Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem Motor mit 132 PS späteren Baujahres zu der 150-PS-Maschine, wie er in früheren Modellen zu finden ist? Gab es letzteren nur im Activa? Welcher ist da zuverlässiger, bzw. macht überhaupt einer Probleme? ;o)

Wie sieht es bei der Abgaseinstufung aus, erreicht das 150-PS-Aggregat auch wenigstens die EURO2? Sind verbrauchsmäßig große Unterschiede festzustellen?

Danke!!

Viele Grüße,

Benjamin

Geschrieben

die beiden motoren haben nahezu garnix miteinander gemein.

der 150ps ist ein XU10 mit 86x86mm-auslegung und schaltsaugrohr. der 132ps ist ein EW10 mit 85x88mm auslegung und ohne schaltsaugrohr.

zuverlässig sind eigentlich beide. wobei beim XU10 die einschränkung gelten muss, dass die unterdrucksteuerung des saugrohres gerne mal spinnt.

Geschrieben (bearbeitet)

der 132Ps 2liter im XA ist der XU10J4R.

Der EW10J4, der 136PS 2liter, gab es m.W. im Xantia garnich, sondern wurde erst im XsaraII/C5 engeführt.

...und seit neuestem auch im C4 WRC :-)

Bearbeitet von borsti77
Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Das 132PS Triebwerk ist Euro 3 oder D3 (was ist eigentlich der Unterschied?) zertifiziert, für eine so altes Auto finde ich das ziemlich gut, mein Xantia hat sogar die grüne Plakette.

Geschrieben
mein Xantia hat sogar die grüne Plakette.

Ist ja auch kein Hexenwerk beim Xantia.

Grüße Thomas

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Die meisten (oder gar alle Serien-) Activa hatten den 132 PS 16V. Es gab keinen speziellen Motor im Activa, das waren immer ganz normale Motoren aus "normalen" Xantia. Einzige Einschränkung beim V6 Limousine: Schaltung = Activa, Automatik = kein Activa.

Meines Wissens gab es den 150 PS 16V nur in den Vorserienmodellen des Activa. Ab Serienprodukton gab es den fast gleichstarken TCT und der 16V hatte "nur noch" 132 PS.

Gruß

Geschrieben
der 132Ps 2liter im XA ist der XU10J4R.

Der EW10J4, der 136PS 2liter, gab es m.W. im Xantia garnich, sondern wurde erst im XsaraII/C5 engeführt.

...und seit neuestem auch im C4 WRC :-)

genau so ist es. Im Xantia 2 ist es der XU10JP4

Geschrieben

.. und der hat mindestens andere Einspritzdüsen als der XU10J4R des X1, wie ich gerade gelernt hab :-)

Lutz-Harald Richter
Geschrieben
Die meisten (oder gar alle Serien-) Activa hatten den 132 PS 16V. Es gab keinen speziellen Motor im Activa, das waren immer ganz normale Motoren aus "normalen" Xantia. Einzige Einschränkung beim V6 Limousine: Schaltung = Activa, Automatik = kein Activa.

Meines Wissens gab es den 150 PS 16V nur in den Vorserienmodellen des Activa. Ab Serienprodukton gab es den fast gleichstarken TCT und der 16V hatte "nur noch" 132 PS.

Gruß

Die 150PS-16V gab es ab Produktionsbeginn des Xantia bis zum Ende des Modelljahrs 1995 als Spitzenmotorisierung. Der Activa wurde damit ab Anfang 1995 in Frankreich verkauft, bis Sommer 1995. Das war Serienproduktion und keine Vorserie, wenngleich die Stückzahlen wohl gering waren.

Ab Juli/August 95 gab es dann die neue Motorenpalette. in den meisten Exportmärkten, auch in Deutschland, wurde der Activa erst zum Modelljahr 96 mit den neuen Motoren eingeführt. Ich habe damals einen der ersten TCT-Activas im September 95 gekauft.

Lutz-Harald Richter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...