sollte besser Neu-Esslingen heißen) sogar die Aushänge in schwäbischer Transskription geschrieben waren.

Geschrieben

Wollte letztens Grünkohl kaufen für Kohl und Pinkel. Grünkohl ist als Gemüse hier vollkommen unbekannt. Pinkel = Mettwurst heißt hier Krakauer.

@ Sense, versuch es mal mit "Braunkohl", darunter läuft dieses Gemüse u.a. in Niedersachsen,

Pinkelwurst (von Pinkeldarm = Dickdarm, in den sie früher gestopft wurde) stammt aus dem Raum Bremen und heißt in anderen Gegenden Grützwurst oder auch Brägenwurst.

Ich hatte im "Ausland" auch immer Probleme die Bestandteile einer vernünftigen Ernährung zu finden, - da muß man eben Fremdsprache lernen.

Geschrieben
Bei "Griaß Gott" bin ich je nach Gemütslage versucht zu sagen:

1. Werd´s ausrichten

2. Werd´s dem Vatter ausrichten (hab ja lange Haare und Bart)

3. Oh, Zuviel der Gnade, "Euer Hoheit" reicht.

4. Sie mich auch

5. Heil Satan

Antwort 6 ist auch sehr beliebt : "So weit fahr ich nicht"

Als ich das erste mal hier in Hessen in die Metzgerei ging, wollte ich 100g Kinderwurst (wie heißen die in Restdeutschland?Mortadella/Lyoner? keine Ahnung). Die hat mich angeguckt, als ob ich Kannibale wär. Mit 10 normale Brötchen hatten die auch Probleme; hier heißt es Spitzweck.

So, mach mick uppn Patt, hab gleich Faia-Aamt ;)

MfG DS

Mensch Daniel,

Kinderwurst ist hier das, was man einem Kind anbietet - entweder ein Stückchen Fleischwurst oder Gelbwurst (heute bäh, weil kein Gehirn mehr drin sein darf, scheiß BSE, früher der Cholsterinbringer schlechthin, etwa doppelt so viel wie in Butter!). Brötchen sind Brötchen, rund und eingeschnitten (Kaiserbrötchen genannt), Spitzweck sind die ovalen. Der Hesse an sich ist mittlerweile übersozialisiert - früher war Brötchen = Wasserweck, alles andere Milchbrötchen....

..erzählt mir nix von Hessen :D

Ich bin immernoch wie ein Marsmensch für die, nur weil ich ordentliches Deutsch spreche...

Wer will schon "Wasserweck"?

Grüße

Stephan

PS: Gelbwurst sieht doch mal genauso aus, wie rheinische Schinkenwurst (Kinderwurst;)), wenn man sie zulange an der Luft oder in der Sonne hat liegen lassen, oder? :D

Siehe oben, Wasserweck bestellt jemand der ne Rindswurst nicht mit Milchpampenmist essen will und echte Gelbwurst gibts nicht mehr...

Wollte letztens Grünkohl kaufen für Kohl und Pinkel. Grünkohl ist als Gemüse hier vollkommen unbekannt. Pinkel = Mettwurst heißt hier Krakauer.

@ Sense, versuch es mal mit "Braunkohl", darunter läuft dieses Gemüse u.a. in Niedersachsen,

Pinkelwurst (von Pinkeldarm = Dickdarm, in den sie früher gestopft wurde) stammt aus dem Raum Bremen und heißt in anderen Gegenden Grützwurst oder auch Brägenwurst.

Ich hatte im "Ausland" auch immer Probleme die Bestandteile einer vernünftigen Ernährung zu finden, - da muß man eben Fremdsprache lernen.

Heinz,

bzgl. Grünkohl liegt Hessen etwa am Äquator - Grün- und Braunkohl geht durch, wenn man dieses Gemüse überhaupt noch kennt. Ist halt wie bei Mangold oder Schwarzwurz - bis Biolek dies vor ca. 20 Jahren in seine Kochprogramme aufgenommen hat, war glaube ich meine Mutter die einzige im Umkreis von 100km, die diese Gemüse noch anbaute - heute der letzte Schrei...

