Zum Inhalt springen

Federcomfort BX???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Es geht um einen Kumpel von mit der einen BX 16 Deuville fährt.

Er ist vorher ein AX Diesel gefahren, also er ist so und so immer nur langsam unterwegs.

Seine Höchstgeschwindigkeit auf der Bahn liegt bei 120km/h normal 100km/h.

Kurven mag er auch nicht zu schnell und rasant ist er so und so NIE unterwegs.

Egal jetzt zur Frage.

Er möchte den BX EXTREM Weich haben vom Fahrwerk her!

Habe hier schon was von CX Kugeln und sonste was gelesen, aber würd trotzdem gern fragen was noch vertretbare Federkugel sind.

Es sollen alle 5Kugel gewechselt werden, Hauptdruckspeicher natürlich Standart BX aber Radkugeln sollen andere werden.

LHM kommt zugleich so und so neues rein, da er zur Zeit auf Hydroclean läuft.

Der BX ist vonner Plattform sehr gut, unter 100TKM und aus 83Jähriger Oma Hand!

Würd mich über rege Zuschriften freuen!!!

MfG Christian

Geschrieben

ist denn der bx noch nicht weich genug???

Ich habe auch schon mal was von den CX-Kugeln hier gelesen, kann mich aber nicht mehr so richtig entsinnen...

Bleib bei den Originalen, das passt insgesamt am ehesten...

Auch bei gemäßigter Fahrweise, kann es vorkommen, dass eine Extremsituation eintritt. Wenn dann das Fahrwerk nicht so richtig passt, was dann????

Zur Not die Comfort-Kugeln nehmen... aber noch weicher????

Au revoir

ACCM Matthias

[Der auch Comfortkugeln verkauft]

Geschrieben

Finger weg von falschen Kugeln, keine Experimente...

Ich hatte im BX die Standardkugeln...wenn dann noch regelmässig gewartetes LHM und saubere Siebe, gängige HKs und ein bißchen Pflege dabei sind, ist der BX schon weich genug.

Alles andere kann im Zweifelsfall lebensgefährlich sein.

Citroen hat nicht umsonst unterschiedliche Kuglen, für unterschiedliche Fahrzeuge eingebaut, das macht schon Sinn.

Er soll mal öfter Golf & Co. fahren, dann eicht sich sein Popometer ganz schnell wieder ;)

Geschrieben

Hallo,

Ich bau sowas nicht ein, ich lass auch die Finger von Comfort Kugeln für mich selbst.

Was er macht geht mich nicht als zu viel an!

Der Ist lange genug AX Diesel gefahren, ist das gleiche Fahrwerk wie AX GTI, der ist sonst hart genug unterwegs gewesen.

MfG Christian

Geschrieben

dann rate ihm davon ab, wenn er ein Kumpel von dir ist, es sei denn er bedeutet dir nichts und du würdest ihn am liebsten loswerden...

120 sind immernoch schnell genug um einen Abflug zu machen, den er nicht überleben könnte ;)

Geschrieben

Leute, selbst mit der Ente kann man schneller als 120 fahren, bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen. Gegen den Einbau von Komfort- oder CX-Kugeln spricht nichts, außer dass man sich daran gewöhnen muss und dass die Dämpfung ungünstig für die McPhersons vorne abgestimmt ist. Und noch die Geschichte mit der ABE...

Boris

Geschrieben

Hallo,

Boris hat schon recht - ich frage mich nur generell, wieso ein vernünftig gewarteter BX Deinem Kumpel zu hart sein sollte, gerade bei dem doch recht kleinen Motor?

Gruß

Tower

Geschrieben

Ich möchte mit meiner Ente bei ca. 120 nicht aus der Kurve fliegen ;) Auch nicht bei 60 :D

Geschrieben

Hallo,

habe bei meinem seit 5 Jahren die Kugeln vom Break BX vorn und hinten drin, d.h. 50 ccm v+h, Druck normal vorn 55 bar und hinten 40 bar. Für meine Begriffe ist das sehr komfortabel. Er schwingt schön bei langen Bodenwellen. Nur beim Schnellstart und über Bahnübergängen, die ich gern mal rasant nehme, sitzt er hinten gern mal auf den Puffern auf. Evtl. könnte man die vorderen nach hinten nehmen und vorn CX mit 75 bar reintun. Ob das dann noch im Rahmen ist? Keine Ahnung.

"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Freundlichen oder den TÜV-Prüfer."

Gruß Markus.

Geschrieben

Hallo,

werde ihm Empfehlen wirklich Vorn und Hinten die 500ccm Kugeln vom BX Break einzubauen!

Hab da inner BXIG die Federkugelliste durch geguckt und die Richtigen rausgesucht.

