Zum Inhalt springen

Die Spritfresser - Warum sparsame Autos keine Chance haben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich tanke, also bin ich ...

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

mein xantia IST ein sparsames auto... ihr müßt die chance nur wahrnehmen.

einen kleinen bx, oder einen klein motorisierten xantia, je nach geschmack.

und dann umrüsten.

diese ganzen gimmick-features aus dem video, das brauch ich nicht im auto.

hauptsache er fährt gut und hat innen platz.

Geschrieben

Ich hatte immer gehofft wenn die Spritpreise steigen werden die Strassen leerer. Leider haben mir die "Erfahrungen" der letzten Tage in Deutschland das Gegenteil gelehrt! 1979 sagte mal ein Porschefahrer zu mir "hoffentlich kostet das Benzin bald 5 DM, dann können WIR endlich wieder richtig Autofahren weil die Strassen leer sind"

Noch sind wir nicht bei 5DM pro Liter und das obwohl es sogar ein Wahlversprechen einer deutschen Partei in den 90igern war, trotzdem sind die Strassen voller wie jeh zuvor. Ich habe sogar den Eindruck je teuerer der Saft wird desto mehr wird gefahren. MAN muss ja zeigen was man sich leiosten kann! :P

Geschrieben

naja, viele werden dann halt auf alternativen umsteigen, ich z.b. fahre halt roller wenn ich nur in der stadt unterwegs bin...

Wer hat sich eigentlich den blödsinn mit dem 45kmh einfallen lassen? genau 5kmh unter den erlaubten 50 innerorts so das man (wenn man denn wirklich 45 fahren würde) immer haarstträubend eng überholt wird...

Solche regelungen verstehe wer will...

Die Menschen wollen und werden (und ggf. müssen) weiterfahren, so oder so

Geschrieben

das schlimmste aus meiner sicht: argumentiert wird diese gesamte entwicklung immer mit dem prädikat fahrspass - aber nicht nur, dass die autos grösser und schwerer werden ... nein, sie machen zudem auch noch immer weniger spass. bzw. man muss viel höhere geschwindigkeiten anlegen, um den fahrspass früherer modelle zu generieren.

ich sehe die problematik einfach darin, dass es mittlerweile viel zuviele maschinenbauer im autobereich gibt. jeder frickelt an irgendeinem absolut gesehen unbedeutenden teil und versucht sich im grau der grossen masse durch irgendwie geartete errungenschaften zu profilieren.

das, was wirklich geniale autos früher ausmachte, waren jene schöpfer und macher wie Issigonis, Porsche und andere, die eben einen kompletten überblick über das hatten, was sie fabrizierten.

Geschrieben
Wer hat sich eigentlich den blödsinn mit dem 45kmh einfallen lassen? genau 5kmh unter den erlaubten 50 innerorts so das man (wenn man denn wirklich 45 fahren würde) immer haarstträubend eng überholt wird...

Was meinst du damit? Welche 45 km/h?

Gruß

Holger

Geschrieben

Moderne Kinderroller dürfen nur noch 45km/h fahren. Mit einer Ost-Schwalbe kann man die Kinder dann demoralisieren indem man sie mit legalen 60 überholt :)

Aber hier gibt es was schönes was auch nur 45km/h fährt, die aber elektrisch:

http://www.dolphin-ebike.ch/

Geschrieben
Moderne Kinderroller dürfen nur noch 45km/h fahren. Mit einer Ost-Schwalbe kann man die Kinder dann demoralisieren indem man sie mit legalen 60 überholt :)

Aber hier gibt es was schönes was auch nur 45km/h fährt, die aber elektrisch:

http://www.dolphin-ebike.ch/

naja... sehr nett ausgedrückt is das nich...

ich fühl mich z.b. nich als kind, danke auch

übrigens fährt die mehrheit aller roller ebenfalls 60, das leider aber nicht ganz legal, für mich würde es sinn machen mit einem roller zumindest 50-55 fahren zu dürfen, aber 45.. das is schwachsinn. dann kommt noch dazu das roller bergauf eh nciht annähernd diese geschwindigkeit halten können(sauerland...)

irgendwie doof geregelt

Geschrieben (bearbeitet)
das schlimmste aus meiner sicht: argumentiert wird diese gesamte entwicklung immer mit dem prädikat fahrspass - aber nicht nur, dass die autos grösser und schwerer werden ... nein, sie machen zudem auch noch immer weniger spass. bzw. man muss viel höhere geschwindigkeiten anlegen, um den fahrspass früherer modelle zu generieren.
Muss nicht die Geschwindigkeit sein. Auch Image, oder Design, um bei den Citroën-Freunden zu bleiben. Oder um Federung, um die HP-Freunde anzusprechen, zu denen ja auch ich gehöre. Jedenfalls ist das den Citroën-Fahrern wichtiger als faszinierende Antriebstechnik.

