Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwie tut mir der C15 leid, da unten im Forum unter Berlingo, Evasion, Jumper, Jumpy und C25.

Die Rubrik für den C15 Fahrzeug und Teilemarkt habe ich tatsächlich erst jetzt bemerkt, weil:

Ich den C15 immer für einen Visa Verwandten und Nachfolger des Modell Citroën Acadiane gehalten habe.

Rubrik: Fzg.-/Teilemarkt: 2CV, Ami, Dyane, Mehari, Visa und Verwandte

Insofern hatte ich bis heute nie bis ganz unten “gescrollt“.

Passen denn keine Visa Türen in meinen C15 (Ernst gemeint)?

Bleibt vorerst die Erkenntnis, dass das Forum doch länger als vorher vermutet ist!

Geschrieben

Passen denn keine Visa Türen in meinen C15 (Ernst gemeint)?

doch, natürlich. wieso sollten sie nicht?

Geschrieben

doch, die Türen passen (nur die Außenspiegel sind andere mit längeren "Armen").

Motorhaube paßt auch. Kotflügel nur vom Visa Diesel wegen den Befestigungen für die Kunststoffverbreiterungen.

Geschrieben

Kotflügel vorne - ich habe keine Kunststoffverbreiterungen und die Seitenblinker sind ganz vorne in den Kotflügeln. Meine Hauptblinker sind auch in den Scheinwerfern und ich habe den 11RE-Motor. Also doch - Visa 1:1 - oder? Wie sieht es mit dem "gesamten Fahrschemel" vorne (z.B. Spurstangen, Antriebswellen etc..) aus?

Ich überlege den "3-Loch C15" zu erhalten (Trotz der Rubrik bei Berlingo und Jumpy).

Geschrieben

Hi,

> ich habe keine Kunststoffverbreiterungen <

gibt es da ein Foto von???

never seen, dabei kriech ich in/unter/um jeden C15 den ich sehe.

lg micha

Geschrieben

Ouh ja das ist natürlich was anderes, der 3-Loch-C15 hat in der Tat keine Kunststoffverbreiterungen, das stimmt. Überlege nicht lange, den MUSST du erhalten! :-)

Ich habe bisher trotz einiger Reisen durch Frankreich und Spanien nur noch vor knapp 4 Jahren einen einzigen (!) mit Dreilochfelgen gesehen...

Von der Benziner-Technik und Antriebsschemel habe ich aber keinen Schimmer, sorry... fahre Diesel.

Geschrieben

Ist gleich. Der C15 von 1984 bis ´88 entspricht 1:1 dem Visa 11RE. Jedenfalls bist zur B-Säule.

Und bis dort in allem:

Antriebswellen, Fahrschemel, Kotflügel, Lampen, Kühlergrill und Stoßstangen.

Kann sein, daß die Getriebe-Übersetzungen etwas anders dem höheren Fahruzeuggewicht und Nutzungsprofil angepasst sind...

Als Ersatz passt auf jeden Fall das Visa 11RE Triebwerk.

Falls vorhanden, kann man auch den BX Benziner (bis 1988) mit 1400ccm und 71 PS einbauen oder den Visa GT Motor, auch mit 1400ccm und 80PS Doppelvergaser... oder die vergleichtbaren Peugeot-Triebwerke. (Euromotor)

Aber am besten ist es natürlich diesen -inzwischen sehr seltenen- C15 original zu erhalten!

Tolles und sparsames Auto!

Auch der "Euromotor" ist ein Ausbund an Sparsamkeit und Laufkultur! Der Zahnriemen braucht gar nicht gewechselt zu werden, denn es gibt ihn nicht! Oberklassemäßig wird die obenliegende Nockenwelle von einer Kette angetrieben.

LG von Visa zu C15!

Julian

Geschrieben

Ich bin ja auch so froh das ich keinen Gummi-Motor fahre.

Den 86er C15 nutze ich als Alltagsfahrzeug mit 1 Jahr TÜV und evtl. anschl. Totalsanierung.

Deshalb möchte ich auch noch kein Bild einstellen. Bei Autoscout24 steht noch ein Rollstuhl -transporter mit anderen (nachträglich leider reingeschnitten?) Seitenscheiben und anderen Blinkern (oval statt rund) vorne (für mich zu weit zum angucken).

Hier das Bild ohne Kunststoffverkleidungen

http://pic.autoscout24.net/images-big/027/530/0102530027003.jpg

Geschrieben

für einen euromotor hätte ich noch eine neue atw aus fehlkauf, interesse?

Geschrieben

Nein danke, sind beide ohne jegliche Geräusche und mit intakten Manschetten.

Wenn ich meinen Entscheidungsprozess beendet habe, brauche ich ggf. dann einen kompletten Schlacht Visa 11 RE oder ich lass es ein. Darüber mache ich mir aber frühestens in einem 1/2 Jahr Gedanken ob ich so ein Projekt wage. Also möchte ich mich erstmal vorher umfassend informieren. Grundsätzlich bleibe ich aber nach meinen derzeitigen Erkenntnissen beim System C15 - zum Spaß und für Haus und Garten.

MfG Michael

Geschrieben

Na denn viel Spaß mit Deinem "Eilfrachter"!

Insgeheim hoffe ich natürlich, daß Du Dich für eine Sanierung entscheidest...

Tipp im Juli: Die "VisAmi" in Nehren/Mosel - ein geniales Visa-Treffen!

LG Julian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...