Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kam ein Freund zu mir und sagte seine Diane springt nicht mehr an.

Ich hab halt mal nach dem Unterbrecher geschaut und festgestellt dass der fasst so alt war wie das Auto.

Ich hab ihm eine Einkaufsliste gemacht und zum grössten Citronenhändler der Gegend geschickt.

Er kam wieder mit einem Unterbrecher/Kondensator und 2 Zündkerzen. Den Rest haben sie nicht. Ach doch noch was, er hatte auch eine neue Batterie mitgebracht, die sei zwar für einen 2CV müsste aber in die Diane auch passen. Anderes gibt es bei Citroen nicht mehr für die Diane. So seine Information.

Der Rest waren: Keilriemen und Ölfilter.

Der absolute Hammer war aber dass sich der¨scheinbar völlig überforderte Lagerist die Zeit genommen hat meinem Freund im Internet einige Adressen rauszusuchen wo er Teile für so alte Autos noch finden könnte und der Hinweis er hätte noch neue Bremstrommeln im Lager liegen. Bremsbacken hat er leinder nicht mehr.

Ist es nicht erschreckend wie unfähig die Läden und ihre Mitarbeiter heute geworden sind? Dierser Händler verkauft mehr als 1000 Citroenen im Jahr

Geschrieben

sei zufrieden:-)

bei uns hätte der lagerist gesagt für eine was bitte???

Geschrieben

Finde das jetzt auch nicht wirklich schlimm, eher im Gegenteil. Ich habe da mit jüngeren Autos schon ganz andere Sachen erlebt.

Geschrieben

über was beschwerst Du Dich eigentlich?

Das es für Autos dieses Alters praktisch keine Neuteile mehr gibt ist bei praktisch allen Marken normal.

Die Suche im Netz und der Hinweis auf die noch vorhandenen Bremstrommeln (hast Du die wenigstens gleich mitgenommen und eingelagert?) ist nach meiner Meinung eine sehr nette Geste.

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Hallo!

Ich finde es auch sehr kundenfreundlich, daß der Lagerist sich bemüht hat Deinem Freun auf anderem Weg zu den benötigten Teilen zu verhelfen.

Übrigens habe ich eben feststellen müssen, daß für den BX bis auf zwei, drei alle, wirklich alle Hydraulikleitungen nicht mehr lieferbar sind! Einem Freund ist nämlich eine ABS Leitung durchgerostet. OK, ABS Leitungen gibt es schon lange nicht mehr aber daß nun auch die ganz einfachen nicht mehr lieferbar sind ist schon der Hammer.

Geschrieben

Hallo Michael,

für'n CX gibt es ja auch nicht mehr viel...

Die PSA schmeisst afaik nach 10-12 Jahren nach Ende der Produktionszeit bei Citroen alles aus dem Sortiment, kurios ist, daß man das bei Pug das nicht zu machen scheint ;)

Ein Schelm wer böses dabei denkt!

Ich bin auch erstaunt, daß man sich hier darüber aufregt, die Dyane (man schreibt sie übrigens mit y) war nun auch nicht so der Renner und auch nicht solange gebaut wie z.B. der 2CV

Außerdem kauft man das nicht bei Citroen, sondern z.B. beim "Franzosen"...

Auch ET für viele alte Cits muß man sich von "freien" Anbietern besorgen, das ist nichts neues.

Traurig aber wahr, wir fahren nun mal keine Mercedes, die heute noch alle Teile aus den letzten 60 Jahren (sic!) liefern können :(

Grüße

Stephan

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Der Lagerist war sehr hilfsbereit und bemüht, würde ich sagen.

Als ich vor etlichen Jahren zum letzten Mal in F bei einem großen Cit.-Händler nach Teilen für den HY fragte, der immerhin länger im Proramm war als die Dyane, wurde ich behandelt, als komme ich von einem anderen Planeten, der mit der Erde im Kriegszustand sei...

Dass es keine Teile für Altautos in Citroem-Läden mehr gibt, liegt NICHT an den Händlern, sondern ist auf die oldtimerfeindliche Konzernpolitik zurückzuführen! Es ist geradezu ein Verstoß gegen diese Politik, überhaupt noch Altteile am Lager zu halten.

Geschrieben

ich hab einmal versucht, etwas für meinen CX Baujahr 1990 zu bekommen...

