Zum Inhalt springen

Xantia Glasschiebedach


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem Xantia ist ein Werksdach (Webasto ?) verbaut, das sich heben und ins Dach schieben kann. Beim Kauf ging nichts mehr, ich hab den Motor neu justiert, nun fährt es wieder in alle Positionen.

ABER bei Betätigung des Schalters fährt es ohne Stopp von der Position "angehoben" runter und ins Dach hinein und umgekehrt. Ich muß die geschlossene Position also mit Gefühl ansteuern.

Sollte da nicht eine Abschaltung sein, wenn es zu ist, worauf man den Schalter erneut betätigen muß ? Was kann hinüber sein ?

Gruß

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Torsten,

Du mußt das ganze initialisieren.

Wie ? Ich such noch.

Gruß Herbert

Dach öffnen und schließen, aber Knopf immer gedrückt halten. Nach schließen den Knopf noch einige Sekunden gedrückt halten.

Bearbeitet von ACCM HP924
Ohne Gewehr ;-)))
Geschrieben

Aha, ich mach das morgen. Danke !

Herbert, es ist so schön wieder den V6 zu haben. Einfach ein Genuß, da kann mir der Bums des Turbo gestohlen bleiben. Jetzt steht das Schätzchen nach einer kleinen Ausfahrt wieder wohlbehütet und geputzt in der TG und wartet auf den Richter am Samstag. Viel zu tun noch, aber erstaunlich viel ist intakt: Klappert nicht, Hydractiv ok, Klima geht, Festplattennavi ist zwar schwarz-weiß, aber wunderbar schnell. Und es ist beeindruckend, wie der Motor den ganzen Fahrzeugcharakter verändert.

Gruß

Torsten

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Torsten,

das ist aber schon lustig, nicht nur bei Dir. Wer frisch den TCT hat, schwärmt vom (angeblich) besseren Durchzug - wer frisch auf den V6 gewechselt hat, schwärmt dann wieder vom V6, wohl vor allem vom Sound.

Nur-mal-so-anmerk

>>Jürgen

Geschrieben

Hallo Jürgen,

das ist mir schon klar :) ! Ich nehme aber nichts zurück: Der tct zieht besser (mein jetzt-Schlachter zumindest), und der V6 klingt besser.

Ach, eigentlich brauch ich beide. Je nach Stimmungslage.

Gruß

Torsten

Hi Torsten,

das ist aber schon lustig, nicht nur bei Dir. Wer frisch den TCT hat, schwärmt vom (angeblich) besseren Durchzug - wer frisch auf den V6 gewechselt hat, schwärmt dann wieder vom V6, wohl vor allem vom Sound.

Nur-mal-so-anmerk

>>Jürgen

Geschrieben
Ach, eigentlich brauch ich beide. Je nach Stimmungslage.

Dann schlachte den einen doch nicht. Intakte Autos zu schlachten ist unmoralisch.

Gruß

Boris

Geschrieben

Hallo,

z.Z. hab ich auch Probleme mit meinem Glasdach, welches sich zwar problemlos aufstellt, jedoch nur ca. 1-2 cm nach hinten fahren will und dann verhakt. Ich habe mir das zwar schonmal angesehen, aber zumindest im "Gestänge", also bei den Schienen, nichts finden können was als Ursache in Frage kommt (nicht verrostet oder augenscheinlich gebrochen). Kannst du mal erklären, was "Motor justiert" genau heisst? Vielleicht liegt es ja daran, zumal es von einen auf den anderen Tag nicht mehr ging (ohne irgendwelche Geräusche zuvor).

Vielen Dank im Voraus

//neil

Geschrieben
Hallo,

z.Z. hab ich auch Probleme mit meinem Glasdach, welches sich zwar problemlos aufstellt, jedoch nur ca. 1-2 cm nach hinten fahren will und dann verhakt. Ich habe mir das zwar schonmal angesehen, aber zumindest im "Gestänge", also bei den Schienen, nichts finden können was als Ursache in Frage kommt (nicht verrostet oder augenscheinlich gebrochen). Kannst du mal erklären, was "Motor justiert" genau heisst? Vielleicht liegt es ja daran, zumal es von einen auf den anderen Tag nicht mehr ging (ohne irgendwelche Geräusche zuvor).

Vielen Dank im Voraus

//neil

Bei meinem war die Situation so wie bei deinem, allerdings hatte da mal jemand dran herumgefummelt und im Auto fand sich ein Zettel mit Teilenummer des Motors und Preis (lächerlich 347,irgendwas Euro, sogar schon mit MwSt).

Ich hab die 3 Schrauben des Motors gelöst, ihn von Abtrieb genommen und dann per Schalter in eine Richtung bis zum Anschlag gefahren. Dann das Schiebedach per Hand in die dazugehörige Endposition und alles wieder zusammengeschraubt. Dabei natürlich alles bewegliche geputzt und gefettet.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Danke, dann werde ich das bei nächster Gelegenheit auch mal probieren. D.h. abeer, dass sobald der Motor runter ist, ich das Dach per Hand in alle Positionen schieben können sollte, oder? Sprich, wenn das nicht geht, dann liegt die Ursache doch irgendwo anders als beim Motor?

