Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Prius wie Insight folgen halt die gesetze der Aerodynamik.

Wenn man sich ein bisl kann man beim Insight auch ein wenig C4 erkennen.

Der Nissan Nuvu gefällt mir irgendwie recht gut.

Gruß renesis01

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

der nuvu gefällt mir auch sehr gut. also cactus oder nuvu.mal sehen welches konzept in der realität geiler umgesetzt wird. endlich ein ende mit den spießer karren.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Honda bündelt Ressourcen zur Entwicklung effizienter, emissionsarmer Fahrzeuge

Als Reaktion auf die anhaltende, schwierige Wirtschaftslage treibt Honda die Entwicklung effizienter, emissionsarmer und zukunftsweisender Fahrzeuge mit nochmals gesteigertem Engagement voran. Dem bereits bald erhältlichen Hybridmodell Insight werden Hybridmodelle auf Basis des sportlichen CR-Z Concept und des neuen Jazz folgen. Zudem wird die Entwicklung von Dieselmotoren zum Einsatz in Kleinwagen forciert. Im Zweiradbereich setzt Honda auf die Ergänzung seiner Angebotspalette durch ein rein elektrisch angetriebenes ?E"-Motorrad.

17. Dezember 2008 - Honda wird als Reaktion auf die anhaltende weltweite Wirtschaftslage weitere Einschnitte in Produktion und Entwicklung vornehmen müssen und erklärte heute, die Gewinnprognose des laufenden Geschäftsjahres um 69,2 Prozent auf umgerechnet 1,6 Milliarden Euro senken zu müssen.

Gleichzeitig gab Takeo Fukui, Präsident und CEO der Honda Motor Co., Ltd., aber auch bekannt, eine in dieser Form noch nie da gewesen Bündelung der Ressourcen auf die Entwicklung effizienter, Kraftstoff sparender Produkte einzuleiten. Dazu gehören unter Anderem die bereits angekündigten Hybridfahrzeuge Insight (Verkaufsstart Frühjahr 2009), die Serienversion des CR-Z Concept (Verkaufsstart Ende 2010) und später auch eine Hybridversion des Jazz. Aus Sicht von Honda ist die Hybridtechnologie derzeit die beste und realistischste Technologie um die CO2-Emissionen effektiv zu senken.

Zu den weiteren geplanten Entwicklungen zählen:

- Mögliche Adaptionen der Hybridtechnologie für Mittel- und Oberklasse-Modelle

- Die Entwicklung kleiner Dieselmotoren, speziell für den Kleinwagenbereich

- Die Ausweitung der Elektromotoren-Produktion für Hybridfahrzeuge auf 250.000 Einheiten pro Jahr

- Die Entwicklung eines Elektro-Motorrades in den nächsten zwei Jahren

Rückblickend hat Honda bereits frühzeitig die Weichen gestellt und die Produktentwicklungen auf Kraftstoff sparende, saubere Fahrzeuge konzentriert. Die Einführung des ersten Hybridmodells erfolgte bereits 1999. Um umweltfreundliche Technologien konsequent und mit allen verfügbaren Ressourcen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten voranzutreiben, mussten einige Einschnitte in anderen Entwicklungs- und Produktionsbereichen vorgenommen werden. Dazu zählen:

- Die Einstellung der Entwicklung des NSX-Nachfolgers mit V10-Motor

- Der sofortige Ausstieg aus der Formel 1

- Eine weitere Anpassung der Produktionskapazität in Japan um 54.000 Automobile

Quelle: Honda Deutschland

Geschrieben

Aha! Die amerikanische und europäische Autoindustrie jammert, klagt und bettelt um Staatsbeihilfe und die Rücknahme vereinbarter Klimaziele bzw. Abgasvorschriften und Honda tritt die Flucht nach vorne an. Beeindruckend! Hat was von Samurai!

Geschrieben

Auch VW, Medes-Benz und Opel können schöne Presseerklärungen schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)
Auch VW, Medes-Benz und Opel können schöne Presseerklärungen schreiben.

Marketingankündigungen zum Datum X?

Mit Honda habe ich bessere Erfahrungen gemacht als mit den oben genannten.

Da ist Honda vorne. Ob mit dem F"CX" :) oder jetzt gerade mit dem Insight.

Dabei ist die Pressemeldung ja gar keine besonders schöne.

Mir gefällt die Erkenntnis, in der Krise investieren zu müssen.

Also nicht optimieren bestehender Produkte, wie bei vielen

anderen Herstellern, sondern eine Kursänderung.

Für mich steht da: dickes premium ist gestern, schlankes ist morgen.

Die Einstellung des NSX-Nachfolgers mit einem großen 10-Zyl-Verbrenners ist kein Wunder.

Mit Honda-eigenem Know-how kann man dessen Dynamik-Werte mit einem viel kleineren

Motor plus Hybridmaßnahmen erreichen, nein toppen.