Ich hatte deswegen genau diesen Konflikt. Hydractive vs. Hybrid Synergy Drive.

Einerseits: Endlich ein schöner Citroën C6, der wieder weich federt. Andererseits: Endlich ein Antriebssystem, das mich begeistert.

Zudem standen gleichzeitig zwei komplett unterschiedliche Philosophien des Autobaus gegeneinander an:

Einerseits die im ökonomischen Sinne geradezu rücksichtlose Ausrichtung auf Komfort und Design - die Opfer heißen groß, schwer, unhandlich, unpraktisch, unökonomisch und unökologisch.

Andererseits die Ausrichtung auf Effizienz, dabei viel weniger rücksichtslos - die Opfer heißen im direkten Vergleich nur Design, Federungskomfort, Prestige im Sinne von nach außen gezeigtem Luxus.

Die Imagewertung fiel für mich bei beiden stark aus: Auf der einen Seite komfortabler Luxus im Stile Citroën mit Ästhetik, Komfort. Auf der anderen Seite das Tendsetterimage. Beides begeisterte mich und die Kombination beider Images wäre das Überauto.

Mir war sofort klar: angesichts der jetztigen, besonders aber zukünftigen Mobilitätsanforderungen sind die Schwerpunkte Design und den Federungskomfort keinesfalls wichtiger als die Antriebstechnik und Abgasreinheit. Zumal man mit dieser Antriebstechnik nicht ungefedert und oder mit spartanischer Ausstattung unterwegs ist.

Entscheidend was aber letztlich das was e-kris schrieb. Der Fahrspaß. Eine ganz neue Art von Fahrspaß.

Gruß

Holger

Bearbeitet von avantprimacx
Geschrieben (bearbeitet)

Einerseits die im ökonomischen Sinne geradezu rücksichtlose Ausrichtung auf Komfort und Design

Welches Auto meinst Du jetzt ;)

Ich habe mich mal auf der Techno-Classica in einen C6 gesetzt. Weniger ergonomisch als der CX. Man muß nach hinten greifen um die Tür zu öffnen und z.T. die Hände vom Lenkrad nehmen, um etwas zu bedienen.

Und Design???

Nur weil er nicht ganz so scheiße aussieht wie ein Koreaner?

Mit dem häßlichen Heck???

Da gefällt mir der Prius besser oder der Insight.

Bearbeitet von Sensenmann
Geschrieben (bearbeitet)

Der Ausstattungswahn der Autoindustrie, der vom Konsumenten zu 99 % gefordert, bzw. angenommen wird, ist der eigentliche Spritfresser.

Wozu verdammte Scheisse braucht man elektrische Fensterheber!

Nach 10 Jahren wimmern die eh nur noch schwindsüchtig vor sich hin a la XM oder CX.

Aber man ist sich ja zu fein zu kurbeln.

Klima? Ja klar. Für die Sicherheit :-)

Solange wir von diesem Statusdenken nicht wegkommen beim Auto ist eh alles fürn Arsch.

Der Audi A2 ging anfangs in die richtige Richtung. Wollte aber keiner kaufen.

Bearbeitet von drhehn
Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn ich dir beim Fensterheber für den Fahrer recht gebe, die anderen drei sollten schon elektrisch bleiben.

Wie Resch in dem Film schon sagte - nun in meinen Worten - der Weg zum Erfolg für alternative Mobilität heißt nicht nicht zurück in die automobile Steinzeit sondern nach vorne in die automobile Zukunft.

Der Loremo ist das beste Beispiel wie man es nicht machen sollte. Steinzeittechnik (Antrieb) erhalten und bei Komfort, Sicherheit, Ergonomie und Alltagstauglichkeit streichen.

