Zum Inhalt springen

Rost! Xantia teilweise zusammenkehrt...


Empfohlene Beiträge

Achim (Kantia)
Geschrieben (bearbeitet)
Holla,

jetzt geht´s bei meinem Xantia auch langsam los:

"Langsam" ist gut. ;)

Das ist schon bald das Endstadium erreicht, zumindest innen muss es furchtbar aussehen.

Für einen 11 Jahre alten Wagen finde ich das schon heftig.

Bearbeitet von Achim (Kantia)
Wolfshund1972
Geschrieben

Das ist noch recht wenig Rost.

Habe hier von einem bekannten einen 96ér Xantia Break stehen.Blau...

Hat der bekannte vor 1 Jahr in Landsberg gekauft..ungesehen....leider.Ebay halt.

Die Karre ist sowas von verrottet ....kann man sich nicht vorstellen.Nicht nur die Karosse, nein, auch der ganze Unterboden ist durch.Hinterachse ist gerissen!!!Scheint mal vorne was abbekommen zu haben und schlecht repariert geworden zu sein.Auf jeden fall hat sich der Rost von vorne bis nach hinten über das ganze....wirklich das ganze Auto ausgebreitet.Mache morgen mal Foto davon....als abschreckendes beispiel.

Das Fahrzeug wurde übrigens 4 Wochen vor dem Kauf bei einem bekannten Citroenspezialisten an einer Bremsleitung repariert und für verkehrstauglich befunden.

Aber schaut euch morgen mal die Fotos an....

Gast DerDodel
Geschrieben
Das ist noch recht wenig Rost.

.

.

.

Aber schaut euch morgen mal die Fotos an....

Hi Wolfshund,

Ich bin gespannt auf die Fotos.

Wenn möglich hätte ich gern eines vom Radlauf hinten links, in Fahrtrichtung.

Gruß,

DerDodel

Geschrieben
Dieser Stopfen ist im obigen Bild schön zu sehen.

Gruß,

DerDodel

Diesen Stopfen habe ich vor ca. einem Jahr bei Cit nachbestellt, kostet ca 2 Euro. Hab leider zu spät gemerkt, daß er fehlt, der Schweller war dann unter der Fahrertür schon durchgerostet!

Schweren Rostbefall mit Lochbildung hat mein Xantia übrigens bei der Tür rechts hinten vor der Schweißnaht, nicht links wie es sonst anscheinend oft vorkommt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem mich die Bilder hier ganz wuschig gemacht haben:

Tadaaaaa ;)

linksinnenrost3d3w.jpg

Hab dann den Stoßfänger abgebaut und im Radhaus diesen Plastikfetzen mal weggebogen (der ist da, damit man den Rost nicht sieht)

linkshintenradhaushel3.jpg

Oben erkennt man das schon berüchtigte Loch aber dahinter kann man auch von unten reingucken und auch da der Gammel

linkshintenradhausrostjg74.jpg

Und wen mer schon mal dabei sind, gleich weiter

linkshintenrdw6.jpg

Rücklicht ist raus und in dem runden Loch ists auch etwas gammelig. Das nächste Bild ist von unten nach oben da rein fotografiert, wo ich eingekreist hab. Da ist ein recht kleines Guckloch. Man schaut auf die Unterseite von dem Blechteil, auf dem das Rücklicht liegt. Was da wohl drin ist?

linksunterrcklichtncjp.jpg

Bißchen Rost natürlich. ;)

Jetzt kommt die rechte Seite an die Reihe. Konnte mir nicht vorstellen, dass die komplett anders aufgebaut ist.

Das eckige Loch, welches sicher zwecks Salzwassereinbringung da reinkonstruiert wurde, findet sich auch rechts, nur hinter der Kunststoffabdeckung im Radhaus.

rechtshintenradhausloc6da4.jpg

Innen also auch mal ab

rechtsinnenrostfreikg8j.jpg

Kein Rost, nur ein kleiner Fleck da hinten an der Blechnase.

Aber von unten ist schon was dran

rechtshintenradhausrostd3v.jpg

Normalerweise ist da halt die Stoßstange (Schürze) drüber, kann man schlecht sehen, das Salzwasser aber schön wirbeln und in Ruhe das Auto fressen.

