Zum Inhalt springen

Abgasnorm der Xanthippe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöle,

ich stoße immer wieder auf Fahrzeuginserate, die angeben, dass der verkaufte Xantia D4 Norm hat. Baujahr ab 2000? oder 2001. Mein Xantia hat D3 Norm.

Was ist denn nun das höchste Maß der Dinge?

D3? D4?

Ich schließe mal die Unwissenheit des Verkäufers aus, denn er kann sicher lesen, und weiß, welche Abgasnorm der Xantia hat. Ich selber habe aber noch nie etwas vom D4 gehört oder erlebt beim Xantia..

Könntet ihr mich da bitte aufklären? =)

Grüße

Marcus

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

mein millesime ist d4.

hat einen lüfter / gebläse eingebaut. das verbessert die abgaswerte in der startphase.

du startest den motor und ein gebläse fönt dich richtig durch. als ich das das erste mal

hörte dachte ich die karre fliegt gleich auseinander (ich hatte vordem 2 xantias, einen 1.6er und einen 2.0er.).

Geschrieben

Hm klingt sehr merkwürdig.. was zahlst du da an Steuern? Ich zahle ja nur 125 €. Oder 120? Irgendwie in der PReisklasse =)

Geschrieben

Pro 100ccm 1,25€ draufzahlen, macht 22,5 € mehr Steuern. Super Sache...

Dazu gibts dann noch Unterschiede in den Schadstoffklassen, was die Steuer selber angeht. Ich las, dass Euro 4 Fahrzeuge wohl am besten dran sind. Da kommt der Zuschlag erst ab 2011.. Laut Wikipedia bin ich zwischen Euro 3 und Euro 4.. Also D3... Weiß da schon einer, was nun wirklich auf uns zukommt? Oder steht das noch nciht so wirklich fest? Ist zwar noch lange hin, aber interessant ists alle mal.

Gruß

Marcus

Geschrieben

Diese Klassifizierung als D4 der kleineren Xantia-Benziner durch "Fön" - ausgenommen ist meine ich der V6 - begann wohl mit Modelljahr 2000.

Momentan wird ja meines Wissens (bei Benzinern - gibt es Diesel mit "D"-Norm bei Xantias?) D3 wie EURO 3 besteuert und D4 wie EURO 4.

Hat jemand von Euch im Kopf ob es dabei bleiben soll?

@freibergisch: 22,50 Euronen sind nu' nicht so die Welt, das bekommst Du pro Jahr schon zusammengespart. ;)

Geschrieben

Hab ja nicht gesagt, dass das viel ist ;)

Schlimmer sind eher die Spritpreise.. ^^ Aber die haben hier ja nix zu suchen ^^

Naja hab D3 mal sehen, was das bedeuten wird nächstes Jahr :)

Geschrieben

Moin,

Versuch einer "einfachen" Erklärung, die nicht ganz richtig ist.

Die Einstufung in eine D Norm bedeutet das ein KFZ abgasseitig die gleiche EURO Norm erfüllt, aber nicht nach der EURO Norm homologiert wurde. Das kann z.B. daran liegen das die Norm zu dem Zeitpunkt noch nicht verabschiedet war und der deutsche Gesetzgeber eine (fast) gleichlautende D Norm bereits angewendet hat oder auf Grund fast identischer Abgaswerte akzeptiert.

So ist bei Benzinmotoren ab 2000 und EURO 3 Norm eine genormte OBD (2) Schnittstelle Pflicht, hat das KFZ die nicht, gibt es nur die D3 (z.B. XM).

D.h. ist eine D3 eine "bessere" EURO 2 etc., das wird sich der Fiskus in Zukunft sicher nicht entgehen lassen :-(.

Bei dem ganzen Zirkus um die neuen Steuern und die Ablenkungsmanöver, wie den ach so großzügigen Verzicht auf die Diätenerhöhung, kann ich dem ganzen Klamauk zumindest ein Positives abgewinnen, ich kann mir wieder einen BX 1,9 zulegen, mit EURO 1 aber Grüner Plakette, der kostet dann soviel wie mein D3 XM (Hubraum bezogen).

