Zum Inhalt springen

Digitaltacho <-> Analog. Genauigkeit?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöle,

ich frage mich nun geraume Zeit, ob so eine digitale Tachoanzeige so genau ist, dass, wenn ich genau 50 fahre, auch wirklich 50 fahre. Oder ob die digitalen Tachos genauso ungenau sind wie die analogen?

Gerade in Bezug auf die ganzen Starenkästen in Köln würde ich gerne hören, dass die digitalen supergenau sind :D

Geschrieben

Moin,

denke mal, das die Digitalen genauso ungenau sind wie die Analogen Tachos.

Wenn du es genau haben willst, hol dir ein portables Navi. Da sind Km Angaben sehr genau.

Gruß HD

Geschrieben

Kommt, wie bei den analogen auch, auf's Auto an - und ggf. auch auf die Reifengröße. Der C5 z.B. hat mit Serienbereifung so gut wie keine Abweichung - und ist analog.

Gruß

Jan

Geschrieben

Ob digital oder analog: eine gewisse Voreilung haben alle, nachgehen dürfen sie nicht. Das digitale Zahlengespringe gaukelt nur eine exakte Messung vor.

Geschrieben

Das stimmt natürlich, was Jörg sagt: der Tacho DARF KEINE Minustoleranz haben.

Schon die meisten Xantia X2 hatten ein digitales Tachometer, wenn auch analog anzeigend. Prinzipiell sind die genauer - unabhängig von der Art des Anzeigeinstrumentes.

Wie oben beschrieben, mit einem Navi vergleichen. Meine Beobachtug bei einem C5 max.

3 km/h Abweichung.

Gruß: Marcell

Geschrieben

Bei meinem X2 ist die Plustoleranz 7-12km!

Geschrieben

ich denke auch dass alle tachos etwas voreilen müssen, beobachet habe ich das desöfteren in dänemark, wo an fast jeder stadteinfahrt so ein radar steht der deine geschwingigkeit anzeigt.

bin mit meiner alten xm mit genau 50 reingefahren und der zeigte 46 kmh an.

kollege mit ner corvette, digital, genau das selbe, anzege ergab 47 kmh bei angezeigten 50 am tacho, also ich denke schon dass die alle recht genau gehen.

gruss

thomas

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Leider gehen Tachos sehr unterschiedlich ungenau. Tachos müssen nicht vorgehen, sie dürfen nur nicht nachgehen, und die Voreilung ist begrenzt. Es gibt aber ein Reihe Tachos, die sich da nicht dran halten (lt Test vor 2 oder 3 Jahren gab es ein jap. Auto, das bei Anzeige 36 schon 50 fuhr; ein deutsches Premiumauto fährt bei Tacho 50 mitunter nur 35, Abweichung also voll neben der zul. Toleranz; deshalb fahren viele Leute in der Stadt so langsam!!) Ulkigerweise glaubt aber jeder, dass ausgerechnet der Tacho seines Autos der einzig exakte ist.

Früher, in der Steinzeit, hat man das mit einer Stoppuhr (gibt's nebst Rechner zum Ausrechnen der Geschwindigkeit in jedem Mobiltelefon) geprüft...

Geschrieben

Übrigens zeigen diese "Sie fahren..."-Tafeln auch nicht 100% genau an.

Beim Vergleich mit dem Navi fährt mein Y4 bei Anzeige 50 lt. Navi 48, bei Anzeige 100 zwischen 93 und 94.

Geschrieben

Bei meiner Ente fahr ich ab erlaubten 70 laut Tacho 10 km/h schneller. Mein Tacho zeigt rund 10% zu viel an. Das heißt zeigt der 80 sinds 72, zeigt der 60 sinds ungefähr 54 etc. Das sollte man eigentlich immer beim Fahren mit einberechnen.

Mal messen,wie viel Voreilung die Nadel hat und dann beim Fahren das mit einkalkullieren.

MfG DS

Geschrieben

laut Radarmessung fahre ich bei angezeigten 45 km/h 43 km/h incl. Toleranz. Das ist doch schon recht präzise und die Messung kostet nur 15 Euro

Geschrieben

Bei Anzeige 240 fährt meiner 215...