Tolle Idee von Citroen, am dreckigsten Teil des ganzen Autos ein nach unten offenes Blechlabyrinth zu konstruieren, was oben dann gleich als Zwangsentlüftung genutzt wird. War bestimmt Absicht, damit das Auto nicht zu alt wird, das ist nicht gut fürs Geschäft. Würde mich mal interessieren, wie das bei anderen Autos so gelöst ist da hinten.

Weil das Außenblech noch ok ist, werd ich das ganze ordentlich in Brunox Epoxy Rostumwandler baden und dann literweise Unterbodenschutz hinterher. Habe gute Erfahrungen mit Brunox gemacht, ganz im Gegensatz zu Fertan, was man ja wieder mit Wasser abwaschen soll, bevor man grundiert. Brunox ist auch gleich Grundierung und hält bei einem, von mir durch den TÜV geschweißten, VW T3 schon seit immerhin 4 Jahren.

Für alle, die auch mal gucken wollen unds noch nie gemacht haben: Der hintere Stoßfänger ist leicht abzubauen, hatte ich mir echt komplizierter vorgestellt. Es waren nur 5 Schrauben und 4 Plastikdübel zum Rausziehen (+-1).

Großvatter hat auch nen schön erhaltenen Xantia (dank Rentnerpflege) Bj. 95, da haben wir vorhin auch gleich mal im Kofferraum links hinter die Zwangsentlüftung gelinst und auch bei ihm ist das Gerippe da hinter schon gut angegangen, obwohl er über die Jahre x Dosen Unterbodenschutz auch in das Loch im Radhaus gesprüht hat.

Mal gucken, ich glaub das Loch mach ich zu. Nachher auf dem Lokus mal drüber nachdenken, wie man das am besten anstellt.

Rostfreie Grüße

/Edith meint, das war da drin alles voll altem Dreck. Auf den Fotos hatte schon per Gartenschlauch entseucht.

Bearbeitet von Dennie
Geschrieben

So ähnlich sahs bei mir auch aus (rechts allerdings schlimmer als links). Hab ich beim AHK-Anbauen bemerkt.

Erstmal schön mit rostegal eingepinselt. Muß es dann irgendwann mal kontrollieren, obs weiter rostet...

Geschrieben

@Dennie:

Freut mich, dass Dich die Bilder von u.a. meinem Xantia wuschig gemacht haben. Es hat sich also gelohnt... :-|

Die Bilder der linken Seite Deines Xantia sehen den Bildern meines Xantia zum Verwechseln ähnlich. Ich fürchte, es ist nicht damit getan, die betroffene(n) Stelle(n) mit Rostumwandler zu behandeln. Du erreichst definitiv nicht alle Stellen!

Vielleicht hast Du auf meiner Internetseite gesehen, wie ich das Problem gelöst habe, bzw. habe lösen lassen. Ob sich der Aufwand lohnt, mag ein jeder für sich entscheiden. Ich habe den Schritt jedenfalls nicht bereut.

Der Rost an der rechten Seite ist (noch) harmlos und kann sicher mit Rostumwandler und/oder (z.B.) Mike Sanders Fließfett in den Griff bekommen werden.

Gerade gestern habe ich an meinem Xantia einen weiteren, kleinen Rostherd entdeckt. Diesmal im vorderen, rechten Radhaus. Zum Glück ;-) musste ich an den Wischwasserbehälter, welcher sich bekanntermaßen hinterm Stoßfänger befindet. Um an den Behälter zu kommen, habe ich die Radhaus-Innenverkleidung rausgenommen - et voilà... eine Blechlasche zur Aufnahme eines der Halteproppen der Innenverkleidung war mächtig stark verrostet. Noch war es nur die Lasche (auf die man durchaus verzichten kann), aber die Pest breitet sich irgendwann auch auf angrenzende Teile aus... Nun ist auch hier der Rost gestoppt!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Freddy,

ja, deine Bilder hab ich gesehen. Faszinierend, wie man einen Kotflügel so aufbauen kann. Oder der Schweller, was für ein kompliziertes Gebilde. Da muß ich auch noch bei, damit das am hinteren Einstieg erst gar nicht losgeht. Rechte Seite hatte ich schon Kantenrost da dran aber bisher, Brunox und Wachs sei Dank.