Und ich werde jeden Kilometer rumstinken geniessen ☻☺!!

Grüße Jochen

Geschrieben

Besser is das ;) Immer gib der Umwelt und dem Land Saures ^^

Naja ich hab D3 Norm.. Wir werden ja sehen, was da auf uns zukommt. Zum Tüv gehts im Juli.. Wieder 2 Jahre Luft danach.. Krieg ich dann auch eine hübsche Plakette? Ich such mir auch gerne die Farbe aus *grins* ;)

Naja mal sehen was der TÜV so sagt zu meinem Wagen, sollte ja kein Problem sein :)

Geschrieben

Besser is das Immer gib der Umwelt und dem Land Saures ^^

Jawoll, dann bekommt der BX noch ne sauteure Gas-Anlage spendiert (wenn ich mir das leisten kann ☺) und ich mach mir ne blau Plakette mit weißen Wölkchen und ner "7" dran.

Aber warscheinlich werde ich, trotz Gas- Anlage und D3 im XM doch bloß wieder zahlen dürfen, also fahr ich Fahrrad aus Trotz (aber mit einem Doppelwinkel).

Grüße Jochen

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
Hm klingt sehr merkwürdig.. was zahlst du da an Steuern? Ich zahle ja nur 125 €. Oder 120? Irgendwie in der PReisklasse =)

ehrlich gesagt das weiß ich im Moment gar nicht. das wird abgebucht.

ich merke mir das nicht. ich schau mal nach.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben
Hab ja nicht gesagt, dass das viel ist ;)

Schlimmer sind eher die Spritpreise.. ^^ Aber die haben hier ja nix zu suchen ^^

Naja hab D3 mal sehen, was das bedeuten wird nächstes Jahr :)

naja DAFÜR bzw. dagegen habe ich ja die Gasanlage die ich nur jedem empfehlen kann.

zusammen eine unschlagbare kombination.

Geschrieben

Naja Gasanlage ist super Sache, aber die Nachrüstung ist halt auch nicht billig. Ich weiß aber nicht, was das kostet.. Kenne da eher die Pflanzenöl-Fahrzeuge (Golf II). Seeeehr günstiges Fahren! Wie das bei den HDI und TD Motoren bei Citroen ist, weiß ich aber nicht..

Neuerdings wird bei uns die KfZ Steuer auch abgebucht. Letztes Jahr musste ich sie noch überweisen, was mir auch lieber war! Jetzt buchen die die ab, und könnens nicht, und ich muss dann halt die Mahngebühren zahlen.. Da habe ich die 22,50 € von nächstem Jahr schon dieses Jahr bezahlt *Grins*

Weiß aber nicht, wieviel sie wirklich dafür verlangen jetzt.. Wir werden sehen ;)

Geschrieben

Meiner einer :-)

Xantia Break 1,8i 16 V D3 6,75 € / 100 ccm = 121.- Euronen / Jahr

Der Bescheid kam gestern.

Geschrieben

achso, dann werde ich wohl auch 121 zahlen ^^

Mal sehen, wann die von mir das Geld wollen...

Geschrieben

Am 9.5. habe ich meinen Break zugelassen und laut Steuerbescheid wird der Betrag

am 19.6. abgebucht.

Geschrieben

klasse da ist doch gar kein geld vom monat übrig :) na da bin ich mal gespannt

Geschrieben

Schreib doch der Steuerbehörde einen netten Brief und frag mal nach ob sie nicht erkennen können das du einen Citroen fährst...da braucht man jeden Euro für Ersatzteile und kann

auch nicht noch Steuern bezahlen :-))))

War nur Spaß....ich fahre nun schon meinen 3. Xantia Break und bin immer noch begeistert.

Vermutlich der beste Citroen der je gebaut wurde ... :-))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...