Insgesamt finde ich, dass man in Brandenburg mit Hochdeutsch sehr weit kommt, bestell mal ne Lungwurst und a.) du weißt was drin ist und b.) ist echt lecker ;-)

Gruß

Tower

Geschrieben

Wenn ich im Münsterland 100gr Kinderwurst haben will, bekomm ich auch welche. Bei unds zuHause hießes auch:"Hol mal die Kinderwurst ausm Kühlschrank." Die wurde nie Mortadella, Schinkenwurst, Lyoner oder Gelbwurst oder sons wat genannt. Wobei ich "Gelbwurst" das erste mal hier im Forum von laß, daß es sowas gibt.

MfG DS

PS: werd mir jetzt n leckeres Kinderwurst-Brötchen gönnen :)

Geschrieben

PS: werd mir jetzt n leckeres Kinderwurst-Brötchen gönnen :)

Gut Mampf :D

Geschrieben
Wenn ich im Münsterland 100gr Kinderwurst haben will, bekomm ich auch welche. Bei unds zuHause hießes auch:"Hol mal die Kinderwurst ausm Kühlschrank." Die wurde nie Mortadella, Schinkenwurst, Lyoner oder Gelbwurst oder sons wat genannt. Wobei ich "Gelbwurst" das erste mal hier im Forum von laß, daß es sowas gibt.

MfG DS

PS: werd mir jetzt n leckeres Kinderwurst-Brötchen gönnen :)

Hallo Daniel,

echte Gelbwurst gibts nicht mehr! Was ist nun Kinderwurst bei Euch? Hört sich jedenfalls an, wie ne gemeine Brühwurst.

Gruß

Tower

Geschrieben

Mortadella heißt die glaub ich in "Normaldeutsch". Gabs früher auch mal mit Gesicht. Die sah dann so aus: :) nur nicht in gelb, sondern Mortadellafarben.

Geschrieben

hi,

@ towerowitsch, gelbwurst gibt es noch, in franken.

@ entendaniel, mortadella ist was ganz anderes, da sind speckwürfel drin, die mit dem gesicht war normaler leberkäse mit zwei verschieden gefärbten brätsorten.

lyoner ist sowas wie jagdwurst oder bierschinken, eben mit schinken drin.

also es gibt jede art der von euch genannten wurst, ist alles ne art der herstellung und der inhaltsstoffe.

gruss

thomas

Geschrieben
hi,

@ towerowitsch, gelbwurst gibt es noch, in franken.

@ entendaniel, mortadella ist was ganz anderes, da sind speckwürfel drin, die mit dem gesicht war normaler leberkäse mit zwei verschieden gefärbten brätsorten.

lyoner ist sowas wie jagdwurst oder bierschinken, eben mit schinken drin.

also es gibt jede art der von euch genannten wurst, ist alles ne art der herstellung und der inhaltsstoffe.

gruss

thomas

Hallo Tomcam,

ist eh alles nur Brühwurst (= schöne Sammlung von Schlachtabfällen)!

Bzgl. Gelbwurst = welches Franken meinst Du denn? Bestimmt nicht das "in" Bayern, oder? Dieses gehört nämlich zur EU, und da ist es seit BSE verboten Wurstwaren mit Anteilen von Gehirn und Rückenmark zu produzieren. Das Ding mag zwar noch Gelbwurst heissen, gibts hier auch noch, aber nix mit gutem cholesterinhaltigem Hirn, deshalb schmeckt das Ding auch nicht wie Gelbwurst.

Gruß

Tower (Gelbwurstfan)

P.S. Wenn wirklich noch Bedarf ist, können wir ja nen Wurstthread eröffnen, wir schon a bisserl Offtopic

Geschrieben

Obs sowas in sächsch gibt?

Wenn de Rüggnschmerzn hast, vom hardn Audo, mussde Zittreen foahrn midd hiedropneimatigg

Aber ob das wer lesen kann ohne Probleme... hmmm wer weiß =)

Geschrieben

hi,

@tower, was ich geschrieben habe entstammt nur meinem wissen über das fleischergewerbe weil ich mal nen werbefilm für nen fleischer gemacht habe.

mit franken meine ich explizit mittelfranken, da gibts die gelbwurst, sieht für meine verwöhnten vogtländischen augen nicht sehr schön aus, aber schmeckt total gut, am besten mit BAUTZ`NER senf.

@freibergisch, das ist unserew sprache, also ich kann das lesen.

wie wäre es nen zacken schärfer, in meiner sprache:

wenn dor is kreiz weh dut ,weng den hardn audo mit de federn, nooch mussde ehm in zitrehn foarn, mit dere hidropneimadich.

in diesem sinne, eine geruhsame nacht, wir lesen und sehen uns

thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...