Geschrieben
laut Radarmessung fahre ich bei angezeigten 45 km/h 43 km/h incl. Toleranz. Das ist doch schon recht präzise und die Messung kostet nur 15 Euro

das nenne ich mal erschwinglich. blöd ist nur, dass man nie so genau weiss, wann denn solche messungen stattfinden, um sich mal ein bild zu machen bzw. machen zu lassen. ;)

Geschrieben

Hi,

jeder (!) Tacho zählt eigentlich nur die Radumdrehungen.

Damit hängt die Genauigkeit des Tachos davon ab, wie genau der Reifenumfang bekannt ist (weiß jeder Radlfahrer, der seinen Fahrradtacho schon mal selber eingestellt hat).

Dies hängt wieder davon ab, ob der Reifen neu oder abgefahren ist, wieviel Luft drin ist und wie stark die Beladung. Wenn dann also der Tacho bei neuen Reifen ganz genau geht, wird er bei abgefahrenen etwas nachgehen: der Reifenumfang ist geringer, bei gleicher Strecke werden also mehr Umdrehungen gezählt, der Tacho sieht also bei der gleichen tatsächlichen Geschwindigkeit ein sich schneller drehendes Rad und zeigt eine höhere Geschwindigkeit an.

Deswegen kann man auch gar nicht vorschreiben, daß der Tacho genau gehen muß; er darf halt nur nicht nachgehen.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Die Tachovoreilung ist gesetzlich begrenzt (früher hieß das: 7% der Höchstanzeige bei 100 (oder 80?) km/h, ist, glaube ich, vor einigen Jahren novelliert worden). Bezeichnenderweise konnten die Zulieferer genau gehende Tachos bauen, bevor diese Regelung eingeführt wurde! Die Regelung in der früheren StVZO war also Anleitung zur Schlamperei.

Geschrieben

Wenn ein Tacho aufm Kkm/h-chen genau laufen würde, dürfte man sein Auto nie auf 17 statt 15-Zöller aufrüsten, weil der Tacho dan weniger anzeigen würde, als die wirkliche Geschwindigkeit. Dann müßte man den Tacho neu eichen lassen, wenn man größere Räder drauf macht - und das wolln wir ja nicht, kostet ja auch viel Geld.

Mfg DS

Geschrieben

Bei größeren Felgen nimmt man flachere Reifen. So vergrößert sich der Abrollumfang nicht.

Original bei mir: 205/60-15, drauf hab ich 205/40-17. Die Dinger haben 5 % weniger Abrollumfang, die sich in der Tachoanzeige wiederfinden. Würde ich 205/50-17 montieren, ginge der Tacho so ziemlich genau. 205/45-17 entsprächen, je nach Hersteller, fast genau dem Umfang der Originalräder und würden ca. 5 % Voreilung bewirken.

Gruß

Torsten

Geschrieben

yepp - das ist der eine der beiden Gründe, die wesentlich die Zulassungsfähigkeit von verschiedenen Reifendimensionen bestimmen (der andere ist schlicht der vorhandene Platz).

Bei meinem Alfa sind zulässig: 175/65-14, 185/60-14 und 195/50-15

Man beachte, daß dies Reifenbreite/Reifenhöhe (als Prozent der Breite) und *Felgen*durchmesser sind!

Der Außenumfang ist damit einigermaßen gleich.

Einen elektronischen Tacho (analog oder digital) neu zu eichen sollte technisch kein großes Problem sein - nur dürfen darf man es sicher nicht! ;)

Geschrieben
das nenne ich mal erschwinglich. blöd ist nur, dass man nie so genau weiss, wann denn solche messungen stattfinden, um sich mal ein bild zu machen bzw. machen zu lassen. ;)

Also bei uns gibt es da feste Einrichtungen, Tag und Nachtservice, einfach vorbeifahren.

Geschrieben
Einen elektronischen Tacho (analog oder digital) neu zu eichen sollte technisch kein großes Problem sein - nur dürfen darf man es sicher nicht! ;)

Wer sagt das? ;)

Du fährst zu einem Boschdienst und die machen das, weil sonst hätten einige wirklich Probleme Reifen eingetragen zu bekommen.

Natürlich darf, ja man muß manchmal sogar Tachos neu eichen lassen.

Grüße

Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...