Bevor ich 1900€ zahl und/oder so viel Arbeit habe, versuche ich erstmal die Zukleistermethode. Wenn der Rost richtig trocken ist, wächst der unter ner dicken Fettschicht nicht mehr weiter wg. Sauerstoffmangel. Mir gefällt der Gedanke, ihn zu ersticken... *hass*

Bin btw. mal rückwärts gegen nen Baum gefahren (räusper), hat mich ohne Rechnung beim netten Karosseriemann auch 4000 DM gekostet damals, incl. neue Heckklappe. Da war noch großes Schlottern, ob die die Scheibe auch heile rauskriegen, sonst nochmal 1000 DM drauf, hatte aber Glück.

Vorderer Kotflügel rechts, da sagste was: Vor 2 oder 3 Jahren hab ich da mal ne Beule rausgedrückt und genau wie du sagst, da war der Rost hinter dem Plastik"blech". War da hinten drin nicht auch so ein rechteckiges Loch Richtung Motorraum?! Da hab ich auch schon Kantenrost entdeckt und ordentlich Hohlraumversiegelung reingepumpt. Hatte das schon ganz vergessen.

Man muß bedenken, wir haben alte Autos und nach den ganzen Jahren muß man schon mal in die versteckten Winkel spionieren.

Dein Thread hier ist toll (wie viele andere hier im Forum auch), da kann man die hinterlistigen Ecken ans Licht bringen.

Mir fallen spontan noch ein paar ein:

-Im linken Radhaus sieht man das Getriebe. Der Deckel davon gammelt bei mir auch wie verrückt. Drahtbürste, Brunox und Unterbodenschutz ab und an haben die Pest gestoppt.

-Von vorne im Motorraum am Kühler runtergeguckt hängt bei mir rechts unten (nicht in Fahrtrichtung) die Hydraktivkugel an nem Halter aus Blechteilen. Das Teil war auch schon ganz schön braun und wurde erfolgreich s.o. behandelt.

-Ölwanne rostig, Brunox+Unterbodenschutz, stinkt anfangs ganz schön, hält aber schon 2 Jahre

-unter und rechts neben (nicht in Fahrtrichtung) der Batterie war auch schlimm u.a. weil Säure am Pol rausgeschwitzt war.

-Unterseite vorne wo der Schweller anfängt, beide Seiten, nach dem harten Winter war der Unterbodenschutz auf den ersten 50 cm richtig ab, trotz Schmutzfängern, der letzte Winter hat dem Rost bestimmt gut geholfen, die Jahre davor war ja kaum was

-Wagenheberaufnahme und der Falz unterm Schweller wird auch jedes Jahr dick ausgeprüht, solche Schlitze sind ja wie für Rost gemacht (zu Citroen schiel)

War super zu sehen auf deinem Schnittbild, wie die da mehrere Bleche zusammengepunktet haben

-Unterseite Hilfsrahmen, Hydraulikleitungen und Anschlüsse (Die Muttern rosten ja richtig gut) und so weiter, diese ganzen Löcher und Schlitze, da muß unbedingt so oft wie möglich was fettiges rein, wenns Auto erhalten werden soll.

-alle Federkugeln außer die vorne oben haben bei mir im letzten Winter ebenfalls gelitten, obwohl die letzten Spätsommer erst "neu" gekommen sind und mit Unterbodenschutz auf Wachsbasis eingeseift wurden (weil der nicht schwarz sondern gelblich ist). Ich möchte die nämlich dem Herrn Grünberg noch zurückgeben können zum Auffüllen. Als der mir die ventilisierten Kullern geschickt hat, sahen die noch ganz hübsch aus.