Seit dem meide ich Citroen Autohäuser.

gruss

z.

Geschrieben

Aber wirklich! Der Gute macht sich die Mühe weiter zu helfen, betreibt einen Service, wie er besser nicht sein kann und du beschimpfst ihn?

Was hätte er denn tun sollen? Die Ersatzteile selber schnitzen?

Wäre dir ein "Hamma nimma, bekomma auch nimma rein. Und jetzt verschwind von meinem Hof!" lieber gewesen?

Geschrieben

@05: Waaassss? Daß es z.B. die Hauptleitung Druckregler-Sicherheitsventil beim BX 14 mit altem Motor schon lange nicht mehr gibt weiß ich, aber jetzt so ein Kahlschlag? Meine Fahr-BXe haben kein ABS.

>>

BXdrvr [ACCM]

Gast Michael_Werth
Geschrieben
@05: Waaassss? Daß es z.B. die Hauptleitung Druckregler-Sicherheitsventil beim BX 14 mit altem Motor schon lange nicht mehr gibt weiß ich, aber jetzt so ein Kahlschlag? Meine Fahr-BXe haben kein ABS.

>>

BXdrvr [ACCM]

So, habe nochmal genauer geschaut.

Von den hier abgebildeten Leitungen sind mal gerade 7 lieferbar. Alle anderen sind mit "NFP" markiert.

d3943100a3e2e5hw5.th.jpg

Geschrieben

ganz naive frage: was tun, wenn es soweit kommt, dass eine leitung kaputt geht ? schmeiß ich dann meinen BX weg ? (sorry ich war bisher noch nicht in der Verlegenheit, aber bei Bj 88 muss ich damit rechnen, dass mich das bald mal ereilt...) - grüsse

Geschrieben

@12: Nein natürlich nicht. Dann am besten die alte Leitung möglichst vorsichtig ausbauen, Material für eine neue Leitung besorgen, nach dem Original modellieren (in der Oldtimer Markt Zeitschrift stand daß man die neue Leitung mit Klebeband an der alten befestigen soll um ein möglichst genaues Abbild zu erhalten) und mit dem speziellen Bördelgerät die Bördelung anfertigen. Eventuell gibt es schon jemand der Leitungen nachfertigt, die Verschraubungsstücke dürfte es bei http://www.citroen-hydraulics.com/ geben.

>>

BXdrvr [ACCM]

Geschrieben

Citroen in F, Oberursel und Ahaus waren bisher auch immer hilfbereit, suchten sogar im System, ob irgendwo in Deutschland noch son Dingen liegt; z.B.passiert, als ich für meinen BX ne neue Verteilerkappe haben wollte. Gaben mir sogar Telephonnummern von anderen freien Citroen-Bastlern, mit dem Satz: Rufen se mal da an. Oder: ich kenn da einen, der......

Ich fin das gut, denn das ist freiwilliger Dienst. Die hätten auch sagen können: Sind das Citroëns kennich nich, kaufen se sich nen Neuwagen.

@bxdrvr:Selbst bördeln. Oder solange einlagern, bis irgendeiner mal Lust hat mal ein paar nach zu fertigen.

MfG DS

Gast Michael_Werth
Geschrieben
Selbst bördeln. Oder solange einlagern, bis irgendeiner mal Lust hat mal ein paar nach zu fertigen.

MfG DS

Jupp!

Meine nächste Anschaffung wird ein vernünftiges Bördelgerät sein.

Die Frage ist nur, wo bekommt man neue Schrauben für die Leitungen her? Sind das Standardteile oder citroënspezifisch?

Geschrieben

Hallo Michael!

Ich hab eben mal selbst bei http://service.citroen.com nachgesehen und für mich sieht es so aus als seien fast alle Hydraulikleitungen noch lieferbar. (Auf Deinem Bild ist z.B. nur die Nummer 1 NFP) Die vielen NFP's in der Tabelle beziehen sich doch wohl auf die 4x4-Varianten und die Fahrzeuge mit Rechtslenkung?

Lese ich die Tabelle falsch oder hast Du noch zuverlässigere Informationen?

Viele Grüße, Hans

2423051430_3b321241d5.jpg?v=0

Geschrieben

Wer einen Ölfilter bei Citroën kauft, dem ist aber auch nicht zu helfen. Zündkerzen kauft man doch auch nicht dort, sondern bei freien Autoersatzteilhändlern.