Cheers

//Neil

Geschrieben (bearbeitet)
Danke, dann werde ich das bei nächster Gelegenheit auch mal probieren. D.h. abeer, dass sobald der Motor runter ist, ich das Dach per Hand in alle Positionen schieben können sollte, oder? Sprich, wenn das nicht geht, dann liegt die Ursache doch irgendwo anders als beim Motor?

Cheers

//Neil

Sollte so sein. - dabei fällt mir ein, daß ich das Dach gar nicht per Hand bewegt hatte, sondern per Motor voll aufgeklappt und dann den Motor abgeschraubt hatte.

Und die Initialisierung hat nicht geklappt :-(

Forsche nachher mal, was den Motor in der Zu-Position abschalten läßt bzw. lassen sollte. Beim XM gibt es ja wohl 2 Schalter zur Betätigung, beim Xantia nur einen, sind wohl unterschiedliche Systeme.

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
Dann schlachte den einen doch nicht. Intakte Autos zu schlachten ist unmoralisch.

Gruß

Boris

Beim Activa sehe ich den Willen der Cit AG, die Autos aus dem Verkehr zu bringen. AFS-Zylinder für 500 Euro, keine einzeln erhältlichen Gelenke dafür, eine simple Lagerbuchse 100 Euro... 1 geschlachteter Activa wird 5 weiteren die Chance geben, irgendwann in Liebhaber- oder Sammlerhände zu gelangen.

Gruß

Torsten

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben
Sollte so sein. - dabei fällt mir ein, daß ich das Dach gar nicht per Hand bewegt hatte, sondern per Motor voll aufgeklappt und dann den Motor abgeschraubt hatte.

den fehler hatte ich beim bx auch gemacht, der motor musste dort in geschlossener stellung* gewechselt werden. hatte ihn nämlich auch in einer anderen position beim tausch und die selben symptome danach.

*bzw. das dach muss beim tausch so stehen, wie der spendermotor/dach beim ausbau stand!

Geschrieben
den fehler hatte ich beim bx auch gemacht, der motor musste dort in geschlossener stellung* gewechselt werden. hatte ihn nämlich auch in einer anderen position beim tausch und die selben symptome danach.

*bzw. das dach muss beim tausch so stehen, wie der spendermotor/dach beim ausbau stand!

Ich denke, daß ich die richtige Stellungen von Motor und Mechanik erreicht habe, es fährt ja brav in beide Endpositionen. Nur hält es eben bei der "Zu"-Position nicht von alleine an. Mal weiterschauen, wenn das Auto vom Karosseriebauer zurück ist.

Gruß

Torsten

ACCM Stefan mit BX
Geschrieben
es fährt ja brav in beide Endpositionen. Nur hält es eben bei der "Zu"-Position nicht von alleine an.

jupp, das hatte meines auch gemacht, schon von anschlag zu anschlag, nur die geschlossene position wurde nicht gehalten und musste selbst durch geschickt gefunden werden.

ein erneuter aus und einbau in der richtigen position brachte die richtige funktion

erste rep. ohne erfolg:

-intakter schiebedach/motor beim schlachter beim ausbau war "geschlossen"

-defekter schiebedach/motor beim empfänger war "geöffnet"

-> effekt beim betrieb wie beschrieben

2te rep. mit erfolg

-schiebedach/motor beim empfänger also wieder geöffnet, wie vor dem umbau

-motor erneut ausgebaut

-schiebedach geschlossen, wie es auch zum zeitpunkt des ausbaus beim schlachter war

-motor wieder eingebaut

-> alles wieder in ordnung

soll heißen, stand der motor bei dir/deinem schlachter in geschlossener position, hast ihn aber in ein nach oben geöffnetes dach des empfängers verpflanzt, funktioniert die "stop funktion" nicht mehr. der motor muss also in der selben dachposition eingebaut werden, in der er auch ausgebaut wurde.

-> dach wieder nach oben öffnen -> motor ausbauen -> empfängerdach in die position des schlachters bringen -> motor einbauen -> sich freuenn

(wie oben erwähnt habe ich diese situation mit meinem bx hinter mir)

Geschrieben

Danke Stefan, ich berichte wenn ich das Auto wiederhab !

Gruß

Torsten

Geschrieben

meins pfeifft bei schnellerer fahrt, muß ich wohl einstelle. ist da was bei zu beachten?

gruß

h-g

Geschrieben

Es gibt (mindestens) zwei unterschiedliche Motoren. Bei beiden sollte aber ein "Nockenrad" vorhanden sein, das in den jeweiligen Endstellungen einen Mikroschalter betätigt. Bei Dir könnte entweder der zuständige Nocken abgelaufen sein oder der Schalter will nicht mehr.

Wenn das Dach pfeift, zuerst versuchen, die Schrauben seitlich unter der Scheibe etwas zu lockern, das Dach etwas nach oben drücken und die Schrauben wieder festziehen; sie sitzen in Langlöchern.

Geschrieben

danke für die info, werd es so machen

Gruß

H-G

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...