Gruß

Dennis

/Ist zwar nicht Rost aber die Rücklichter scheinen mit den Jahren ziemlich matt zu werden. Bisher kam ich um den Neukauf rum, indem ich die mit nem Schwingschleifer angeschliffen und dann klarlackiert hab. Der Lack hielt so ca. 2 Jahre, dann bildeten sich matte Flecken. Vorhin hab ich wieder angeschliffen und lackiert, sieht wieder gut aus. Die glänzen dann wieder wie neu. Besser wäre vllt. ein Lack speziell für Kunststoff, könnte nämlich länger halten.

//-Da fällt mir noch der Ersatzradhalter ein, oha, na der gammelt sich auch was zurecht hier. Der ist dem Salznebel auch schutzlos ausgeliefert daher immer ordentlich was drauf. ich muß schon die Drahtbürste und Brunox ansetzen bei mir.

Bearbeitet von Dennie
Geschrieben

Getriebedeckel... auch bei meinem Xantia verrostet. Allerdings der Deckel, der auf dem Ersatzgetriebe drauf war. Der Originaldeckel war nicht verrostet. Da hat die Werkstatt damals beim Getriebewechsel gepennt. Die hätten die Deckel noch tauschen können.

Hydractivkugel mit entsprechender Halterung hat mein Xantia nicht, da gammelt also auch nichts.

Ölwanne rostig? Die ist bei mir nur ölig (und als Aluminium). Rostet also aus doppeltem Grunde nicht.

Vorne unten am Schweller ist bei mir alles in Ordnung. Ich habe nur an der umgefalzten Blechkante der Radhausrundung, also da, wo die Randhausrundung in den Schweller übergeht etwas Rost. Völlig harmlos und bisher unbehandelt.

Hilfsrahmen, teilweise Hydraulikleitungen, Verschraubungen..., ja, auch bei mir ein wenig Rost, allerdings nur oberflächlich, unkritisch und inzwischen weitestgehend gefettet.

Rostige Federkugeln sehen nicht schön aus, sind mir aber egal. Die fliegen alle paar Jahre raus, da ich mich bisher nicht für nachfüllbare Kugeln entscheiden konnte.

Rücklichter waren auch so ein leidiges Thema. Die Originalen von Valeo sind ermattet - und lange entsorgt. Die Nachbehandlungen waren immer nur von kurzer Dauer. Irgendwann habe ich dann auf AXO gewechselt. Ewig halten tun die aber auch nicht. Der Kunststoff ist offenbar brüchiger als der von Valeo. Bei einer Leuchte war der Gewindestift, auf den die Flügelmutter aufgeschraubt wird, herausgebrochen. Inzwischen ist auch einer der Zentrierzapfen an der Rückseite abgebrochen. Zum Glück gibt es guten Industriekleber...

Und die AXO-Dinger verfärben sich. Der graue Teil der inneren Leuchteneinheiten hat sich im Laufe der Zeit ganz leicht ins rötliche verfärbt.

Geschrieben
Hilfsrahmen [...] ja, auch bei mir ein wenig Rost, allerdings nur oberflächlich, unkritisch und inzwischen weitestgehend gefettet.

[...]

Und die AXO-Dinger verfärben sich. Der graue Teil der inneren Leuchteneinheiten hat sich im Laufe der Zeit ganz leicht ins rötliche verfärbt.

Hilfsrahmen der HA sieht bei meinen 93er schon ziemlich kriminell aus. Habe erstmal provisorisch gefettet, aber von Dauer wird das nicht sein. Mal sehen, ob ich diesen Sommer ein Wochenende mal dran arbeite.

Rost findet sich bei mir ebenfalls am linken Seitenteil, besonders in der Ecke, wo das Seitenteil an die obere Endspitze des Stossfängers trifft. Etliche kleine Lackblasen vorhanden. Dagegen sehen die Einstiege noch fast jungfräulich aus. An der rechten Seite hat es hinten oberflächlich auch den Schweller erwischt.

Meine AXO-Leuchten haben ebenfalss einen satten Rotstich.

Geschrieben

Aaaaaah, heute schön den Unterbodenschutzdampf genossen. Krieg das Zeug nicht aus den Haaren raus.