Geschrieben

@15: Von Pleiades, siehe den Link in meinem Posting. Soweit ich weiß haben deren Schrauben sogar einen Kopf mit SW10, d.h. geringere Gefahr des Vernudelns.

>>

BXdrvr [ACCM]

Geschrieben

Evtl. war es ja Ironie vom CX Fahrer, und wir verstehen es einfach nicht?!

Geschrieben
Evtl. war es ja Ironie vom CX Fahrer, und wir verstehen es einfach nicht?!

Es war nicht Ironie sondern Unverständnis das man keinen Ölfilter für eine Diane (Dyane, je nach Baujahr und Vertriebsland) hat und nicht weiss dass es der gleiche ist wie der einer Ente, denn den hatten sie im Lager als ich hinterher dort war. Das gleiche gilt für den Keilriemen.

Hallo Michael,

Außerdem kauft man das nicht bei Citroen, sondern z.B. beim "Franzosen"...

Auch ET für viele alte Cits muß man sich von "freien" Anbietern besorgen, das ist nichts neues.

Traurig aber wahr, wir fahren nun mal keine Mercedes, die heute noch alle Teile aus den letzten 60 Jahren (sic!) liefern können :(

Grüße

Stephan

Hast du gesehen von wo ich schreibe? Da kann man nicht einfach bei dem Franzosen den du meinst vorbeifahren und sich sowas holen.

Bei meinem Vater ist noch eine Kiste dieser Ölfilter im Regal aber eben auch in ein paar zuvielkm Entfernung.

Geschrieben

Hi....

ich bin sicher die liefern auch nach Frankreich ;) Und sag mir nicht, daß Du die Sachen unbedingt noch am selben Tag gebraucht hast?!

Grüße

Stephan

Geschrieben
Hallo!

Übrigens habe ich eben feststellen müssen, daß für den BX bis auf zwei, drei alle, wirklich alle Hydraulikleitungen nicht mehr lieferbar sind! Einem Freund ist nämlich eine ABS Leitung durchgerostet. OK, ABS Leitungen gibt es schon lange nicht mehr aber daß nun auch die ganz einfachen nicht mehr lieferbar sind ist schon der Hammer.

Das kann gar nicht sein!!!!

In einer offiziellen Mitteilung des Hauses Citroen war vor nicht langer Zeit (sinngemäß) zu lesen, daß der BX ein idealer Jungzeitler mit vollständiger Ersatzteilversorgung wäre........

Geschrieben
Es war nicht Ironie sondern Unverständnis das man keinen Ölfilter für eine Diane (Dyane, je nach Baujahr und Vertriebsland) hat und nicht weiss dass es der gleiche ist wie der einer Ente, denn den hatten sie im Lager als ich hinterher dort war. Das gleiche gilt für den Keilriemen.

Ich versteh dich nicht. Wieso soll heute noch jemand wissen das die Ente und Dyane den selben Ölfilter haben. Mensch die Kisten sind uralt und wenn du keinen Verkäufer hast der selbst jenseits der vierzig ist kannst du froh sein dass die Überhaupt wissen das da mal eine Dyane im Programm war. Die Leute werden auf aktuelle Modelle hin ausgebildet und das ist gut so. Mich regt das auch immer auf wenn Leute sich darüber aufregen wenn sie mit nem Fahrzeugschein eines 76er CX zu ATU od. ähnliches gehen und die das Auto nicht richtig identifizieren können. Nicht jeder Hersteller hat ClassicCar Center wie zB. Mercedes in denen nur Menschen arbeiten die sich mit den alten Modellen auskennen.

Geschrieben

Der Lagerist arbeitet bei dieser Vertretung seit mehr als 20 Jahren

Geschrieben

In Deutschland war das so, daß Entenfahrer und Dyanefahrer Citroën-Händler mieden - man kann ja alles selber machen. Und wer hat damals schon mal den Ölfilter gewechselt? Die fuhr doch, wieso wechseln.

Vielleicht hat der in den 80ern meißt AX, BX, CX gehabt. Die letzte Dyane wurde meines Wissens 1982 gebaut. Und sooo oft hat man die auch nicht rumfahren gesehen.

MfG DS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...