Eine Fehlgeburt für Spinner, die noch die "futiristischen" Entwürfe der 50er Jahre in den Köpfen tragen, die schon auf den ersten Blick zu nix anderem taugten als Menschen zu quälen*. Motto: Entweder du verbiegst dich und lässt dich grillen, oder du sparst nix.

Es gibt viele Wege, die noch nicht erforscht sind. Warum also zurücklaufen?

hs

* ich saß im Loremo

Bearbeitet von avantprimacx
Geschrieben

meine meinung zum loremo ist auch gespalten. so sinnvoll das mono/multicoque-prinzip hinsichtlich gewicht:sicherheit auch sein mag, auch mich hat das wortwörtliche einsteigen nicht wirklich überzeugt.

andererseits geht der loremo strategisch den richtigen weg, denn er ist zunächst als spassorientiertes sportwagen-modell gedacht. und nur so wird die einführung neuer konzepte funktionieren: von oben (sportwagen) nach unten (volumenmodelle).

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Klima? Ja klar. Für die Sicherheit :-)

Solange wir von diesem Statusdenken nicht wegkommen beim Auto ist eh alles fürn Arsch.

Der Audi A2 ging anfangs in die richtige Richtung. Wollte aber keiner kaufen.

klima macht ein auto SCHON sicherer.

fahr doch mal im hochsommer durch die gegend und schau dir an wie autos OHNE klima

häufig fahrfehler machen weil die insassen darinnen gekocht im eigenen saft dahinschmoren.

das menschliche Gehirn läßt nun mal bei hohen temperaturen sehr nach.

Geschrieben
klima macht ein auto SCHON sicherer.

fahr doch mal im hochsommer durch die gegend und schau dir an wie autos OHNE klima

häufig fahrfehler machen weil die insassen darinnen gekocht im eigenen saft dahinschmoren.

das menschliche Gehirn läßt nun mal bei hohen temperaturen sehr nach.

Also ich habe meine Klima meistens aus und sehe zu wie Leute auch mit Klima extrem Scheisse fahren.

Wie soll man sich denn auch auf die Strasse konzentrieren wenn man gerade im Menu nach der Klimatisierung sieht, die neue Route eingibt, ans Telefon geht, abaschen muß und noch was zu trinken aus dem Handschuhfach holt?!

Die Leute sind mit allem Beschäftigt, nur nicht mit vorrausschauendem fahren! ;o)

Und wenn ich Leute sehe wie der Typ der mindestens 200PS und ein tiefergelegtes Auto braucht. Oh je! Vielleicht hat es die Menschheit einfach verdient auszusterben. ;oP

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

also ich habe da nur einen knopf.

den schalte ich vor fahrtbeginn ein.

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab ne perfekte klimaanlage - da klappt das komplette dach einfach weg ;-)))

positiver nebeneffekt: nahezu uneingeschränkte rundumsicht. letztes WE war 205-treffen in der fränkischen schweiz - und während sich die vereinte graublauschwarze xDI-fraktion links duellierte um auf nen einigermassen 120er schnitt zu kommen, bin ich mit gemächlichen 100 bis 120kmh ganz stressfrei vor mich hingefahren, hab die landschaft und die wehende luft genossen.

achja - kassel-nürnberg 330 km in exakt 3 stunden, sprich mein schnitt lag nahezu exakt auf meinen höchstgeschwindigkeiten.

verbrauch: 7 liter. absolut gesehen eigentlich zuviel. ist dem sehr kurzen getriebe geschuldet. aber für ein 22 jahre altes auto mit 6,7kg/PS leistungsgewicht gerade noch vertretbar.

*nachtrag*

und das allerbeste: das ganze hat irre spass gemacht - fahrspass ;-)

Bearbeitet von e-kris
GSASpecialViersen
Geschrieben
Also ich habe meine Klima meistens aus und sehe zu wie Leute auch mit Klima extrem Scheisse fahren.

Wie soll man sich denn auch auf die Strasse konzentrieren wenn man gerade im Menu nach der Klimatisierung sieht, die neue Route eingibt, ans Telefon geht, abaschen muß und noch was zu trinken aus dem Handschuhfach holt?!