MfG Christian

Geschrieben

Hallo

Ich würde Kugeln für einen BX 19er Saugdiesel BJ.87 wählen, die sind schön weich.

(hab jetzt die Daten dafür nicht griffbereit)

Geschrieben

Statt nen 16er nen 14er holen, die sind weicher.

MfG DS

Geschrieben
Statt nen 16er nen 14er holen, die sind weicher.

Also, ich empfinde den supergewarteten, werkstattgepflegten (selbstverständlich nur vom offiziellen Händler :)) und erst 60 000 km gelaufenen BX 14 TGE meiner Mutter alles andere als weich. Auch meine beiden BX 14 waren nicht sonderlich weich, obwohl beide fahrwerksmäßig gut in Schuß, einer sogar mit Komfortkugeln.

Meine XM (vorher Y3 V6, jetzt Y4 tct) waren/sind jedenfalls beide (mit Komfortkugeln) deutlich angenehmer und weicher.

Im BX kommt bei mir immer Golffeeling auf :D (der Xantia 1,6i war ähnlich enttäuschend, selbst mit CX-Komfortkugeln).

Oder bin ich bloß zu verwöhnt?

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

wenn nicht weich = defekt

Geschrieben
Hallo,

Der Ist lange genug AX Diesel gefahren, ist das gleiche Fahrwerk wie AX GTI,

Blödsinn, der Diesel hat zwar hinten recht dicke Drehstäbe drin aber keinen Stabi. Der GTI hat an der HA dickere Drehstäbe und einen Stabilisator. Auch die VA ist bei beiden unterschiedlich.

Geschrieben

Hallo,

Lxuser, vom Komfort sind sie aber beide totaler Mist!

EntenDaniel, es gab aber keinen 14er mit ABS und das war der Hintergrund warum grade den BX.

MFG Christian

Geschrieben
und erst 60 000 km gelaufenen BX 14 TGE meiner Mutter alles andere als weich. Auch meine beiden BX 14 waren nicht sonderlich weich, obwohl beide fahrwerksmäßig gut in Schuß, einer sogar mit Komfortkugeln.

Oder bin ich bloß zu verwöhnt?

Mein 14 TGE war eigentlich ziemlich weich, aber mein jetziger 14er (serie1) hat das nochmals deutlich getopt!

@DjEXE18: stimmt erst ab 16er gabs den mit ABS.

MfG DS

Geschrieben

BX14 S1 hat sehr weiche Kugeln die den anderen Motorisierungen unterhalb 120ps auch stehen.

Lustig wird es wenn vordere Federkugeln hinten eingebaut werden. Ist mir mal versehentlich bei einem CX passiert. Das geht nur bei sehr gutem Magen. Ich gehör auch zu der Fraktion "gerne bitte etwas weicher" aber vordere Kugeln hinten zu montieren ist zuviel des Guten.

Geschrieben

vordere Kugeln hinten machen den gesamten Wagen aber sehr weich und angenehm ;)

Geschrieben
vordere Kugeln hinten machen den gesamten Wagen aber sehr weich und angenehm ;)

Eben, habe ich auch am 14ner so montiert.

Grüße

Hermann

Geschrieben

Ich würde auch bei BX bleiben und mich anschließen, was oben gesagt wurde:

Kuller vom Break, alternativ und / oder "Comfort" oder vorn 19D/18TD. unser 89´TD hat vorn auch die großen Kuller serienmäßig, ich hab sie via Ventil auf die obere Tolleranzgrenze (also +5) aufblasen lassen...recht passabel das Ergebnis.

gruß Frank.

Geschrieben

So, muß auch mal mein Senf dazugeben:-D Sagt mal, wie fahrt ihr denn? Gehört ihr zu den schleichern, die mir immer den Spaß verderben, und auf der landstraße 70 fahrn? Also ich bewege mein Fahrzeug auch mal im Grenzbereich (d.h jetzt nicht dass ich zu schnell fahr) ich mein damit kurven auf der Landstraße, die eigentlich keine 100 erlauben, da probier ich mal gern aus, wie schnell die maximal gehn. Ich möcht jetzt nicht in einem KFZ sitzen, mit komforkugeln oder was weiß ich für modifikationen, bei solchen Aktionen wie meinen :-D

So, mein Senf wäre gesagt :-)

Geschrieben

Ich hatte im BX Komfort-Kugeln - und auch im Grenzbereich nie Probleme... Der ist nämlich zum Glück recht wenig von den Kugeln abhängig (Seitenneigung drückt vor Allem in den Stabi). Auch beim Bremsen ändert sich dank passender Geometrie praktisch nix.

Gruß

Jan

Geschrieben

Im Grenzbereich würde ich mir eher Gedanken um die Reifen machen statt um die Kugeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...