Dank den Bildern von Freddy, wo man dan Kotflügel offen sieht, konnte ich nen guten Plan machen, wo überall reingesprüht wird. Ganz oben, da wo man mit Händen oder schwerem Gerät nicht hinkommt, ist ein Stück Schaumstoff eingeklebt. Das dient dazu, die Salzlake im Winter aufzusaugen und ihre Wirkung aufs Blech zu verstärken, nehme ich an. Wenn ich mit der Rostumwandlerdose durch das Loch unter dem Rücklicht schräg nach oben sprühe, reicht der Strahl bis ganz oben in die Spitze, der Schwamm da wird nass. Vorher hab ich mit einem alten Stück krummgebogenen Armiereisen den Rost da hinten abgekratzt. Kamen ganz schöne Brocken raus.

Was isch eigentlich sagen will, man kommt auf jeden Fall überall hin, wenn man will. Ich hab noch nen langen Malerpinsel benutzt, so einen mit Knick vorne, daran noch ne Eisenstange geklebebandet, ordentlich Brunox draufgesprüht und dann durchs Loch eingeführt. Ja, das macht Spaß. Damit kommt man auch bis ganz nach oben, schön tief.

Bei mir ist das Außenblech noch nicht angegriffen. Das fängt da oben beim Schwamm an zu gammeln, so wie es auf Freddys Bildern aussieht. Genial, die Reparatur zu fotografieren, damit hast du, mir zumindest, wahnsinnig geholfen. Das Gerippe innen ist ja eigentlich nicht so wichtig, erst wenn der Falz anfängt, wo son Stützblech an das Außenblech geklebt ist, wirds eng weil sichtbar.

Ist jedenfalls gewaltig verwinkelt da drin aber wer sich ne Monsterreparatur oder den Wegschmeiss sparen will, der sollte mal genau da reingucken, auch von hinten und von unten, wo die Heckschürze im Weg ist.

War echt ein harter Winter. Vorhin hab ich Bremsscheiben und Klötze gewechselt. So einen Gammel hab ich noch nie von mein Bremssattel gekloppt, der ist jetzt nur noch halb so groß... Nagut, bißchenn dick aufgetragen aber es blätterte ordentlich was ab. Hab mich echt gewundert.

Jetzt bin ich natürlich mißtrauisch, werd vorne mal die Plane aus den Radhäusern holen und die Stoßstange abmachen, mal gucken, was mich da erwartet. Muß aber erstmal die X Beine hinten wieder geradebiegen und nochmal an die Ölwanne ran.

Mal ne OT Frage: Was sollte man nehmen zum Ölwanne abdichten? Ich hatte so ein blaues Silikonzeug von Loctite extra für sowas aber mit 24 Std. Aushärtungszeit. Das Problem ist, selbst nach einem Tag Ruhe läuft noch Öl aus dem Motor runter.

Ich entfette alles penibel mit Nitroverdünnung und Wachbenzin. Oder geht das gar nicht damit?

Dann schnell die Wanne mit Wurst druntergeklebt, bevor wieder was runterkommt. Aber während die Dichtmasse noch weich ist, so schätze ich, kann nachtropfendes Öl sich noch dazwischen durchlügen und dann wirds nicht dicht. Liege ich da richtig?

Der Motor ist nun mal ziemlich schräg drin, da läufts hinten runter, unten um die Ecke und über die Dichtfläche. Oder vllt. hinten ordentlich hochbocken, um den Winkel zu verändern, damit das Öl direkt unten in die Wanne tropft?

Geschrieben

Ist das eigentlich die Regel oder die Ausnahme, das die Xantias auch "knusprige" Innenkotflügel bekommen?

MfG Peter

Geschrieben

Weil es grade passt:

Mein Kollege hat grade beim freundlichen FORD-Händler angefragt, ob die wohl bei seinem 5 (in Worten: fünf!) Jahre alten Focus auf Kulanz die Rostschäden an den Türen beseitigen... icon10.gif

Antwort: Nix Kulanz! (Er war im letzten Jahr nicht zur Vorsorgeuntersuchung!)

Also: Seid alle froh, dass ihr keinen Ford fahrt! Mein Kollege wird jedenfalls nicht fortfahren, Ford zu fahren.