Die Leute sind mit allem Beschäftigt, nur nicht mit vorrausschauendem fahren! ;o)

Und wenn ich Leute sehe wie der Typ der mindestens 200PS und ein tiefergelegtes Auto braucht. Oh je! Vielleicht hat es die Menschheit einfach verdient auszusterben. ;oP

Moin,

ja, ich habe ein Auto mit ohne Klima. Aber ich habe auch ein originales Glashebedach, zwei E-Fenster und zwei Ausstellfenster, zudem ist die Karre nachtschwarz. Also der ideale Garautomat bei hohen Aussentemperaturen. ABER: es gibt nichts geileres, als bei Tropentemperaturen mit einem rundum offenen Auto zu fahren. Ausserdem hat es mehr Stil, sich bei offenem Auto irgendwelche Pollenallergien zu fangen, als genau denselben Scheiss durch die Klima zu bekommen. Wenn ich schon niesen muss (unweigerlich bei Klima und im Sommer), dann wenigstens mit Stil. :D Für meine Bedürfnisse ist meine Karre eh schon zu fett ausgestattet, aber ich konnte den Wagen ja nicht mehr neu bestellen und musste nehmen, was es gab. :D

Achso, ich konnte mir den Film nur zur Hälfte ansehen und musste dann stoppen. Soviel hanebüchenes Geschwätz von Seiten der Schwanzprothesenfraktion (und dazu gehört zweifelshone auch das geschmacklos gekleidete Metrobübchen mit Alibi-Uschi an der Seite) konnte man ja nicht aushalten! Wobei ich aber den Äusserungen der Herren Hölldampf und Resch zustimme, soweit ich sie verfolgen konnte.

LG,

Oliver

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

gut das es bei citroen nicht so viele autos mit 200 PS und aufwärts gibt.

Geschrieben

...das geschmacklos gekleidete Metrobübchen mit Alibi-Uschi an der Seite.....

LACH!!! Ich werf mich weg.

Bei dem "tollen" Geschäftsmann der seine Flotte mittels Eco-Tuning sparsamer macht wurde mir ja auch schlecht. Erzählt was von einer Reisegeschwindigkeit von 180-200 kmh in seinem Panzer(R-Klasse) aber schneller geht ja nicht da nicht jeder so sinnig fährt wie Er.

Oh mein Gott! Da kommt gerade meine Querverbindung zum Thema "eat the rich" wieder.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

:-)

ja klar. an der stelle habe ich auch laut aufgelacht.

klar alle diese schnellfahrer sind ja SO GUTE fahrer. und alle die langsamen fahrer

sind ja ganz schlechte fahrer.

mein kleiner sohn ist 3 und ist im moment auch bei jeder sache die er macht

"der beste".

ich hoffe das legt sich wieder wenn er älter wird und kapiert das es wichtigere dinge im leben gibt als erster zu sein. nun der ist 3. sind die typen im film also auf dem geistigen stand eines 3 jährigen.

Geschrieben

Warum sparsame Auto Chancen haben!

Dieser Film ist schon recht alt. Bestimmt ein paar Monate.

Beobachtet doch einfach, was sich innerhalb nur eines Jahres

getan hat. Airdream, Bluemotion, Bleutec and "Green" sonst was alles...

Die Verzweiflung, die aus der Spezifikation von Airdream rauszulesen ist,

zeigt dennoch im positiven Sinne, wie ernst die Hersteller das Thema nehmen.

Effizienz wird sich zukünftig immer besser verkaufen

und den Markt der Zukunft bestimmen.

hs

Geschrieben

"Effizienz wird sich zukünftig immer besser verkaufen

und den Markt der Zukunft bestimmen."

Du hast hoffentlich Recht mit deiner Aussage aber an einer Aussage des Films lässt sich ja nicht rütteln: 20% der Haushalte halten 66% des Vermögens.

Solche Leute dürfte es auch nicht kümmern, wenn eine Tankfüllung 250 Euro kostet und bis "repräentativ" und "protzig" aus den Hinterköpfen verschwunden ist und "weniger ist manchmal mehr" dort ein Slogan wird, wird es sicher länger dauern als nur ein paar Monate.

Hoffnungsvoll stimmt ja das vorgeschobene Asketentum mancher Stars in Hollywood ;-)!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...