Aber zurück zur schönen Pressemeldung: Wetten wir, dass eine Serienversion des CR-Z

im Jahr 2010 auf dem Markt sein wird?

Ich tippe auf "ja".

honda-cr-z-2.jpg

Gruß

Holger

Bearbeitet von avantprimacx
Geschrieben

Zitat aus SpOn: (...) Bei Chrysler stehen von diesem Freitag an alle Bänder einen ganzen Monat lang still. Die Opel-Mutter GM stoppte vorläufig die Bauarbeiten an einem Zukunfts-Werk für sparsame Motoren. Berichte über neue Fusionsgespräche mit dem ebenfalls von der Pleite bedrohten Konkurrenten Chrysler wies GM unterdessen zurück.

Ich denke das war es dann für die Amikutschen

Geschrieben

Wie von vielen grünen Analysten orakelt: Ein visionärer Kurswechsel wäre vor Jahren nötig gewesen. Nun kommt er, aber viel zu spät. Hoffentlich geht's den europäischen Herstellern nicht an den Kragen. Die Zulieferer von GM und Chrysler bedienen auch viele andere Hersteller. Wenn die globalen Zulieferer umgehen, dann wird's richtig ernst.

hs

Geschrieben

Naja, seht Euch mal den Spritpreis in den USA an:

http://www.westkueste-usa.de/mn_Benzinpreise.php

Das sind momentan rund 35 Cent pro Liter.

Ich weiss nicht, ob da die Amis weiter scharenweise zu Hybridautos wechseln wollen.

Überaus weitsichtig sind die Verbraucher nämlich nicht, auch bei uns nicht.

Gruß

Markus

Geschrieben
Naja, seht Euch mal den Spritpreis in den USA an:

http://www.westkueste-usa.de/mn_Benzinpreise.php

Das sind momentan rund 35 Cent pro Liter.

Ich weiss nicht, ob da die Amis weiter scharenweise zu Hybridautos wechseln wollen.

Überaus weitsichtig sind die Verbraucher nämlich nicht, auch bei uns nicht.

Gruß

Markus

Jetzt ist es Zeit, das Kraftstoffsteuer massiv zu erhöhen. Aber die Politiker fehlen der Mut.

Geschrieben
Jetzt ist es Zeit, das Kraftstoffsteuer massiv zu erhöhen. Aber die Politiker fehlen der Mut.

Das sehe ich auch so...

  • 5 Monate später...
Geschrieben

18.06.2009

Honda Insight bestverkauftes Hybridauto in Europa

Der Honda Insight Hybrid ist im April das bestverkaufte Hybridfahrzeug in Europa.

Der Insight verkaufte sich im ersten Verkaufsmonat besser als jedes andere Fahrzeug,

das von alternativen Kraftstoffen oder Hybridantrieb angetrieben wird.

So wurden im April 1.997 Insights verkauft.

Im April, dem ersten Verkaufsmonat des Insight in Europa, war der Insight das populärste

Fahrzeug mit benzin-elektrischem Antrieb auf dem Markt. Auch Fahrzeuge mit alternativen

Kraftstoffen ließ der Insight in der Zulassungsstatistik hinter sich. Dieser Erfolg geht einher

mit dem Erfolg des Insight in Japan, wo er im April das erste Hybridfahrzeug war, das auf

Platz eins der Zulassungsstatistik kletterte. In Europa sind bis Ende Mai mittlerweile

knapp 5.400 und weltweit bereits über 38.000 Insights verkauft worden.

Das Segment der Fahrzeuge, die mit alternativen Kraftstoffen oder Hybridantrieb angetrieben

werden, wird auch in Zukunft weiter wachsen. Um diesem Trend zu begegnen hat Honda bereits

angekündigt, seine Hybrid-Modellpalette weiter auszubauen. Mit der Serienversion des CR-Z

Concept und einem Jazz Hybrid wird Honda die Auswahl an Hybridfahrzeugen gerade in

kleineren Fahrzeugsegmenten in Zukunft deutlich vergrößern.

* Daten der EU27 (exkl. Malta), EFTA, plus Türkei, Russland und Israel.

Quelle: Honda

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Oih, der ist aber schick. Die Linie erinnert an das Heck des ollen CRX:

1991-civic-crx-si.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist der CR-Z Test von Top Gear:

und noch ein review von "what car"

Diese LED-Taglichterkette. Pfui gack. Ich kann's nicht mehr sehen. Dabei fängt diese Mode erst richtig an.

Sonst gefällt mir der Schnitt des Kleinen richtig gut, auch wenn er für mich wegen des Platzangebots wenig Sinn machen würde.

Naja, mehr Sicht nach hinten wäre auch noch ne ID.

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

<rant>Fifth Gear ist nicht gleich Top Gear ... </rant> ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...