Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Paris findet zu dem Thema gerade eine 2CV Ausstellung statt.

Geschrieben

In dem Artikel ist ein kleiner Fehler drin. Die Ente gabs von Anfang an mit Anlasser und Kurbel und nicht erst 1966.

Sonst ein lesenswerter Artikel.

MfG DS

Geschrieben

Sind noch ein paar weitere Fehler, z. B. am Anfang 2 PS, Produktionsende in 1988, usw.

Nebenbei:

Mein Navigationsgerät hat mich heute über einen Feldweg geführt. Als ich die Wahl hatte mit 50 Km/h durch ein riesiges mit Wasser gefülltes Schlagloch (ein schmart wäre darin auf Nimmer Wiedersehen versunken) zu fahren oder nach einer Vollbremsung umzukehren, habe ich mich für Vollrohr und durch entschieden. Der Dreck hat sich im gesamten Motorraum verteilt und kam zwischen Motorhaube und Dreiecksblech wieder raus. Ente rules.

Geschrieben

Merci & chapeau!

Selten so geg-

ackert.

L.

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@Dirk, da hast du als anerkannter Enten-Experte den Artikel aber "überflogen": der "spiegel" schreibt "..das 1988 in Frankreich zum letzten mal vom Band lief" - und das stimmt ja auch, weil die Fabrik in Levallois dann geschlossen wurde und 89er und 90er Enten nur noch aus Portugal kamen ;-)

Gruß,

Geschrieben
Sind noch ein paar weitere Fehler, z. B. am Anfang 2 PS, Produktionsende in 1988, usw.

Das genannte Produktionsende bezog sich auf Frankreich und die erste Serie wird hier mit 8PS angegeben. Die 2PS werdem auch im Spiegel richtigerweise als Steuer-PS angegeben.

Daniel

Geschrieben

In der ursprünglich vom Spiegel veröffentlichenten Variante war folgendes zu lesen:

"Dir Urversion hatte zudem nur 2PS."

In einer Bildunterschrift steht:

"2-CV-Modelle: 1988 liefen die letzen Fahrzeuge vom Band."

Geschrieben
habe ich mich für Vollrohr und durch entschieden. Der Dreck hat sich im gesamten Motorraum verteilt und kam zwischen Motorhaube und Dreiecksblech wieder raus. Ente rules.

Hab ich auch mal gemacht; hatte allerdings noch die Heizung an......

MfG DS

  • 2 Wochen später...
ACCM Mario G.
Geschrieben

Im verlinkten Artikel in Spiegel online ist untenstehend folgendes zu lesen: "Anmerkung der Redaktion: Die Ente lief nicht 1988 in Frankreich zum allerletzten Mal vom Band sondern 1990 in Portugal. Sie hatte am Anfang nicht zwei PS sondern neun und von Serienbeginn an einen elektrischen Anlasser, nicht erst seit 1966. Die Serienfertigung begann 1949, nicht 1948. Wir bitten, die Fehler zu entschuldigen. "

Lesen die hier etwa mit ? ;)

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...