Wenn ich da an meinen 205 green zurück denke... Der war weiß, 15 Jahre alt und von Rost keine Spur. Nicht mal an der Stelle, wo ich dereinst die Hutablage mit dem scharfkantigen Magneten des Lautsprechers angelehnt hatte, (der sich von dem Blech auch sehr angezogen fühlteicon10.gif), während ich die 20 Pakete Fließen aus dem Kofferraum hob... Man war das eine Schramme! Bis runter aufs verzinkte Blech! (An der konnte man immer schön den möglichen Federweg des Autos ablesen... icon10.gif)

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)
Ist das eigentlich die Regel oder die Ausnahme, das die Xantias auch "knusprige" Innenkotflügel bekommen?

MfG Peter

Knusprige Kotflügel. :D

Gute Frage. Ich glaub, so wie das aufgebaut ist, ist es eher die Regel. Das ist ein Dreckfang da drin.

Meiner ist Bj. 94 mit 190000km und der von mein Oppa ist Bj 95 mit 95000km. Bei meinem ist es mehr, bei seinem weniger aber diese "Rippen" da hinter der Verkleidung im Kofferraum sind bei ihm auch rostig. Da muß ich noch richtig gucken aber erstmal meiner. ;)

Ich grübel schon rum wg. nem Stopfen für das Loch und ner Abdeckung für die Öffnungen unten. Die Stopfen nach vorne passen nicht, die sind zu klein. Irgendwas selber machen aber wie? Hat jmd. vielleicht ne Idee?

@ Peugeot 205

Hachja, ich vermisse meinen Indiana:( Hatte zwar keinen Rost aber winzig klein, hart und laut (SX). Oder der Diesel davor, 1,8 l, leise, robust und sparsam. Aber der hat nicht zu knapp gerostet, warn 83er.

Bearbeitet von Dennie
Geschrieben

Kann man mit Material aus dem Sanitärbereich auch selbst bauen. :)

Geschrieben

Die Stopfen vom X2-Break passen nicht? Bei denen ist das Loch zu.

MfG Peter

Geschrieben

Mal ne OT Frage: Was sollte man nehmen zum Ölwanne abdichten? Ich hatte so ein blaues Silikonzeug von Loctite extra für sowas aber mit 24 Std. Aushärtungszeit. Das Problem ist, selbst nach einem Tag Ruhe läuft noch Öl aus dem Motor runter.

Ich entfette alles penibel mit Nitroverdünnung und Wachbenzin. Oder geht das gar nicht damit?

Moin Dennie,

Nitroverdünnung und Waschbenzin taugt überhaupt nicht zum Entfetten - ganz im Gegenteil. Die beiden enthalten Öle...

Nimm Aceton oder billiger: Bremsenreiniger. Gibt's günstig z.B. im Motorradfachmarkt, der so heißt wie der kleine Fau-Weh, in großen Sprühflaschen für knapp 4 €.

Außerdem gibt's dort (aber nicht nur dort) auch die Motordichtmasse Dirko HT. Nehm ich für alle Motorradmotoren (Kurbelgehäuse, Ölwannen) und für viele Sachen am Auto zum kleben und abdichten. Ist halt leider rot und sollte bei Fahrzeugen mit abweichenden Farben nicht im Sichtbereich angewendet werden ;)

Gruß

Peter

Geschrieben
Gibt's günstig z.B. im Motorradfachmarkt, der so heißt wie der kleine Fau-Weh,

Lupo? *duck und wech* icon10.gif

Geschrieben
(...) Ich grübel schon rum wg. nem Stopfen für das Loch und ner Abdeckung für die Öffnungen unten. Die Stopfen nach vorne passen nicht, die sind zu klein. Irgendwas selber machen aber wie? Hat jmd. vielleicht ne Idee?

Torsten hat es in #65 schon kurz und bündig ausgedrückt. Das ist der Stopfen, der im hinteren Radhaus sitzt und den Schweller nach vorne hin verschließt.

Für das große Loch im linken hinteren Radhaus, welches nach hinten zeigt und wo der vom Rad aufgewirbelte Schmodder reinfliegt, gibt es keinen passenden Stopfen. Dieses Loch war ab Werk offen.

Ich habe mittlerweile eine Blechplatte über dieses Loch geschraubt.

Geschrieben
Torsten hat es in #65 schon kurz und bündig ausgedrückt. Das ist der Stopfen, der im hinteren Radhaus sitzt und den Schweller nach vorne hin verschließt.

Für das große Loch im linken hinteren Radhaus, welches nach hinten zeigt und wo der vom Rad aufgewirbelte Schmodder reinfliegt, gibt es keinen passenden Stopfen. Dieses Loch war ab Werk offen.

Ich habe mittlerweile eine Blechplatte über dieses Loch geschraubt.

Nochmals kurzer Einschub meinerseits. Ich hab jetzt schon 4 X2-Breaks gesehen, wo dieses Loch mit der selben Art von Stopfen verschlossen war, wie die vorderen Löcher - nur eben größer.

Ich werde versuchen, sowas für meinen zu bekommen.

MfG Peter

Geschrieben
Für das große Loch im linken hinteren Radhaus, welches nach hinten zeigt und wo der vom Rad aufgewirbelte Schmodder reinfliegt, gibt es keinen passenden Stopfen. Dieses Loch war ab Werk offen.

Ich habe mittlerweile eine Blechplatte über dieses Loch geschraubt.

Das ist das Loch, das von mir mit einer Kunststoffplatte aus dem Sanitärbereich verschlossen wurde...

Geschrieben
Nochmals kurzer Einschub meinerseits. Ich hab jetzt schon 4 X2-Breaks gesehen, wo dieses Loch mit der selben Art von Stopfen verschlossen war, wie die vorderen Löcher - nur eben größer.

Jaaaaa, Break. Und dann noch X2. Da mag das so sein.

Rost-Allergisch diese Stelle an der linken Seite betreffend, habe ich inzwischen vielen X1 Berlines unter den Rock geschaut - alle waren ohne Stopfen.

@Kugelblitz: Als alter Metaller musste ich 'ne Blechplatte reinschrauben. icon10.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend zusammen.

danke für die Hilfe erstmal! Da ich den Bereich unten auch gern zumachen würde, dachte ich mir n (Alu)blech zurechtzubiegen. Damit die auch hält, soll sie bei dem Loch anfangen, unten rum nach hinten gehen, dann wieder hoch und vllt. in das runde Loch unterm Rücklicht eingeklickt werden.

Bei dem eckigen Loch im Radhaus dachte ich an 4 Poppnieten in den Ecken, hinten vllt. auch welche auf nem Lochkreis angeordnet. Wenn man genau bohrt, könnten die aufgewulsteten Niete hinter die Blechkante greifen. Hab allerdings Bedenken wg. Alu und Stahl. Nicht, dass ein unschuldiger Verkehrsteilnehmer plötzlich ein liebevoll handgefertigtes Blechteil in der Windschutzscheibe findet.

OT: Ne Tube Dirko hatte ich schon in der Hand aber dann doch auf dem Tresen liegen gelassen. Der sagte aber, das wär beige, hmmm. Rot ist bestimmt besser, sieht schon gefährlicher aus, da traut sich kein Öl dran vorbei.

Na denn mal mit Bremsenreiniger abduschen. Gibt ein Angebot bei kfzteile24-shop.de, 6 Flaschen je 600ml für knapp 9 €, sogar von Holts. Also kein falscher Geiz. :D

Wiir hatten mal einen 97er Break 2,1 TD, da hats hinten am Motor runtergeölt. Schien aus ner Leitung zu kommen, die vom Turbo in den Motorblock führte. In der Werkstatt hat er ihn auf der Bühne mit Bremsenreiniger abgeduscht. Danach hat dort nicht mehr geölt, was zur Hölle. Ich glaube, Cits haben eine Seele und können zickig werden, wenn sie sich auf den Schlips getreten fühlen...

/Edith und ich fahren wahrscheinlich Montag zum Freundlichen und löchern ihn bzgl. Löchern und Teil Nr. 96 130 325. Mal sehen, was die dafür sehen wollen. Aber erstmal Messung machen obs passt, danke Torsten.

Bearbeitet von Dennie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...